Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 07.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    R+V schluckt Sachversicherer

    Die R+V Versicherungsgruppe verschmilzt den Sachversicherer Condor Allgemeine auf die R+V Allgemeine. Die Verschmelzung soll im August 2024 durchgeführt werden und rückwirkend zum 1. Januar 2024 gelten. Der Vorgang bedarf aktuell noch der Zustimmung diverser Gremien der R+V-Gesellschaften sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Darüber berichtete zunächst das Fachportal „procontra

    Debeka hebt Versicherungssummen für Diebstahl von Wärmepumpen an

    Bei der Debeka bestand je nach vereinbartem Versicherungsschutz eine beitragsfreie Absicherung gegen Diebstahl von Luftwärmepumpen. Diese war bisher auf bis zu 10.000 Euro begrenzt. Aufgrund der hohen Nachfrage und zunehmend teureren Anlagen wurde zum 1. Juli 2023 die Entschädigungsgrenze für den Diebstahl von Luftwärmepumpen auf eine Versicherungssumme von 30.000 Euro erhöht. Dieses Angebot ist dabei im Comfort Plus ohne zusätzlichen Beitrag inbegriffen.

    bessergrün startet Makler-Akademie

    Makler, die bei „grünen“ Finanzprodukten noch Nachholbedarf haben, können sich das nötige Wissen ab sofort mit den Webinaren und in der Mediathek der bessergrün Makler-Akademie aneignen. Mit dem Start hat die bessergrün GmbH auch die drei Stipendiaten vorgestellt, die zum ersten Jahrgang gehören, der in den nächsten zwölf Monaten die bessergrün-Akademie durchläuft. Im Auswahlverfahren haben sich Gorden Isler von fairvendo aus Hamburg, Jan Müller von Müller & Partner aus Wedemark und Michael Rauch von Mirafinanzen aus Gemünden durchgesetzt.

    Continentale startet neuartigen Zusatzschutz

    Die Continentale Krankenversicherung bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an. Mit dem Easy Ambulant hat der Versicherte die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro pro Kalenderjahr. Im Rahmen des gewählten Budgets kann er – je nach Bedarf und medizinischer Notwendigkeit – aus einem breiten ambulanten Leistungsspektrum wählen: Vorsorgeuntersuchungen, Naturheilverfahren, Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel sowie digitale Gesundheitsanwendungen oder Schutzimpfungen.

    Nutzen die Deutschen Gesundheits-Apps?

    Zwei von drei Deutschen sagen Ja zu Gesundheits-Apps. Über ein Drittel (34,9 Prozent) nutzt Gesundheits-Apps täglich, ein anderes Drittel (32,7 Prozent) nutzt überhaupt keine – aus Unkenntnis heraus oder fehlendem Bedarf. 22,2 Prozent nutzen Gesundheitsapps zumindest wöchentlich, 10,2 Prozent einmal im Monat. Vor allem der Bereich Fitness sticht mit 75,1 Prozent bei den Nutzerzahlen heraus. Aber auch beim Schlafen schwören 48,0 Prozent auf unterstützende Apps. Ernährungs-Apps wurden von 45,5% genannt. Das geht aus einer ottonova-Umfrage hervor.

    Gothaer startet Hitzehotline

    Wenn die Temperaturen steigen und die Hitze zunimmt, kommt es oft zu starken körperlichen Belastungen. Vor diesem Hintergrund hat die Gothaer ein Hitzetelefon eingerichtet. Die ab sofort erreichbare Hotline bietet Informationen, Aufklärung und individuelle Beratung zum richtigen Umgang mit Hitze. Unter der kostenlosen Rufnummer 0221 308 264 41 können sich alle Kunden über das Gesundheitstelefon der Gothaer von 07:00 bis 23:00 Uhr von geschulten Personal über die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze beraten lassen.

    Versicherungsfunk Update 06.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mehrheit stellt in Krisenzeiten Sicherheit vor Rendite

    Mit 54,7 Prozent legt die Mehrheit der Deutschen den Fokus beim Sparen für die private Altersvorsorge auf Sicherheit statt auf Renditechancen. 22,8 Prozent möchten auf beides setzen. Mit 23,8 Prozent ist die Wertschätzung von Renditechancen bei den 18–29-Jährigen im Vergleich zu allen Altersgruppen am größten und insgesamt doppelt so hoch wie beim Durchschnitt, wo es 12,3 Prozent sind. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life hervor.

    Nürnberger mit neuer Schadenversicherung

    Die Nürnberger hat die Preise und Leistungen der Private Line komplett überarbeitet und Prozesse vereinfacht. Jedes Produkt aus den Bereichen Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall oder Wohngebäude gibt es nun in den drei Varianten: Kompakt, Komfort und Premium.

    Initiative freiwilliger Branchenstandard – DSGVO wächst

    Ein breites Bündnis von Verbänden, Versicherern, Pools und Verbünden startete im Mai 2022 gemeinsam eine Initiative für einen freiwilligen Branchenstandard beim Datenschutz. Seit dem konnten mit Axa, HDI, Ergo, Ideal, LV 1871 und R+V weitere große Versicherer als Unterstützer gewonnen werden.

    VHV Gruppe mit neuem Aufsichtsratschef

    Dr. Peter Lütke-Bornefeld gibt seine Mandate als Vorsitzender des Aufsichtsrates der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und der VHV Holding AG ab. Uwe H. Reuter, bislang stellvertretender Vorsitzender der Aufsichtsräte der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und der VHV Holding AG, wurde von den Aufsichtsräten am 5. Juli zu deren neuem Vorsitzenden gewählt.

    Summitas kauft Maklerunternehmen

    Die Summitas Gruppe GmbH hat die Geschäftsanteile der Münchener Versicherungsmakler GmbH übernommen. Das Maklerunternehmen soll als eigenständisches Unternehmen mit Standort „Unterhaching“ erhalten bleiben.

    Dentolo verstärkt Geschäftsführung

    Daniel Gadea führt ab sofort als Co-Geschäftsführer an der Seite von Philipp Krause die Dentolo Deutschland GmbH. In den letzten 4 Jahren war er als Chief Product Officer für die Gestaltung der Unternehmensstrategie des Insurtech-Unternehmens mitverantwortlich. In seiner neuen Rolle soll Gadea den Ausbau der Technologie-Plattform und die Expansionsstrategie vorantreiben. Die Dentolo Deutschland GmbH ist Partner des Direktversicherers DA Direkt und gehört zur Zurich Gruppe Deutschland.

    Versicherungsfunk Update 03.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz-Chef kündigt Bildungs-Initiative an

    Auf seinem LinkedIn-Profil kündigte Allianz-Chef Oliver Bäte eine neue Initiative zur finanziellen Bildung an. Der ‚Allianz Financial Literacy Hub‘ werde bald an den Start gehen, so Bäte. Nutzer sollen sich dort über Initiativen wie Allianz Future Workout, Allianz Ready Coach, Allianz Finance Coach Training und Allianz Finance Workout informieren. Das Ziel ist: „…den Menschen helfen, ihr Geld selbstbewusst zu verwalten und sich auf die Sicherung ihrer finanziellen Zukunft vorzubereiten“, so Oliver Bäte.

    Digitale Versicherung: 4 von 10 wollen im Schadensfall reinen Online-Kontakt

    4 von 10 Versicherten (40 Prozent) würden im Schadenfall die gesamte Abwicklung von der Meldung bis zur Auszahlung gerne komplett digital erledigen. Der Wunsch ist quer durch die meisten Altersgruppen ähnlich weit verbreitet (16 bis 29 Jahre: 44 Prozent, 30 bis 49 Jahre: 48 Prozent, 50 bis 64 Jahre: 44 Prozent), nur die Älteren ab 65 sind mit 27 Prozent etwas zurückhaltender. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 1.002 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

    Auto-Abo: R+V bietet erste Ergänzungspolice am Markt

    Das Interesse an Abo-Modellen nimmt immer mehr zu, die Zahl der Verträge hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt. Deshalb hat die R+V die neue Police AboComplete entwickelt. Dabei handelt es sich um einen eigenen Vertrag, eine Kfz-Haftpflicht oder Kaskoversicherung bei der R+V ist keine Voraussetzung. Über die Police wird der mit dem Abo-Anbieter vereinbarte Kasko-Selbstbehalt bis maximal 1.000 Euro abgesichert. Die neue Police greift auch, wenn ein Unfall grob fahrlässig verschuldet wurde und der Fahrer oder die Fahrerin den Kfz-Schaden anteilig selbst tragen muss: Diesen Anteil übernimmt AboComplete. Zudem wird die Schadenfreiheitsklasse weitergeführt. Die neue Police kam am 1. Juli auf den Markt, der Jahresbeitrag beläuft sich auf 34,95 Euro.

    DEURAG: Jahresabschluss 2022 übertrifft Erwartungen

    Die DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG, ein Unternehmen der Signal Iduna-Gruppe, blickt auf ein positives Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 5,4 Millionen Euro zurück. Die Brutto-Beitragseinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 1 % auf 179,7 Millionen Euro (Vorjahr 177,9 Millionen Euro) an.

    MLP Hauptversammlung: Aufsichtsrat neu gewählt und Dividende beschlossen

    Auf der Hauptversammlung der MLP SE ist turnusgemäß die Neuwahl des Aufsichtsrats erfolgt, in der die Aktionäre mehrheitlich für alle von der Gesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten gestimmt haben. Auch die vorgeschlagene Gewinnausschüttung von 30 Cent je Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr erfuhr die Zustimmung in der Hauptversammlung.

    Helvetia definiert Klimastrategie

    Helvetia konkretisiert ihre Ziele zur Milderung des Klimawandels. Zu den beschlossenen Massnahmen zählt an erster Stelle die weitere Forcierung von CO2-Reduktionsmassnahmen im eigenen Geschäftsbetrieb mit dem Netto-Null-Ziel bis 2040. Zweitens hat Helvetia eine Ausstiegsstrategie für Geschäfte mit Bezug zu Kohle und weitergehende Ausschlusskriterien für Geschäfte mit Bezug zu Öl und Gas definiert. Drittens setzt sich die Versicherungsgruppe das Netto-Null-Ziel für indirekte Emissionen aus dem Kapitalanlage- und Versicherungsgeschäft bis 2050.

    Versicherungsfunk Update 30.06.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    OMGV Makler Award 2023: Welche Versicherungsmakler sind online herausragend?

    Wer folgt auf Tim Hunger, Marie Christina Schröders, KVoptimal.de und Timo Vierrow? Ab sofort können Bewerbungen oder Nominierungen für herausragende Online-Kommunikation von Versicherungsmaklern bis zum 31. August eingereicht werden. Der mittlerweile 6. OMGV Makler Award wird auf der DKM in Dortmund in den vier Kategorien ‚Social Media & Content Marketing‘, ‚Zielgruppenstrategie‘, ‚Kundenbewertungen‘ und ‚Neue Wege. Neue Medien.‘ verliehen. Mehr dazu unter www.omgv.academy

    Rente: Die säulenübergreifende Rentenübersicht geht online

    Am 30. Juni startet die Deutsch Rentenversicherung ihre digitale Rentenübersicht. Sie soll allen Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick darüber erlauben, welche Alterseinkünfte sie aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge zu erwarten haben. Unter der Adresse rentenuebersicht.de können die Interessierten ihre Daten abrufen.

    Ostrentner unzufriedener mit ihrer Lebenssituation

    54 % der Ostrentner signalisierten Unzufriedenheit, unter den Westrentnern waren es nur 45 %. Der Grad der Zufriedenheit hängt sehr stark von der Höhe des Einkommens ab. Erwartungsgemäß ist vor allem in den unteren Einkommensgruppen die Unzufriedenheit verbreitet. Bei einem Einkommen unter 1.000 Euro sagten deutschlandweit 89 % der Befragten, dass sie unzufrieden mit ihrer Lebenssituation sind. In der höchsten Einkommensklasse – 4.000 Euro und mehr – gaben dies nur noch 12 % an. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA Consulere, die im gemeinsamen Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge und der Zeitschrift SUPERillu durchgeführt wurde.

    Standard Life bietet Berufsunfähigkeitsrente für Studierende mit vereinfachter Gesundheitsprüfung

    Standard Life bietet Studierenden ab sofort die Möglichkeit, sich mit einer vereinfachten Gesundheitsprüfung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) abzusichern. Das Angebot gilt für Studierende in den letzten vier Semestern der Regelstudienzeit und umfasst den Großteil der Studienrichtungen. Das Limit im Versicherungsfall liegt bei einer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente von 750 Euro. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums ist die Erhöhung der BU-Rente auf 1.125 Euro ohne weitere Gesundheitsprüfung möglich.

    KRAVAG-Allgemeine: Mehr Fahrzeuge trotz geringerer Zulassungen

    Auch für die KRAVAG-Allgemeine lief das Geschäftsjahr 2022 trotz widriger Umstände im Kfz-Markt gut. Der Maklerversicherer konnte seine Beitragseinnahmen um 5,2 Prozent auf 637 Millionen Euro deutlich steigern. Die Zahl der versicherten Fahrzeuge erhöhte sich trotz weiterhin geringerer Neuzulassungen um sechs Prozent auf 1.367.000 zum Jahresende.

    DAK-Gesundheit unterstützt AfW als Kooperationspartner

    Die DAK-Gesundheit unterstützt als Kooperationspartner ab sofort die Arbeit des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. für den Erhalt und Ausbau des freien Vertriebs von Finanzdienstleistungen. Als bedeutender gesetzlicher Krankenversicherer setzt die DAK- Gesundheit für die Mitgliedergewinnung auch auf Maklerinnen und Makler.

    Versicherungsfunk Update 29.06.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherungskäse 2023 verliehen

    Der vom Bund der Versicherten (BdV) ausgelobte Negativpreis „Versicherungskäse“ ist in diesem Jahr an die ‚Easy All@Home Geräteversicherung‘ der Helvetia Deutschland verliehen worden. Den erstmals vergebenen Publikumspreis erhielt der ‚Advigon.Krebs-SCHUTZ‘.

    Maklerverbund germanBroker.net steigert Umsatz um gut 5 Prozent

    Im Geschäftsjahr 2022 steigerte der Maklerverbund germanBroker.net AG (gBnet) seinen Umsatz um rund 5,5 % auf 22,70 Millionen Euro und blieb damit auch weiterhin auf einem nachhaltigen Wachstumskurs. Getragen wurde dieses Wachstum vor allem von der privaten Kompositsparte, die auch im Vergleich zum Gesamtmarkt deutlich zulegen konnte (Privat/Sach + 12,9 %). Der Vorsteuergewinn lag 2022 bei rund 209.000 Euro.

    Gothaer baut BiPRO-Services weiter aus

    Zum 1. Juli 2023 stellt die Gothaer neben den digitalen Vermittlerkopien auch vertragsbezogene Daten via BiPRO zur Verfügung. Damit werden die Daten beispielsweise direkt bei der Policierung eines Vertrages tagesaktuell bereitgestellt. Dies geschieht unabhängig vom Zeitpunkt, an dem ein Vertrag wirksam wird.

    VEMA-Makler haben gewählt: Favoriten im Bereich Tierkranken

    In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der Tierkrankenversicherung. Demnach bevorzugen VEMA-Makler im Segment Tierkrankenversicherung: die Barmenia (28,57 %), vor der Uelzener (21,09 %) und HanseMerkur (15,37 %).

    Gregor Gysi und Gabor Steingart auf der Hauptstadtmesse

    Am 08. September 2023 richtet Fonds Finanz die Hauptstadtmesse in Berlin aus. Als Star-Redner werden dann u.a. Dr. Gregor Gysi und der Journalist Gabor Steingart erwartet.

    germanBroker.net: Veränderungen im Aufsichtsrat

    Im Rahmen der Hauptversammlung der gBnet-Aktionäre wurden zwei langjährige gBnet-Aufsichtsratsmitglieder zum 30. Juni 2023 verabschiedet sowie zwei neue begrüßt, auch der Vorsitzende wurde neu gewählt. Auf Udo Bödeker, seit 2004 Aufsichtsratsvorsitzender, folgt Hans-Uwe Klaß, Geschäftsführer der Blümel + Klaß GmbH aus Bielefeld, in dieser Position. gBnet verabschiedet sich auch von Karl Peter Biller, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2006. Als weitere neue Mitglieder des Aufsichtsrats begrüßt der Maklerverbund Werner Biberacher, Geschäftsführer der PROMA Versicherungsmakler GmbH & Co. KG, sowie Michael Heinze, Vorstandsvorsitzender der GLOBAL-FINANZ AG.