Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 27.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BDVM: Thomas Billerbeck als Präsident im Gespräch

    Der BDVM Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V. wird im November einen neuen Präsidenten wählen. Denn der bisherige Amtsinhaber Thomas Haukje werde zwar zur Wahl in den Vorstand antreten, nicht aber für das höchste Amt im Verband. Zur Wahl in den Vorstand des BDVM kandidiert im November auch Versicherungsmakler Thomas Billerbeck. Billerbeck hat bereits bestätigt, dass er für das Amt des Präsidenten kandidieren werde, sofern die Mitgliederversammlung ihn in den Vorstand wählt. Das berichtet AssCompact.

    Privatkunden: Leading Brokers United setzt auf mobilversichert

    Die Leading Brokers United GmbH wird zukünftig die digitale Versicherungsmakler-Plattform mobilversichert nutzen, um Bestände ihrer Privatkunden zu managen. Eine Ausweitung auf Bestände kleiner und mittlerer Unternehmen ist möglich. Leading Brokers United ist Teil der GGW-Group um den Hamburger Unternehmer Tobias Warweg.

    DWS einigt sich mit SEC

    Die DWS zahlt 25 Millionen US-Dollar an die US-Börsenaufsicht SEC, berichtet Cash.online. In einem Statement schreibt DWS dazu: „Infolge ihrer zweijährigen intensiven Untersuchung hat die SEC in ihrer ESG-Anordnung keinerlei falsche Angaben in Bezug auf unsere Finanzveröffentlichungen oder die Offenlegungen in unseren Fondsprospekten festgestellt.“ Die Anordnung der SEC würde sich auf fehlende Dokumentations-Prozesse beziehen.

    Continentale mit Übernahmequote von 91 Prozent

    59 junge Menschen werden die nächsten drei bis vier Jahre ihre Ausbildung und ihr Studium beim Continentale Versicherungsverbund absolvieren – 23 davon am Standort Dortmund. Der Versicherer bildet seine Fach- und Führungskräfte bevorzugt selbst aus. Die Übernahmequote lag im letzten Jahr bei 91 Prozent.

    Brandgilde Versicherungskontor: Geschäftsführung erweitert

    Jennifer Sals (35) ist im April 2023 in die Geschäftsführung der Brandgilde Versicherungskontor GmbH aufgerückt. Neben ihr wirken zudem auch Holger Iben (Leiter Itzehoer Maklervertrieb) und Harry Kreis (Vorstand Apella AG) als Geschäftsführer in der gemeinsamen Tochtergesellschaft der Itzehoer und der Apella AG mit. Zum 1. Januar 2024 wird Jennifer Sals die stellvertretende Leitung des Itzehoer Maklervertriebs übernehmen. Zuvor folgt nun der Schritt in die Geschäftsführung des Brandgilde Versicherungskontors.

    Insurtech wird Aktiengesellschaft

    Das Karlsruher Insurtech Kompass Group wird zur Aktiengesellschaft und firmiert künftig als Kompass Group AG. Die Satzung der Kompass Group AG wurde dazu am 21. September notariell beurkundet. Das 2020 gegründete Unternehmen verspricht sich von der neuen Rechtsform Vorteile beim weiteren Wachstum sowie eine größere Sichtbarkeit gegenüber internationalen Investoren. Die bisherige Geschäftsführung entspricht auch dem Vorstand der AG. Neben CEO Matthias Schmidt zeichnen auch weiterhin René Fuchs (COO), Sandro Scheffler (CFO) und Marcus Renziehausen (CSO) für Führungsaufgaben verantwortlich.

    OMGV Special mit Marcel Neumann: „Am Ende ist es wie ein Muskel, der trainiert wird, der Social-Media-Muskel.“

    Marcel Neumann von OCC ist Pate für die Kategorie „Kundenbewertungen“ beim OMGV Makler Award 2023. In diesem Special verrät er, was ihn bei den Nominierten in seiner Kategorie auf, warum man sich beim Onlinemarketing an Bastian Kunkel, Patrick Hamacher, dem Finanzcop Kai Buczinski und Doris Greinert ein Beispiel nehmen kann, warum Facebook nicht tot ist und was es mit dem Social-Media-Muskel auf sich hat.

    Am 24. Oktober wird zum 6. Mal der OMGV Makler Award im Rahmen der DKM verliehen. Am 5. September wurden die diesjährigen Nominierten veröffentlicht und bis zum 8. Oktober, kann jeder aus der Versicherungsbranche mit über die Preisträger abstimmen und dabei auch noch etwas gewinnen.

    In diesem Special zum OMGV Makler Award 2023 sprach ich mit Marcel Neumann von OCC. Er ist dieses Jahr Pate für die Kategorie „Kundenbewertungen“, in der die folgenden Makler und Maklerinnen nominiert sind:

    • COVAGO Versicherungsmakler

    • CuP-Online

    • Hava Misimi

    • Kay B. Rogalla

    • Nico Moretti

    Wofür sie nominiert sind, erfahren Sie in diesem Artikel und natürlich sprach ich mit Doreen über ihre Kategorie und die Nominierten. Aber nicht nur, sondern auch über die folgenden Themen:

    1. Warum ist Onlinemarketing für Makler und Maklerinnen wichtig?

    2. Warum die Kategorie „Kundenbewertung“ zu Marcel als Paten beim OMGV Makler Award passt?

    3. Was ihn bei den Nominierten zum OMGV Award allgemein und in seiner Kategorie besonders überrascht hat?

    4. Wer sind 3 Best-Practice-Makler, die es richtig gut machen und was ist an ihnen so gut?

    5. Was ist dir im Zusammenhang mit dem Thema „Onlinemarketing“ in der Branche der letzten Jahre aufgefallen? Welche Entwicklung überrascht oder freut dich am meisten und warum?

    6. Welche Themen es dieses Jahr in der OCC Akademie gibt?

    7. Wie ist deine tägliche Social Media Routine? Was ist dir bei deiner Nutzung wichtig? Worauf achtest du?

    8. Was sind die für dich beiden wichtigsten Social-Media-Plattformen?

    9. Welchen Social-Media-Hack kannst du nur jedem zum Schluss empfehlen?

    #SpoilerAlarm: Als die Makler, die im Onlinemarketing Leuchttürme sind, an denen man sich orientieren kann, nennt Marcel: Bastian Kunkel, Patrick Hamacher, den FInanzcop Kai Buczinski und Doris Greinert. Warum und wobei man sich an ihnen orientieren kann und wer noch herausragend ist, erklärt Marcel am besten selbst.

    Bei seinen Hacks oder sagen wir lieber Tipps empfiehlt Marcel genau wie Doreen Gossert WhatsApp-Stories und dass man sich außerdem auch einmal die Newsletter-Funktion über den WhatsApp-Messenger anschauen sollte. Außerdem nutzt er selbst seit einiger Zeit das „LanguageTool“ zur Optimierung seiner Postings in Sachen Rechtschreibung und Grammatik. Was ich auch selbst seit Jahren nutze und nur empfehlen kann.

    Bei den beiden relevantesten Plattformen nennt Marcel überraschenderweise nicht TikTok, wo er mit OCC mittlerweile schon über 60 Millionen (ja, Millionen!) Videoaufrufe generiert hat, sondern neben LinkedIn auch Facebook. Das seiner (und meiner) Meinung nach, nicht nur nicht tot ist, sondern er in Zukunft sogar wieder gezielter und vermehrt nutzen wird. Er erklärt auch warum und im Zuge dessen auch, was Social Media mit einem Fitness-Studio zu tun hat und warum er vom Social-Media-Muskel spricht. Darüber und über viele andere Dinge sprechen wir in diesem OMGV Award-Special im Versicherungsfunk.

    Versicherungsfunk Update 26.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz und Fleetpool kooperieren

    Die Allianz Versicherungs-AG und Fleetpool bauen ihre strategische Partnerschaft im Bereich New Mobility aus. Einhergehend damit ist das Münchener Unternehmen nun exklusiver Versicherer beim Auto-Abo-Anbieter im Bereich Elektromobilität. Bisher war die Allianz lediglich Partner der Wahl.

    Neue Aufgabe für Dr. Peter Schwark

    Der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Dr. Peter Schwark, wird zum 1. November 2023 neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft BDSW und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste BDGW mit Sitz in Berlin.

    bAV mit Zuwächsen bei größeren Unternehmen

    30 Prozent der KMU bieten ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge an. Sie ist damit die beliebteste Versicherung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und ein etabliertes Mittel zur Personalgewinnung und -bindung. Auffällig sind jedoch die Unterschiede zwischen den Unternehmensgrößen. Während 43 Prozent (plus drei Prozentpunkte) der Großunternehmen eine bAV im Programm haben, sind es bei den Kleinstunternehmen nur zwölf Prozent (2022: 13 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die KMU-Studie der Gothaer.

    vfm-Gruppe verstärkt Kompetenzcenter Komposit

    Die vfm-Gruppe intensiviert ihre Expertise im Segment Komposit und stockt ihr Kompetenzcenter Firmen / Industrie personell auf. Das Team besteht aus langjährig erfahrenen Underwritern, Riskmanagern und Branchenexperten aus Gewerbe und Industrie. Teamleiter für den Bereich ist Sascha Hartmann.

    Phönix Maxpool installiert Nachhaltigkeitsbeauftragte

    Mit der neugeschaffenen Position der Nachhaltigkeitsbeauftragten, die von der Stephanie Kühn bekleidet wird, will die Phönix Maxpool Gruppe das Thema stärker in den Fokus nehmen. Als Nachhaltigkeitsbeauftragte soll die zertifizierte Fachberaterin für nachhaltiges Versicherungsmanagement ihr Wissen und ihre Erfahrung von nun an verstärkt in das Unternehmensbild einfließen lassen, um ganzheitliche Lösungen für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen und eine zukunftssichere Ausrichtung der Unternehmensgruppe zu entwickeln.

    HanseMerkur übernimmt Neubauwohnungen

    Die HMG HanseMerkur Grundvermögen AG hat von der AXIA Immobilien Gruppe eine Wohnanlage mit 80 Neubauwohnungen und Tiefgarage übernommen. Die neu errichteten Mietwohnungen befinden sich im hannoverschen Stadtteil Hainholz. Die HMG hatte die Wohnprojektentwicklung bereits Ende 2019 erworben, um diese in einen offenen Immobilienspezialfonds einzubringen, an dem sich weitere institutionelle Investoren beteiligen können.

    Versicherungsfunk Update 25.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Zurich: Verkauf von Leben-Beständen droht zu scheitern

    Die Zurich will sich in Deutschland von hochverzinsten Altverträgen in der Lebensversicherung trennen. Doch das gestaltet sich schwierig: Der Deal stockt wegen der Verflechtung von Viridium mit dem angeschlagenen Lebensversicherer Eurovidia. Mehr dazu >>>
    https://www.versicherungsbote.de/id/4912111/Zurich-Verkauf-von-Leben-Bestanden-droht-zu-scheitern/

    Karsten Crede & Ergo gehen getrennte Wege

    Karsten Crede, Vorstandsvorsitzender der Ergo Direkt Versicherung und Mitglied des Vorstands der Ergo Digital Venture, soll nach Informationen von Versicherungsmonitor den Versicherer Ende 2023 verlassen. Die Trennung erfolge auf eigenen Wunsch, berichtet das Fachportal weiter und beruft sich dabei auf Insider-Informationen.

    Sompo holt Cyber-Spezialisten von Chubb

    Sompo International, ein Anbieter von Sach- und Haftpflicht(rück)versicherungen für Unternehmen und Privatkunden, gab heute die Ernennung von Jérôme Gossé zum Head of Cyber Insurance, Continental Europe bekannt. Er wird an Mathieu Borneuf, Head of Professional Lines, Insurance, berichten. Gossé kommt von der Chubb European Group zu Sompo International, wo er als Head of Cyber für Kontinentaleuropa und die MENA-Region tätig war. Davor arbeitete er für Zurich in Paris und Marsh in Toronto und Paris.

    Wolfgang Krupp auf FondsFinanz-Messe

    Wolfgang Krupp wird einer der Starreferenten auf der nächsten FondsFinanz-Messe sein. Das gab FondsFinanz-Chef Norbert Porazik auf seinem LinkedIn-Account bekannt. Die Termine stehen ebenfalls schon fest: am 19.03.2024 in München und am 17.09.2024 in Berlin.

    Preise für Wohnimmobilien gesunken

    Die Preise für Wohnimmobilien im Häuserpreisindex sind in Deutschland im 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 9,9 % gegenüber dem 2. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der stärkste Rückgang der Wohnimmobilienpreise gegenüber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000.

    Zahl der Straßenverkehrsunfälle gestiegen

    Im Juli 2023 sind in Deutschland rund 36.400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1 % oder 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank dagegen um 65 auf 256 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im Juli 2023 rund 209.800 Straßenverkehrsunfälle, das waren 5 % oder 9.900 mehr als im Vorjahresmonat.

    Versicherungsfunk Update 22.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Kfz-Versicherung: Typklassen verschlechtern sich für rund 7,4 Millionen Autofahrer

    Knapp 5,4 Millionen Autofahrer profitieren 2023 von besseren Typklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Gleichzeitig müssen allerdings auch rund 7,4 Millionen Fahrer mit höheren Beiträgen in der Haftpflicht rechnen. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de

    Nürnberger: Meier verlässt den Vorstand

    Peter Meier (61) wird im Zuge der Nachfolgeregelung im besten Einvernehmen nach 43 Jahren im Unternehmen zur Hauptversammlung der Nürnberger Allgemeinen Versicherungs-AG im April 2024 sein zugehöriges Vorstandsmandat niederlegen. Zum Jahresende 2024 wird er aus dem Vorstand der Holding Nürnberger Beteiligungs-AG ausscheiden. Meier ist seit 1981 bei der Nürnberger; seit 2002 in verschiedenen Vorstands- und Aufsichtsratsfunktionen innerhalb des Konzerns und verantwortet seit 2021 das Schaden-Unfall-Geschäft im Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG.

    K&M-Produkte ab sofort bei Fonds Finanz gelistet

    Die Konzept & Marketing GmbH (K&M) startet die Zusammenarbeit mit der Fonds Finanz. Mit der Ergänzung ihres Portfolios um die K&M-Produkte bietet die Fonds Finanz ab sofort angebundenen Vermittlern mehr Auswahl im Bereich der Premiumprodukte in den Sparten Sach, Unfall und Haftpflicht.

    Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige strategische Kooperation

    Nach der Übernahme von eVorsorge durch die Xempus AG im Frühjahr hat Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile von eVorsorge übernommen und eine langfristige strategische Kooperation mit eVorsorge und Xempus vereinbart. Im Zuge des Eigentümerwechsels ergibt sich auch eine Änderung in der Geschäftsleitung: Christian Jaffke, Leiter ProduktManagement Leben & Kranken bei JDC, wird neuer Geschäftsführer bei der Plug-InSurance neben Dr. Sebastian Grabmaier, der auch Vorstandsvorsitzender bei Jung, DMS & Cie. ist.

    Vier von Zehn Deutschen sorgen sich um hohen Zahnarzt-Kosten

    Knapp über 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sorgen sich um die Kosten, die mit dem Zahnarztbesuch verbunden sind. Mit dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung steigt die Inanspruchnahme zuzahlungspflichtiger Zusatzleistungen beim Zahnarzt. Während 82 Prozent der Befragten mit einer Zahnzusatzversicherung die Professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen, sind dies bei Patienten ohne Zusatz-Police lediglich 60 Prozent. Das zeigt die Zahnpflege-Studie der DA-Direkt.

    Starkes Interesse am Arbeiten im Rentenalter

    Höhere Entlohnung (26 Prozent) und die 4-Tage-Woche (25 Prozent) sind die am häufigsten genannten Bedingungen, unter denen Beschäftigte über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus arbeiten würden. Nur ein Viertel aller Arbeitnehmer schließt das grundsätzlich für sich aus. Am häufigsten innerhalb der Berufsgruppen können sich mit 82 Prozent die Beschäftigten im IT-Bereich das Weiterarbeiten vorstellen. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Berufe-Studie der HDI Versicherung.