Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Krankenkassen droht Defizit von „30 Milliarden Euro plus X“
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) warnt auf seiner Neujahres-Pressekonferenz vor einem erheblichen Finanzloch in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Würden vorgeschlagene Maßnahmen zur Entlastung nicht umgesetzt, steuerten die Gesetzlichen Krankenkassen auf ein Defizit von „30 Milliarden Euro plus X“ zu, so vdek-Verbandschef Uwe Klemens. Das würde einen Anstieg der Zusatzbeiträge um mehr als zwei Prozentpunkte bedeuten.
FinVermV-Novellierung verzögert sich
Die Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung wird sich auf Ende März verschieben. Das bestätigt das Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung. Demnach hätte es Verzögerungen bei der Abstimmung des Verordnungsentwurfs gegeben, sodass sich der Bundesrat nun wahrscheinlich erst am 31. März damit befassen wird. Der Verordnungsentwurf selbst liegt noch nicht offiziell vor. Einhergehend damit müssen Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO voraussichtlich erst ab April 2023 die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden erfragen.
VEMA erweitert Vorstand
Der Maklerverbund VEMA vergrößert seinen Vorstand. Zum 1. März soll Dr. Johannes Neder zum weiteren Vorstand der VEMA eG bestellt werden. Seine Tätigkeit als Aufsichtsrat endet damit am 28. Februar. Der 40-Jährige soll im Führungsgremium zunächst das Ressort Produktmanagement / Marketing von Vorstandschef Hermann Hübner übernehmen, das weiterhin unter der Abteilungsleitung von Markus Gollwitzer bleibt. Nach der Einarbeitung, voraussichtlich im 2. Halbjahr 2023, soll Neder weitere Ressorts auf den Schreibtisch bekommen.
HDI-Industrieversicherer mit neuer Leitung des Finanzressorts
Mit Wirkung zum 1. März übergibt Thomas Stöckl (48) die Leitung des Finanzressorts der HDI Global Specialty SE an Dr. Christian Hermelingmeier (42). Dieser wurde bereits zum 1. Januar vom Verwaltungsrat als geschäftsführenden Direktor ins Führungsgremium der HDI Global Specialty SE berufen. Dr. Hermelingmeier wird diese Funktion zusätzlich zu seiner Rolle als Finanzvorstand der HDI Global SE ausführen. Thomas Stöckl scheidet im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Zurich will Unternehmen beim Klimaschutz unterstützen
Zurich Resilience Solutions (ZRS) und South Pole arbeiten künftig zusammen. Die Risikoberatung aus dem Hause der Zurich will mit dem Anbieter von Klimalösungen Unternehmen ein Angebot im Zusammenhang mit dem Klimawandel offerieren. So sollen gemeinsam Lösungen entwickelt und angeboten werden, die Unternehmen dabei helfen, sowohl kurz- und langfristig ihre Klimaresilienz zu erhöhen, als auch das Absenken von Emissionen auf das Netto-Null-Niveau zu ermöglichen.
Mehrheit der Deutschen blickt optimistisch in die Zukunft
72 Prozent der Deutschen blicken optimistisch in die eigene Zukunft. Während 82 Prozent der befragten Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen von über 4.000 Euro hoffnungsvoll sind, blicken nur 72 Prozent der Haushalte mit einem Nettoeinkommen zwischen 2.500 und 4.000 Euro optimistisch in die Zukunft. Bei Haushalten mit einem Nettoeinkommen von unter 2.500 Euro tun dies noch 60 Prozent. Das geht aus einer Umfrage der Gothaer hervor.