Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Riester-Rente verliert an Boden
Die Zahl der förderfähigen Riester-Renten ist im vergangenen Jahr um 158.000 Verträge gesunken. 16,211 Millionen Verträge zählte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Ende Dezember 2021.
>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905838/Riester-Rente-Bestande-schmelzen-weiter-ab/
Hallesche startet Budgettarif
Die Hallesche Krankenversicherung führt zum 1. Juni 2022 einen neuen Budgettarif in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ein. Beim Tarif „FEELfree:up“ soll sich das jährliche Gesundheitsbudget im Folgejahr erhöhen, wenn dieses voll ausgeschöpft wurde. Die neue Variante soll es in fünf Stufen geben.
Barmenia mit neuer Grundfähigkeitsversicherung
Die Barmenia Lebensversicherung a.G. ergänzt ihr Produktportfolio mit einer Grundfähigkeitsversicherung. Die Police soll mindestens 22 und bis zu 29 Fähigkeiten inkl. Pflegebedürftigkeit und psychischer Erkrankungen absichern. Ein Wechsel in eine BU-Versicherung sei nach zwei Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.
HanseMerkur mit deutlichem Beitragsplus
Die HanseMerkur hat 2021 die Brutto-Beitragseinnahmen um 29,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,3 Milliarden Euro steigern können. Der konsolidierte Jahresüberschuss nach Steuern habe mit 134,8 Mio. Euro das dritte Jahr in Folge über der 100-Mio.-Euro-Schwelle gelegen.
Inter und die neue Photovoltaikversicherung
Die Inter erweitert den nachhaltigen Marktplatz ‚bessergrün‘ um eine Photovoltaikversicherung. Diese soll vor den finanziellen Schäden bei Reparatur oder Wiederaufbau der Photovoltaikanlage schützen.
SDK NEVA startet Elektronikversicherung
Die digitale Vertriebsmarke der Süddeutschen Krankenversicherung hat eine Elektronikversicherung für Handy, Tablet, Laptop & Co. auf den Markt gebracht. Die Elektronikartikel sollen gegen Beschädigung, z.B. Displayschäden nach Sturz, bis zum Neuwert versichert werden können. Auch der Schutz gegen Diebstahl sei mitversicherbar.