Versicherungsfunk Update 07.04.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Joint Venture für betriebliche Vorsorge

Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. und der IT-Dienstleister eVorsorge starten eine neue gemeinsame Digital-Plattform für betriebliche Vorsorge. Darin sollen die Bereiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Berufsunfähigkeitsabsicherung, betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Pflegeversicherung vereint werden. Die neue Plattform soll über das gemeinsame Joint Venture Plug-InSurance GmbH laufen.

Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung für Versicherungsmakler

Der Versicherer CGPA Europe erweitert seine Angebotspalette um eine Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung. Diese ist auf Versicherungsmakler zugeschnitten. Risikoträger dieser Absicherung ist die Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG.

Top-Geldanlagen 2022

Das Girokonto erreicht 2022 zwar wieder die Spitzenposition. 42 Prozent der Befragten sparen damit Geld. Im Vorjahr waren es allerdings noch 47 Prozent. Unverändert auf Platz 2 steht das Sparbuch. 35 Prozent legen darauf ihr Geld an. Auf den weiteren Plätzen folgen Renten- und Kapitallebensversicherungen mit 29 Prozent, der Bausparvertrag mit 26 Prozent und Immobilien mit erneut 26 Prozent. Dicht dahinter finden sich Investmentfonds mit 25 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Kantar-Umfrage im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen.

Zurich verstärkt Maklervertrieb

Jens Fratzke-Krafft wird zum 1. Juni 2022 Bereichsleiter Broker der Zurich Gruppe Deutschland. Der 48-Jährige kommt von der Axa, wo er verschiedene leitende Funktionen im Vertrieb innehatte. Derzeit verantwortet er dort den Maklervertrieb Komposit in der Region Mitte.

Online-Tool zum Berufsunfähigkeitsrisiko in neuer Version

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat eine neue Version des Online-Tools zur Abschätzung des individuellen Risikos einer Berufsunfähigkeit (BU) bereitgestellt. Damit wird die Einkommenslücke ermittelt, die entsteht, wenn ausschließlich die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zur Verfügung steht. Mit Schiebereglern können verschiedene Szenarien für unterschiedlich hohe Rentenzahlungen und Beitragsleistungen durchgespielt werden.

>>> mehr dazu www.wie-ist-mein-bu-risiko.de/#start

Finanztest vergleicht Rechtsschutzversicherungen

Die Stiftung Warentest hat 60 Rechts­schutz­pakete von 29 Rechts­schutz­versicherern untersucht. Die Pakete umfassen Schutz für Nicht­selbst­ständige in den Lebens­bereichen Privat, Beruf und Verkehr (PBV). Im Rahmen des Tests wurden auch Rechtsanwälte zu ihren Erfahrungen befragt. Das beste Juristen-Urteil bekam die ADAC Versicherung. Das schlechteste erhielt die WGV. Über die Ergebnisse der Anwalts-Befragung berichtet AssCompact.

>>> mehr dazu www.asscompact.de/nachrichten/rechtsschutz-das-sind-anwalts-lieblinge

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert