Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 21.03.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    DVAG auf Rekordkurs

    Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat im Geschäftsjahr 2023 erneut einen Rekordgewinn vermeldet. Demnach kletterte der Jahresüberschuss um 12,5 Prozent und lag damit bei 271,9 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss bei Europas größtem Allfinanzvertrieb wuchs damit zum neunten Mal in Folge. Der Umsatz wuchs auf 2,31 Milliarden Euro, was ein Plus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

    Allianz startet neue PKV-Tarifserie

    Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) startet mit einer neuen Tarifserie in der privaten Krankenvollversicherung: Ab dem 01. Mai lösen die neuen Krankenvolltarife mit dem Namen “MeinGesundheitsschutz” die bisherigen “Aktimed”-Tarife ab. Für das neue Angebot im Baukastenprinzip seien Bedürfnisse von Kunden und Vertrieben einbezogen worden. Bei der neuen Produktlinie sollen zwei Leistungsniveaus mit je drei Selbstbehaltsstufen und drei Zahnschutz-Varianten zur Auswahl stehen. Überdies gäbe es umfangreiche Familienleistungen, ein Vorsorgeprogramm, Wechseloptionen sowie bis zu 40 Prozent Beitragsrückerstattung.

    Münchener Verein schafft Fachbereich Lebensversicherung

    Zum 1. April 2024 richtet der Münchener Verein den neuen Fachbereich Lebensversicherung ein. Ziel ist es, die Lebensversicherungssparte zu stärken und die Position am Markt weiter auszubauen. Thomas Klemm, bisher Teamleiter im Fachbereich IT, übernimmt die Leitung des neuen Fachbereichs. Der 52-Jährige Wirtschaftsmathematiker ist seit April 2018 Teil des Versicherers.

    Fonds Finanz-Messe lockt fast 6.000 Besucher an

    Mit 5.700 Besuchern, rund 150 Ausstellern und circa 120 Fachvorträgen zieht die MMM-Messe der Fonds Finanz eine positive Bilanz. Erstmals wurde mit dem Newcomer Forum ein Angebot speziell für Neueinsteiger geschaffen. Hier konnten sich Neulinge über das Berufsbild des Maklers informieren und sowohl von Best Practices als auch wertvollen Tipps von erfolgreichen Vermittlern profitieren.

    Ammerländer Versicherung macht weniger Gewinn

    Die Ammerländer Versicherung hat im Geschäftsjahr 2023 die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 11,63 Prozent auf rund 90,21 Millionen Euro steigern können. Der Gewinn nach Steuern fiel mit 466.000 Euro allerdings um 984.000 Euro geringer aus als im Vorjahr.

    Die Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2024: Bewerbungsphase hat begonnen

    Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verleiht in diesem Jahr bereits zum 13. Mal in Folge den „Stuttgarter bAV-Preis“. Die Versicherungsgruppe ruft in ihrer jährlichen Ausschreibung Absolventen auf, ihre hervorragenden Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) einzureichen. Einsendeschluss ist der 12. April 2024. Die Preisverleihung findet am 24. April 2024 im Rahmen des 19. Alumnitreffens der bAV-Betriebswirte in Ulm statt.

    Versicherungsfunk Update 20.03.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Rentenerhöhung zum 1. Juli 2024

    Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung steigen die Renten in den alten und neuen Ländern zum 1. Juli 2024 um 4,57 Prozent. In diesem Jahr wirkt sich der Nachhaltigkeitsfaktor demografiebedingt mit -0,16 Prozentpunkten dämpfend auf die Rentenanpassung aus, weshalb das Rentenniveau ohne Haltelinie unter 48 Prozent sinken würde. Da der Beitragssatz in der allgemeinen Rentenversicherung unverändert geblieben ist, wirkt sich der sogenannte Beitragssatzfaktor in diesem Jahr nicht auf die Rentenanpassung aus.

    Vorstandswechsel bei der Alte Leipziger Bauspar AG
    Harald Rupp wird zum 1. Januar 2025 neues Vorstandsmitglied der Alte Leipziger Bauspar AG. Der Diplom-Betriebswirt tritt die Nachfolge von Stephan Buschek an, der Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Von ihm übernimmt der 50-Jährige die Aufgaben Bausparen und Individualgeschäft Kredit, Controlling / Finanzen, Strategisches Risikomanagement, Organisation / IT sowie Recht, Compliance, Geldwäsche und Datenschutz. Rupp ist seit 2016 bei der Alte Leipziger Bauspar AG tätig. Dort verantwortete er zunächst das Bausparen, seit 2020 ist er Bereichsleiter Bausparen und Individualgeschäft Kredit.

    Die häufigsten Schäden an Fahrrad und E-Bike sind nicht abgesichert
    Rund 42 Prozent der Fahrräder und 41 Prozent der E-Bikes haben mit Blick auf die wahrscheinlichsten Schäden – Verschleiß, Sturz und technische Defekte – einen unzureichenden Versicherungsschutz. 40 Prozent der Fahrräder und etwa 25 Prozent aller E-Bikes sind überhaupt nicht versichert. Schäden in Zusammenhang mit Dritten, also Diebstahl, Unfall und Vandalismus, haben rund ein Drittel der E-Bike (33,8 Prozent) und Fahrradfahrer (37 Prozent) gemacht. Dies findet eine Befragung des Sachversicherers Wertgarantie von über 5.000 Fahrrad und E-Bike Besitzerinnen und Besitzern heraus.

    Insurtech Xaver will mit europäischem Rentenprodukt durchstarten
    Das Insurtech Xaver geht an den Start. Zuvor hatte das junge Unternehmen mit dem Führungsteam um Max Bachem, Ole Breulmann und Dr. Björn Holste in einer Pre-Seed Finanzierung fünf Millionen Euro eingesammelt. Das Startup will die Beratung und den Vertrieb von Lebensversicherungen und Altersvorsorgeprodukten transparenter und effizienter machen und mit White-Label-Produkten für die private Altersvorsorge in Form des neuen Europäischen Rentenproduktes PEPP punkten.

    Ecclesia Gruppe bündelt Immobilien-Kompetenz
    Zum 1. Juli 2024 übernimmt Thorsten Köcher den neu geschaffenen Geschäftsbereich Real Estate Solutions bei der Deutsche Assekuranzmakler GmbH (deas), dem Industriemakler der Ecclesia Gruppe. In der Rolle wird er den Aufbau eines Centers of Competence vorantreiben, das innovative, nachhaltige und exklusive Produkte sowie Services für die nationale wie internationale Immobilienbranche bieten soll. Der gelernte Versicherungskaufmann war zuletzt Head of Insurance Management bei der Commerz Real AG, dem Vermögensverwalter für Sachwertinvestments des Commerzbank-Konzerns.

    Herzenssache wird Versicherungspartner der Barmenia
    Die Herzenssache. Der Assekuradeur! GmbH ist ab sofort Versicherungspartner im Bereich Oldtimer und Youngtimer für die gesamte Ausschließlichkeitsorganisation der Barmenia Versicherungen. Dadurch erhalten alle Agenturen der Barmenia Zugriff auf die Kompetenzen des Lübecker Versicherungsspezialisten für Klassiker- sowie Premiumfahrzeuge.

    Versicherungsfunk Update 19.03.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherungsbetrug: Jede zehnte Schadenmeldung ist verdächtig

    Rund zehn Prozent der Schäden, die Versicherungen gemeldet wurden, sind verdächtig und prüfwürdig. Das zeigt eine Sonderauswertung von über 600.000 Schadenmeldungen aus drei Jahren vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Untersucht wurden knapp 200.000 Einbrüche bis zu einer Schadenhöhe von 50.000 Euro, die den Hausratversicherern gemeldet wurden.

    Assekurata: Dr. Frank Grund kehrt zurück

    Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH freut sich über die Rückkehr von Dr. Frank Grund in ihr Rating-Komitee. Der erfahrene Versicherungsexperte bringt nach seiner Tätigkeit als Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ab dem 1. April 2024 seine Expertise wieder in das urteilsgebende Organ der Assekurata ein.

    Versicherungen kommen Kundenwunsch nicht nach

    Nur gut ein Fünftel (22 %) der deutschen Autofahrer wurde von ihrer Kfz-Versicherung über nachhaltige Vertragsoptionen informiert, und bei der Reparatur ihres Fahrzeugs hatte weniger als ein Viertel (24 %) die Wahl zwischen neuen und gebrauchten Teilen. Europaweit sind es immerhin knapp ein Drittel (32 %). Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage von Solera, einem Unternehmen, das im Bereich Fahrzeug-Lebenszyklus-Management und Schadenregulierung tätig ist.

    Rechtsschutz für Bauherren: Tarifvergleich vorgelegt

    Das Versicherungsportal transparent-beraten.de hat einen Tarifvergleich von Rechtsschutzversicherungen für Bauherren vorgelegt. Bewertet werden sowohl Privatrechtsschutzversicherung mit Zusatzbaustein “Bauherren-Rechtsschutz” als auch eigenständige Bauherren-Rechtsschutzversicherungen der drei Anbieter für dieses Produkt in Deutschland. Am besten wurde das Angebot der ÖRAG bewertet. Es folgen ARAG und DEURAG.

    Munich Re: Neuer Chefstratege

    Zum 1. März hat Tobias Farny den Posten des Chief Strategy Officers bei Munich Re übernommen. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien. Farny verantwortete zuletzt die Bereiche ‚Greater China‘ und ‚Cyber Insurance‘. Er tritt die Nachfolge von Rolf Heintzeler an, der eine berufliche Auszeit nimmt.

    Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2024: -23,5 % zum Vorjahresmonat

    Im Januar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,5 % oder 5.200 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2023. Im Vergleich zum Januar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,4 % oder 12.900. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

    Versicherungsfunk Update 18.03.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    HUK Coburg: Nummer 1 beim Haftpflicht-Vertragszuwachs

    Den ersten Platz beim Haftpflicht-Vertragszuwachs 2022 sichert sich die HUK Coburg. Drei Konzerntöchter treten hierfür: bei der HUK24 verbessert sich der Vertragsbestand auf 716.932 Verträge. Bei der HUK-Coburg Allgemeine klettert der Bestand auf 1.958.280 Verträge. Und bei der HUK-Coburg VVaG klettert der Bestand auf 2.063.603 Verträge.

    Versicherer: Innendienst wächst, Außendienst schrumpft

    Die Versicherungsbranche zählte zum Jahresende 2023 rund 206.800 Mitarbeiter. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 1,3 Prozent gestiegen. Die Zahl der Innendienstmitarbeiter erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent auf 167.400. Dem entgegen kennt der Trend im angestellten Außendienst nur eine Richtung: nach unten. Von 39.700 Außendienst-Beschäftigten in 2013 sank die Zahl auf 28.800 Außendienstlern in 2023. Das geht aus den Statistiken des Arbeitgeberverbandes der Versicherer (AGV) hervor.

    Versicherer begrüßen AI Act – kritisieren jedoch Hochrisikoeinstufung

    Das Europäische Parlament hat dem vorläufigen Gesetzestext zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) zugestimmt. Die Versicherer begrüßen die Entscheidung, kritisieren allerdings die Zuordnung von bestimmten Anwendungen bei Lebens- und Krankenversicherungen zum Hochrisikobereich.

    Rückversicherer sucht Schiffskapitäne und Hacker als Mitarbeiter

    „Wir stellen unter anderem Mathematiker, Juristinnen, Geologen, Architektinnen, Ingenieure, Datenanalystinnen, KI-Experten, Medizinerinnen, Agrarwissenschaftler, Klimawissenschaftler, Hackerinnen und Kapitäne ein“, so Achim Kassow, Personalchef bei Munich Re, im Handelsblatt. Die Kapitäne bräuchte man beispielsweise für die Konzeption von Schiffsversicherungen. 40 Prozent der Belegschaft sind erst seit fünf Jahren im Unternehmen. In den nächsten fünf Jahren werde man weitere 50 Prozent der Belegschaft ersetzen müssen – sowohl aufgrund von Ruhestand als auch von Fluktuation. „Innerhalb von zehn Jahren bauen wir das Unternehmen also einmal komplett um“, fasst Kassow zusammen.

    Tod vorgetäuscht: Haftstrafe für Angeklagten

    Ein Paar täuschte den Tod des Mannes in der Ostsee vor und wollte vier Millionen Euro von Versicherungen kassieren. Sie flogen auf. Den Lebensversicherungen reichte, anders als vom Angeklagten zunächst angenommen, die Todesmeldung nicht aus. Sie wollten auch eine Sterbeurkunde oder Bestätigung seines Todes vom Amtsgericht. Das aber dauert mindestens sechs Monate. Zur Auszahlung der 13 Risiko-Lebens- und Unfallversicherungen kam es also gar nicht. Der 56-jährige Ehemann erhielt drei Jahre und zwei Monate Haft. Seine gleichaltrige Ehefrau wurde zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Über den Fall berichtete u.a. das ZDF.

    Weihnachtshochwasser kostet Versicherungen 200 Millionen Euro

    Das Weihnachtshochwasser soll in Nord- und Mitteldeutschland zu versicherten Schäden von schätzungsweise 200 Millionen Euro geführt haben. Davon geht der Gesamtverband der Versicherer (GDV) aus.

    Versicherungsfunk Update 11.03.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Altersarmut ist das bedrohlichste Zukunftsszenario für Frauen

    Die Angst vor Altersarmut ist bei Frauen am größten: Mit 48 Prozent sieht jede zweite Frau das Thema Altersarmut als sehr bedrohlich an und 36 Prozent halten es für bedrohlich. Weitere Themen, die Frauen als sehr bedrohlich einschätzen, sind Inflation, geopolitische Krisen sowie die Kosten für Energie. Das zeigt eine Umfrage von J.P. Morgan Asset Management.

    Rente: Zahlungen zur Vermeidung von Abschlägen erreichen Rekordwert

    Gemäß Daten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) stieg 2022 die Summe der Sonderbeiträge, die von Versicherten für diesen Zweck entrichtet wurden, auf knapp 1,1 Milliarden Euro. Im Jahr 2021 betrugen die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherer aus Sonderbeiträgen etwa 750 Millionen Euro.

    AfW begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Einführung des Generationenkapitals

    Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Einführung des sogenannten Generationenkapitals. Damit wird die bisher über Beiträge und Steuermittel finanzierte gesetzliche Rente um einen kapitalgedeckten Teil erweitert. Nötig ist das, weil die derzeitige Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch den demografischen Wandel an seine Grenzen stößt.

    Üppiges Lohnplus für Oliver Bäte

    Der Aufsichtsrat ist hochzufrieden mit der Arbeit von Oliver Bäte. Von der guten Performance der Allianz im Geschäftsjahr 2023 profitiert der Manager persönlich vor allem auf finanzieller Ebene. Er kommt auf 7,5 Millionen Euro Gehalt für das abgelaufene Geschäftsjahr. Das sind zehn Prozent mehr als 2022, berichtet Versicherungswirtschaft-heute.

    JDC Group mit zweistelligem Umsatzwachstum

    Die JDC Group AG hat im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz um zehn Prozent auf 171,7 Millionen Euro steigern können. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Jahr 2023 damit um 30,6 Prozent auf 11,7 Millionen Euro. Der Geschäftsbereich Advisortech konnte den Umsatz um rund 14 Prozent auf rund 151 Millionen Euro verbessern. Das EBITDA erhöhte sich um rund 26 Prozent auf 11,9 Millionen Euro. Der Umsatz im Geschäftsbereich Advisory fiel um 4,3 Prozent auf 33,2 Millionen Euro. Das EBITDA stieg dagegen auf 3,1 Millionen Euro nach 2,6 Millionen Euro im Vorjahr.

    InterRisk regelt Vorstandsnachfolge

    Roman Theisen, der langjährige Vorstand der InterRisk Gesellschaften, wird im Januar 2025 in den Ruhestand treten. Der Aktuar und ehemalige Wirtschaftsprüfer soll von Florian Sallmann beerbt werden. Er leitete bisher den Maklervertrieb der Generali Deutschland und war Vorstand der Dialog Lebens- und Sachversicherung.