Versicherungsfunk Update 06.10.2023

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Wefox bekommt neuen Finanzchef

Wefox hat Jonathan Wismer mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 zum neuen Group Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Zuletzt war er CFO für Resolution Life U.S. und davor stellvertretender CFO und Chief Accounting Officer für AIG. Bisher war Mitbegründer Fabian Wesemann als CFO tätig. Er soll nun die Rolle des Chief Investment Officer (CIO) übernehmen und Fusionen sowie Übernahmen leiten.

DKV mit neuen Budgettarifen

Seit Oktober bietet die DKV in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) einen Budgetbaustein mit vier verschiedenen Budgethöhen an. Sie erweitert damit ihr umfangreiches Produktportfolio in der bKV. Arbeitgeber sollen damit ihren Mitarbeitern ein jährliches Budget von bis zu 300, 600, 900 oder 1.200 Euro im Rahmen der versicherten Leistungen zur Verfügung stellen können.

AssCompact AWARD – Private Vorsorge 2023

Die Studie „AssCompact AWARD – Private Vorsorge 2023“ zeigt erneut, dass die Allianz bei den unabhängigen Vermittlern hoch im Kurs steht. In der Kategorie „Fondsgebunden mit Garantien“ gewinnt die Canada Life vor der Allianz und dem Volkswohl Bund. Im Bereich „Fondsgebunden ohne Garantien“ kommt es zu einer echten Rarität. Allianz und Alte Leipziger teilen sich den Spitzenplatz. Die LV 1871 klettert einen Platz nach oben und sichert sich den Bronze-Rang. Im Produktbereich der Indexpolicen überzeugen Allianz, Volkswohl Bund und die Stuttgarter.

Hacker-Angriff auf degenia

Der degenia Versicherungsdienst ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Als sofortige Reaktion auf diesen Vorfall wurde die IT-Infrastruktur vorübergehend vom Netz genommen. Während dieser Zeit ist das Unternehmen nicht über das Internet erreichbar. Gegenwärtig können noch keine genauen Informationen über den Umfang des Schadens gemacht werden. Aktuell laufe die Zusammenarbeit mit den zuständigen Ermittlungsbehörden auf Hochtouren.

Gothaer will mit bAV-Kollektivprodukt punkten

Die Gothaer will mit einem neuen Baustein die Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung ausbauen. So sollen im `Versorgungsplan Business´ eine Berufsunfähigkeitsversicherung sowie ein Hinterbliebenenschutz verbaut werden können. Das Kollektivprodukt lässt sich problemlos in bestehende bAV-Regelungen von Unternehmen integrieren und schränkt bereits genutzte Fördermöglichkeiten nicht ein. Durch eine einfache Erklärung des Arbeitgebers wird die Belegschaft in Betrieben ab zehn Mitarbeitenden versichert. Bei großen Betrieben kann diese sogar ganz entfallen.

Europa & Continentale verbessern Schutz für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge

Die Versicherer Europa und Continentale haben in ihrem neuen Pkw-Komfort-Tarif die Leistungsgrenzen für Folgeschäden nach Kurzschluss oder Tierbiss deutlich auf 20.000 Euro angehoben. Ganz neu im Leistungskatalog ist hier auch die Kostenübernahme für einen notwendigen Löschcontainer-Einsatz bis zu 3.000 Euro. Kosten für die Zustandsdiagnostik des Akkus werden bis 1.500 Euro übernommen.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert