Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
12 Lebensversicherer überzeugen im Ascore-Unternehmensscoring
Insgesamt zwölf Lebensversicherer schneiden im aktuellen Scoring des Analysehauses Ascore mit der Bestnote „herausragend“ ab. Folgende Unternehmen erreichten die Höchstbenotung von sechs Kompassen: Allianz, Baloise, Continentale, die Bayerische, Ergo, Europa, Hannoversche, LV 1871, LVM, Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig, Universa sowie Volkswohl Bund. Erneut zeigt sich ein rosiges Bild der Branche. Denn lediglich ein Unternehmen wurden als „ausreichend“ benotet. Eine schlechtere Bewertung gab es nicht.
Wer wird Versicherungskäse des Jahres 2024?
Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) startet in die nächste Runde des Versicherungskäse des Jahres. Auch im kommenden Jahr soll das schlechteste Versicherungsprodukt von einer Jury ausgezeichnet werden. Ab sofort und bis zum 1. März 2024 können Vorschläge für preiswürdige Versicherungsprodukte bei den Verbraucherschützern eingereicht werden.
DEVK mit neuem Schaden-Chef
Seit 1. Dezember hat die DEVK einen neuen Leiter der Hauptabteilung Sach/HUK-Schaden. Marco Becker (48), zuvor stellvertretend in dieser Funktion tätig, übernimmt die Aufgabe von Peter Boecker (58), der sich künftig verstärkt um seine Vorstandstätigkeit bei der DEVK-Tochter Freeyou Insurance AG kümmert.
HDI verzichtet vollständig auf die Verweisung
Ab dem 1. Januar 2024 entfallen für alle neu abgeschlossenen HDI Berufsunfähigkeitsversicherungen die Regelungen zur Verweisung. Damit hat das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Branche setzt. Solange eine mindestens 50-prozentige Berufsunfähigkeit für den zuletzt ausgeübten Beruf besteht, wird eine BU-Rente gezahlt – unabhängig davon, ob ein anderer Beruf aufgenommen wurde. Als erstes Versicherungsunternehmen verzichtete HDI schon vor vielen Jahren auf die vollständige abstrakte Verweisung. Ebenfalls als Erster stellte HDI die konkrete Verweisung in der Erstprüfung ein – und nun auch als Erster in der Nachprüfung.
Huk24 rotiert im Vorstand
Mit Wirkung zum 1.1.2024 hat der Aufsichtsrat Daniel Schröder in den Vorstand der Huk24 bestellt. Der 36-Jährige folgt auf Detlef Frank (63), der ab 1.3.2024 in den Ruhestand wechselt. Schröder übernimmt von diesem das Ressort Betrieb, Technik und Prozesse und bleibt zugleich Leiter der Abteilung Digitale Services der Huk-Coburg Versicherungsgruppe.
Naturkatastrophen: Rekordschäden erwartet
Die Schäden aus Naturkatastrophen werden auch 2023 wieder Rekorde brechen. Nach Schätzungen des Swiss Re Institute wird sich eine Vielzahl von Ereignissen von geringem bis mittlerem Ausmass im Jahr 2023 zu versicherten Schäden von mehr als 100 Mrd. USD aufaddieren, getrieben vor allem durch schwere Gewitter. Es ist das erste Mal überhaupt, dass schwere Gewitter derart hohe Schäden verursachen.