Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 05.05.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Generali stösst Generali Deutschland Pensionskasse ab

    Die Generali Deutschland AG hat sich mit dem Spezialisten Frankfurter Leben zur Übertragung der Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) geeinigt. Im Paket sind rund 150.000 Verträge und rund 2,8 Milliarden Euro Kapitalanlagen. Zum Jahresende 2016 wurde das Neugeschäft der GDPK eingestellt. Mit der Übertragung erwartet die Generali Deutschland unter anderem eine Erhöhung ihrer Solvabilitätsquote um rund 10 Prozentpunkte unter unveränderten Rahmenbedingungen.

    Viridium hebt Überschussbeteiligung deutlich

    Die Viridium Gruppe erhöht zum 1. Januar 2024 deutlich die Überschussbeteiligung für die Kunden der Proxalto Lebensversicherung und der Entis Lebensversicherung. Für die Versicherten der Proxalto steigt die laufende Mindestverzinsung, bisher eine der niedrigsten im Markt, signifikant um 1,1 Prozentpunkte auf 2,35 Prozent. Bei der Entis wird die laufende Mindestverzinsung auf 3,25 Prozent erhöht. Das ist der höchste Wert im deutschen Markt.

    Online-Abschluss von Versicherungen gehört zum Alltag

    79 Prozent der Deutschen haben schon einmal eine Versicherung online abgeschlossen. Unter den 16- bis 29-Jährigen und den 30- bis 49-Jährigen liegt der Anteil mit je 94 Prozent sogar noch deutlich darüber. Unter den 50- bis 64-Jährigen sind es 89 Prozent und selbst jede und jeder Zweite in der Generation ab 65 (50 Prozent) hat schon einmal den Online-Abschluss genutzt. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

    Alteos bringt Frauenpower ins Führungsteam

    Alteos präsentiert gleich drei erfahrene Top-Talente für sein Führungsteam. So konnte das Versicherungs-Spin-off der Axa Maria Linage Muñoz, Chiedza Muguti und Dominique Lellek verpflichten. Maria Linage Muñoz soll die Rolle als Director People & Talent übernehmen. Chiedza Muguti soll als Chief Product Officer die technologische Plattform weiterentwickeln. Vervollständigt wird das Führungstrio von Dominique Lellek, die als Chief Marketing Officer einsteigt und die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Marketing- und Kommunikationsstrategie übernimmt.

    Finlex bietet mit vier Versicherern digitale D&O-Versicherungslösung an

    Das Frankfurter InsurTech Finlex startet eine digitale D&O-Versicherungslösung für Kanzleimanager. Die Risikoträger Markel, Ergo, Newline und Zurich zeichnen digital einen auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmten Versicherungsschutz. Es stehen Versicherungssummen von bis zu 10 Millionen Euro bei Kanzleiumsätzen von bis zu 250 Millionen Euro zur Verfügung.

    ROLAND legt Manager-Rechtsschutz neu auf

    ROLAND Rechtsschutz legt den Manager-Rechtsschutz neu auf. So können nun beispielsweise Preis- und Ausschreibungsabsprachen im Strafrechtsschutz mitversichert werden. Neu im Bereich Vermögensschaden-Rechtsschutz ist u.a. der Cyber Beratungs-Rechtsschutz von bis zu 2.500 Euro. Hinzu kommen neue Service-Leistungen, wie z.B. telefonische Lebenslagenberatung.

    Versicherungsfunk Update 04.05.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Zurich baut Rechtsschutz-Sparte aus
    Die Zurich Gruppe Deutschland schärft ihre strategische Ausrichtung im Rechtsschutz-Bereich und geht mit neuen Produkten an den Markt. Das Geschäftsfeld soll in Zukunft noch stärker von einem 360°-Service-Gedanken getragen werden. Im Zuge dieser Stärkung der Rechtsschutz-Sparte wird auch der Zurich FirmenSchutz um eine Rechtsschutz-Police erweitert. Dieses neue Produkt für KMU umfasst einen Firmen-, Verkehrs-, Privat- und Immobilien-Rechtsschutz, optional auch einen Straf-Rechtsschutz.

    Ergo und Yamaha starten bundesweite Kooperation

    Ergo und Yamaha starten eine exklusive Kooperation für den deutschen Markt. Unter dem Label „YOU Yamaha Motor Insurance powered by ERGO“ bietet der Versicherer Käufern eines Yamaha-Zweirads zukünftig umfangreichen Versicherungsschutz sowie individuelle Beratung und Betreuung vor Ort an. Zentrale Serviceleistungen wie eine 24-Stunden-Erreichbarkeit, die persönliche Beratung und eine gebührenfreie Rufnummer für Kundenanliegen sind ebenfalls Teil der neuen Partnerschaft.

    Baloise mit neuer Fondspolice
    Die Baloise bringt die neue Fondspolice ‚Best Invest‘ auf den Markt. Die soll sich u.a. durch eine fondsgebundene flexible Auszahlungsphase, größtmögliche Variabilität bei der Aufteilung der Anlage und geringe Effektivkosten auszeichnen, so der Versicherer. Zudem will die Baloise mit digitaler Fondsauswahl und Expresspolicierung punkten.

    Continentale Krankenversicherung: ExpatProtect ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten
    Mit ihrer neuen Tariflinie ExpatProtect will die Continentale im Auslandskranken-Kollektivgeschäft punkten. Die Anmeldung der Mitarbeiter ist ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten möglich. Vorerkrankungen sind mitversichert. Dadurch ist eine einheitliche Beitragsstruktur pro Person möglich. Mitreisende Familienangehörige sind mit gleichem Leistungsumfang versichert.

    Gothaer: Nachhaltigkeitsziele jetzt Bestandteil der variablen Vergütung

    Ab diesem Jahr fließen erstmals vier Nachhaltigkeitsziele mit zehn Prozent in den Konzernbonus ein. Dies gilt für Mitarbeitende, Führungskräfte und für Vorstände gleichermaßen. Die vier Ziele umfassen dabei die CO2-Reduktion in der Kapitalanlage und im Geschäftsbetrieb, die erfolgreiche Teilnahme an einem externen Nachhaltigkeitsrating sowie die Außenwahrnehmung der Gothaer mit Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen.

    Canada Life startet Spendenaktion für Vereine
    Die Spendenaktion “Mach’s Möglich” des Lebensversicherers Canada Life startet zum 7. Mal. Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine und Organisationen mit einem aktuellen Projekt bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 13. Juni, 16 Uhr. Die Gewinner werden anschließend in einer deutschlandweiten Online-Abstimmung ermittelt.

    Versicherungsfunk Update 03.05.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Umfrage: 70 % halten eigene Altersvorsorge für unzureichend

    70 Prozent der Deutschen erwarten eine große (49%) oder sogar sehr große (21%) Versorgungslücke im Alter. Dem gegenüber rechnen lediglich 4 Prozent damit, dass sie im Alter über die notwendigen finanziellen Mittel für ihren gewohnten Lebensstandard verfügen, und weitere 26 Prozent mit einer eher geringen Vorsorgelücke. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung.

    GEV bringt nachhaltige Wohngebäudeversicherung auf den Markt

    Die GEV Grundeigentümer-Versicherung bringt eine neue Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Bei der Produktentwicklung der Protect+ hat die GEV besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt und entsprechende Leistungsmerkmale ausgebaut und ergänzt. Das betrifft beispielsweise die Absicherung von Ladestationen für Elektroautos und von Anlagen zur regenerativen Energie- und Wärmeerzeugung.

    CosmosDirekt bringt neue Wohngebäudeversicherung auf den Markt

    CosmosDirekt launcht eine neue Wohngebäudeversicherung. Insgesamt umfasse der Relaunch 50 Leistungsverbesserungen, so der Versicherer. Darunter beispielsweise auch die Absicherung von Wärmepumpen oder die Abdeckung von Schäden an Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Basis-Tarif). In der Comfort-Variante übernimmt der Versicherer unter anderem die Aufräumungs- und Wiederaufforstungskosten für Bäume bis 5.000 Euro oder auch eine Beratung zur Modernisierung und Sanierung.

    Volkswohl Bund: Hauptabteilung für betriebliche Altersversorgung eingerichtet

    Der Volkswohl Bund hat durch Umstrukturierungen eine neue Hauptabteilung für betriebliche Altersversorgung (bAV) eingerichtet. Vom Erstkontakt über die Vertragsverwaltung bis hin zur Rentenauszahlung sind sämtliche Aufgaben rund um dieses Marktsegment nun in der neuen Abteilung konzentriert. Die Abteilung soll auch bei Rechtsfragen helfen oder Vertriebsunterstützung leisten.

    TV-Stars Annemarie und Wayne Carpendale werben für die R+V Versicherung

    Am 2. Mai startete die R+V Versicherung eine reichweitenstarke Kampagne unter dem Label „Volks-Einkommens-Schutz“. Werbebotschafter sind Annemarie und Wayne Carpendale. Die Kampagne läuft in Zusammenarbeit mit dem Axel Springer Verlag. Ziel: über die Springer-Medien soll die Kampagne fast 50 Prozent der deutschen Bevölkerung über 14 Jahre erreichen.

    Talanx-Konzern schärft seine Nachhaltigkeitsstrategie

    Der Talanx-Konzern hat seine Nachhaltigkeitsaktivitäten im vergangenen Jahr intensiv weiterentwickelt. Der achte Nachhaltigkeitsbericht stellt dabei die Aufgabe des Konzerns in den Mittelpunkt, Industrie und Wirtschaft bei ihrer nachhaltigen Transformation zu unterstützen. Zentrales Langfristziel ist das Netto-Null-Ziel bis 2050. Zu diesem Zweck hat die Talanx unter anderem neue Ausschlüsse im Underwriting beschlossen: Ab dem 1. Juli 2023 wird die Versicherung neuer Öl- und Gasprojekte weiter eingeschränkt; zudem wurde der Thermalkohle-Ausstieg bis 2038 durch einen Mehrstufenplan präzisiert. Im Berichtsjahr hat der Konzern neben Umwelt- auch Sozial- und Governancethemen noch stärker in den Fokus gerückt.

    Interview mit David Scheuermann (mobilversichert)

    „Ein MVP ist erst der Einstieg in die Digitalisierung“

    „Ein Maklerverwaltungsprogramm macht noch keinen digitalen Makler“, meint David Scheuermann (mobilversichert). Was er für wichtiger hält und was Mustererkennung damit zu tun hat, verriet der IT-Fachmann im Gespräch mit Versicherungsbote.

    Versicherungsfunk Update 27.04.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    R+V mit negativem Konzernergebnis

    Der R+V Konzern schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Ergebnis vor Steuern (IFRS) von minus 258 Millionen Euro ab. Grund für den starken Ergebnisrückgang gegenüber dem sehr hohen Vorjahresgewinn von 914 Millionen Euro war vor allem der starke Zinsanstieg im vergangenen Jahr. Nach HGB-Rechnungslegung beendete die R+V Versicherung AG das Jahr 2022 mit einem Ergebnis von 120 Millionen Euro vor Steuern (2021: 163 Millionen Euro). Marktbewertungseffekte führten zu einem Kapitalanlageergebnis von minus  3,6 Milliarden Euro (2021 waren es: 5,6 Milliarden Euro).

    Wahrnehmung von Cyberrisiken bei KMU gesunken

    Aktuell schätzen 41 Prozent der Inhaber bzw. Versicherungs- oder IT-Entscheider das Risiko, dass ihr kleines oder mittleres Unternehmen in den nächsten zwei Jahren Ziel einer Cyber-Attacke wird, als „hoch“ oder „eher hoch“ ein. Bei der Befragung ein Jahr zuvor bewerteten 53 Prozent das Risiko entsprechend. Bei Kleinstunternehmen mit bis zu 9 Mitarbeitern ging der Wert von 52 auf 35 Prozent zurück. Mittelständler folgten mit einem Rückgang von 62 auf 48 Prozent. Das geht aus der HDI Cyberstudie 2023 hervor.

    blau direkt bringt Investment in die App

    Der Maklerpool blau direkt erweitert seine Endkunden-App simplr um den Investmentbereich. Ab sofort können Maklerpartner die Investment-Erweiterung nutzen und die App über den jeweiligen Store herunterladen. Um die neue Funktion nutzen zu können, benötigen die angebundene Partner einen Zugang zum Investifant, dem Beratungs- und CRM-Tool von blau direkt.

    Funk setzt auf Emil

    Der Versicherungsmakler Funk setzt zukünftig für ausgewählte Geschäftsmodelle auf die Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) aus dem Hause der Berliner Technologiefirma Emil. Der Risk Consultant werde die Cloud-basierte Technologie sowohl für die Bewirtschaftung verschiedener bestehender Portfolios, als auch für den digitalen Vertrieb von neuen Versicherungsprodukten beispielsweise über die als Assekuradeur tätige Tochtergesellschaft Th. Funk & Sohn nutzen.

    Oberösterreichische überarbeitet Photovoltaikversicherung

    Mit der Klima Pro 2.0 reagiert die Oberösterreichische Versicherung auf aktuelle Marktbedingungen. Mit dem Relaunch der bestehenden Photovoltaikversicherung wird der Kunde durch eine Wertanpassung vor einer Unterversicherung geschützt. Auch für die Kleinkraftwerke am Balkon wird ein passendes Produkt angeboten. Zudem deckt die neue Klima Pro einen Ertragsausfall bei Betriebsunterbrechung ganzjährig mit 2,50 Euro pro Tag und kWp Kilowatt-Peak. Auch innere Betriebsschäden wie etwa am Wechselrichter sind in den ersten fünf Jahren bis zu 3.000 Euro gedeckt, danach abnehmend. 

    Stuttgarter verleiht bAV-Preis

    Die Stuttgarter hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung nunmehr zum zwölften Mal auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) am 26. April verliehen. Diesjährige Preisträgerin der begehrten Auszeichnung ist Christina Robering, bAV-Betriebswirt (FH), Hochschule Koblenz. Mit ihrer Abschlussarbeit „Das Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsrecht und Versicherungsvertragsgesetz – Die Anwendung des § 3 BetrAVG (Betriebsrentengesetz) bei Direktversicherungen“ hat Robering ein wichtiges Thema der täglichen Praxis in der bAV-Beratung und -Abwicklung aufgearbeitet.