Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 04.12.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Marktanteile der 5 größten deutschen Lebensversicherer nach Prämieneinnahmen 2022

    Die Marktanteile in der Lebensversicherung nach Prämieneinnahmen verteilten sich 2022 wie folgt: Die Allianz kommt auf 23,23 %, die Öffentlich-rechtlichen Versicherer vereinen 9,03 % auf sich, Generali kommt auf 8,91 %, R+V sichert sich 8,33 % Marktanteile und Talanx 4,51 %. Das geht aus Marktanteilsstatistik der KIVI GmbH hervor, auf die im aktuellen Themendossier der Versicherungsforen Leipzig hingewiesen wird.

    Versicherer befürworten Anhebung des Höchstrechnungszinses

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) begrüßt die Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung, den Höchstrechnungszins ab 2025 von derzeit 0,25 auf 1,0 Prozent anzuheben. „Die empfohlene Zinsanhebung ist aus unserer Sicht eine angemessene Reaktion auf das allgemein gestiegene Zinsniveau. Dies wird sich positiv auf die Gestaltung von Lebensversicherungsprodukten auswirken, wovon Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren”, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

    R+V mit neuem Konzept für betriebliche Gesundheitsvorsorge

    Der Fokus des neuen R+V-Gesundheits-Konzepts PROFIL liegt auf neuen, leistungsstarken Budgettarifen. Diese gibt es nun auch für einen jährlichen Betrag von 1.200 und 1.500 Euro statt bisher ausschließlich in Höhe von 300, 600 und 900 Euro. Neben Leistungen für ambulante Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Naturheilverfahren und Zahnvorsorge können auch Leistungen für Zahnersatz in Anspruch genommen werden. Subbudgets, die die Erstattungshöhe bei ausgewählten Leistungen wie z.B. Sehhilfen begrenzen, sieht die neue Produktwelt nicht vor.

    FM Global: McCoy ins Board of Directors berufen

    FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, hat die Juristin Christine Kocot McCoy, Executive Vice President und General Counsel bei Ascension Health Alliance, einer der führenden katholischen Non-Profit-Organisationen im US‑Gesundheitsbereich, in das Board of Directors berufen. Das Board setzt sich aus Führungspersonen international renommierter Produktions-, Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen zusammen.

    Rekordniveau bei der Ausfinanzierung von Pensionsplänen

    Der Ausfinanzierungsgrad betrieblicher leistungsorientierter Altersversorgungssysteme hat sich im Jahr 2022 global auf 96 % verbessert und damit ein Allzeithoch erreicht. Dies ist vor allem auf den starken Anstieg der Rechnungszinsen für Pensionsverpflichtungen zurückzuführen. Dies geht aus einer Studie, die von Professor Dr. Olaf Stotz (der Frankfurt School of Finance & Management) im Auftrag von Insight Investment, einem globalen Asset- und Risikomanager, durchgeführt wurde.

    Rentenversicherung: Fehler beim Versand von Renten­ausweisen

    Beim Renten-Service der Deutsche Post AG kam es zu einem fehlerhaften Versand von Rentenausweisen. Anschreiben und Rentenausweise wurden teilweise falsch zugeordnet. Rentenberechtigte erhielten den Rentenausweis einer anderen Person. Betroffen sind Rentner mit Rentenbeginn am 1. Dezember 2023. Die Deutsche Rentenversicherung und der Renten Service der Deutschen Post AG bitten um Nachsicht. In den nächsten Tagen werden die Betroffenen angeschrieben.

    Versicherungsfunk Update 01.12.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    OMGV Award für Maklerunterstützung 2023 verliehen

    Die Maklerschaft hat über 36 Maßnahmen abgestimmt, mit denen Versicherer sie in Sachen Digitalisierung unterstützen. Insgesamt haben 530 Personen ihre Stimme abgegeben und auf Platz 3 landete die Alte Leipziger – Hallesche mit ihrem Videogenerator. Der 2. Platz ging an die Hannoversche mit ihrer digitalen Bildungsakademie. Und mit dem OMGV Award für Maklerunterstützung 2023 wurde die Canada Life für ihren Vertriebsnavigator ausgezeichnet. >> mehr dazu unter www.versicherungsbote.de

    DAV empfiehlt Anhebung des Höchstrechnungszinses

    Vor dem Hintergrund eines deutlich höheren Zinsniveaus, aktueller volkswirtschaftlicher Prognosen sowie unter Berücksichtigung der Inflationsentwicklung hält die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. einen Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung in Höhe von 1,0 Prozent ab 2025 für angemessen.

    Kompass Group gewinnt Tino Scraback als Leiter Dealmanagement

    Tino Scraback bekleidet ab 1.12. 2023 die neu geschaffene Position „Leiter Dealmanagement“ bei der Kompass Group AG und berichtet direkt an den Vorstand. Scraback ist seit 2003 als Unternehmer in der Versicherungsbranche tätig und hat in den vergangenen 15 Jahren knapp 60 Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche gekauft und konsolidiert. „Tino Scraback ist ein herausragender Vertreter der Branche, gilt als ausgezeichnet vernetzt und ist damit für unser Team eine absolute Bereicherung“, sagt Matthias Schmidt, CEO der Kompass Group AG.

    WTW vervollständigt Geschäftsführung von Risiko- und Maklergeschäft im DACH-Raum

    Für den Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt WTW Olga Losing-Malota, seit 2022 Head of Broking DACH, zum Mitglied der Geschäftsführung und Stefan Sowietzki spätestens zum 1. Juli 2024 zum Head of Client Management DACH und zudem zum Mitglied der Geschäftsführung. Der Makler und Risikoberater investiert damit konsequent weiter in den Bereich Broking als Kern des Versicherungsmaklergeschäfts sowie in die Kundenbetreuung von mittelständischen und Großunternehmen.

    Robert Haydecker verstärkt das Team der Policen Direkt Maklergruppe

    Die Policen Direkt Maklergruppe verstärkt sich mit Robert Haydecker und intensiviert damit den eingeschlagenen Wachstumspfad bei der Akquisition von Maklerunternehmen und -beständen. Haydecker war zuletzt als Trainer & Coach für die VEMA Akademie tätig und zugleich Hauptansprechpartner für VEMA Makler im Bereich der Unternehmensnachfolge.

    Axa Partners setzt auf „Real Life Stories“ im Video-Format

    Axa Partners, ein Anbieter von Assistance-Leistungen, Reiseversicherungen sowie Credit- und Lifestyle-Protection, hat eine Videoserie mit dem Titel „Real Life Stories“ geschaffen, die auf echten Erfahrungsberichten von Kunden beruht. Reale Schadenereignisse der Kunden werden – in enger Absprache mit ihnen – nachgestellt. Die erste Folge kann auf dem Axa Partners-YouTube-Kanal angeschaut werden. Die Produktion weiterer Folgen ist für das kommende Jahr vorgesehen.

    Versicherungsfunk Update 30.11.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Neue Finanzvorständin bei Axa Deutschland

    Zum 1. März 2024 wird Irina Buchmann neue Finanzvorständin von Axa Deutschland. Sie folgt in dieser Rolle auf Marc Daniel Zimmermann, der die Leitung des Sachressorts übernommen hat. Aktuell ist Irina Buchmann Chief Reporting and Capital Officer bei AXA XL in New York. In dieser Rolle verantwortet sie unter anderem das Profitabilitäts- und Kostenmanagement, Planung und Controlling, Rechnungslegung und Jahresabschlüsse sowie die Kapital- und Liquiditätssteuerung.

    LV 1871 hebt Überschüsse an

    Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München erhöht ihre Überschussbeteiligung um 0,3 Prozent. Inklusive Bewertungsreserven ergibt sich jetzt für Neu- und Bestandskunden eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,60 Prozent, die zu den höchsten am Markt gehört. Die Gesamtverzinsung für Neuverträge ab 1. Januar 2024 können um 0,3 Prozent auf 2,70 Prozent erhöht werden (0,25 Prozent Rechnungszins plus 2,45 Prozent Zinsdividende).

    Thinksurance bietet neuen Ausschreibungsservice an

    Das Technologieunternehmen Thinksurance startet eine neue Dienstleistung. Dieses soll es Nutzern der Plattform ermöglichen, den gesamten Ausschreibungsprozess oder Teile an Thinksurance auszulagern. Die Dienstleistungen umfassen die sorgfältige Prüfung des Risikos, die Auswahl passender Versicherer, die Klärung von Rückfragen der Versicherer sowie die eingehende Analyse der Angebote durch diese.

    goAML-Registrierung: AfW informiert mit KI-Chatbot

    Alle nach dem Geldwäschegesetz (GWG) Verpflichteten müssen spätestens ab 01.01.2024 in dem Online-Meldeportal „goAML“ registriert sein. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat diesbezüglich einen Fragen-Antwort-Katalog bereitgestellt. Um Fragen der Vermittler zu beantworten, setzt der AfW zudem erstmals auf einen KI-Chatbot.

    Dread Disease: Zurich will Nichtraucher belohnen

    Die Zurich Life Assurance, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zurich Insurance Group, bietet Schwere Krankheiten-Vorsorge und eine Risikolebensversicherung an. Ab Dezember 2023 bietet der Versicherer neue Nichtrauchertarife an: Galten bisher Kunden als “Nichtraucher”, die seit mindestens einem Jahr rauchfrei leben, so bietet Zurich Life nun besonders günstige Prämien für Kunden, die mindestens zehn Jahre als Nichtraucher leben. Bis zu neun Prozent Prämienersparnis seien möglich, so der Versicherer. Eine Änderung des Rauchverhaltens ist nicht anzeigepflichtig.

    Helvetia feiert 80-jähriges Bestehen ihrer Kunstsammlung

    Im Rahmen der Ausstellung «I like!» präsentiert das Helvetia Art Foyer bis zum 29. Februar 2024 ausgewählte Werke aus der eigenen Firmensammlung. Im Fokus stehen der persönliche Geschmack und der individuelle Zugang zu Kunst: Wem gefällt was warum? Anlass der partizipativ entstandenen Ausstellung ist das 80. Jubiläum der Helvetia Kunstsammlung.

    Versicherungsfunk Update 29.11.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Bundesregierung setzt Aktienrente in den Wartestand

    Am Montag beschloss die Bundesregierung im schriftlichen Umlaufverfahren einen Nachtragshaushalt für das aktuelle Haushaltsjahr. Im Rahmen dessen wurde auch die ursprünglich vorgesehene Darlehensvergabe von 10 Milliarden Euro an das Generationenkapital gestrichen. Diese Änderung beruhe darauf, dass es noch keine gesetzliche Grundlage für das Generationenkapital gibt, so die Bundesregierung. Laut FDP werde die Aktienrente trotzdem noch umgesetzt.

    die Bayerische erhöht Überschussbeteiligung

    Im kommenden Jahr soll die laufende Verzinsung sowohl bei der Bayerischen Beamten Lebensversicherung als auch der operativen Lebensversicherungs-Tochter BL die Bayerische Lebensversicherung von 2,7 auf 3,0 Prozent steigen. Die Gesamtverzinsung bei der BL erreicht demnach bis zu 3,75 Prozent. Sie setzt sich zusammen aus der laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent, dem Schlussgewinnanteil von 0,35 bis 0,6 Prozent sowie der Mindestbeteiligung von 0,15 Prozent an den Bewertungsreserven. Die Gesamtverzinsung der Bayerische Beamten Leben wird für auf 3,55 Prozent angehoben. Neben der laufenden Verzinsung ist ein Schlussgewinnanteil von 0,25 Prozent sowie die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven von 0,3 Prozent enthalten.

    Betriebliche Krankenversicherung besitzt deutliches Potenzial

    Derzeit denkt jeder vierte Entscheider in Firmen ohne eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) über eine Einführung nach, weitere 13 Prozent haben sich bereits für eine Einführung entschieden. Von Letzteren wollen wiederum 58 Prozent die Einführung bis Ende 2024 abschließen. Andererseits ist 12 Prozent der Unternehmer ohne bKV ein solches Angebot als Mitarbeiter-Benefit noch völlig unbekannt, was durch verstärkte Information und Ansprache zusätzliches Potenzial birgt. Das geht aus einer Yougov-Umfrage im Auftrag der Arag hervor.

    Bundesregierung will Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag stärker anheben

    Die Bundesregierung plant den steuerlichen Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag für das Jahr 2024 stärker anzuheben als es ursprünglich vorgesehen war. Darauf habe sich die Bundesregierung intern verständigt. Darüber berichtet das „Handelsblatt“ und beruft sich auf Regierungs- und Koalitionskreise. Demnach solle der Grundfreibetrag von 10.908 auf 11.784 Euro steigen. Der Kinderfreibetrag solle von 6.024 auf 6.612 Euro angehoben werden. Im Inflationsausgleichsgesetz waren für den Steuergrund- und Kinderfreibetrag noch Anpassung auf 11.604 Euro sowie 6384 Euro vorgesehen.

    HDI erweitert das Vorstandsteam

    Jens Köwing (46) übernimmt das neu geschaffene IT-Ressort im Vorstand der HDI Deutschland AG und wird für IT-Grundsatzfragen und die übergreifende Anwendungsentwicklung verantwortlich sein. Sein bisheriges Mandat als IT-Vorstand der HDI AG für das Ressort Querschnitt & Service Operation führt er bis auf weiteres fort.

    Insurtech sammelt 23 Millionen Euro ein

    Das Insurtech Lassie hat in einer Series B-Runde 23 Millionen Euro eingesammelt. Das schwedische Unternehmen bietet eine Haustierversicherung an, die auf Prävention setzt. Der Risikokapitalgeber Balderton Capital fungierte dabei als Lead Investor, Bestandsinvestoren, wie Felix Capital, Inventure, Passion Capital und Philian (H&M Chair Karl-John Persson) haben sich ebenfalls beteiligt.

    Versicherungsfunk Update 28.11.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Nürnberger, LKH, Arag und Provinzial legen neue PKV-Beiträge fest

    Die Krankenversicherer Nürnberger, LKH, Arag und Provinzial legten die neuen Beiträge für 2024 fest. Die deutlichste Erhöhung betrifft den LKH-Tarif A120, der um 24 bis 28 Prozent angehoben wird. Ähnliche Steigerungen sind auch bei Arag festzustellen. Die Nürnberger hat für einige ihrer Tarife eine Beitragsgarantie ausgesprochen. Welche Tarife davon betroffen sind und wo die Preise angehoben werden, haben die Krankenversicherungsexperten von KVoptimal.de zusammengestellt.

    Alte Leipziger, Ergo, Nürnberger und Ideal deklarieren Überschussbeteiligung

    Die Lebensversicherer Alte Leipziger, Ergo, Nürnberger und Ideal gaben ihre Überschussbeteiligung für das kommende Jahr bekannt. Demnach wird Ideal eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent zahlen. Je nach Vertrag und Schluss-Überschussanteil, kann sich eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,7 Prozent ergeben. Bei der Nürnberger wird die laufende Verzinsung bei 2,75 Prozent liegen; die Gesamtverzinsung liegt bei 3,15 Prozent. Ergo gibt für die zugehörigen Gesellschaften nur die Gesamtüberschussbeteiligung an. Diese steigt zwischen 0,4 bei Ergo Leben und Victoria Leben und 0,6 Prozent bei Ergo Vorsorge. Bei der Alten Leipziger steigt die Gesamtverzinsung auf 2,55 Prozent bei modernen Lebensversicherungen bzw. 2,45 Prozent bei klassischen Rentenversicherungen.

    BU-Experte wechselt zu Fonds Finanz

    Nach fast fünf Jahren verlässt Philip Wenzel zum Jahresende die SCALA Finanzgruppe. Den BU-Experten zieht es zur Fonds Finanz, wo er eine verantwortliche Position übernehmen soll. Innerhalb der SCALA Finanzgruppe war Wenzel als Versicherungsmakler für die Unternehmen BSC & Worksurance und auch als Geschäftsführer in der Biomex GmbH tätig. SCALA-Chef Christian Schwalb bedankte sich für „eine insgesamt sehr erfolgreiche Zeit sowie eine tolle gemeinsame Wegstrecke“ und wünschte Wenzel viel Erfolg in seiner neuen Rolle, die ein „toller Karrieresprung für Philip“ sei.

    Balkonkraftwerke künftig über die Hausratpolice versichert

    Eine Photovoltaikversicherung benötigt man für Mini-Photovoltaikanlage auf dem eigenen Balkon nicht. Der GDV hat die entsprechenden Musterbedingungen für die Hausratversicherung jetzt erweitert. Wer künftig eine neue Hausratversicherung abschließt und bereits ein Balkonkraftwerk hat oder sich eins anschafft, kann auf die Mitversicherung vertrauen. Der Verband empfiehlt daher allen Besitzern von Balkonkraftwerken, mit ihrem Hausratversicherer über den bestehenden Vertrag zu sprechen. In der Regel dürften die alten Policen auf die neuen Bedingungen umgestellt werden.

    Uelzener mit neuer Katzenversicherung

    Die Uelzener Versicherungen geben den Start ihrer neuen Versicherungsangebote für Katzen bekannt. Die Tarife der OP-Versicherung und der Krankenversicherung sind umfassend überarbeitet worden. Von nun an gilt: Jede Katze kann versichert werden – vom ersten Lebenstag an bis ins hohe Alter. Die Uelzener Versicherungen erstatten unabhängig vom GOT-Satz bis zu 100 Prozent der Kosten für die tierärztliche Behandlung. Neu ist außerdem, dass grundsätzlich jede Operation und Erkrankung versicherbar ist.

    Debeka eröffnet Erweiterungsbau

    Die Debeka hat den Erweiterungsbau ihrer Unternehmenszentrale eröffnet. Bereits seit Ende Mai hat das Unternehmen das neue Gebäude abteilungsweise bezogen und den Umzug bis zum heutigen Tag abgeschlossen. Der Neubau bietet 1.350 Arbeitsplätze für ca. 1.800 Mitarbeiter. Die Baukosten lagen bei rund 140 Millionen Euro.