Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
DFV will Maklervertrieb strategisch ausbauen
Die DFV Deutsche Familienversicherung hat den Maklervertrieb neuaufgesetzt und wird diesen strategisch weiterentwickeln. Dazu wurden unter anderem die BiPRO-Standards eingeführt. Erster Partner ist die VEMA. Die Anbindung weiterer Partner soll nun zügig erfolgen.
Münchener Verein goes meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 1. November als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Zu den sieben Gründungsmitgliedern gehören: Gothaer, Haftpflichtkasse, Itzehoer, KS/Auxilia, Swiss Life, VHV und Volkswohl Bund. Der Verein steht hinter dem kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm (MVP) meinMVP, das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt. Gegründet wurde meinMVP 2018 als Brancheninitiative aus führenden Maklerversicherern Deutschlands mit dem Ziel, vor allem kleineren und mittleren Maklerbüros den Zugang zur digitalen Verwaltung zu ermöglichen.
Die Bayerische regionalisiert die Zahnzusatzversicherung
Die Bayerische führt als erster Versicherer die Regionalisierung in der Zahnzusatzversicherung ein. Denn in einigen Regionen sind die Kosten für Zahnersatz oder Prophylaxe deutlich günstiger als in anderen Regionen. Diesen Vorteil gibt die Bayerische nun konsequent an ihre Kundschaft weiter.
Einschluss von Lösegeldzahlungen in den Cyberversicherungsschutz
Bei einem Viertel der Cyberversicherer (25 Prozent) werden Lösegeldzahlungen ohne weitere Einschränkungen abgedeckt. Bei einem Fünftel der Anbieter (19 Prozent) wird hingegen aktuell gar kein Einschluss angeboten. Der Rest arbeitete mit Sublimits oder anderen Einschränkungen. In der überwiegenden Mehrheit ist Lösegeld aktuell also vom Versicherungsschutz umfasst. Das geht aus der CyberDirekt Marktanalyse 2023 hervor.
Landeskrankenhilfe startet ins bKV-Geschäft
Die Landeskrankenhilfe (LKH) tritt mit dem neuen Produkt „LKH-TeamUpgrade“ ins bKV-Geschäft ein. Dieses werde als Budgettarif angeboten. Schon mit fünf Mitarbeitern ist die betriebliche Krankenversicherung realisierbar. Die bKV werde mit Zahnzusatzleistungen bzw. den Leistungsschwerpunkten auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen offeriert. Beide Budgettarife beinhalten zudem Leistungen für Sehhilfen und refraktive Chirurgie, z.B. LASIK oder für Heilmittel (inkl. Osteopathie und Kinesiotaping).
Gothaer investiert 20 Mio. Euro in Venture Capital
Die Gothaer setzt auf junge aufstrebende Unternehmen und investiert 20 Millionen Euro in Venture Capital. Das Investment fließt an HV Capital – eine führende europäische Risikokapitalgesellschaft, die ein Portfolio von Unternehmensfinanzierungen für junge und innovative Unternehmen zusammenstellt.