Versicherungsfunk Update 31.01.2023

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

HanseMerkur will ‚der‘ Tierversicherer werden
Matthias Werwath leitet seit Jahresbeginn die Vertriebsdirektion SHU der HanseMerkur. Die Einheit soll den bundesweiten Ausbau des Geschäftsfeldes der Kompositsparten im Vertriebsweg Makler verantworten. Der Hamburger Versicherer möchte künftig auch im Sachbereich eine prägendere Rolle in der Maklerschaft spielen. „Wir wollen nichts anderes als ‚der‘ Tier-Versicherer werden“, skizziert Eric Bussert, Vorstand für Vertrieb und Marketing, das ambitionierte Vertriebsziel.

Fehlinvestitionen wegen mangelndem Finanzwissen
61 Prozent der Deutschen glauben, dass sie in einer besseren finanziellen Lage wären, wenn sie in der Schule mehr über den Umgang mit ihren Finanzen gelernt hätten. Mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) hat aufgrund mangelnden Finanzwissens schon einmal eine Fehlinvestition getätigt. Überdies sind 90 Prozent der Meinung, dass das Thema Finanzen ein zentrales Pflichtfach für Kinder in der Schule sein sollte. Das zeigt eine Studie, die von Western Union veröffentlicht wurde.

Fonds Finanz will sinnvollen CO2-Ausgleich
Die Fonds Finanz startet mit dem Climate Impact Pool eine neue Initiative für sinnvollen CO2-Ausgleich. Dieser verfolgt das Ziel, alle Stakeholder des Maklerpools zur CO2-Kompensierung zu motivieren. Auf freiwilliger Basis sollen Kooperations- und Produktpartner mit Mitarbeitern, Vertriebspartner, deren Endkunden, Tochterunternehmen sowie die eigenen Mitarbeiter gleichermaßen angesprochen werden.

GDV kritisiert EU-Kommission
Die mehrfach angekündigte europäische Regelung für einen freien Zugang zu Fahrzeugdaten droht zu scheitern. „Der zuständige EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Thierry Breton, führt das Gesetzgebungsverfahren offenbar nicht fort – mit der Gefahr, dass das Datenmonopol der Autohersteller auch in dieser EU-Legislaturperiode nicht beendet werden kann“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Das Datenmonopol würde aktuell einen freien und fairen Wettbewerb verhindern: Kunden müssten aufgrund der fehlenden Konkurrenz höhere Preise zahlen.

VHV erweitert Wohngebäudeversicherung
Seit dem 2022 hat die VHV Wohngebäudeversicherung insgesamt 48 Leistungserweiterungen in den Tarifvarianten Klassik-Garant und Exklusiv erhalten. Überdies gibt es eine Tarifstruktur für neue, ältere und denkmalgeschützte Gebäude sowie einen inkludierten Sofortschutz für alle Neuverträge.

Howden mit guter Geschäftsperformance

Die internationale Versicherungsgruppe Howden hat im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz um 60 Prozent auf 1,84 Milliarden GBP steigern können. Überdies vermeldet die Gruppe 31 abgeschlossene Unternehmenszukäufe.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert