Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Run-off-Versicherer steht vor Verkauf
Der Bestandsabwickler Viridium steht vor dem Verkauf. Demnach habe der Eigentümer Cinven Investmentbanken damit beauftragt, nach einem Käufer zu suchen. Das berichtet am Mittwoch die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich auf drei mit dem Vorgang vertraute Personen. Bei den Banken handele es sich um Goldman Sachs und Finanzdienstleister Fenchurch. Keiner der angeblich Beteiligten wollte den Bericht bestätigen.
Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen
Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil. Bei der Gesamtbetrachtung konnten sich Makler und Mehrfachagenten mit 30 Prozent sogar noch vor den Banken mit 28 Prozent platzieren. Einfirmenvermittler sowie Makler und Mehrfachagenten haben bei Einmalbeiträgen sogar Anteile hinzugewonnen. Das sind die Kernergebnisse der 24. Studie zur Lebensversicherung vom Dienstleistungsunternehmen WTW.
Die fünf größten Risiken für einen Rechtsstreit für Unternehmen und Selbstständige
Die Zahl der Konflikte rund um vertragliche Angelegenheiten ist gestiegen. Dies zeigt die Auswertung der über 70.000 Leistungsfälle, die Roland Rechtsschutz für Gewerbekunden im Jahr 2022 reguliert hat. Ebenfalls ein hohes Risiko in einen Rechtsstreit zu geraten, haben Gewerbekunden und Selbstständige im Straßenverkehr, in arbeitsrechtlichen Verfahren, bei Konflikten um Schadenersatzforderungen und in Angelegenheiten rund um Immobilien.
Versicherer verzeichnen überdurchschnittlichen Anstieg der Reparaturkosten
Bei den Versicherern führen die höheren Stundensätze von Kfz-Werkstätten zusammen mit den ebenfalls steigenden Ersatzteilpreisen zu wachsenden Reparaturkosten nach Unfällen. „Im vergangenen Jahr kostete ein Pkw-Sachschaden die Kfz-Haftpflichtversicherer im Durchschnitt rund 3.700 Euro, das waren 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. 2017 hatte dieser Wert noch bei rund 2.700 Euro gelegen.
Zukunft für Finanzberatung feiert
Der Verein Zukunft für Finanzberatung e.V. feiert sein 5-jähriges Bestehen. Einhergehend damit wird am 24.10. die ordentliche Hauptversammlung abgehalten. In dieser steht auch die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
Swiss Life baut Berufsunfähigkeitslösung aus
Die Swiss Life hat ihre kollektive Berufsunfähigkeitslösung weiter ausgebaut und führt Neuerungen ein. Dazu gehören die Beitragsübernahme bei auslaufender Lohnfortzahlung aufgrund von längerer Krankheit, eine Teilzeitklausel mit Günstigerprüfung für alle Teilzeitkräfte und eine Verlängerungsgarantie um maximal fünf Jahre.