Versicherungsfunk Update 26.09.2023

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Allianz und Fleetpool kooperieren

Die Allianz Versicherungs-AG und Fleetpool bauen ihre strategische Partnerschaft im Bereich New Mobility aus. Einhergehend damit ist das Münchener Unternehmen nun exklusiver Versicherer beim Auto-Abo-Anbieter im Bereich Elektromobilität. Bisher war die Allianz lediglich Partner der Wahl.

Neue Aufgabe für Dr. Peter Schwark

Der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Dr. Peter Schwark, wird zum 1. November 2023 neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft BDSW und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste BDGW mit Sitz in Berlin.

bAV mit Zuwächsen bei größeren Unternehmen

30 Prozent der KMU bieten ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge an. Sie ist damit die beliebteste Versicherung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und ein etabliertes Mittel zur Personalgewinnung und -bindung. Auffällig sind jedoch die Unterschiede zwischen den Unternehmensgrößen. Während 43 Prozent (plus drei Prozentpunkte) der Großunternehmen eine bAV im Programm haben, sind es bei den Kleinstunternehmen nur zwölf Prozent (2022: 13 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die KMU-Studie der Gothaer.

vfm-Gruppe verstärkt Kompetenzcenter Komposit

Die vfm-Gruppe intensiviert ihre Expertise im Segment Komposit und stockt ihr Kompetenzcenter Firmen / Industrie personell auf. Das Team besteht aus langjährig erfahrenen Underwritern, Riskmanagern und Branchenexperten aus Gewerbe und Industrie. Teamleiter für den Bereich ist Sascha Hartmann.

Phönix Maxpool installiert Nachhaltigkeitsbeauftragte

Mit der neugeschaffenen Position der Nachhaltigkeitsbeauftragten, die von der Stephanie Kühn bekleidet wird, will die Phönix Maxpool Gruppe das Thema stärker in den Fokus nehmen. Als Nachhaltigkeitsbeauftragte soll die zertifizierte Fachberaterin für nachhaltiges Versicherungsmanagement ihr Wissen und ihre Erfahrung von nun an verstärkt in das Unternehmensbild einfließen lassen, um ganzheitliche Lösungen für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen und eine zukunftssichere Ausrichtung der Unternehmensgruppe zu entwickeln.

HanseMerkur übernimmt Neubauwohnungen

Die HMG HanseMerkur Grundvermögen AG hat von der AXIA Immobilien Gruppe eine Wohnanlage mit 80 Neubauwohnungen und Tiefgarage übernommen. Die neu errichteten Mietwohnungen befinden sich im hannoverschen Stadtteil Hainholz. Die HMG hatte die Wohnprojektentwicklung bereits Ende 2019 erworben, um diese in einen offenen Immobilienspezialfonds einzubringen, an dem sich weitere institutionelle Investoren beteiligen können.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert