Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 01.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Finanzbetrug: 31 Prozent der Angreifer setzten auf Spear-Phishing

    Der Spezialversicherer Hiscox verzeichnete 2022 die meisten Schadenfälle durch Spear-Phishing. Dabei handelt es sich um einen sehr gezielten und persönlich zugeschnittenen E-Mail-Betrug, bei dem Unbefugte versuchen, Zugriff auf vertrauliche Daten zu erlangen. Die Angriffsart war mit 31 Prozent der Schäden die häufigste Ursache für Finanzbetrug, gefolgt von Hacks mit kompromittierten Zugangsdaten (28 Prozent). Auf Platz drei steht Social Engineering ohne Phishing (22 Prozent), also das Ausnutzen der Hilfsbereitschaft oder Gutgläubigkeit von Menschen, etwa um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und sicherheitsrelevante Informationen abzugreifen, beispielsweise per Telefon.

    [pma:] mit neuem Geschäftsführer

    Der erst 39-jährige Sascha Hülsmann ist mit Wirkung vom 1. Juli 2023 zum Geschäftsführer der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH ernannt worden. Hülsmann begann seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann. Seine Karriere bei der [pma:] startete er nach einem Auslandssemester an der Ocean University of China in Quingdao und einem Masterabschluss der Betriebswirtschaftslehre im Jahre 2013. Bereits 2019 wurde er zum Prokuristen ernannt und verantwortete fortan das Controlling und Rechnungswesen sowie die Bereiche Finanzen und Compliance.

    Condor baut Angebot an nachhaltigen Fonds deutlich aus

    Die Condor Lebensversicherungs-AG baut zum 1. September 2023 ihr Angebot an nachhaltigen Fonds deutlich aus. Künftig können Kunden für ihre fondsgebundenen Rentenversicherungen aus insgesamt 82 nachhaltigen Fonds auswählen – bisher waren es 69. Das Angebot umfasst sowohl aktiv als auch passiv gemanagte Fonds.

    Itzehoer mit neuem Kfz-Tarif für Camper und Landwirte

    Die Itzehoer Versicherungen hat einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt gebracht. Im Top Drive sollen für Wohnmobile im Wesentlichen die gleichen Bedingungen wie im Äquivalent für Pkw gelten. Dazu sollen unter anderem die Direktregulierung in der Vollkasko, Rabattschutz für Fahrer ab 23 Jahre sowie die Neupreisentschädigung von bis zu 36 Monaten im Falle eines Totalschadens zählen. Überdies werde nun eine GAP-Deckung für geleaste Zugmaschinen, Sattelzugmaschinen und Raupenschlepper angeboten.

    Gothaer vereint betriebliche Gesundheitsförderung und bKV

    Die Gothaer Krankenversicherung erweitert ihr Ökosystem rund um die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Ab sofort können Firmenkunden aus zusätzlichen Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (bGF) wählen. Dazu sollen unter anderem Angebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit gehören. Damit ergänzt die Gothaer Krankenversicherung ihre bKV-Produkte um den Bereich Prävention und bietet Unternehmen ein vollumfängliches betriebliches Gesundheitskonzept.

    Berkley startet bei CyberDirekt

    Spezialversicherungsanbieter Berkley Deutschland und CyberDirekt erweitern ihre Kooperation im Rahmen der Berkley Cyber Risk Protect. Ab sofort kann die Cyber-Versicherung von Berkley Deutschland über den Marktvergleich von CyberDirekt bis zu einem konsolidierten Jahresumsatz von 50 Millionen Euro volldigital mit 15 weiteren Risikoträgern gegenübergestellt und abgeschlossen werden.

    Versicherungsfunk Update 31.08.2023

    Schulden gehören zum Alltag in Deutschland

    52 Prozent der Privatpersonen in Deutschland sind verschuldet. Besonders unter den 35- bis 44-Jährigen ist die Verschuldung verbreitet: Hier geben rund drei Viertel der Befragten an, Schulden zu haben – und zwar unabhängig von einem Immobilienkredit. Von den Jüngeren sind nur rund zwei Drittel verschuldet, bei Älteren ab 55 Jahren sind es sogar nur 39 Prozent. Das geht aus einer Umfrage der Lowell Gruppe hervor.

    Debeka zahlt 240 Millionen Euro zurück

    Die Debeka Krankenversicherung zahlt Anfang September rund 240 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück. Insgesamt bekommen ca. 360.000 Mitglieder einen Teil ihrer Beiträge erstattet, da sie im Kalenderjahr 2022 keine Rechnung eingereicht haben. Der größte private Krankenversicherer in Deutschland zahlt bereits nach einem leistungsfreien Jahr durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträge zurück. Versicherte in Ausbildung erhalten je nach Tarif sogar bis zu sechs Monatsbeiträgen.

    Inflationsrate im August 2023 voraussichtlich +6,1 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im Juli 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,2 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2023 voraussichtlich um 0,3 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +5,5 % (Juli 2023: +5,5 %).

    Athora Deutschland kündigt Veränderungen in der Geschäftsführung an

    Die Athora Deutschland Holding GmbH & Co. KG gab heute die Ernennung von Dr. Immo Querner zum Chief Executive Officer (CEO) und Chairman, vorbehaltlich der erforderlichen Zustimmung der Aufsichtsbehörde bekannt. Gleichzeitig wurde Isabella Pfaller zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt.

    Favoriten der VEMA im Bereich D&O

    Die Makler-Genossenschaft VEMA befragte ihre Mitglieder zu den bevorzugten Geschäftspartnern im Bereich der D&O-Versicherung. Es kam zu folgendem Ergebnis: 1. Markel (26,63 % der Nennungen, VEMA-Deckungskonzept), 2. Hiscox (18,99 %) und 3. VOV (10,99 %, VEMA-Deckungskonzept).

    Favoriten der VEMA im Bereich Cyberversicherung

    Die Makler-Genossenschaft VEMA befragte ihre Mitglieder zu den bevorzugten Geschäftspartnern im Bereich der Cyber-Versicherung. Es kam zu folgendem Ergebnis: 1. Cogitanda (27,8 Prozent), 2. Hiscox (22,6 Prozent) und 3. Markel (22 Prozent).

    Versicherungsfunk Update 30.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BVK: Makler von Provisionsverbotsplänen nicht betroffen

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Gutachten zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy – RIS) angekündigt. „Mit dieser wissenschaftlichen Expertise können wir sagen, dass die RIS Maklern nicht verbieten wird, gegen Courtage Versicherungsanlageprodukte zu vermitteln“, stellt BVK-Präsident Michael H. Heinz fest.

    Bürgergeld soll deutlich steigen

    Das Bürgergeld soll zum 1. Januar 2024 um insgesamt 12 Prozentpunkte angehoben werden. Dadurch sollen Erwachsene dann 563 Euro im Monat erhalten. Das ist ein Plus von 63 Euro. Für Jugendliche steigen die Regelsätze von aktuell 420 auf 471 Euro. Kinder von sechs bis 13 Jahren erhalten künftig 390 Euro im Monat (Plus 42 Euro). Kinder bis einschließlich fünf Jahren kommen dann auf 357 Euro im Monat. Hier hatte der Regelsatz bisher bei 318 Euro gelegen.

    Cybercrime: 10 Millionen Datensätze bei französischem Arbeitsamt geleakt

    Die Folgen der MOVEit-Sicherheitslücke sind noch immer nicht ausgestanden. Beim französischen Arbeitsamt wurden bis zu 10 Millionen Datensätze dadurch kopiert, berichtet heise.de.

    ottonova startet neuen Studententarif

    Die Krankenversicherung ottonova hat einen neuen Studententariftarif inklusive Pflegepflichtversicherung auf den Markt gebracht. Der Einstiegstarif trägt den Namen Study Smart.

    Fondsvermögen nimmt zu

    Die Depotbanken verwahrten zur Jahresmitte 2023 insgesamt 2,66 Billionen Euro für in Deutschland aufgelegte Fonds. Das sind rund fünf Prozent mehr als Ende 2022 (2,55 Billionen Euro). Das verwahrte Vermögen entfiel zu 68 Prozent (1,82 Billionen Euro) auf die fünf größten Anbieter.

    Krise der Bauindustrie verschärft sich

    Die deutsche Baubranche steht auf unsicherem Boden. Die hohen Zinsen und die deutlich gestiegenen Baupreise bremsen den Neubau von Wohn- und Gewerbeimmobilien aus. Die Stornierungen von Projekten häufen sich. „Nachdem es die vergangenen zehn Jahre stets bergauf ging, hat sich die Lage für die deutsche Baubranche in den letzten Monaten erheblich verschlechtert. Der Wohnungsbau verzeichnet Auftragsrückgänge in Höhe von 30 Prozent – und eine Entspannung der Situation ist kurzfristig nicht erkennbar“, sagt Frank Liebold, Country Director Deutschland beim Kreditversicherer Atradius.

    Versicherungsfunk Update 29.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    EU-Kleinanlegerstrategie ist teilweise rechtswidrig

    Prof. Dr. Schwintowski hat in einem rechtswissenschaftlichen Gutachten für den AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. die EU-Kleinanlegerstrategie untersucht und stellte fest, dass die vorgesehene Reglung in Art. 30 Absatz 5b RL-E nicht mit europäischem Recht vereinbar und folglich nichtig wäre. Demnach würde es unter anderem an einer Kompetenzgrundlage fehlen, die diese Regelung legitimiert. Die geplante Regelung erleichtere nicht die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit für Versicherungsmakler, sondern erschwere sie ganz erheblich. Verletzt sei ebenso das Kohärenzprinzip sowie das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung, das Subsidiaritätsprinzip und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Ferner sei der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit verletzt, ebenso wie der Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb. Schließlich seien die wirtschaftliche Freiheit und der Gleichheitssatz verletzt. Versicherungsmakler würden im Wettbewerb gegenüber gebundenen Vertretern massiv benachteiligt und diskriminiert. Damit seien Makler gegenüber gebundenen Vertretern praktisch nicht mehr wettbewerbsfähig.

    DKM-Highlights in der Speaker’s Corner

    Das Line-up der DKM verspricht wieder Höhepunkte. So sollen auf der großen Bühne unter anderem der Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld, der Marketing-Experte Roger Rankel, Schiedsrichter Deniz Aytekin sowie Karl-Theodor zu Guttenberg Rede und Antwort stehen. Auch die traditionelle Runde der Vorstandsvorsitzenden mit Katja de la Viña, Allianz Lebensversicherungs-AG, Oliver Schoeller, Gothaer Konzern, Dr. Thilo Schumacher, AXA Konzern AG unter Moderation von Brigitte Horn, Chefredakteurin AssCompact steht auf der Agenda.

    Ergo verschmilzt Rechtsschutzversicherer

    Die Ergo Versicherung in Österreich und D.A.S. Rechtsschutz schließen sich zusammen. Der Versicherungsbestand und das Rechtsschutzgeschäft werden in gewohnter Art und Weise fortgeführt. Die bekannte und imagestarke Marke D.A.S. bleibt in Form einer Produktmarke der Ergo bestehen. Ein bereits geschaffenes Rechtsschutz-Ressort in der Ergo verantwortet die Produktentwicklung sowie den RechtsService.

    Gothaer und Wüstenrot gehen in die Verlängerung

    Die Gothaer und Wüstenrot setzen ihre Kooperation fort und verlängern ihren Kooperationsvertrag. Der Kölner Versicherer wird damit seinen Kunden auch weiterhin Wüstenrot Bausparprodukte und Baufinanzierungen anbieten. Die beiden Unternehmen kooperieren seit 2019 sehr erfolgreich. Wüstenrot hat in den letzten Monaten sein Angebot für seine Kooperationspartner deutlich erweitert und bietet umfangreiche digitale Unterstützung für eine reibungslose Abwicklung. Dies umfasst unter anderem ein neues Kooperationspartnerportal, digitale Abschlussstrecken sowie eine digitale Unterstützung durch die digitalen Spezialisten Wüstenrot.

    Uelzener mit Update für Hunde

    Die Uelzener Versicherungen haben ihre Versicherungsprodukte für Hunde neu aufgestellt. Das soll modular geschehen: Zu den Tarifen Basis, Premium oder Premium Plus aus der Hunde-Krankenversicherung und der Hunde-OP-Versicherung können ergänzende Bausteine hinzugebucht werden. Zu den gehören ein Reha-, ein Zahnzusatz- sowie ein Sonder-OP-Baustein.

    Arbeitszeit: Leichter Rückgang bei Vollzeitbeschäftigten

    Angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften wird immer wieder über die Ausweitung der Arbeitszeit diskutiert. In den letzten Jahren ist diese bei den in Vollzeit Beschäftigten leicht zurückgegangen: von durchschnittlich 40,6 normalerweise geleisteten Arbeitsstunden pro Woche im Jahr 2010 auf 40,0 Stunden im Jahr 2022, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

    Versicherungsfunk Update 28.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Lebenslang garantierte Renten: Abwahlmöglichkeit gefragt

    Die ‚Fokusgruppe Altersvorsorge‘ schlug u.a. vor, lebenslange Renten abwählen zu können. Umfrage-Ergebnisse des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) zeigen nun, dass diese Idee zu den Deutschen passen würde. Denn 34,7 Prozent aller Befragten würden befristete, dafür aber höhere monatliche Zahlungen, andererseits 20,4 Prozent eine lebenslange, aber niedrigere Rente bevorzugen.

    In Baden-Württemberg schlagen Blitze häufig ein

    In Baden-Württemberg blitzt es häufig (0,97 Blitze pro Quadratkilometer). Das geht aus dem Siemens Blitzatlas hervor. Allerdings schützen dort Verbraucher ihren Hausrat seltener mit einer Versicherung im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (minus 34 Prozent). Das geht aus einer Auswertung von Check24 hervor. Besonders viele Hausratversicherungen gibt es dagegen in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin. Während in Hamburg überdurchschnittlich häufig Blitze einschlagen, liegt die Blitzhäufigkeit in der Hauptstadt unter dem Bundesschnitt.

    Staatsdefizit steigt

    Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das Finanzierungsdefizit des Staates im 1. Halbjahr 2023 bei 42,1 Milliarden Euro. Somit war das staatliche Defizit um 37,6 Milliarden Euro höher als noch im 1. Halbjahr 2022. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen errechnet sich für das 1. Halbjahr 2023 eine Defizitquote von 2,1 %.

    Arbeitsrecht: Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe

    Ein Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und andere Kollegen äußert, kann sich gegen eine dies zum Anlass nehmende außerordentliche Kündigung seines Arbeitsverhältnisses nur im Ausnahmefall auf eine berechtigte Vertraulichkeitserwartung berufen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (2 AZR 17/23).

    Union Investment legt nachhaltigen Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger auf

    Union Investment hat von institutionellen Investoren in der am 31. Juli zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 294 Millionen Euro für einen neuen Infrastrukturfonds eingeworben. Dieser konzentriert sich auf Investitionen in Zukunftstechnologien mit nachhaltiger Ausrichtung und ist der dritte in Zusammenarbeit mit Mercer Alternatives aufgelegte Infrastrukturfonds.

    SDK mit Gesundheitsprogramm „Aktiv gegen Krebs“

    Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) arbeitet mit dem telemedizinischen Gesundheitsdienstleister widecare zusammen. Im Rahmen der Partnerschaft wird seit einigen Wochen das Gesundheitsprogramm „Aktiv gegen Krebs“ kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Angebot richtet sich an SDK-Versicherte, die eine Krebsdiagnose haben. Mit sechs unterschiedlichen Schwerpunktmodulen sollen die Betroffenen begleitet werden.