Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Nürnberger-Vorständin geht
Im Konzernvorstand der Nürnberger Versicherung steht erneut eine wichtige Änderung an: Ende des Jahres verlässt Dr. Monique Radisch die Vorstandsgremien. Nachfolger für ihren Bereich „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“ wird zum 1. Januar 2023 Wolfram Politt.
DVAG spendet 600.000 Euro
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) baut ihr soziales Engagement weiter aus und hat gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „Menschen brauchen Menschen e. V.“ (MbM e. V.), der maßgeblich von der DVAG gefördert wird, 600.000 Euro an die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ gespendet. Der Betrag kommt vielfältigen Projekten als Soforthilfe sowie der Förderung von Kindern und Jugendlichen zugute.
Thinksurance kooperiert mit Franke und Bornberg
Das Frankfurter Technologieunternehmen Thinksurance kooperiert mit der Analyse- und Ratingagentur Franke und Bornberg. Das neu auf der Thinksurance Plattform integrierte Rating bewertet gewerbliche Betriebshaftpflicht- und Cyberversicherungen anhand vielfältiger Kriterien und bietet Nutzern die Möglichkeit, mit nur einem Blick die Qualität der Tarif-Leistungen einschätzen zu können.
Signal Iduna mit neuem CRM
Auf die wandelnden Verbrauchergewohnheiten und die damit einhergehenden Anforderungen an den Kundenservice reagiert die Signal Iduna mit der Einführung der BSI Customer Suite des Softwareherstellers BSI. Mithilfe des neuen CRM-Systems soll die gesamte Service-Infrastruktur verbessert und eine zukunftsfähige Plattform zum Lösen sämtlicher Kundenanliegen geschaffen werden.
Policen Direkt Maklergruppe verstärkt sich
Die Policen Direkt Maklergruppe hat sich am Standort Frankfurt mit Pascal Wannicke verstärkt. Der gelernte Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und Wirtschaftswissenschaftler kommt von der Management- und Strategieberatung EY-Parthenon. Dort fokussierte er sich auf die Beantwortung von Fragestellungen rund um den Maklervertrieb deutscher Versicherer als auch auf organische und anorganische Wachstumsstrategien hiesiger Maklerunternehmen.
Inter setzt auf Dell
Die Inter Versicherungsgruppe aus Mannheim lässt mit Hilfe von Dell Technologies das Mainframe-Zeitalter hinter sich. Auf Basis von VMware Cloud Foundation und VxRail-Systemen baut der Versicherungskonzern eine leistungsstarke und gut zu verwaltende IT-Umgebung auf, die den hohen Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht wird. Die neue IT-Infrastruktur erstreckt sich über zwei Rechenzentren an räumlich getrennten Standorten, die in einer Active-Active-Konfiguration miteinander verbunden sind und damit hohe Leistung sowie hohe Verfügbarkeit garantieren.