Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 28.02.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mehr als jeder dritte Rentner erhält weniger als Grundsicherung

    Mehr als jeder dritte deutsche Rentner erhält eine gesetzliche Rente unterhalb der Grundsicherung. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Rund 6,8 Millionen Ruheständler lagen demnach im Jahr 2021 unterhalb der Grenze.

    Giovanni Gay rückt in den Vorstand von Union Investment auf

    Giovanni Gay (57), bislang Leiter des Privatkundengeschäfts von Union Investment und Geschäftsführer der Union Investment Privatfonds GmbH, wird ab dem 1. März 2023 in den Vorstand der Union Asset Management Holding AG aufrücken. In seiner neuen Funktion als Vorstand verantwortet Gay das Privatkundengeschäft sowie den Bereich Infrastruktur.

    Kfz-Versicherung: 2022 wieder mehr Todesopfer im Straßenverkehr

    In Deutschland sind 2022 wieder mehr Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. 2.782 Menschen verloren auf deutschen Straßen ihr Leben: das sind neun Prozent bzw. 220 Todesopfer mehr als im Jahr zuvor. Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes.

    DEVK erklärt Versicherungen in Leichter Sprache

    Versicherungschinesisch in einfaches Deutsch übersetzen: Das sollen erste Produktbroschüren der DEVK in Leichter Sprache leisten. Sie helfen vor allem Menschen mit Leseschwäche oder einer anderen Muttersprache beim Verständnis. Weitere Broschüren sollen folgen.

    Provinzial spendet für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien

    Die Provinzial spendet 50.000 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Grenzregion der Türkei und Syriens. Darüber hinaus ruft der öffentliche Versicherer zu weiteren Spenden auf, die vom Konzern verdoppelt werden.

    Zurich wird Hauptsponsor der Inklusionsteams des FC Viktoria Köln

    Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt als Hauptsponsor die neuen Inklusionsmannschaften des Fußballvereins FC Viktoria Köln 1904 e.V. Dieses Engagement ergänzt das seit 2021 bestehende Premium-Sponsoring der Hauptmannschaft des Vereins.

    Versicherungsfunk Update 27.02.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Ergo mit Gewinnsprung

    Die Ergo hat 2022 die Beitragseinnahmen über alle Sparten um 893 Millionen Euro auf über 20 Milliarden Euro steigern können. Die gebuchten Bruttobeiträge wuchsen von 18,2 Milliarden Euro auf 19,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 186 Millionen Euro auf 1 Milliarde Euro. Dadurch konnte ein Gewinn von 826 Millionen Euro eingefahren werden und der Düsseldorfer Erstversicherer seinen Gewinn um stolze 36,5 Prozent anheben.

    Fondsnet übernimmt Finanzierungsberater

    Der Maklerpool Fondsnet übernimmt die Haus Finanz Kontor GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Oeynhausen ist ein deutschlandweit tätiger Verbund von mehr als 70 unabhängigen, selbstständigen Beratern für Immobilienfinanzierungen. Das Finanzierungsvolumen der HFK übersteigt 350 Millionen Euro jährlich.

    VEMA macht sich für Frauen stark

    Der Maklerverbund VEMA wünscht sich mehr Frauen in Führungspositionen der Branche und startet mit „Sheroes of Insurance“ eine eigene Initiative. Diese soll es den Damen auch ermöglichen, über gewisse Probleme bei ihrem Aufstieg zu berichten und sich Luft zu machen. Jede Shero erhält ihren eigenen Blogbeitrag, welcher seine Veröffentlichung auf der eigens hierfür ins Leben gerufenen Homepage www.sheroesofinsurance.de findet.

    BVK aktualisiert Checkliste zur Nachhaltigkeit

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat seine bewährte Checkliste zum Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb überarbeitet. Die Checkliste wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund erarbeitet.

    Ergo-Aufsichtsrat: Raffelhüschen nicht mehr an Bord

    Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen hat bereits im April 2020 den Aufsichtsrat des Versicherungskonzerns Ergo verlassen. Das erklärte eine Ergo-Sprecherin gegenüber dem Nachrichtenportal „boerse-online.de“. Anlass sei eine damalige Verkleinerung des Gremiums von 16 auf 12 Sitze gewesen. Raffelhüschen bestätigte auf Anfrage die Angaben.

    Waldenburger kooperiert mit Covomo

    Die Waldenburger Versicherung AG arbeitet künftig mit der Covomo Versicherungsvergleich GmbH zusammen. Damit ist die Photovoltaikversicherung des Versicherers nun auch über den Versicherungsvergleich erhältlich.

    Versicherungsfunk Update 24.02.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Axa Deutschland setzt Wachstumskurs fort

    Die Axa Deutschland hat im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz um zwei Prozent auf 11,6 Milliarden Euro steigern können. Dieser Anstieg resultiert aus guten Ergebnissen der Sachversicherung (+4 Prozent) und der Krankenversicherung (+4 Prozent). Die Umsätze im Vorsorgegeschäft gingen gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent zurück. Das operative Ergebnis kletterte um 12 Prozent auf 704 Millionen Euro.

    Versicherungskammer setzt auf adesso

    Zur Modernisierung der Angebots- und Bestandssysteme für die Private Krankenversicherung haben sich die Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer – Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung – für die Software von adesso insurance solutions entschieden. Demnach solle künftig in|sure Health Policy inklusive der Module in|sure Health Collective für das Kollektivgeschäft und in|sure Health Proposal für das Angebotssystem genutzt werden.

    Munich Re ist auf Kurs

    Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Munich Re einen Gewinn von 3,42 Milliarden Euro und hat damit das Gewinnziel von 3,3 Milliarden Euro übertroffen. Der Gewinn in Q4 2022 betrug 1,5 Milliarden Euro. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 12,7 Prozent auf 67,1 Milliarden Euro. Das Ergebnis je Aktie stieg 2022 um 17,6 Prozent auf 24,63 Euro. Folgt die Hauptversammlung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 11,60 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2022 zu bezahlen, so entspricht dies einem Anstieg um 5,5 Prozent.

    R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren

    Die R+V Versicherung hat den neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ entwickelt, der deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgeht. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert. Wenn bei Starkregen das Wasser über Türen, Fenster oder Schächte ins Gebäude dringt, will der Versicherer den Schaden ersetzen – selbst wenn das Grundstück nicht überflutet war. Auch beim Rückstau gibt es Erweiterungen. Wenn das Wasser aus den Kanälen in die Gebäude zurückfließt, sollen Schäden erstattet werden.

    Zurückhaltung bei Forward-Darlehen

    Auf dem Immobilienmarkt geht es zurzeit verhalten zu. Wer zukünftig eine Anschlussfinanzierung braucht, wartet aktuell ab, bevor er sich die jetzigen Zinsen gegen einen Aufschlag sichert: Forward-Darlehen sind momentan verschwindend gering nachgefragt. Ihr Anteil am gesamten Baufinanzierungsvolumen sinkt zum Jahresanfang auf 3,12 Prozent. Leicht höher fällt der Anteil an KfW-Darlehen aus. Mit 4,91 Prozent sind allerdings auch diese im Vergleich zum Dezember (5,24 Prozent) etwas rückläufig.

    SDK erweitert Xempus-Angebot

    Mit der Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) erweitert Xempus das bKV-Angebot auf der Xempus-Plattform. Ab sofort können Vermittler die Budgettarife der SDK über die digitale Beratungsstrecke Xempus advisor online beraten und abschließen. Eine Ausweitung auf die Bestandsverwaltung soll folgen.

    Versicherungsfunk Update 22.02.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Joint Venture von Huk-Coburg und Neodigital erhält BaFin-Zulassung

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Neodigital Autoversicherung AG, einem Joint Venture der Huk-Coburg Holding AG und der Neodigital Versicherung AG, die Erlaubnis für den Betrieb einer Kraftfahrtversicherung erteilt. In der Neodigital Autoversicherung AG sollen die Stärken beider Unternehmen einfließen. Mit dem in den kommenden Wochen geplanten operativen Start sollen neue Kundengruppen und Vertriebswege erschlossen werden.

    Renten-Finanzierung über Steuern am beliebtesten

    Bei der Finanzierung der Rente findet der Vorschlag, das Rentensystem noch stärker als bisher über Steuermittel mitzufinanzieren, den größten Zuspruch in der Bevölkerung. 37 Prozent der Befragten würden sich für diesen Vorschlag entscheiden. Auch die Möglichkeit einer staatlichen Aktienrente stößt auf relativ hohe Beliebtheit. Knapp ein Viertel der Deutschen (24 Prozent) befürwortet diese Option. Mit großem Abstand dahinter folgen der Vorschlag einer Steigerung der Rentenbeiträge für Arbeitnehmer und Unternehmen (11 Prozent) sowie die Möglichkeit einer Senkung der ausgezahlten Renten (4 Prozent). Das geht aus einer Ipsos-Umfrage hervor.

    E-Learning als Digitalisierungstreiber für Versicherungen?

    Der niederländische Anbieter von E-Learning-Trainings GoodHabitz leitet und organisiert ein neu gegründetes Versicherungen-Netzwerk dem bereits 13 Versicherer angehören. Ihm gehören unter anderem R+V, die Bayerische, HDI, Signal Iduna, Helvetia, Öffentliche Versicherung Braunschweig und die Stuttgarter an. Das Netzwerk wurde zur Förderung und zum Austausch von Erfahrungen rund um digitale Weiterbildung in Versicherungsunternehmen geschaffen.

    Vermittlerverband kritisiert Politik und Finanzwirtschaft

    Politik und Unternehmen sollen sich stärker dem Thema nachhaltige Geldanlage widmen. „Bislang ist noch nicht einmal geklärt, was überhaupt eine nachhaltige Geldanlage sein soll. Dazu bedarf es nachvollziehbarer Kriterien, die die Politik setzen muss. Auch sorgt die Entscheidung um die Einbeziehung von Energiegewinnung durch Atomkraft und fossiles Erdgas als nachhaltige Übergangstechnologie für Unverständnis.“, sagt Norman Wirth, Vorstand des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW.

    Zahl der Finanzplaner nimmt zu

    Die Zahl der zertifizierten Finanzplaner ist im vergangenen Jahr weltweit um 9.690 auf etwa 213.000 Zertifikatsträger gestiegen. Das gab das internationale Financial Planning Standards Board (FPSB) bekannt. Die meisten CFP®-Professionals haben die USA mit mehr als 95.000 Zertifikatsträgern, dahinter folgen China mit rund 30.000 und Japan mit etwa 25.000. In Europa gibt es die meisten zertifizierten Finanzplaner in den Niederlanden mit rund 2.700 vor Deutschland mit 1.515.

    Inter startet nachhaltige Privatrente

    Nach Produkten im Bereich Krankenzusatz und Komposit geht die Inter nun auch mit der Sparte Leben auf dem nachhaltigen Marktplatz bessergrün an den Start: Ab sofort kann die fondsgebundene Rentenversicherung Inter MeinLeben® Privatrente in der Variante bessergrün über alle Vertriebswege abgeschlossen werden.

    Versicherungsfunk Update 21.02.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Generali Deutschland kämpft um den Mittelstand

    Die Generali Deutschland und der Bundesverband Der Mittelstand, BVMW e.V. vertiefen ihre Partnerschaft zur Unterstützung des Mittelstands. Bereits 2020 hatten beide Organisationen eine Kooperation zur Vergabe des Nachhaltigkeitspreises „Sustainable Impact Award“ geschlossen, die nun verlängert und erweitert wird.

    Ammerländer Versicherung mit überarbeiteten Tarifen

    Die Ammerländer Versicherung hat ihr Angebot überarbeitet. So wurden unter anderem die Hausrat-, Fahrrad-Vollkasko- und Hundehalterhaftpflichtversicherung frisch angestrichen.

    Online-Plattform für Senioren gestartet

    Die Sparkassen in Halle (Saale), Vorpommern und Gummersbach sowie der zentrale Kranken- und Reiseversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe, die Union Krankenversicherung (UKV), haben Karla, eine Online-Plattform für Senioren und Helfende im Alltag, gegründet. Die Gesellschafter reagieren mit dem Joint Venture auf das geänderte Kauf- und Mediennutzungsverhalten zukünftiger Senioren-Generationen und deren Angehörige. Dieses verschiebt sich zunehmend in digitale Kanäle. Zudem legen sie verstärkt Wert auf den langen Erhalt ihrer Selbstständigkeit und die unkomplizierte Handhabung von Dienstleistungen im Alltag.

    Rohstoff-Fonds zählen zu den Gewinnern 2022

    Wie sehr haben die Kursverluste im Jahr 2022 deutsche Fondsanleger betroffen? Dieser Frage widmete sich der Bundesverband Investment (BVI). Markus Michel, Leiter Research des BVI, benannte einige Gewinner 2022 unter den Anlageklassen. Das größte Plus erzielten demnach Rohstoff-Fonds mit einem Zuwachs von 4,6 Prozent.

    Inflationssorgen nehmen langsam ab

    Immer weniger Deutsche besorgt die Inflation. Nachdem im Oktober 2022 die Sorge wegen steigenden Preisen mit 50 Prozent ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hatte, zählen aktuell nur noch 43 Prozent der Befragten die Inflation zu den drei größten persönlichen Sorgen. Das ist das Ergebnis der Studie „What Worries the World“, die monatlich vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in 29 Ländern durchgeführt wird.

    FM Global zieht es nach Südkorea

    Der Industriesachversicherer FM Global verstärkt sein Engagement auf dem asiatischen Markt mit einer Versicherungslizenz für Südkorea. Der Versicherer will so auch südkoreanische Unternehmen in den Bereichen Gewerbeimmobilien, Produktion und Infrastruktur mit Lösungen zur Stärkung betrieblicher Resilienz unterstützen.