Versicherungsfunk Update 01.03.2024

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

EU-Führerscheinrichtlinie: Versicherer würden verpflichtende Rückmeldefahrten einführen

Die Versicherungswirtschaft begrüßt die Ablehnung von allgemeinen Medizinchecks für Autofahrer durch das EU-Parlament. Diese sollten im Abstand von 15 Jahren medizinische Tests durchführen lassen, ab 70 Jahren gar alle fünf Jahre, so die ursprüngliche Überlegung. Die Versicherer plädieren stattdessen dafür, für ältere Fahrer statt Medizinchecks verpflichtende Rückmeldefahrten mit speziell geschulten Fahrlehrern, Führerscheinprüfern oder Verkehrspsychologen einzuführen.

Moped: Hälfte der Teilkasko-Schäden war ein Fahrzeugdiebstahl

2023 war jeder zweite Fall bei der Moped-Teilkasko ein Fahrzeugdiebstahl. Die Vorliebe der Diebe für Mopeds ist im fünf-Jahres-Vergleich sogar leicht gestiegen, 2018 lag ihr Anteil noch bei 44 Prozent. Auf Platz zwei im R+V-Jahres-Ranking 2023 liegt der Diebstahl einzelner Mopedteile. Erst mit weitem Abstand folgten Beschädigungen durch Hagel, Blitz oder andere Naturgewalten. Eine weitere Erkenntnis, neun von zehn Moped-Unfällen gingen im vergangenen Jahr für die beteiligten Personen glimpflich aus. Gleichzeitig werden die Blechschäden in der Moped-Haftpflicht immer teurer: sie beliefen sich 2023 auf durchschnittlich 3.222 Euro.

Interesse an Homöopathie bei Krankenkassen ist groß

Im gesamten Jahr 2023 wurde auf dem Vergleichsportal gesetzlichekrankenkassen.de pro 10.000 Suchvorgängen 793,34-mal nach Homöopathie gesucht. Knapp acht Prozent der Suchenden interessierten sich also vor allem für die Übernahme von Homöopathiekosten. Demgegenüber betrug die Zahl derjenigen, die bewusst nach Kassen suchten, die keine Homöopathie bezahlen, lediglich 162,17 je 10.000 Suchvorgängen – das entspricht 1,62 Prozent.

blau direkt setzt auf neue Vergleichssoftware

Der Maklerpool blau direkt stellt künftig allen Vertriebspartnern die neue Vergleichsplattform von comparit kostenfrei zur Verfügung. An der cpit comparit GmbH ist der Technologieanbieter beteiligt. Das Unternehmen wurde durch den ehemaligen Chef von Softfair angestossen.

Thinksurance will Industriemakler digitalisieren

Die Technologieunternehmen mb Support und Thinksurance bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Versicherungslösungen. Die Unternehmen stimmen ihre Systeme so aufeinander ab, dass Industriemakler nahtlos die Synergien beider Softwarelösungen nutzen können. Thinksurance erweitert damit sein Angebot und drängt auf den Industrieversicherungsmarkt vor. Das Angebot zielt besonders auf stark wachsende Versicherungsmakler mit hoher Erwartung an Prozessharmonisierung und -standardisierung ab. Erster gemeinsamer Partner ist der Versicherungsmakler MRH Trowe.

WTW verstärkt sich

WTW ernennt Lukas Nazaruk zum 1. März zum Head of Corporate Risk & Broking Deutschland und Österreich. Der Rechtswissenschaftler wechselte bereits zu WTW als Head of FINEX & Specialties. Diese Aufgabe wird er bis auf weiteres ebenfalls ausfüllen.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert