Versicherungsfunk Update 29.03.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Allianz benennt Euler Hermes um

Euler Hermes heißt nun Allianz Trade. Von der Umbenennung erhofft man sich bei Allianz SE auch Vorteile für die Bekanntheit des Versicherers. Die Umbenennung soll auch eine ‚Wachstums-Kur‘ einläuten. So sollen u.a. im Bereich Warenkreditversicherung und im US-Geschäft Marktanteile hinzugewonnen werden.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905435/Allianz-lasst-Namen-Euler-Hermes-verschwinden/

MLP: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht

Der MLP Konzern hat heute den Jahresabschluss 2021 vorgelegt und darin die Anfang März veröffentlichten Geschäftszahlen bestätigt. Zudem legte das Unternehmen auch den Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2021 vor. Demnach erreichte das Unternehmen 2021 durch zertifizierte, internationale Klimaschutzprojekte einen Ausgleich für eigene Emissionen und ist damit klimaneutral.

Cyber-Risikolage 2022: Enormes Aufholpotenzial

Die repräsentative Studie ‚CyberDirekt Risikolage 2022‘ zeigt, dass sich knapp 42 Prozent der befragten Unternehmen sich bisher nicht ausreichend mit Cybersicherheit befasst haben. Rund 70 Prozent der Unternehmen fühlen sich trügerischerweise nicht bedroht. „Angesichts der Studienergebnisse ist es nicht verwunderlich, dass wir mittlerweile im Tagesrhythmus von Cyber-Angriffen auch auf deutsche Organisationen hören”, so Ole Sieverding, Geschäftsführer bei CyberDirekt.

Zurich verzichtet auf weißes ‚Z‘

Ein großes, weißes „Z“ ist traditionell auf dem Logo des Versicherers Zurich zu sehen. Doch in Russland wurde das Zeichen mittlerweile zum Instrument der Kriegs-Propaganda, nachdem russische Panzer damit beschriftet wurden. Der Versicherer zieht nun Konsequenzen – und verzichtet vorerst drauf. Die Zurich fürchtet den Missbrauch ihrer Marke.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905434/Ukraine-Krieg-Zurich-verzichtet-auf-Firmenlogo-mit-weissem-Z/

Ralf Marschke verstärkt Xempus

Das Münchner Insurtech Xempus holt Ralf Marschke (47), einen Experten für strategisches Wachstum und Partnerbeziehungen an Bord. Er wird die neu geschaffene Position als Senior VP Customer & Growth bekleiden. Ziel ist es, das Produktangebot zu erweitern sowie Beziehungen zu Versicherern und Vertriebspartnern auf nationaler und internationaler Ebene auszubauen. Marschke war zuvor u.a. als Leiter Partnervertrieb bei Ergo Direkt tätig.

Deutsche Rückversicherung AG: Sach-Spartenmanagement unter neuer Leitung

Marc Steinbrecher wird ab April 2022 bei der Deutschen Rückversicherung AG die Verantwortung für fakultative Kundenservices der Sachversicherung übernehmen. Sein Vorgänger Markus Brück (65) wechselt in den Ruhestand. Der 43-jährige Versicherungsjurist Marc Steinbrecher kommt von der VHV Versicherung in Hannover, wo er das Geschäftsfeld Sachversicherung Gewerbe/Industrie für Kunden mit bis zu 1 Mrd. € Versicherungssumme leitete.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert