Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 12.06.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Plansecur: Frühstart- und Aktivrente begrüßenswert – aber unzureichend

    Die Finanzberatungsgruppe Plansecur begrüßt die geplante Frühstart- und Aktivrente der Bundesregierung, warnt jedoch vor falschen Erwartungen: „10 EUR im Monat sind ein gutes Signal – mehr aber auch nicht“, so Geschäftsführer Heiko Hauser. Er fordert eine klare Kommunikation und verweist auf offene Fragen zur Umsetzung. Finanzbildung müsse laut Plansecur in den Schulunterricht aufgenommen werden, um nachhaltige Altersvorsorge zu fördern.

    R+V: Nils Reich wird Komposit-Vorstand

    Die R+V Versicherung bekommt zum 15. September 2025 einen neuen Komposit-Vorstand: Nils Reich übernimmt das Ressort von Klaus Endres, der im April das neugeschaffene Ressort Operations und IT leitete. Reich kommt von Axa, wo er zuletzt als CEO Health das weltweite Krankenversicherungsgeschäft verantwortete. Der promovierte Mathematiker bringt umfassende Expertise aus dem Schaden-/Unfallgeschäft mit – unter anderem aus seiner Zeit als Komposit-Vorstand bei Axa Deutschland. Ab 2026 wird auch der Maklervertrieb Teil seines Ressorts.

    Lohnfortzahlung kürzen? Mehrheit der Arbeitgeber hält das für kontraproduktiv

    Die Reduktion der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist laut einer aktuellen Studie von TK, IFBG und Haufe bei Arbeitgebern mehrheitlich unbeliebt: Rund 65 % der über 1.500 befragten Unternehmen halten die Maßnahme für nicht hilfreich zur Produktivitätssteigerung. Nur 23 % sehen darin einen Nutzen. Besonders restriktiv äußerten sich Geschäftsführer, während Personal- und Gesundheitsverantwortliche deutlich zurückhaltender waren. TK-Chef Dr. Jens Baas warnt: Kürzungen könnten zu längeren Krankheitsausfällen führen – entscheidend seien gesundheitsfördernde Strukturen und eine wertschätzende Unternehmenskultur.

    ERGO führt digitale Notfallkarte für Reisende ein

    Die ERGO Reiseversicherung bietet ihren Reisekrankenversicherungskunden ab sofort eine digitale Notfallkarte an, die in der Wallet-App von Android- und iOS-Geräten gespeichert werden kann. Die Karte ermöglicht schnellen Zugriff auf Kontaktdaten, medizinische Services, Länderinfos und die Schadenmeldung. Entwickelt wurde sie mit dem Start-up Miss Moneypenny Technologies. Die physische Karte entfällt künftig.

    ARAG verlängert Sponsoring für Borussia Düsseldorf und Timo Boll

    Die ARAG bleibt bis 2028 Hauptsponsor des erfolgreichsten Tischtennisvereins Europas, Borussia Düsseldorf, und setzt zudem ihre Partnerschaft mit Timo Boll fort – künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“. „Unser Engagement im Tischtennis ist nachhaltig, glaubwürdig und mit Wirkung in der Breite“, so ARAG-Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen. Die Partnerschaft umfasst auch Nachwuchsförderung und soziale Projekte.

    HanseMerkur übernimmt Neubau „Medical Science Center“ in Hamburg

    Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat den fertiggestellten Neubau des „Medical Science Center“ in Hamburg-Langenhorn für einen ihrer Immobilien-Spezialfonds übernommen. Der moderne Gebäudekomplex umfasst rund 24.000 m² Nutzfläche und ist vollständig vermietet – unter anderem an das Medizinische Labor Nord (Sonic Healthcare) und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Eine Kita für 150 Kinder rundet das Mixed-Use-Konzept ab. Die Immobilie erfüllt den KfW-55-Standard und strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

    Versicherungsfunk Update 11.06.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Optimismus der Gen Z steigt – und mit ihm der Wunsch nach Absicherung
    Laut einer Marktuntersuchung von Sirius Campus blicken 66 % der 16- bis 30-Jährigen optimistisch in ihre Zukunft – deutlich mehr als vor zwei Jahren. Chancen bei Vermögensaufbau, Familie und Karriere führen zu einem höheren Absicherungsbedürfnis. Viele planen zusätzliche Versicherungsabschlüsse. Die größte Aktivierung gelingt laut Studie durch konkrete Risikoaufklärung – ob im Beratungsgespräch oder per TikTok.

    Wieder brennt ein Autofrachter – Versicherer fordern besseren Brandschutz auf See
    Nach der „Felicity Ace“ und der „Fremantle Highway“ ist nun auch die „Morning Midas“ betroffen: Über 3.000 Fahrzeuge, darunter 800 E-Autos, gingen bei einem Großbrand verloren. Die Versicherungswirtschaft schlägt Alarm: Laut GDV wurden seit 2022 über 10.000 Autos auf See zerstört, die Schäden summieren sich auf über 1 Mrd. EUR. Der Verband fordert moderne Löschsysteme und bessere Brandfrüherkennung – auch auf internationaler Ebene.

    Gefahrstoffverordnung: Neue Pflichten für Gebäudeeigentümer
    Die aktualisierte Gefahrstoffverordnung bringt strengere Vorgaben zur Lagerung, Kennzeichnung und Entsorgung bestimmter Chemikalien mit sich. Betroffen sind auch private und gewerbliche Immobilien. Im Video warnen Dr. iur. Dennis Sturm und Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther vor möglichen Lücken im Versicherungsschutz: Wer gesetzliche Schutzvorgaben missachtet, riskiert Leistungsausschlüsse in der Wohngebäudeversicherung. Renovierungen und Umbauten sollten daher unbedingt mit dem Versicherer abgestimmt werden.

    Generali Investments ernennt Matthias Paetzel zum Head of Sales für Deutschland und Österreich
    Generali Investments hat Matthias Paetzel zum neuen Head of Sales für Deutschland und Österreich berufen. Der Vertriebsexperte tritt sein Amt zum 1. Juli an und soll insbesondere die Kundenbasis im institutionellen Segment ausbauen. Paetzel bringt fast 20 Jahre Branchenerfahrung mit, zuletzt bei Willis Towers Watson. Ein Fokus seiner Arbeit liegt auf alternativen Anlagen und kundenindividuellen Lösungen.

    Wohngebäudeversicherung: uniVersa unterstützt Kunden mit Handwerkerservice
    Die uniVersa ergänzt ihren Wohngebäudeschutz um ein umfassendes Schadenmanagement: Ein persönlicher Ansprechpartner, ein 24-Stunden-Service und geprüfte Handwerksbetriebe sollen für schnelle, unkomplizierte Hilfe im Schadenfall sorgen.

    HDI Global startet Cyber-Wachstumsinitiative mit Readiness Workshops
    HDI Global integriert ab sofort sogenannte „Readiness Workshops“ in seine Cyber-Policen. Unternehmen erhalten dadurch präventive Unterstützung, um sich gemeinsam mit Incident-Response-Experten auf reale Schadensszenarien vorzubereiten. Ziel ist es, Betriebsunterbrechungen im Ernstfall zu minimieren und die Kundenbindung zu stärken.

    Versicherungsfunk Update 10.06.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BVK fordert Reformkurs der Bundesregierung

    Der BVK verbindet seine Erwartungen an die neue Bundesregierung mit konkreten Reformvorschlägen. In einem Leitantrag fordert der Verband u. a. den Erhalt des Provisionssystems, weniger Regulierung und eine grundlegende Reform der Altersvorsorge. Präsident Michael H. Heinz betont die Rolle der Vermittler als sozialpolitische Partner – insbesondere beim Aufbau nachhaltiger Vorsorgelösungen.

    BiPRO-Tag 2025: Digitalisierung und Standardisierung im Fokus

    Mit rund 470 Teilnehmenden war der BiPRO-Tag 2025 in Neuss ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Gemeinsam. Digital. Zukunftssicher.“ diskutierten Branchenvertreter zwei Tage lang über Themen wie KI, Prozessautomatisierung, den BiPRO-Hub und neue Normen. Keynotes, Panels und ein interaktives Vermittlerforum lieferten Impulse für die digitale Zukunft der Assekuranz.

    Gerald Archangeli als BVK-Vizepräsident bestätigt

    Gerald Archangeli wurde auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in seinem Amt als Vizepräsident bestätigt. Die Delegierten wählten ihn einstimmig für weitere vier Jahre. Archangeli kündigte an, sich weiter für Vermittlerqualifikation, internationale Verbandsarbeit und gegen Verschärfungen der Weiterbildungsverpflichtung einzusetzen.

    Cybercrime-Risiko: Deutsche Verbraucher und Unternehmen stark betroffen

    Laut einer neuen Studie von heyData war im vergangenen Jahr fast jeder zweite deutsche Verbraucher von Cyberangriffen betroffen. Der jährliche Durchschnittsschaden liegt bei 82 EUR pro Person. Gleichzeitig zeigen Eurostat-Daten, dass über ein Drittel der Deutschen sorglos mit sensiblen Daten umgeht. Auch Unternehmen geraten zunehmend ins Visier: 25 % meldeten sicherheitsrelevante IT-Vorfälle. Die Studienautoren fordern stärkere Schutzmaßnahmen bei Verbrauchern, Unternehmen und politischen Akteuren. „Der nachlässige Umgang mit persönlichen Daten in Kombination mit dem hohen Risiko unterstreicht, dass Verbraucher ihre digitalen Sicherheitsroutinen dringend verbessern müssen“, sagt Miloš Djurdjević, Mitgründer von heyData.

    Digitaler Euro: PwC-Studie warnt vor Milliardenkosten für Banken

    Eine PwC-Studie im Auftrag europäischer Bankenverbände zeigt: Die Einführung des digitalen Euro könnte Banken im Euroraum bis zu 30 Mrd. EUR kosten. Sparkassen und Genossenschaftsbanken kritisieren den fehlenden Kundennutzen und fordern mehr Mitsprache. Ohne praktischen Mehrwert drohten Innovationsprojekte blockiert und Ressourcen auf Jahre gebunden zu werden.

    BLD startet mit Fachveranstaltung in Leipzig

    Die Kanzlei BLD hat an ihrem neuen Standort in Leipzig das erste Sachmeeting ausgerichtet. Im Fokus standen aktuelle Themen der Sachversicherung – darunter die Gefahrstoffverordnung und jüngste Rechtsprechung. Neben Vorträgen der BLD-Partner Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Thomas Mittendorf und Dr. Jens Muschner gab Sachverständiger Erik Thees Einblicke aus der Praxis der Gebäudeversicherung.

    Versicherungsfunk Update 06.06.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Getsafe gibt Versicherungslizenz zurück

    Das Heidelberger Insurtech Getsafe gibt seine Versicherungslizenz zurück. Statt selbst Risiken zu tragen, setzt das Unternehmen künftig auf Partnerschaften mit etablierten Versicherern. Der Fokus liegt nun auf Technologie, Flexibilität und schnellem Wachstum. Mehr dazu >>>

    WTW beruft Nikolaus Schmidt-Narischkin zum Vorsitzenden der Geschäftsführung

    Wechsel an der Spitze: Nikolaus Schmidt-Narischkin übernimmt zum 1. Juni den Vorsitz der Geschäftsführung der Willis Towers Watson Investments GmbH. Er folgt auf Matthias Paetzel, der das Unternehmen verlässt. Schmidt-Narischkin bringt über 25 Jahre Erfahrung in Kapitalanlage, Risikomanagement und betrieblicher Altersversorgung mit. In einem schwierigen Marktumfeld setzt er auf Diversifikation und ausgelagerte Anlagestrategien als Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

    EU-Label für private Altersvorsorg

    Versicherer aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien begrüßen die EU-Pläne für ein Finanzprodukt-Label zur Stärkung von Investitionen in Europas Zukunft. Das Label soll auch für kapitalbildende Lebensversicherungen gelten. „Dort, wo es drauf ist, steckt Europa drin“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

    Sara Yussefi wird Vorständin bei Viridium

    Die Viridium Gruppe erweitert ihren Vorstand: Ab dem 1. Juli übernimmt Sara Yussefi das neu geschaffene Ressort als Chief People and Communications Officer (CPCO). Sie verantwortet künftig die Bereiche People, Communications und Sustainability. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung.

    [pma:] und Bridge kooperieren bei digitaler Beratung

    Der Maklerpool [pma:] setzt künftig auf die Beratungsplattform „Bridge“ der Bridge ITS GmbH. Die Kooperation soll Maklern eine vollständig digitalisierte Beratungsstrecke bieten – inklusive Self-Underwriting, interaktiven Tools und KI-gestützter Nachbetreuung. Besonderes Augenmerk liegt auf der DIN-Norm 77230, die beide Partner aktiv unterstützen. Für den Einstieg stellen [pma:] und Bridge umfangreichen Support bereit.

    Kunstmarkt unter Druck – Spezialversicherungen gewinnen an Bedeutung

    Laut dem aktuellen Hiscox Artist Top 100-Report ist der weltweite Auktionsumsatz für post-2000-Kunst 2024 um 27 % gesunken. Der Markt wird selektiver – und die Risiken nehmen zu. Hiscox betont: In volatilen Zeiten bietet Kunstversicherung Stabilität für Sammler und Künstler.

    Versicherungsfunk Update 05.06.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung komplett

    Die HUK-COBURG stockt ihre Beteiligung an der Neodigital Autoversicherung AG in zwei Schritten von 51 auf 100 % auf. Bereits jetzt hält sie 81 % der Anteile. Seit dem Marktstart 2023 wurden über 165.000 Fahrzeuge versichert. Zudem wird mit der Neodigital Versicherung AG ein Joint Venture für IT-Dienstleistungen gegründet.

    Stephan Schinnenburg wird Geschäftsführer bei blau direkt

    Zum 1. Oktober übernimmt Stephan Schinnenburg die Geschäftsführung von blau direkt. Der Branchenprofi bringt über 25 Jahre Erfahrung mit und soll insbesondere die strategische Weiterentwicklung, den Ausbau der Produktgeber-Kooperationen und die Pool-Alliance-Partnerschaften vorantreiben.

    Judith Lechermann wird neue Leiterin Asset Management bei der Bayerischen

    Judith Lechermann übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des Asset Managements bei der Bayerischen. Sie folgt auf Marc Schwetlik, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Lechermann ist seit 2021 im Unternehmen tätig und war zuletzt für Beteiligungsmanagement, M&A und Digitalbeteiligungen verantwortlich. In ihrer neuen Rolle verantwortet sie ein Kapitalanlagevolumen von über 4,3 Mrd. EUR.

    Jeder zweite Vermittler bietet digitale Vertragsübersicht

    Laut aktuellem AfW-Vermittlerbarometer bieten 47,7 % der Vermittler eine App oder Online-Vertragsübersicht für ihre Kunden an. Rund ein Viertel der Kunden nutzt die Tools aktiv. Besonders technikaffine Kunden fordern digitale Services ein. Der AfW rechnet mit einem weiteren Ausbau.

    Herausforderungen für Jungmakler: Studie zeigt Wandel

    Maklerpools statt Direktanbindung, KI statt Tarifvergleich: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ von BearingPoint, CoachMeNetto und Versicherungsforen Leipzig zeigt, wie sich junge Makler in einer digitalisierten, regulierten und zunehmend wertegetriebenen Branche positionieren. Nur 8 % arbeiten noch ausschließlich mit Versicherern zusammen, 60 % ihrer Zeit fließt in Administration. Der Nachwuchs will mehr: individuelle Beratung, klare Prozesse, sinnstiftende Arbeit. Versicherer müssen sich anpassen – sonst droht der Anschlussverlust.

    GEV bringt neue Privathaftpflicht mit Nachhaltigkeitsmodul

    Mit dem neuen Tarif Protect+ erweitert die GEV ihre Privathaftpflichtversicherung um 30 neue oder verbesserte Leistungen. Highlight ist das optionale Modul „Pro Klima“, das nachhaltige Reparaturen und Car-Sharing-Modelle unterstützt. Auch Bauprojekte, Ehrenamt und Forderungsausfall sind abgedeckt.