Versicherungsfunk Update 02.02.2023

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Swiss Life will ausbauen
Der Finanzberatungskonzern Swiss Life Deutschland plant weiterhin den Ausbau der Beratungsstandorte. „In diesem Jahr möchten wir rund 70 weitere Standorte und Kanzleien eröffnen. Gerade in diesen Zeiten stellen wir damit die Nähe zu Kundinnen und Kunden sicher“, sagt Matthias Wald, Leiter Vertriebe und Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Life Deutschland. Mittlerweile verfügt das Unternehmen und deren Töchter Swiss Life Select, tecis, Horbach und ProVentus über ein Netz von mehr als 770 Standorten mit mehr als 5.800 Finanzberatern.

Element erweitert Executive Board

Philipp Hartz und Michael Bongartz ergänzen ab sofort das Executive Board von Element, in dem CEO Astrid Stange sowie CFO/CIO Eric Schuh tätig sind. Hartz ist seit Februar 2020 im Unternehmen. Als Chief Sales Officer hat er seit Oktober 2022 außerdem die Führung für den weiteren Ausbau der Vertriebskanäle übernommen. Bongartz hatte im August 2022 die Rolle des Chief Commercial Officers übernommen.

DKM mit verändertem Öffnungskonzept

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche wird ihre Messetage verschieben. Die DKM startet bereits am Dienstag, 24. Oktober 2023 ab 12.00 Uhr das gewohnte DKM-Programm aus Information, Networking und Weiterbildung. ­„Gemeinsam mit den Ausstellern haben wir ein Konzept erarbeitet, das ein gestrafftes Programm bietet, aber dennoch zwei Messetage mit sich bringt.“, erklärt Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalter bbg Betriebsberatungs GmbH. Eine weitere Änderung betrifft die Abendveranstaltungen: Aus Warm-up und DKM Night wird „Meet-up“. Der Besuch der Veranstaltung ist im Messeticket enthalten.

Huk-Coburg gründet Data Analytics-Abteilung
Die Huk-Coburg baut ihre Aktivitäten rund um datenbasierte Geschäftsmodelle weiter aus und hat eine eigene Data Analytics-Abteilung gegründet. Ziel ist es, datenbasierte Anwendungen und Produkte zu entwickeln sowie interne Prozesse zu unterstützen. Zum 1. Februar übernimmt Dr. Thomas Körzdörfer (42) die Leitung der neuen Abteilung. Der promovierte Physiker und Datenwissenschaftler ist seit 2018 im Unternehmen tätig. Er war zuletzt für die Data Analytics-Aktivitäten des Aktuariats im Bereich der Schaden- und Unfallversicherung verantwortlich.

Xempus verstärkt sich

Mit Julian Traut gewinnt das Münchner Insurtech Xempus einen neuen Director Sales für Versicherer und Vermittler. Zuvor verantwortete der 36-Jährige bei dem Technologieunternehmen Salesforce den Vertrieb und das Key Account Management für verschiedene Enterprise-Kunden im Versicherungsumfeld. Weitere Stationen seiner bisherigen Karriere waren Versicherungsunternehmen wie Allianz und Zurich International, wo er in unterschiedlichen Funktionen in den Bereichen betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiter-Benefits tätig war.

38.000 Sportunfälle pro Jahr

Jeder fünfte Sportunfall passiert beim Skifahren. „Insgesamt leisten die Unfallversicherer pro Jahr bei über 8.000 Skiunfällen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Nur der Massensport Fußball hat mit 35 Prozent einen höheren Anteil an den jährlich 38.000 Sportunfällen, in denen Unfallversicherer leisten. Je Skiunfall zahlen die Unfallversicherer im Schnitt rund 7.700 Euro. Bei Verletzungen beim Reitsport sind es rund 6.900 Euro, beim Fußball knapp 5.200 Euro.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert