Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Nachgefragt bei Dr. Rainer Reitzler, CEO Münchener Verein

    „Handwerks-Geschäft kann man lernen“

    „Wir leben und lieben Handwerk“, sagt Dr. Rainer Reitzler (Münchener Verein) im ‚Nachgefragt‘-Video von Versicherungsbote. Dort zeigt sich auch, dass es sich dabei nicht um eine hohle Marketing-Floskel handelt.

    Was braucht ein Versicherer 2022, um Handwerker erfolgreich anzusprechen? Vielleicht braucht es einen Vorstand, der sechs Wochen im Jahr im Außendienst ist und ganz klassische Bedarfsanalyse in Handwerksbetrieben macht? Der Münchener Verein hat mit Dr. Rainer Reitzler einen solchen Vorstand. Im Versicherungsbote-Video gesteht Reitzler sogar, dass ihm diese Aufgabe unheimlich viel Spaß macht. Einen ‚Rückwirkungs-Effekt‘ auf die Produktentwicklung gibt es gleich dazu: Die Erkenntnisse aus dieser Außendienst-Tätigkeit sind mit in die Handwerker-Schutz-Police eingeflossen, die der Versicherer ab September auf den Markt bringen will.

    Weniger Freude hat Reitzler, wenn er auf staatliche Altersvorsorge-Pläne angesprochen wird. Der Versicherer-Vorstand teilt mit Blick auf die immer höheren Bundeszuschüsse zur Rentenkasse die Skepsis vieler Experten. Reitzler hält es für eine Kernaufgabe von Versicherern, die Bevölkerung vor Altersarmut zu schützen. Statt immer neuer Varianten ‚auszuprobieren‘, sollte gerade im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) endlich ‚Ruhe an der Regulierungsfront‘ eintreten, so seine Forderung.

    Reitzler setzt in Sachen Vorsorge stark auf betriebliche Maßnahmen und plädiert dafür, diese auszubauen und stärker zu fördern. So sollte auch eine betriebliche Pflegeversicherung eingeführt werden, die wie die betriebliche Krankenzusatzversicherung (bKV) gefördert wird, lautet der Vorschlag von Dr. Rainer Reitzle. Über all das und weitere Themen spricht er bei Nachgefragt.

    Versicherungsfunk Update 27.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Gesetzliche Pflegeversicherung: Gesetzgeber muss Beitragsrecht nachbessern

    Das derzeitige Beitragsrecht in der gesetzlichen Pflegeversicherung benachteiligt Eltern mit mehr Kindern, stellte das Bundesverfassungsgericht fest. Nun muss der Gesetzgeber nachbessern.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906469/Gesetzliche-Pflegeversicherung-Regierung-muss-Beitragsrecht-nachbessern/

    Privathaftpflicht für Geflüchtete: Oft zahlt der Staat

    Ab dem 1. Juni können Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland Hartz IV beziehen. „Damit erhalten sie auch die Chance, dass der Staat die Kosten für eine Privathaftpflichtversicherung übernimmt – wie alle, die die staatliche Grundsicherung beziehen“, sagt Benny Barthelmann, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung.

    Hiscox: Michael Hofmann ist neuer Director Finance

    Seit Anfang des Monats zeichnet Michael Hofmann als Finanzchef von Hiscox Deutschland verantwortlich. Der 37-jährige Betriebswirt und Inhaber eines Master of Science der ESCP Business School sammelte erste Versicherungsbranchen-Erfahrungen bei der AXA und der Allianz. Danach war er einige Jahre bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungs-Unternehmen EY im Bereich Transaction Advisory Services tätig.

    germanBroker.net erweitert Führungsriege

    Seit Anfang Mai erweitert Patrick Esch (42) das Führungsteam der germanBroker.net AG (gBnet), Maklerverbund mit Sitz in Hagen. Als Abteilungsleiter verantwortet er das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe. 

    BfV Bank für Vermögen AG: Marc Sattler verlässt das Unternehmen

    Marc Sattler, seit August 2019 Vorstand der Wertpapierhandelsbank mit Sitz in Oberursel, wird die Bank Ende Juni 2022 verlassen. Der 40-jährige Marc Sattler verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und wechselt zu einer internationalen Investmentgesellschaft. Die BfV Bank für Vermögen AG ist eine 100-prozentige Tochter der BCA AG.

    Zurich startet Doku-Serie über Nachhaltigkeits-Helden

    Ab heute stellt die Zurich Gruppe Deutschland künftig in der Videoreihe „Planet Hero“ besondere Nachhaltigkeitsinitiativen auf dem YouTube-Kanal von Zurich in den Fokus. Zum Auftakt der dokumentarischen Serie begleitet Daily-Soap-Schauspielerin und Umwelt-Aktivistin Anne Menden den Planet Hero Award Gewinner rrreefs e.V. nach Kolumbien.

    Versicherungsfunk Update 25.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Junge Deutsche sehen Staat bei Altersvorsorge in der Pflicht

    Nur 28 Prozent der Bundesbürger sehen den Arbeitgeber bei der Absicherung im Alter mit in der Verantwortung. Das geht aus einer Umfrage von Civey im Auftrag der LV 1871 hervor. Mit 76 Prozent geben die meisten der Befragten an, dass die Verantwortung für die Altersvorsorge und finanzielle Unabhängigkeit im Alter bei jedem selbst liegt. 77 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sehen vor allem den Staat in der Pflicht, mit 43 Prozent allerdings auch vergleichsweise viele den Arbeitgeber.

    PKV-Verband will Gebührenordnung für Ärzte reformieren

    Die Bundesärztekammer und die Private Krankenversicherung haben zusammen mit der Beihilfe einen gemeinsamen Entwurf für eine Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) weitgehend fertiggestellt. Dieser soll eine rasche Integration zukünftiger medizinischer Innovationen ermöglichen. Derzeit wird eine Testphase der neuen GOÄ für den Echtbetrieb vorbereitet. Der PKV-Verband fordert den Bundesgesundheitsminister auf, diesen Konsens der Beteiligten umzusetzen.

    Fonds Finanz mit neuem Produktpartner

    Die photovoltaikversicherung24.de (PV24) erweitert ab sofort das Portfolio der Fonds Finanz. Die Tarife sollen eine Allrisk-Deckung beinhalten und pauschal das Equipment absichern, welches für die Erzeugung und Speicherung der grünen Energie benötigt wird. Der Schutz soll für neue und Bestandsanlagen bis zu einem Alter von 20 Jahren beantragt werden können.

    HanseMerkur und Payback kooperieren

    Die HanseMerkur arbeitet mit dem Bonusprogramm Payback zusammen. Verbraucher können beim Abschluss von Tierkranken-, Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen der BD24 Berlin Direkt Versicherung AG Punkte sammeln. Die Berlin Direkt ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der HanseMerkur.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906439/HanseMerkur-startet-mit-Payback/

    HDI kauft in Brasilien ein

    Die HDI International AG verstärkt ihre Aktivitäten in ihrem Kernmarkt Brasilien durch den Erwerb des Privatkundengeschäfts der Sompo Seguros S.A. Diese Akquisition ermöglicht HDI Seguros S.A., in der Kraftfahrtversicherung in Brasilien zu wachsen und bringt die HDI auf Platz vier im KFZ-Geschäft und Platz sieben im Sachversicherungsmarkt.

    Hallesche unterstützt Patientenkongress Depression

    Am 4. Juni 2022 veranstalten die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und die Deutsche DepressionsLiga e.V. den sechsten Deutschen Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige. Die Hallesche Krankenversicherung unterstützt die in Deutschland einzigartige Veranstaltung zum zweiten Mal in Folge. Veranstaltungsort ist dieses Jahr die Alte Oper in Frankfurt am Main.

    Nachgefragt bei Stephen Voss, Gründer und Vorstand der Neodigital Versicherung AG

    „Embedded Insurance wird zu Marktverschiebungen führen“

    Embedded Insurance ist kein neues Phänomen in der Versicherungsbranche, so Stephan Voss, Gründer und Marketing-Vorstand der Neodigital Versicherung AG. Er zieht eine Parallele zu produktakzessorischen Policen und erklärt, welche Rolle Digitalisierung dabei spielt. Doch sind Embedded Insurance eine ‚Bedrohung‘ für Makler? Die Antwort gibt Voss bei ‚Nachgefragt‘.

    Wird eine Versicherungspolice direkt im Kaufprozess eines anderen Produktes mit angeboten und verkauft, spricht man von ‚Embedded Insurance‘. Das ist eigentlich nichts Neues und in der Branche als ‚produktakzessorisch‘ bekannt. Dennoch hat sich darum eine Art Hype entwickelt. Stephan Voss, Gründer und Marketing-Vorstand der Neodigital Versicherung AG, erklärt im Video, welche Entwicklungen den ‚Hype‘ befeuern und worauf es aus seiner Sicht ankommt, um mit der Entwicklung Schritt zu halten.

    „Große Shop-Systeme und große Einkaufsplattformen werden die Technologie für die digitale Anbindung definieren, sie werden sagen, wie sie die Schnittstellen haben wollen und wie mit den Produkten umzugehen ist. Sie machen letztendlich den Markt und werden auch bestimmen, was der Kunde einkauft“, so Voss.

    Unter welchen Umständen der Markt für Embedded Insurance wachsen wird und was das für Versicherungsmakler und deren Geschäftsmodelle bedeuten kann, erklärt Voss in dieser Folge des Nachgefragt-Podcast.

    Versicherungsfunk Update 24.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: