Versicherungsfunk Update 02.05.2025

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

WIFO veröffentlicht Übersicht zu Pauschalgrenzen in der DU-Versicherung

Wie hoch dürfen Beamte ihre Dienstunfähigkeitsrente absichern? Die Antwort hängt von Status, Besoldungsgruppe und Versicherer ab. WIFO hat nun eine aktuelle Übersicht zu den Pauschalgrenzen veröffentlicht – inklusive Sonderregelungen und Anforderungen bei Überschreitung. Zur Übersicht

Susanna Adelhardt neue Vorsitzende der DAV

Wechsel an der Spitze der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV): Susanna Adelhardt wurde im Rahmen der Jahrestagung in Bonn zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Statistikerin folgt auf Dr. Maximilian Happacher, der dem engeren Vorstand erhalten bleibt. Adelhardt will die Nachwuchsarbeit, internationale Vernetzung und das Ehrenamt stärken. Mit ihr steht erstmals eine Frau an der Spitze der DAV.

P&R-Insolvenz: 122 Mio EUR an Gläubiger ausgezahlt

Die Insolvenzverwalter der vier deutschen P&R-Containergesellschaften haben rund 122 Mio EUR an über 54.000 Gläubiger ausgezahlt. Damit erhöht sich die Gesamtsumme der bisherigen Abschlagsverteilungen auf über 666 Mio EUR. Die Verwertung der Containerflotte verläuft weiter planmäßig – Quoten bis zu 21,5 % wurden bereits erreicht, teilten die Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé und Dr. Philip Heinke mit.

Helvetia bleibt hochsolvent – SST-Quote stabil bei 288 %

Die Helvetia-Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2024 erneut eine starke SST-Quote von 288 % aus – ein Wert, der deutlich über den regulatorischen Anforderungen liegt. Die Kapitalstärke und ausgewogene Risikoposition unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells. Trotz Dividendenausschüttung und Hybridanleihe-Rückzahlung bleibt die Solvenz auf Vorjahresniveau. Für 2025–2027 plant Helvetia Dividenden in Höhe von über 1,2 Mrd CHF.

LVM wächst deutlich stärker als der Markt

Die LVM Versicherung hat 2024 rund 1,3 Mio Neuverträge abgeschlossen und die Beitragseinnahmen im Konzern auf knapp 4,9 Mrd EUR gesteigert – ein Plus von 9,1 % gegenüber dem Vorjahr. Der Jahresüberschuss lag bei 241,2 Mio EUR. Besonders stark entwickelten sich Kfz- und Sachversicherungen. Für 2025 plant die LVM über 500 Neueinstellungen am Standort Münster.

BarmeniaGothaer startet erste Markenkampagne

Knapp sieben Monate nach dem Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer startet der Versicherer heute seine erste Markenkampagne. Ziel ist es, Sichtbarkeit und Bewusstsein für die noch junge Marke zu schaffen. Wie man das erreichen will, erklärt Stephanie Nippgen, Abteilungsleiterin Strategie und Kundenmarketing, im Podcast mit ihren eigenen Worten.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert