Versicherungsfunk Update 17.03.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Großteil der Arbeitgeber offen für bKV

Mehr als die Hälfte der Firmen, die noch keine betriebliche Krankenversicherung anbieten, steht ihr offen gegenüber, beschäftigt sich konkret damit oder plant sogar bereits, eine bKV abzuschließen. Vor allem größere Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern würden konkret über den Abschluss nachdenken: Nahezu jedes vierte Unternehmen beschäftigt sich näher mit dem Thema bKV oder plant bereits konkret, eine solche Versicherung abzuschließen. Das geht aus einer Studie von infas quo im Auftrag der Allianz hervor.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905294/Allianz-Umfrage-Arbeitgeber-zeigen-grosses-Interesse-an-betrieblicher-Krankenversicherung/

Finanzielle Last: Zahngesundheit

Immer mehr Europäer fühlen sich nach einer zahnmedizinischen Behandlung finanziell stark belastet. Demnach empfindet bereits mehr als jeder fünfte EU-Bürger mit Ausgaben für Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt und die Behandlung von Zahnerkrankungen, die Übernahme von Kosten aus eigener Tasche als starke finanzielle Last. In Deutschland liegt dieser Anteil bei 13 Prozent. Das geht aus der Untersuchung „Atlas der Zahngesundheit” von PlusDental hervor.

Generali erzielt Rekordergebnis

Die Generali hat im vergangenen Jahr die die gebuchten Bruttobeiträge um 6,4 Prozent auf 75,8 Milliarden Euro steigern können. Das operative Ergebnis sei um 12,4 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro angewachsen. Das Konzernergebnis sei sogar um 63,3 Prozent auf nun 2,8 Milliarden Euro gesprungen.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905299/Generali-erzielt-Rekordergebnis/

Münchener Verein hilft Geflüchteten

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erweitert den Versicherungsschutz für Kunden, die Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen. Über die bestehenden Verträge seien die Schutzsuchenden beitragsfrei in der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung mitversichert. Darüber hinaus unterstützt der Versicherer die Ukraine im Rahmen einer Spendenaktion. Hier will das Unternehmen die Spenden der eigenen Mitarbeiter verdoppeln.

Hypoport mit Gewinn-Sprung

Der Finanzdienstleister Hypoport hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 15 Prozent auf 446 Millionen Euro steigern können. Der operative Gewinn habe sogar um 32 Prozent auf knapp 48 Millionen Euro zugelegt.

Ammerländer bricht Gewinn weg

Bei der Ammerländer Versicherung sind gebuchten Bruttobeitragseinnahmen im vergangenen Jahr um 13,42 Prozent auf rund 73,10 Millionen Euro gestiegen. Dafür sei der Gewinn nach Steuern mit 3,40 Millionen Euro um rund 1,38 Millionen Euro geringer als im Vorjahr ausgefallen. Das sind immerhin 28,9 Prozent weniger als im Jahr 2020.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert