Versicherungsfunk Update 29.09.2023

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Provinzial steigt bei Maklerpool ein

Die Provinzial beteiligt sich als strategischer Partner an der JDC Group AG und erwirbt fünf Prozent der Unternehmensanteile. Mit diesem Schritt baut der Provinzial Konzern seine digitale Plattformfähigkeit weiter aus. Zudem werden dadurch perspektivisch deutliche Geschäfts- und Ertragszuwächse in der Bancassurance erwartet.

Neuer Sachversicherungs-Vorstand bei AXA Deutschland

Dr. Marc Daniel Zimmermann übernimmt zum 1. November 2023 die Leitung des Ressorts Sachversicherung. Der 41-Jährige ist aktuell Chief Financial Officer bei AXA Deutschland. Er folgt auf Dr. Nils Reich (43), der zum 1. November 2023 Chief Executive Officer von AXA Global Health bei der AXA Gruppe wird. In seiner neuen Rolle soll Zimmermann das gesamte Schaden/-Unfallversicherungsgeschäft mit Privat-, Firmen- und Industriekunden verantworten.

Helvetia investiert in Insurtech

Das Insurtech inki.tech hat sich eine Finanzierung durch Helvetia Ventures gesichert. Zu den weiteren Geldgebern gehören neben Helvetia auch Autonom und The Mavers. Bisher wurden mehr als sechs Millionen Euro eingeworben, mit zusätzlicher Unterstützung durch Eigen- und Fremdkapital. Das Unternehmen bietet eine Devices-as-a-Service-Lösung (DaaS) im Bereich integrierte Versicherung an.

Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer offen für Wechsel

46 Prozent aller Autofahrer zeigen sich aktuell für einen Versicherungswechsel offen. 51 Prozent der Befragten geben an, nicht wechseln zu wollen. Im Vorjahr waren noch 55 Prozent überzeugt, ihrer Versicherung treu zu bleiben. Derweil geben 38 Prozent der Autofahrer an, dass sie über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nachdenken werden. Acht Prozent haben sich schon zu diesem Schritt entschieden. Das geht aus einer Umfrage der ADAC Autoversicherung hervor.

Versicherer sehen EU-Regulierung zu generativer KI kritisch

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) plädiert in einem Positionspapier seines neuen Digitalausschusses dafür, die Vorschläge zur Regulierung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) nachzubessern. „Sie sehen teilweise so hohe Compliance-Vorschriften vor, dass diese auf die Verbreitung von generativen KI-Anwendungen wie eine angezogene Handbremse wirken werden“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Durch die geplanten Anforderungen würden den Anbietern zu hohe Hürden im Einsatz der Technologie auferlegt.

R+V holt Versicherungsanalyst von Morgen & Morgen

Andreas Ludwig wechselt zur R+V Versicherung. Der Versicherungsanalyst ist aktuell noch beim Ratinghaus Morgen & Morgen angestellt und soll ab Oktober 2023 Richtung Wiesbaden wechseln. Beim genossenschaftlichen Versicherer soll er im Bereich Produktentwicklung tätig werden. Das schreibt Ludwig auf Facebook.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert