Exklusives Interview mit Dr. Stefan M. Knoll über die Zukunft der Versicherungsbranche im Jahr 2030

„Schon heute braucht man für 90 % der Versicherungsprodukte keine Beratung. Das bilden sich nur Leute ein, die sich von Berufswegen das einbilden müssen.“ Davon ist Dr. Stefan M. Knoll, CEO der Deutschen Familienversicherung, überzeugt und deswegen glaubt er auch nicht, dass in Zukunft in der Versicherungsbranche menschliche Beratung notwendig ist. Das trifft jedoch nicht auf das Jahr 2030 zu. Denn das ist bekanntlich bereits in 7 Jahren und „7 Jahre sind für die Versicherungsbranche ein Wimpernschlag. Da wird sich allgemein nicht viel verändern.“ Was sich im Einzelnen verändern wird, wie sich die Branche insgesamt verändert, wie die Deutsche Familienversicherung daran mitarbeitet und über vieles mehr sprechen wir im Exklusiv-Interview zur Zukunft der Versicherungsbranche im Jahr 2030.

Wie sieht die Versicherungsbranche am 3. Februar 2030 aus? Diese Frage stellten wir im vergangenen Jahr der Branche und uns erreichten eine Vielzahl an Antworten. Außerdem sprachen wir darüber mit den Verantwortlichen bei Google, Meta oder IBM und dazu noch mit Zukunftsforschern, Professoren und verschiedensten Experten. Woraus am Ende eine gleichnamige Podcast-Trilogie entstand.

In diesem Jahr sprechen wir den Vorständen der Versicherungsbranche ausführlich über das gleiche Thema. So waren bereits Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Mark Klein, Chief Digital Officer der ERGO oder Martin Gräfer, Vorsitzender des Vorstands von die Bayerische, zu Gast.

Dieses Mal sprachen wir mit Dr. Stefan M. Knoll, Vorstandsvorsitzender bei Deutsche Familienversicherung, u.a. über die folgenden Themen:

  • Wird KI den Versicherungsvertrieb verändern?

  • Wie sieht das Standard-Kundenerlebnis 2030 aus?

  • Brauchen wir noch Versicherungsberatung?

  • Wird KI die Berater ablösen?

  • Glauben Sie, dass der Mensch aus der Beratung rausfällt?

  • Woher weiß der Kunde, dass er ein Produkt braucht?

  • Werden Sprachassistenten im Versicherungsvertrieb Standard sein?

  • Glauben Sie, dass die Big-Techs eigene Versicherungen anbieten werden?

  • Sind Insurtechs in Zukunft noch relevant oder ist das in Zukunft ein Begriff wie heute das Wort „Web 2.0“

  • Ist die Branche 2030 perfekt durchdigitalisiert?

  • Wie wird die Schadenabwicklung 2030 sein?

  • Glauben Sie an eine vollständige digitale Schadensmeldung bspw. beim Wasserschaden?

  • Wie läuft die Schadenregulierung 2030?

  • Wird die Deutsche Familienversicherung im Metaverse sein?

  • Über Datenschutz und Tracking und mbedded Insurance in Zukunft

  • Welche neuen Versicherungsprodukte wird es in der Virtual Reality geben?

  • Welche neuen Versicherungsprodukte wird es in der Virtual Reality geben?

Das ganze Gespräch finden Sie hier. Hören Sie es sich an. Es lohnt sich!

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert