Versicherungsfunk Update 14.04.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Bundeskabinett beschließt Anhebung der Renten

Die Renten steigen nach einem Beschluss des Bundeskabinetts. Mit der Rentenerhöhung klettern die Bezüge der Ruheständler ab 1. Juli um 5,35 Prozent im Westen und im Osten der Republik um 6,12 Prozent.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905670/Rentenerhohung-2022-Bundeskabinett-beschliesst-Anhebung-der-Renten

DIHK: Vermittlerzahl fast unverändert

Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im ersten Quartal 2022 konstant geblieben. Bundesweit waren 192.789 Personen im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) erfasst.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905663/Versicherungsvermittler-Zahl-nur-marginal-verandert

Arag macht Tochterunternehmen dicht

Die Arag nimmt den Rechtsdienstleister namens Justix vom Markt. Das berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor„. Das Legal-Tech war 2017 gegründet worden, um juristische Arbeitsprozesse mit IT zu unterstützen und zu automatisieren.

>>> mehr dazu versicherungsmonitor.de/2022/04/12/arag-schliesst-legaltech-justix

Positiver Blick auf Aktienmärkte

Rund drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, dass sich die Börsenkurse wieder erholen und steigen werden. 38 Prozent der Befragten stimmen dieser Aussage sogar eindeutig zu. Nur 11 Prozent der Befragten sind weniger zuversichtlich und stimmen der Aussage nicht zu. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag der Canada Life hervor.

Tagesgeldzinsen von Sparkassen im Überblick

Sparkassen bieten im Durchschnitt nur noch 0,001 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Mindestens 50 Sparkassen weisen zudem online ein Verwahrentgelt für Tagesgeld-Sparer aus, welches meist minus 0,50 Prozent beträgt – zahlbar ab einem Freibetrag von durchschnittlich 44.000 Euro. Das geht aus einer Erhebung des Finanzportals Tagesgeldvergleich.net hervor.

>>> mehr dazu www.tagesgeldvergleich.net/veroeffentlichungen/volksbanken-raiffeisenbanken-sparkassen-tagesgeld-zinsen-komplett.html#sparkassen

R+V gibt Digital-Tochter neuen Namen

Die R+V Versicherung hat dem Mehrfachvermittler Wilhelm umfirmiert. Dieser trägt nun den Namen Easymize – eine Kombination aus Easy und Optimize. Das berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor“. Das Tochterunternehmen war ursprünglich als Digitalmakler an den Start gegangen.

>>> mehr dazu versicherungsmonitor.de/2022/04/13/rv-tochter-wilhelm-bekommt-neuen-namen/

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert