• Versicherungsfunk Podcast

    Versicherungsfunk Update 17.04.2025

    Episode

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Beschwerderekord bei Versicherungsombudsfrau – Kfz- und Rechtsschutz vorn

    2024 gingen so viele Beschwerden bei der Ombudsstelle für Versicherungen ein wie nie zuvor: 21.548 Eingaben, ein Anstieg um fast 20 %. Besonders betroffen: Kfz- und Rechtsschutzversicherungen. Laut Finanztip sind häufige Streitpunkte falsche SF-Klassen nach Versicherungswechseln und abgelehnte Leistungen wegen Wartezeiten.

    Plansecur: Koalitionsvertrag lässt Reformkurs vermissen

    Die Finanzberatungsgruppe Plansecur sieht im neuen Koalitionsvertrag Licht und Schatten. Zwar werden Frühstartrente und Aktivrente positiv bewertet, doch ein Ausbau kapitalgedeckter Vorsorgestrukturen fehlt. „Private und betriebliche Vorsorge bleiben unerlässlich“, betont Geschäftsführer Heiko Hauser – und warnt vor einer rein schuldenfinanzierten Stabilisierung des Rentensystems.

    Stiftung Warentest: Nur jede vierte Hunde-OP-Versicherung ist empfehlenswert

    Von 121 geprüften Hunde-OP-Tarifen schneiden nur rund 25 % mit „gut“ oder „sehr gut“ ab, so Stiftung Warentest. Entscheidendes Kriterium: eine unbegrenzte Versicherungssumme. Wer früh abschließt, sichert sich bessere Konditionen – vor allem bei jungen Hunden ohne Vorerkrankungen.

    Berater optimistisch – aber oft unterversichert

    82 % der deutschen Consultants blicken laut Hiscox-Umfrage optimistisch in die Zukunft. Doch fast die Hälfte ist nicht ausreichend versichert: Nur 56 % verfügen über eine Betriebs-, 51 % über eine Berufshaftpflicht. Jeder Dritte hat bereits Schäden verursacht – bei wachsendem Haftungsrisiko ein gefährlicher Trend.

    Zurich wächst mit DA Direkt und getolo ins digitale Spitzenfeld

    Mit einem Prämienwachstum von 11 % auf 343 Mio. Euro steigt DA Direkt in die Top 3 der Direktversicherer auf. Besonders stark: das Digital-Health-Geschäft mit Zahnzusatz- und Tierversicherungen (+73 %). Mit der Marke patolo startet Zurich nun in Frankreich durch – gemeinsam mit dem InsurTech getolo.

    vfm führt KI-gestützte Sprachdokumentation für Makler ein

    Mit der neuen vfmsmart-Doku bietet die vfm-Gruppe eine echte Erleichterung im Makleralltag: Rechtskonforme Beratungsdokumentation per Spracheingabe – schnell, sicher und direkt per KI erstellt. „Einfach ins Mikro sprechen – der Rest läuft automatisch“, so vfm-Geschäftsführer Robert Schmidt.

    „2030 hat jeder einen KI-Assistenten“ – Wie KI und Assistenten die Versicherungswelt in 2030 Tagen verändern

    Episode

    “Value Creation with Generative AI – what is next for Insurance?“ –  so wird die Keynote von Florian Deter (Geschäftsführer Microsoft Deutschland) auf der insureNXT 2025  heißen. Wir konnten mit ihm schon vorab über die Zukunft der Versicherungsbranche in 2030 Tagen sprechen. Dann wird für ihn jeder einen persönlichen KI-Assistenten nutzen. Für Versicherer heißt das: KI wird Prozesse durchgängig verändern – von Schadenmanagement bis Marketing. Und auch die Art, wie Kunden mit Versicherern kommunizieren – mit kürzeren, modularen Verträgen und smarter Interaktion. Gleichzeitig bleiben Herausforderungen wie Altsysteme und regulatorische Hürden.

    Über all das und vieles mehr sprechen wir im Exklusiv-Interview mit Florian Deter über die Versicherungsbranche in 2030 Tagen.

    Versicherungsfunk Update 16.04.2025

    Episode

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde auf Rendite verzichten

    Für 50 Prozent der Deutschen ist Nachhaltigkeit bei der Geldanlage wichtig – und ebenso viele wären bereit, dafür geringere Erträge in Kauf zu nehmen. Das zeigt eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer. Besonders umweltbewusst: die unter 30-Jährigen.

    Finanz-Award 2025 verliehen: 52 Anbieter ausgezeichnet

    Der Finanz-Award 2025 von ntv, FMH-Finanzberatung und dem Deutschen Institut für Service-Qualität geht an 52 Finanzdienstleister – darunter Banken, Direktbanken und junge Anbieter wie Quirion oder Traders Place. Bewertet wurden Leistungen und Kundenzufriedenheit auf Basis von 11.900 Konditionsdaten und rund 14.000 Verbraucherstimmen.

    VEMAtage 2025: Fulda sagt leise Servus – Erfurt übernimmt

    Rund 3.000 Teilnehmer feierten am 8. und 9. April die letzten VEMAtage in Fulda – mit viel Weitblick, Technik-Innovationen wie der Dunkelverarbeitung im MVP VEMAoffice und starken Impulsen fürs Industriegeschäft. Auch die Makler-Konsolidierung war Thema: Die VEMA will mit ihrem Unternehmermarktplatz für Stabilität sorgen. 2026 geht es dann weiter – in Erfurt.

    Adacta ist neues Mitglied im BiPRO e.V.

    Der Software-Anbieter Adacta ist dem Brancheninstitut für Prozessoptimierung (BiPRO e.V.) beigetreten. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Mitgliedern digitale Standards weiterzuentwickeln und Prozesse in der Versicherungsbranche effizienter zu gestalten. Kunden und Partner profitieren von verbesserten Schnittstellen, höherer Datenqualität und schnellerer Implementierung neuer Lösungen. Country Manager Michael Breidenband sieht den Schritt als „Meilenstein auf dem Weg zu zukunftsfähigen, integrierten Versicherungslösungen“.

    ARAG jetzt in 20 Ländern aktiv: Neue Niederlassung in Finnland gestartet

    Der ARAG Konzern expandiert weiter und ist nun in 20 Ländern vertreten. Anfang 2025 nahm die neu gegründete finnische Niederlassung HELP Vakuutus der norwegischen Tochter HELP Forsikring ihren Betrieb auf. Erste Partnerschaftspartnerin ist die DNA Plc aus dem Telenor-Konzern.

    INVESTMENTexpo 2025: Immobilienbranche trifft sich in Berlin

    Am 21. und 22. Mai findet in Berlin die INVESTMENTexpo statt – eine der wichtigsten Plattformen für Immobilien- und Infrastrukturinvestoren. In Zoo Palast und Waldorf Astoria erwartet die Teilnehmenden ein hochkarätiges Programm mit Keynotes, Panels und Analysen zur geopolitischen Lage, KI und Markttrends. Rund 800 Gäste werden erwartet, darunter zahlreiche institutionelle Investoren.

    Versicherungsfunk Update 15.04.2025

    Episode

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    GDV-Hochwasser-Check jetzt kostenlos auf Vermittler-Websites einbindbar

    Mit dem Start der Starkregen-Saison bietet der GDV Versicherern und Vermittlern ein kostenloses Online-Tool zur Hochwasserrisiko-Einschätzung. Der Hochwasser-Check lässt sich unkompliziert auf der eigenen Website einbinden, adressgenau nutzen und individuell gestalten. Ziel ist es, Verbraucher über Flusshochwasser, Starkregen und Rückstau aufzuklären – inklusive Empfehlungen zur Elementarschadenversicherung.

    PSVaG: Mehr Sicherungsfälle, stabiler Schadenaufwand

    Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) musste 2024 für 504 Insolvenzen einstehen – 21 % mehr als im Vorjahr. Das Schadenvolumen stieg moderat auf 703 Mio. Euro. Dank hoher Rückflüsse und einer Beitragsrückerstattung aus 2023 fiel der Beitragssatz 2024 auf nur 0,4 Promille. Auch für 2025 wird mit Belastung durch Insolvenzen gerechnet.

    Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter

    Annkatrin Schöller ist seit dem 1. April 2025 neue Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stuttgarter Lebensversicherung. Sie folgt auf Volker Bohn, der diese Rolle seit Ende 2021 erfolgreich aufgebaut und maßgeblich geprägt hat.

    Axa startet mit ClassicNow – Einmalanlage mit Garantiekomponente

    Axa erweitert ihr Einmalbeitragsgeschäft: Mit ClassicNow bringt der Versicherer im April ein neues Produkt zur sicheren Kapitalanlage auf den Markt. Es richtet sich an Kunden, die ab 10.000 Euro investieren und eine garantierte Ablaufleistung sowie Planungssicherheit wünschen. Je nach Laufzeit liegt die Garantie zwischen 103 und 111 Prozent, hinzu kommt eine Überschussbeteiligung – aktuell 3 Prozent. Die Anlage erfolgt im Axa-Sicherungsvermögen. Auch eine lebenslange Rente oder flexible Entnahmen sind möglich.

    BU-Absicherung für Selbstständige: uniVersa erweitert Leistungsumfang

    Die uniVersa bietet Selbstständigen verbesserte Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Neu ist der Verzicht auf eine Umorganisation bei bestimmten Berufsgruppen. Im Premiumschutz sind zudem eine Soforthilfe bei schweren Krankheiten, eine Umorganisationshilfe bis 30.000 Euro sowie flexible Nachversicherungsmöglichkeiten enthalten – alles ohne erneute Gesundheitsprüfung. Über das Konzept unisafe|HQ wird ein nahtloser Übergang vom Krankentagegeld zur BU-Rente ermöglicht.

    „LAIQON Solutions GmbH“ wird neues Fördermitglied des AfW

    Seit dem 1. April 2024 ist die LAIQON Solutions GmbH neues Fördermitglied des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. und unterstützt damit aktiv die berufsständische Interessenvertretung der unabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Die LAIQON Solutions GmbH ist die Vertriebseinheit der LAIQON AG, einem Premium-Wealth-Spezialisten mit Sitz in Hamburg.

    Perfect Match: Wie muffintech und Wertgarantie mit KI das Kundenerlebnis und Versicherungsservice neu denken

    Episode

    Wie gelingt der Perfect Match zwischen Versicherern und Startups? Simon Moser, Gründer und CEO von muffintech, spricht darüber, wie man als KI-StartUp in der Versicherungsbranche Fuß fasst. Er erklärt, worauf man bei der Zusammenarbeit mit Versicherern allgemein achten sollte und im Speziellen sprechen wir über die erfolgreiche Kooperation mit der Wertgarantie. Ein Gespräch über Vertrauen, Timing, einen langen Atem und warum technologische Stärke allein nicht reicht. Hören Sie rein. Es lohnt sich!