Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Beschwerderekord bei Versicherungsombudsfrau – Kfz- und Rechtsschutz vorn
2024 gingen so viele Beschwerden bei der Ombudsstelle für Versicherungen ein wie nie zuvor: 21.548 Eingaben, ein Anstieg um fast 20 %. Besonders betroffen: Kfz- und Rechtsschutzversicherungen. Laut Finanztip sind häufige Streitpunkte falsche SF-Klassen nach Versicherungswechseln und abgelehnte Leistungen wegen Wartezeiten.
Plansecur: Koalitionsvertrag lässt Reformkurs vermissen
Die Finanzberatungsgruppe Plansecur sieht im neuen Koalitionsvertrag Licht und Schatten. Zwar werden Frühstartrente und Aktivrente positiv bewertet, doch ein Ausbau kapitalgedeckter Vorsorgestrukturen fehlt. „Private und betriebliche Vorsorge bleiben unerlässlich“, betont Geschäftsführer Heiko Hauser – und warnt vor einer rein schuldenfinanzierten Stabilisierung des Rentensystems.
Stiftung Warentest: Nur jede vierte Hunde-OP-Versicherung ist empfehlenswert
Von 121 geprüften Hunde-OP-Tarifen schneiden nur rund 25 % mit „gut“ oder „sehr gut“ ab, so Stiftung Warentest. Entscheidendes Kriterium: eine unbegrenzte Versicherungssumme. Wer früh abschließt, sichert sich bessere Konditionen – vor allem bei jungen Hunden ohne Vorerkrankungen.
Berater optimistisch – aber oft unterversichert
82 % der deutschen Consultants blicken laut Hiscox-Umfrage optimistisch in die Zukunft. Doch fast die Hälfte ist nicht ausreichend versichert: Nur 56 % verfügen über eine Betriebs-, 51 % über eine Berufshaftpflicht. Jeder Dritte hat bereits Schäden verursacht – bei wachsendem Haftungsrisiko ein gefährlicher Trend.
Zurich wächst mit DA Direkt und getolo ins digitale Spitzenfeld
Mit einem Prämienwachstum von 11 % auf 343 Mio. Euro steigt DA Direkt in die Top 3 der Direktversicherer auf. Besonders stark: das Digital-Health-Geschäft mit Zahnzusatz- und Tierversicherungen (+73 %). Mit der Marke patolo startet Zurich nun in Frankreich durch – gemeinsam mit dem InsurTech getolo.
vfm führt KI-gestützte Sprachdokumentation für Makler ein
Mit der neuen vfmsmart-Doku bietet die vfm-Gruppe eine echte Erleichterung im Makleralltag: Rechtskonforme Beratungsdokumentation per Spracheingabe – schnell, sicher und direkt per KI erstellt. „Einfach ins Mikro sprechen – der Rest läuft automatisch“, so vfm-Geschäftsführer Robert Schmidt.