Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 23.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Barmenia bleibt weiter auf Wachstumskurs

    Die Barmenia-Versicherungsgruppe hat im Jahr 2023 ein Beitragsplus von 10,4 Prozent verzeichnet und kommt somit auf Beitragsseinnahmen in Höhe von rund 3,1 Milliarden Euro. Sie setzt sich damit erneut deutlich von der Branche ab, die nur um 0,6 Prozent gewachsen ist. „Das Jahr 2023 war in jeder Hinsicht herausfordernd. Dennoch haben wir es – dank einer sehr guten Vertriebsleistung – geschafft, uns im Markt erfolgreich zu positionieren und unseren Marktanteil weiter auszubauen“, beschreibt Andreas Eurich, Vorsitzender der Vorstände der Barmenia, die Entwicklungen im letzten Jahr.

    BaFin-Studie: Kein strukturelles Kostenproblem

    Wie hoch sind die Kosten deutscher Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung? Gibt es ein strukturelles Kostenproblem? Das untersuchte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Ergebnis: Die durchschnittlichen Gesamtkosten deutscher Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) sind nicht zu hoch. Es gäbe auch kein strukturelles Kostenproblem, so die Aufsicht.

    Tierhalterhaftpflichtversicherung: Franke und Bornberg legt Erstrating vor

    Mit dem Erstrating startet Franke und Bornberg den Wettbewerb um die besten Haftpflichtversicherungen für Tierhalter (THV). Aus dem Stand erreichen nur 3,7 % der Hunde-THV die Bestnote FFF+. Beim THV-Schutz für Pferdebesitzer gelingt dies immerhin 10,2 % der Tarife. Da bleibt viel Luft nach oben.

    Vier von fünf Unternehmen nicht auf Krisen vorbereitet

    Die deutsche Wirtschaft ist krisengefährdet und ihre Widerstandsfähigkeit muss gestärkt werden – darin sind sich Unternehmen und Beschäftigte einig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts Mentefactum, beauftragt von der R+V Versicherung. Bislang hat nur jedes fünfte Unternehmen konkrete Gegenmaßnahmen ergriffen.

    Gothaer startet Impat-Tarif

    Ab dem 1. Mai bietet die Gothaer Krankenversicherung eine neue Krankenvollversicherung für Fachkräfte aus dem Ausland an. MediHealth Prime richtet sich an internationale Fachkräfte und ihre Familien aus dem außereuropäischen Ausland mit befristeten Aufenthaltstitel. Der neue Tarif sichert ihnen für einen Zeitraum von bis zu 60 Monaten den Status eines Privatpatienten.

    Debeka Bausparkasse feiert 50-jähriges Jubiläum

    Die Debeka Bausparkasse feiert in diesen Tagen ein großes Firmenjubiläum: Am 24. April wird das Unternehmen 50 Jahre alt. Im Jahr 1974 hatte die Debeka-Versicherungsgruppe beschlossen, mit der Gründung der Bausparkasse das Angebot für die Mitglieder und Kunden der Debeka abzurunden. Mit einer Bilanzsumme von 8,8 Milliarden Euro ist sie mittlerweile die viertgrößte private Bausparkasse in Deutschland.

    Versicherungsfunk Update 22.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Geschäftsjahr 2023: Die Gothaer wächst deutlich stärker als der Markt

    Die Gothaer ist mit einem Beitragswachstum von 7,2 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro deutlich stärker als der Markt gewachsen. Dieses Wachstum wird maßgeblich von den Segmenten Komposit und Kranken getragen. Während in der Komposit das Plus

    bei 12 % liegt, wächst die Krankenversicherung um 5,6 %. Beide Segmente liegen damit deutlich über Markt, wo das Wachstum 6,8 % bzw. 2,3 % beträgt. (Marktwachstum: 6,8 Prozent bzw. 2,3 Prozent).Im Segment Leben machen sich die schwierigen Rahmenbedingungen vor allem im Einmalbeitragsgeschäft bemerkbar. Mit einem Rückgang der Beitragseinnahmen um 2,6 Prozent liegt die Gothaer dennoch deutlich über Marktniveau (-5,0 Prozent).

    GDV: Kein Schnellschuss bei der Umsetzung des offenen Finanzwesens

    Mit der Financial Data Access Regulation (FiDA) will die Europäische Union eine moderne Datenökonomie im Finanzsektor schaffen. Das Ziel: Nach Kundenzustimmung sollen Finanzinstitute und Dritte Zugriff auf Kundendaten und generierte Daten bekommen, um digitale Innovationen voranzutreiben. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bewertet vor allem den Anwendungsbereich kritisch, der zu weit sei und keine zeitlichen und inhaltlichen Abstufungen habe. Im Versicherungsbereich wären nach derzeitigem Stand rund 400 Millionen Verträge betroffen.

    AllianzGI erhält Lizenz in Festlandchina

    Allianz Global Investors (AllianzGI) hat von der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde die Genehmigung für die Geschäftstätigkeit als vollständig in ausländischem Besitz befindliche Fondsmanagementgesellschaft (FMC) in Festlandchina erhalten. Nun kann AGI das Geschäft mit Publikumsfonds in China aufnehmen.

    Deutsche Autofahrer für Gesundheitsuntersuchungen

    Knapp zwei Drittel der Autofahrer in Deutschland halten regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit für sinnvoll. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Continental unter rund 2.000 Bundesbürger vom 11. bis 13. März 2024 durchgeführt hat. Dabei wird deutlich: Die Zustimmung sinkt mit zunehmendem Alter der Befragten. Während in der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen 75 Prozent den Vorschlag gutheißen, ist es bei den über 70-Jährigen nur rund die Hälfte.

    blau direkt stärkt regionale Nachfolge im Osten Deutschlands

    blau direkt setzt seinen strategischen Wachstumskurs durch den Beitritt der Kopsch GmbH und Co. KG aus Leipzig fort. Mit dem Anschluss des traditionsreichen Leipziger Maklerunternehmens wollen die Lübecker die regionale Nachfolge im Osten Deutschlands durch die Neugründung der Tjara Leipzig GmbH stärken. Das Unternehmen soll Maklern in der Region als Ansprechpartner für die Ruhestandsplanung mit blau direkt zur Verfügung stehen.

    DKM ist terminiert

    Ende Oktober ist wieder DKM-Zeit in Dortmund. Der Branchentreff findet von Dienstag, 29.10.2024, bis Mittwochnachmittag, den 30.10.2024, statt. Veranstaltungsort bleibt die Messe Dortmund. Die erfolgreiche Neuerung „FemSurance“ wird fortgesetzt. Ein besonderes Highlight erfährt die „Young DKM“: Diese wird mit dem Jungmakler Award vereinigt. Bereits am ersten Messetag findet die Preisverleihung statt. Im Anschluss daran sind alle Beteiligten und Interessierten im Rahmen des „Jungmakler-Campus“ zur After-Party eingeladen.

    Versicherungsfunk Update 19.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    R+V und Siemens kooperieren zu datenbasierter Versicherung

    Die R+V und Siemens arbeiten gemeinsam an Versicherungen auf Datenbasis für die Industrie. Hierzu haben die beiden Partner eine Kooperation geschlossen. Die Potenziale von Industriedaten werden zunächst anhand der Maschinenbruchversicherung erprobt. Ein erstes Pilotprojekt ist bereits in der Umsetzung.

    Hagel-Atlas 2024: Süddeutschland besonders stark betroffen

    Autofahrer in Süddeutschland litten 2023 besonders: In Bayern gab es im vergangenen Jahr mehr Hagelschäden als in den anderen 15 Bundesländern. Auch wurden in der Landeshauptstadt München mehr Hagelschäden verzeichnet als in allen anderen deutschen Großstädten. Das geht aus einer internen Datenanalyse der Hagelschäden hervor, die 2023 von der Verti Versicherung AG (Verti), registriert wurden.

    Cyber-Attacke: Risikowahrnehmung wieder auf „Normalniveau“

    HDI Cyber-Studie 2024: Das Risiko für eine Cyber-Attacke auf ein kleines oder mittleres Unternehmen in Deutschland schätzen 49 % der Studien-Teilnehmer als hoch oder eher hoch ein. Eine Betroffenheit des eigenen Unternehmens halten jedoch nur 38 % der Befragten für wahrscheinlich. Im Vergleich zum Vorjahr liegen beide Werte jeweils um rund 10 Prozentpunkte höher und damit auf demselben Niveau wie bei der Befragung zur Cyberstudie 2022.

    Axa: InvestNow setzt auf ETFs

    Ab sofort bietet Axa eine Geldanlage-Lösung ab 10.000 Euro Anlagebetrag. Die Anlagekonzepte ‚Easy‘ und ‚Flex‘ bieten zahlreiche Wahl- und Anpassungsmöglichkeiten wie ein automatisches Anlaufmanagement, Gewinnsicherungsmöglichkeiten und eine Garantieoption. In den Anlagebausteinen und Portfolios setzt Axa vor allem auf ETFs und bietet auch die Möglichkeit, in institutionelle Fonds zu investieren.

    Sparkassen führen In-Game-Rechner ein

    Die Sparkassen wollen im virtuellen Raum für mehr finanziellen Überblick sorgen: Mit der Einführung des kostenlosen In-Game-Rechners können Spieler die In-Game-Währungen der 30 größten Online-Spiele sekundenschnell in Euro umrechnen lassen. So erhalten sie in Echtzeit einen Überblick darüber, wie viel „echtes“ Geld sie im Spiel gerade ausgegeben haben. Bei jüngeren Spielern hilft der Rechner vor allem den Eltern dabei, virtuelle Währungen besser einzuschätzen und potenziellen finanziellem Kontrollverlust vorzubeugen.

    Unternehmen planen weniger Investitionen für 2024

    Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Das geht aus den aktuellen Konjunkturumfragen des ifo Instituts hervor. Die ifo Investitionserwartungen fielen auf minus 0,1 Punkte im März, nach plus 1,2 Punkten im November. „Die globale Nachfrage nach Investitions- und Vorleistungsgütern bleibt schwach und wirtschaftspolitische Unsicherheiten bestehen weiter. Viele Unternehmen verschieben daher ihre Investitionsentscheidungen“, sagt Lara Zarges, Konjunkturexpertin am ifo Institut.

    Versicherungsfunk Update 18.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Großbrand in Kopenhagens historischer Börse: Schaden noch nicht bezifferbar

    Der verheerende Großbrand in der historischen Börse in Kopenhagen ist nach Angaben der dänischen Behörden unter Kontrolle. Die Brandursache bei dem Gebäude, das wegen Restaurierungsarbeiten eingerüstet war, ist noch nicht geklärt. Ebenso unklar ist die Höhe des Schadens. Das Gebäude beherbergte auch eine Kunstsammlung.

    Badische holt den Leiter des Exklusivvertriebs der Nürnberger

    Der Verwaltungsrat des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands sowie der Aufsichtsrat der BGV-Versicherung AG haben Dr. Philipp Lechner mit Wirkung zum 01. Juli 2024 zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird zukünftig für den Privat- und Firmenkundenvertrieb sowie die Abteilungsdirektion Kundenservice verantwortlich sein. Derzeit leitet Dr. Lechner den Exklusivvertrieb der NÜRNBERGER und ist darüber hinaus Geschäftsführer bei der NÜRNBERGER Versicherungs- & Bauspar-Vermittlungs-GmbH (NVB).

    Rentenerhöhung im Juli 2024: Rente kommt nicht bei allen gleichzeitig an

    Um 4,57 Prozent wird die Rente Mitte des Jahres erhöht, darauf legte sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fest. Allerdings wird das Rentenplus nicht allen Beziehern gleichzeitig überwiesen, wie die Deutsche Rentenversicherung auf Nachfrage vom Westfälischen Anzeiger bestätigt. Der Auszahlungstermin ist mit dem letzten Werktag im Monat zwar für alle Rentner gleich. Doch werden nicht alle Bezieher gleich behandelt. Für alle, die ihre Altersrente nach April 2004 beantragt haben oder dies in Zukunft tun werden, erfolgt die Auszahlung durch die Rentenversicherung rückwirkend für den jeweiligen Kalendermonat. Diese Gruppe wird die erhöhte Rente also erst am 31. Juli 2024 auf dem Konto haben.

    „Hinhaltetaktik“ und „willkürliche Kürzungen“: Werkstätten erheben schwere Vorwürfe

    Nicht selten gehen Kfz-Betriebe nach einer Reparaturfreigabe in Vorleistung. Doch bis vor allem großen Versicherer die Rechnungen der Werkstätten begleichen, vergehe oft viel zu viel Zeit – und bedrohe die Existenz vieler Betriebe. Das wirft der Werkstätten-Verband ‚Kfz-Rockstars‘ insbesondere großen Versicherern vor, berichtete u.a. Versicherungswirtschaft-heute.

    Zahl an illegalen E-Rollern steigt

    Wer in diesen Tagen auf einem E-Roller mit einem schwarzen Nummernschild unterwegs ist, begeht nicht weniger als eine Straftat. Denn am 1. März war Stichtag für die Erneuerung der Pflichtversicherung. Und mit der neuen Versicherung gibt es auch ein neues Nummernschild. Doch allein im Bereich der Polizeiinspektion Cuxhaven wurden seit Anfang März knapp 100 Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt, berichtet nord24.de.

    Beschäftigte sehen Mitnahmeeffekte beim Kurzarbeitergeld in der Covid-19-Pandemie

    39 Prozent der Kurzarbeitergeld-Bezieher berichteten, dass ihre eigene Arbeitsmenge beziehungsweise ihre Arbeitsaufgaben trotz Kurzarbeit unverändert blieben. 21 Prozent der Befragten gaben an, mehr Stunden gearbeitet zu haben als die Abrechnung des Kurzarbeitergeldes vorsah. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

    Versicherungsfunk Update 17.04.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Wie digitale Services von Versicherungen genutzt werden

    Der von Versicherungskunden am häufigsten genutzte Online-Service ist das Einsehen und die Prüfung von Vertragsdaten und -dokumenten. 37 Prozent haben in den letzten 12 Monaten diesen Service genutzt. An zweiter Stelle folgt der Download von Unterlagen und Bescheinigungen (31%), an dritter Stelle die Übermittlung von Informationen zu einem Vertrag (28%). Dies sind die Ergebnisse der Sirius Campus Marktuntersuchung „Kundenmonitor e-Assekuranz 2023 – Der Vertriebswege-Monitor“ mit jährlich 10.000 repräsentativen Online-Interviews unter privaten Versicherungsnehmern.

    Privathaftpflicht: Handys werden am häufigsten kaputt gemacht

    Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die Versicherte anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Laut allen 2023 über Check24 gemeldeten Haftpflichtschäden geht dabei am häufigsten das Handy kaputt. 12,5 Prozent aller Schadensmeldungen von Versicherungsnehmern betreffen das Mobiltelefon von Dritten. Ebenfalls verursachen Versicherte häufig Schäden an Türen (8,9 Prozent) und Autos (8,8 Prozent).

    FM Global: Neuer Vorsitzender im Board of Directors

    FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, hat einen Wechsel an der Spitze seines Board of Directors bekannt gegeben: Malcolm C. Roberts, President und CEO von FM Global, ist mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden bestellt worden. Er folgt auf Thomas A. Lawson, der seit 2018 den Vorsitz im Board innehatte.

    Ökoworld: Neuer Leiter Portfoliomanagement

    Der Managing Director, Nedim Kaplan, ist neuer Leiter Portfoliomanagement der ÖKOWORLD LUX S.A. Sein Vorgänger in dieser Position, Alexander Funk, verlässt das Unternehmen. Sein Ausscheiden wurde in einem partnerschaftlichen Übereinkommen vereinbart.

    uniVersa setzt in der Kfz-Versicherung auf Module

    Die uniVersa hat einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt gebracht und fünf neue Selbstbeteiligungsstufen in der Kaskoversicherung eingeführt. Damit haben Kunden jetzt bis zu 15 Möglichkeiten, ihren Selbstbehalt individuell festzulegen und können darüber eine Beitragsersparnis erzielen. Wird das Fahrzeug in einer Partnerwerkstatt repariert und war keine Werkstattbindung vereinbart, reduziert sich der Selbstbehalt um die Hälfte.

    Zahl neuer Ausbildungsverträge 2023 um 2,1 % gestiegen

    Im Jahr 2023 haben rund 479.900 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,1 % oder 10.000 mehr als im Jahr 2022. Damit stieg die Zahl der Neuverträge nach dem starken Einbruch im Corona-Jahr 2020 (463.300) im dritten Jahr in Folge leicht an, sie lag aber 6 % niedriger als vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 (510.900).