Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 10.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Huk-Coburg verdoppelt Gewinn

    Die Huk-Coburg hat im vergangenen Jahr die gebuchten Bruttobeiträge um 6,2 Prozent auf 9 Milliarden Euro steigern können. Das Jahresergebnis vor Steuern kletterte von 384 Millionen Euro auf 451 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss nach Steuern verdoppelte sich von 146 Millionen Euro auf 300 Millionen Euro. Sorgenkind war in diesem Jahr die Autoversicherung. Trotz gutem Neugeschäft und einem Zuwachs von 8,3 Prozent bei den Bruttobeitragseinnahmen stand hier ein Minus. Denn die kombinierte Schaden-/Kostenquote (brutto) stieg von 103,6 Prozent auf 113,4 Prozent.

    blau direkt integriert bridge

    Der Maklerpool blau direkt verbaut in seiner Systemwelt mit bridge einen der führenden Anbieter für Online-Beratung. Durch die digitale und ortsunabhängige Kommunikation am Bildschirm können Kunden unter anderem selbst Eingaben vornehmen oder Berechnungen anstellen. Die virtuelle Beratung wird so persönlich wie nie zuvor, da die Kunden nicht nur passive Zuhörer sind, sondern aktiv mitwirken.

    Zurich bekommt neuen Leiter für Claims Commercial

    Bastian Manstein wird ab dem 1. September 2024 den Bereich Claims Commercial bei der Zurich Gruppe Deutschland verantworten. Er folgt damit auf Wolfram Hellmann, der zum 1. Januar 2024 als Vorstand und Chief Claims Officer zur Zurich Insurance Europe AG gewechselt ist. Bastian Manstein kommt vom Industrieversicherungsmakler Marsh. Dort war der 42-Jährige zuletzt als Gesamtschadenleiter Teil der Geschäftsleitung.

    Mr-Money erweitert Produktpalette

    Das Softwarehaus Mr-Money hat seine Produktpalette um ein weiteres wichtiges Werkzeug für den Versicherungssektor erweitert. Mit dem VU Manager steht ab sofort eine Lösung für das Controlling und Monitoring der Tarifierungen von Versicherungspolicen zur Verfügung. Nutzer können die Tarife dabei sowohl in einer Test- als auch in einer Produktionsumgebung prüfen und etwaige Fehler schnellstmöglich aufspüren.

    Wohnungseinbrüche nehmen weiter zu

    Die Zahl der versicherten Wohnungseinbrüche ist das zweite Jahr in Folge gestiegen. „Insgesamt zählten die deutschen Versicherer 2023 rund 95.000 Wohnungsbrüche, genauso viele wie 2019, vor der Corona-Pandemie“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Die Schadenhöhe stieg um 70 Millionen auf insgesamt 340 Millionen Euro. Zugleich kletterte der Schadendurchschnitt von 3.350 Euro auf den Rekordwert von 3.500 Euro.

    Hiscox erweitert D&O-Versicherungsschutz

    Hiscox hat den D&O-Versicherungsschutz auf kleine Unternehmen und Start-ups erweitert. Damit werde eine Marktlücke geschlossen, die auf einen Mindestumsatz verzichtet und deren Versicherungssumme entsprechend angepasst werden kann.

    Perfect Match – 12 Tipps für Versicherungen und Start-Ups, wie eine erfolgreiche Kooperation gelingt.

    Im Rahmen meiner Interviews mit Start-ups und Versicherungen für die Podcast-Serie „Perfect Match – Wie die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherungen gelingt“, habe ich meine Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen stets am Ende gefragt, welche konkreten Ratschläge und Tipps sie für Start-Ups und Versicherungen haben, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. In der dritten Folge der Serie erfahren Sie nun, welche Antworten die 12 Gäste gegeben haben.

    Entstehen konnte er nur, durch die Unterstützung des InsurLab Germany, was die Kontakte herstellte und die Gesprächspartner überzeugte mitzumachen.

    Danke an dieser Stelle noch einmal dafür.

    Ich hoffe, Ihnen, meine Hörerinnen und Hörer haben die beiden Teile gefallen. Über ein Feedback würde ich mich freuen und gern dürfen Sie mir das auch persönlich auf der InsureNXT, Ende Mai in Köln geben. Ich würde mich freuen mit Ihnen zu sprechen und Sie dort zu sehen.

    Versicherungsfunk Update 09.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Zahl der Versicherungsvermittler wächst

    Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im ersten Quartal des Jahres um 568 Personen gestiegen. So waren zum 1. April 2024 bundesweit 184.223 Personen im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) erfasst. Davon sind 103.796 Personen als gebundene Versicherungsvertreter und 27.779 Personen als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis tätig. Weitere 46.522 Personen sind als Versicherungsmakler und 321 Personen als Versicherungsberater eintragen. Zu den produktakzessorischen Vertretern beziehungsweise Maklern zählen 5.005 beziehungsweise 217 Vermittler.

    blau direkt holt Makler zu Tochterfirma

    Die Tjara GmbH wird künftig im Bereich Customer Care durch Versicherungsmakler Mario Strehl im Kundenservice unterstützt. Als Head of Customer Care
    übernimmt er künftig die Leitung dieses Unternehmensbereiches. Als Tochterfirma der blau direkt GmbH hat sich die Tjara GmbH auf Ruhestandslösungen spezialisiert.

    Solvenzquote der Swiss Life Deutschland sinkt

    Seit Beginn der Solvency II-Berichterstattung im Jahr 2016 liegt die Solvenz von Swiss Life Deutschland auf einem hohen Niveau. Zum Abschluss des Jahres 2023 erreichte die Solvenzquote, ohne Berücksichtigung von Übergangsmaßnahmen, 347 Prozent. Im Vorjahr lag die Bedeckungsquote ohne Übergangsmaßnahmen bei 437 Prozent. Auf eine weitere Anwendung von Übergangsmaßnahmen hat das Unternehmen im Jahr 2023 freiwillig verzichtet.

    Gothaer erweitert Produktpalette bei Xempus

    Der Technologieanbieter Xempus und die Gothaer Versicherungen bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Ab sofort können Vermittler im Xempus advisor neben der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der Gothaer digital beraten, abschließen und übermitteln.

    Cleos Welt öffnet sich dem Maklermarkt

    Das Hamburger Start-Up Cleos Welt startet ein Vermittlerportal. Damit sollen Versicherungsmakler Angebote rechnen und direkt abschließen können. Zudem stehen Bestandsauskünfte und Courtageabrechnungen zur Verfügung.

    Stärkste Erfolgstreiber für SUHK-Wachstum: Produktqualität und Vertreterservice

    Im Schaden-, Unfall-, Haftpflicht- und Kasko-Neugeschäft (SUHK) sind zwei zentrale Erfolgsfaktoren entscheidend für Wachstum: Zum einen sei die Überzeugung der Vertreter von der Qualität der Kraftfahrt-, Wohngebäude- und Rechtschutzversicherungen von großer Bedeutung für das Wachstum. Zum anderen steigere das Ansprache- und Serviceverhalten der Vertreter das Agenturwachstum bei SUHK-Versicherungen deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie ‚Erfolgsfaktoren für das Agenturwachstum‘ von Sirius Campus.

    Versicherungsfunk Update 08.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    73,4 Prozent der Deutschen haben keine Berufsunfähigkeitsversicherung

    Nur 43,8 Prozent der deutschen Bevölkerung gehen davon aus, bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeitsfähig zu bleiben. 18,5 Prozent der Befragten glauben aufgrund ihrer psychischen Gesundheit nicht, dass sie bis 67 arbeiten können, während 29 Prozent dies aufgrund ihrer körperlichen Gesundheit bezweifeln. Das hat der Financial Freedom Report 2023 der LV 1871 ergeben. Dennoch haben gleichzeitig 73,4 Prozent der Deutschen, laut einer Civey-Umfrage im Auftrag der LV 1871 keine Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Nürnberger macht weniger Gewinn

    Für das Geschäftsjahr 2023 zieht die Nürnberger eine gemischte Bilanz. Im starken Neugeschäft bei den laufenden Beiträgen stieg der Konzernumsatz um 0,3 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Die gebuchten Bruttobeiträge über alle Versicherungszweige bewegten sich mit 3,5 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Auch die Zahl der Versicherungsverträge blieb mit 5,8 Millionen stabil. Vor allem wegen der hohen Inflation und den erheblichen Elementarschäden in der Schadenversicherung ging das Konzernergebnis von 69,8 auf 42,8 Millionen Euro zurück. Die Dividende soll mit 3,50 Euro je Stückaktie stabil bleiben.

    Christian Lindner fordert höheres Rentenalter

    Bundesfinanzminister Christian Lindner hat in einem Interview mit der „Rheinischen Post“ ein höheres Renteneintrittsalter gefordert. “Bei der Rente ist offensichtlich, dass wir die Lebensarbeitszeit verlängern müssen, idealerweise durch einen individuellen Renteneinstieg und finanzielle Anreize für längeres Arbeiten“, sagte Lindner der Düsseldorfer Zeitung.

    Cyberkriminelle erpressen weltweit mehr als eine Milliarde Euro Lösegeld

    Die Opfer von Cyberangriffen mit Erpressungssoftware haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als umgerechnet eine Milliarde Euro an Lösegeld bezahlt. Das geht aus dem „Crypto Crime Report 2024“ der Analysefirma Chainalysis hervor, über den ‚Welt online‘ berichtet.

    Apella AG: Ulrich G. W. Harmssen gibt Advisory ab

    Ulrich G. W. Harmssen, ehemaliger Direktor für den Bereich Investmentfonds bei der Apella AG, gibt ab dem 1. Mai 2024 das Advisory für die Top Select Fonds-Vermögensverwaltungen auf. Diese Aufgabe wird dann die Bank J. Safra Sarasin übernehmen. Herr Harmssen wird dennoch für die Apella AG vier Musterdepots zur Verfügung stellen, die den Kunden in der Beratungssoftware MyWebDepot per Knopfdruck zugänglich sein werden. Zudem wird er Veranstaltungen des Pools mit organisieren.

    Nürnberger bekommt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

    Dr. Wolf-Rüdiger Knocke hat aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender der Nürnberger Beteiligungs-AG und alle mit diesem Amt verbundenen Mandate zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 14. Mai 2024 niedergelegt. Walter Bockshecker, der seit der Hauptversammlung 2023 dem Aufsichtsrat angehört und hier zuvor Vorstandsmitglied war, konnte dafür gewonnen werden, sich für die Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden nominieren zu lassen. Der ehemalige Vorstandschef Dr. Armin Zitzmann erklärte, dass er für ein Aufsichtsratsmandat nicht zur Verfügung steht.

    Versicherungsfunk Update 05.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

    Über 1,2 Millionen Personen haben im Dezember 2023 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 22.000 bzw. 1,9 Prozent mehr als im Dezember 2022. Knapp 690.000 bzw. 56,9 Prozent der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung erhielten im Dezember 2023 Grundsicherung im Alter. Dies entspricht einem Anstieg von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

    Wachstums­chancengesetz: Besteuerungs­anteil der Renten steigt langsamer

    Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten sind grundsätzlich einkommenssteuerpflichtig. Rückwirkend ab dem Jahr 2023 steigt der Besteuerungsanteil für jeden neuen Renteneintrittsjahrgang aber nicht mehr um wie bisher 1 Prozentpunkt, sondern nur noch um 0,5 Prozentpunkte. Menschen, die 2023 in Rente gegangen sind, müssen deshalb nicht 83 Prozent ihrer Rente versteuern, sondern nur noch 82,5 Prozent. Grund hierfür ist am 22. März 2024 beschlossene Wachstumschancengesetz. Darauf macht die Deutsche Rentenversicherung aufmerksam.

    Swiss Life mit organisatorischer Neuaufstellung

    Stefan Butzlaff soll zum 1. Juli 2024 Chief Operating Officer (COO) der Finanzberatungssparte der Swiss Life Deutschland werden. Der 46-Jährige folgt auf Dirk von der Crone, der zum 1. Juli 2024 CEO des Unternehmens wird. Zudem soll es künftig neben den CEO-, CFO- und CTO-Ressorts die drei markt- und geschäftsmodellspezifische Ressorts „Market Management Versicherung”, „Finanzvertriebe” sowie das COO-Ressort geben. Matthias Wald soll als Chief Market Officer (CMO) die strategische Weiterentwicklung der Finanzvertriebe verantworten. Die Gesamtverantwortung für Vertrieb, Produkt und Service übernimmt Stefan Holzer.

    Kompass gibt Nachfolge-Tochter neuen Anstrich

    Die Nachfolge-Lösung aus dem Hause der Kompass Group AG tritt künftig unter der Marke Matching.de auf. Auch die Betreiberin von matching.de, die next Generation Finance GmbH, soll künftig unter der neuen Marke firmieren. Damit trägt das Karlsruher Insurtech der technologischen Weiterentwicklung der Plattform Rechnung. Seit Anfang des Jahres ist Jan Kloth für die Technologie-Tochter der Kompass Group verantwortlich.

    Swiss Re: Christian Mumenthaler gibt Führungsrolle ab

    Swiss Re gab bekannt, dass Andreas Berger mit Wirkung zum 1. Juli 2024 Group Chief Executive Officer wird und damit die Nachfolge von Christian Mumenthaler antritt, der zurücktreten wird. Während Mumenthalers achtjährigen Amtszeit stiegen die verdienten Prämien und Gebühreneinnahmen von Swiss Re von rund 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 auf 45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, und auch die Kapitalisierung der Gruppe wurde erheblich gestärkt, so der Rückversicherer.

    Viele Wildunfälle im April und Mai

    Autofahrer sollten in den kommenden Wochen besonders auf Wildtiere achten. Nach Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Gefahr eines Wildunfalls im April und Mai höher als in jeder anderen Jahreszeit. „Mit der Zeitumstellung ist der Berufsverkehr wieder mehr in die Zeit der Dämmerung gerückt, wenn viele Wildtiere auf Nahrungssuche sind. Das bedeutet erhöhte Kollisionsgefahr“, warnt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach.