Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Die erfolgreichsten Finanzvertriebe
Die Allfinanzvertriebe Deutsche Vermögensberatung AG und die MLP AG haben im Geschäftsjahr 2021 die höchsten Provisionserlöse eingefahren. Während die DVAG im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 Prozent auf nun 2,2 Milliarden Euro zulegte, konnte sich MLP um 22,48 Prozent auf einen Provisionsumsatz von 894,6 Millionen Euro steigern. Den dritten Platz belegt die Swiss Life Deutschland. Deren einzelne Vertriebe Swiss Life Select, Tecis, Horbach und Deutsche Proventus legten um 23,34 Prozent zu und erwirtschafteten in Summe 674,4 Millionen Euro an Provisionen. Das geht aus der aktuellen „Hitliste der Allfinanzvertriebe“ des Online-Portals „Cash-Online“ hervor.
mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4907111/DVAG-und-MLP-sind-erfolgreichste-Allfinanzvertriebe/
Allianz ersetzt Zahnzusatz-Tarifwelt
Die Allianz Private Krankenversicherung hat ihr Zahnzusatz-Portfolio neu aufgestellt. Ab sofort ersetzen die drei Komplettpakete „MeinZahnschutz 75, 90 und 100“ die bisherige Tarifwelt. Die Angebote sind mit und ohne Alterungsrückstellungen erhältlich. In allen Varianten seien diverse Leistungen nun automatisch enthalten. Überdies sei nun eine Innovationsgarantie verbaut, die künftige Innovationen direkt mit aufnimmt.
Jeder fünfte Bundesbürger nicht gegen Unwetter versichert
Gegen die Gefahr von Unwetterschäden durch Hochwasser, Gewitter und Co. sind nur 28 Prozent, also nur knapp jeder vierte Deutsche umfassend abgesichert. Weitere 20 Prozent sind es immerhin teilweise. Erschreckend: 21 Prozent der Deutschen sind nicht gegen Unwetterschäden versichert. Weitere 15 Prozent sind sich nicht darüber bewusst, wie sie im Fall der Fälle abgesichert wären. Das zeigt eine YouGov-Studie im Auftrag von Clark.
Hauptursachen für Versicherungsschäden bei Unternehmen
Feuer und Explosionen, Naturkatastrophen und fehlerhafte Verarbeitung und Wartung haben in den vergangenen fünf Jahren zu den teuersten Versicherungsschäden für Unternehmen weltweit geführt. Zu diesem Ergebnis kommt Allianz Global Corporate & Specialty in der Auswertung von mehr als 530.000 Schadenfällen in über 200 Ländern.
Im Mittelstand steigt das Interesse an Cyberversicherungen
Cyberpolicen zur Absicherung von IT-Risiken werden bei kleinen und mittleren Unternehmen bekannter und beliebter. Während 2018 noch 37 Prozent von einer Cyberversicherung nichts wussten, sind es 2022 nur noch rund 22 Prozent. Ähnliches zeigt sich bei den Abschlüssen: Aktuell haben 44 Prozent entweder bereits eine Cyber-Police oder planen, eine abzuschließen – doppelt so viele wie 2018. Das zeigen Forsa-Umfragen aus den Jahren 2018 bis 2022 im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft.
mehr dazu >>> ww.versicherungsbote.de/id/4907120/Abschluss-einer-Cyberversicherung-Von-der-Ausnahme-zur-Regel/
Policen Direkt auf Einkaufstour
Die Policen Direkt-Maklergruppe hat im 2. Quartal 2022 stolze 32 Bestände von Maklerunternehmen übernommen. Hinter diesen Beständen steht insgesamt ein Prämienvolumen von ca. 20 Millionen Euro bei laufenden Courtageeinnahmen von 1,65 Millionen Euro.