Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 09.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Beste Maklerbetreuung: Alte Leipziger/Hallesche triumphiert erneut

    Der Alte Leipziger/Hallesche Konzern holt sich nach 2022 erneut den ersten Platz in der Gunst der Makler mit 17,3 % der Stimmen. Auf Platz zwei landet die VHV mit 15,3 %, während die Allianz mit 12,7 % das Spitzentrio komplettiert. Die Allianz konnte sich im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern und gewinnt zunehmend an Maklergunst. Zu diesen Ergebnissen kommt die Alsterspree-Umfrage ‚MaklersLiebling‘ im Bereich Maklerbetreuung.

    BCA: Zwei ELTIFs für Vertrieb freigegeben

    Der Maklerpool BCA hat die ersten European Long Term Investment Funds (ELTIFs) der neuesten Generation für den Vertrieb freigegeben. Das berichtet das Portal Cash.online. Demnach handelt sich um je einen Fonds der Investment Manager Schroders und Neuberger Bermann. Sechs weitere ELTIFs befinden sich derzeit noch in der Prüfung, so BCA.

    Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit

    Schwere körperliche Arbeit gehört für viele Erwerbstätige zum Arbeitsalltag – und zwar bis ins höhere Alter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2022 mitteilt, verrichtete ein Viertel (25 %) der rund 42,3 Millionen Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 74 Jahren mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit anstrengende körperliche Arbeit. Dazu zählen unter anderem das Heben schwerer Gegenstände sowie Arbeiten in schmerzhaften oder ermüdenden Positionen, aber auch das Anheben von Personen, etwa in der Pflege. Der Anteil war bei Männern (28 %) höher als bei Frauen (21 %).

    BVK nimmt weitere Makler auf

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute gab die Aufnahme weiterer Maklerbetriebe der renommierten Helmsauer Gruppe aus Nürnberg zum 1. September bekannt. Die Maklergruppe hatte in den letzten Jahren 23 Maklerfirmen erworben. Vier bis sechs Zukäufe sollen noch in diesem Jahr hinzukommen.

    Persönliche Beratung bei Aktien weiterhin favorisiert

    Trotz aller Angebote im Internet erachtet eine große Mehrheit der Deutschen bei Aktienanlagen persönliche Beratung für notwendig. 76,2 Prozent stimmen dem zu, und rund die Hälfte davon sieht das zumindest bei anspruchsvollen und langfristigen Anlagen so. Das geht aus dem Deutschen Geldanlageindex DIVAX-GA hervor.

    VHV setzt bei Photovoltaikversicherung auf Schnelligkeit

    Die VHV Allgemeine bietet eine Photovoltaikversicherung an, die in nur drei Minuten online abgeschlossen werden kann. Das Produkt hat eine Allgefahrendeckung. Zudem sind Solarstromspeicher mit bis zu 20 kWh Kapazität und Ladestationen für E-Fahrzeuge ohne Aufpreis mitversichert. Der Schutz soll bereits am Tag nach Abschluss der Versicherung greifen.

    Versicherungsfunk Update 06.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz strafft Agenturnetzwerk und Geschäftsstellen im Osten

    Die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG wird im Rahmen des Zukunftsprogramms die Zahl der Agenturen in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin von 2.500 auf 2.000 abschmelzen. Zudem solle die Zahl der Geschäftsstellen im Vertriebsgebiet Nordost von 18 auf 15 vermindert werden. Die betroffenen Angestellten sollen neue Aufgaben erhalten. Betriebsbedingte Kündigungen solle es nicht geben. Der Versicherer reagiert damit auf die rückläufige und im Quervergleich stark alternde Bevölkerung, eine schleichende Entvölkerung der ländlichen Regionen und die zunehmende Urbanisierung im Nordosten.

    Axa Deutschland bekommt neue Operations-Vorständin

    Daniela-Carina Pohl wird zum 1. Oktober 2024 neue Operations-Vorständin von Axa Deutschland. Sie folgt in dieser Rolle auf Beate Heinisch, die den Versicherer zum 30. September 2024 auf eigenen Wunsch verlässt. Pohl ist seit Juli 2020 im Unternehmen und leitet den Bereich Groß- und Komplex-Schaden im Ressort Sachversicherung.

    Maklerpool erweitert Vorstand

    Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat zum 1. September 2024 ihren Vorstand um den Mathematiker, Informatiker und Software-Experten Marc Engel erweitert. Er verantwortet ab sofort die IT-Strategie beim Münsteraner Unternehmen.

    Bundeskabinett verabschiedet Rentenaufschubprämie

    Das Bundeskabinett hat ein Gesetzespaket verabschiedet, das unter anderem stärkere Anreize für ältere Beschäftigte schaffen soll, später in den Ruhestand zu wechseln. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Wenn Menschen mindestens zwölf Monate über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus arbeiten, sollen sie nicht allein höhere Rentenanwartschaften erwerben und so ihren Rentenanspruch steigern, da sie auch länger in die Rentenkasse einzahlen. Zusätzlich ist eine sogenannte Rentenaufschubprämie geplant. Die Bundesregierung will mit dieser Maßnahme den Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt bekämpfen.

    Zahl der Cyberschäden stieg

    Den deutschen Cyberversicherern wurden 2023 rund 4.000 Hackerangriffe gemeldet und damit 18,7 Prozent mehr als 2022. „Die Leistungen in der Cyberversicherung stiegen gegenüber 2022 um knapp 50 Prozent auf 180 Millionen Euro“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Unterm Strich wurden die Prämieneinnahmen aufgrund der Angriffe fast vollständig aufgezehrt. Die Schaden-Kosten-Quote stieg auf 97 Prozent – nach 77,7 Prozent im Jahr 2022. „Ein Cyber-Schaden kostete 2023 durchschnittlich 45.370 Euro. Das sind 8,3 Prozent mehr als 2022“, so Asmussen.

    DKV startet neue Zahnzusatzversicherung

    Die DKV Deutsche Krankenversicherung bringt zum 1. Oktober 2024 eine neue Zahnzusatzversicherung auf den Markt. Das Produktkonzept besteht aus Leistungen für Zahnersatz, Zahnbehandlung, Kieferorthopädie sowie Prophylaxe. Eine wesentliche Neuerung betrifft das Thema Prävention. Kunden mit gesunden Zähnen erhalten einen Vorteil, wenn sie regelmäßig zur Zahnvorsorge gehen. Sie erhalten bereits nach zwei Jahren die volle Deckung für ihre Zahnbehandlung, das heißt die sonst branchenübliche „Zahnstaffel“ wird um ein Jahr verkürzt.

    Versicherungsfunk Update 05.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BarmeniaGothaer beruft Vorstand

    Die Fusion der Barmenia und der Gothaer zur BarmeniaGothaer ist mit dem Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal nun rechtlich vollzogen worden. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte nun auch das Vorstandsteam der Barmenia.Gothaer Finanzholding AG berufen. Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Andreas Eurich und Oliver Schoeller . Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof, das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz, das Segment Leben Alina vom Bruck. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß, Dr. Sylvia Eichelberg (45) wird als Chief Operating Officer für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich zeichnen.

    Checkliste zur Berufshaftpflichtversicherung aktualisiert

    Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine Checkliste zur Berufshaftpflichtversicherung für Vermittler aktualisiert. Diese wurde mit Unterstützung des Fördermitgliedes Hans John Versicherungsmakler aktualisiert. Die neue Version berücksichtigt einerseits zusätzliche Tätigkeitsfelder, die als versicherte Risiken in den jeweiligen Versicherungsvertrag eingeschlossen werden sollten. Dazu zählt neben der Vermittlung von Fertighäusern auch die Tätigkeit als Demografieberater sowie die Tätigkeit als Autor, Dozent oder Referent. Andererseits wurde die zusätzliche Versicherungssumme im Ruhestand hinzugefügt.

    Swiss Life überträgt Versicherungsbestand

    Die Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland, hat zum 31. August 2024 ihren gesamten Versicherungsbestand wie geplant auf die neu gegründete konzerneigene Swiss Life Lebensversicherung SE mit Sitz in Garching bei München übertragen. Auf die Beziehungen zu Kunden, Geschäfts- und Vertriebspartnern, Dienstleistern sowie Mitarbeitern habe dies keine Auswirkungen.

    FondsKonzept benennt Tochterunternehmen um

    Die FondsKonzept AG hat dem Tochterunternehmen Sosnowski Computersysteme GmbH einen neuen Namen verpasst. Die 100-prozentige Tochter wurde mit Eintragung ins Handelsregister zum 27. August 2024 in TecKonzept GmbH umbenannt.

    InsurLab wechselt Geschäftsführung

    Zum 1. Januar 2025 wird es in der Geschäftsführung des InsurLab Germany eine Veränderung geben: Anna Kessler wechselt auf eigenen Wunsch zur Ergo. Dort soll sie sich als „Head of Innovation Consulting & Delivery“ einbringen. Die Position als Managing Director bei InsurLab soll Philipp Johannes Nolte übernehmen.

    Deutscher Pensionsfonds mit neuem Vorstandschef

    Alexander Katzur ist seit dem 1. September 2024 Vorstandsvorsitzender der Deutscher Pensionsfonds AG. Bereits zum 1. August 2024 hat er die Leitung des Bereiches Corporate Life & Pensions bei der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG übernommen. Der Mathematiker folgt auf Andreas Müller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Deutscher Pensionsfonds AG ist ein Joint-Venture von Zurich und der DWS Gruppe.

    Versicherungsfunk Update 04.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Wirtschaftskriminalität: Die gefährlichsten Täter kommen aus dem eigenen Unternehmen

    Jeder zweite Fall von Betrug und Veruntreuung in deutschen Unternehmen ist auf das kriminelle Verhalten der eigenen Mitarbeiter zurückzuführen. Das geht aus Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor, der rund 4.400 Schadensfälle aus der Vertrauensschadenversicherung ausgewertet hat. Demnach richten kriminelle Angestellte sogar höhere Schäden an als externe Täter: „Im Schnitt bringen kriminelle Mitarbeiter ihre Arbeitgeber um rund 125.000 Euro, bevor sie auffliegen“, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Externe Kriminelle kämen im Schnitt auf 80.000 Euro.

    HDI Global ernennt Stephan Geis zum Managing Director für Deutschlandgeschäft

    Stephan Geis wird ab dem 1. November 2024 das Deutschlandgeschäft von HDI Global SE verantworten. In seiner Funktion als Managing Director Germany berichtet er an Vorstandsmitglied Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner, die neben ihrer Funktion als Chief Claims Officer als Chief Market Officer Germany auch weiterhin für die Region Deutschland verantwortlich bleibt.

    Versicherungskammer schließt Kooperation mit Gini und IBM

    Die Versicherungskammer startet für ihre Bezahllösungen im Bereich private Krankenversicherungen eine Zusammenarbeit mit Gini, Anbieter innovativer Payment-Lösungen, und IBM, Anbieter in den Bereichen globale Hybrid-Cloud und KI sowie Consulting. Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die von IBM entwickelte App „Mein GesundheitsManager“ können Versicherte ab kommendem Jahr beispielsweise Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.

    Versicherer setzen auf Software-as-a-Service

    Versicherer möchten externe Software immer mehr als Betriebsmodell Software-as-a-Service (SaaS) beziehen. Dieses Modell verringert das Investitionsrisiko und beschleunigt die Implementierung neuer Software. Das geht aus einem aktuellen Marktüberblick der PPI AG hervor, der 24 Hersteller von Systemen, die den Komposit-Bereich komplett abdecken, untersuchte.

    GDV kritisiert Fondsanbieter

    In der vergangenen Woche hat der BVI eine Studie vorgelegt, nach der eine sogenannte “Fondsrente fast bei allen bis zum Lebensende ausreiche“. Die Versicherer sehen die Studienergebnisse aus mehreren Gründen sehr kritisch. “Grundsätzlich sind die BVI-Berechnungen äußerst problematisch, weil sie auf sehr optimistischen, zum Teil auch falschen Annahmen bezüglich der Sterblichkeit sowie des Kapitalmarktes beruhen”, so Norbert Rollinger, Präsident des GDV. Auch die in der Studie gewählte Bezeichnung „Fondsrente“ ist irreführend. Es handelt sich schlicht um einen Fonds-Auszahlplan.

    Oldtimer-Fans erwarten Gegenwind: 16,8 % prognostizieren sinkende Akzeptanz für Oldtimer

    Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren laut einer aktuellen Studie des Spezialversicherers Hiscox einige Herausforderungen für ihr Hobby in der Zukunft: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen (31,8 %) und einem möglichen Verlust des Sonderstatus (25,8 %) gehen auch 16,8 % davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird – insbesondere angesichts von Umweltdiskussionen.

    Versicherungsfunk Update 03.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz, R+V und Generali sind Lebensversicherer mit größten Beitragseinnahmen

    Die Allianz bleibt der Spitzenreiter in der Branche, trotz eines leichten Rückgangs der Bruttobeiträge um 0,6 Prozent im Jahr 2023, auf rund 21,32 Milliarden Euro. Sie sammelt weiterhin fast jeden vierten Euro des deutschen Marktes ein. Die R+V Versicherung auf Platz zwei verzeichnete ein Minus von 7,2 Prozent und erreichte 6,75 Milliarden Euro. Die Generali behauptet sich auf Rang drei und steigerte ihre Bruttobeiträge um 2,6 Prozent auf 6,16 Milliarden Euro. mehr dazu>>

    Ostdeutschland: Fast jeder zweite Vollzeitbeschäftigte erhält nur Minirente nach 45 Beitragsjahren

    Rund 6,91 Millionen sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte werden nach 45 Beitragsjahren voraussichtlich nur eine gesetzliche Rente von maximal 1.300 Euro erhalten, selbst wenn sie über den gesamten Zeitraum kontinuierlich Beiträge zahlen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervor.

    Gothaer meldet Rekordzahl an Auszubildenden

    Die berufliche Ausbildung genießt bei der Gothaer traditionell einen hohen Stellenwert. In diesem Jahr begrüßt der Kölner Versicherer mit 115 Nachwuchskräften mehr Auszubildende und dual Studierende als je zuvor. An den Standorten in Köln, Göttingen, Stuttgart und Hamburg starten 19 junge Menschen ihre Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen im Innendienst. Hinzu kommen bundesweit 81 Auszubildende im Exklusivvertrieb und 15 dual Studierende in der IT in Köln.

    Kompass Group kauft weitere Bestände

    Die Kompass Group hat vom im Großraum München tätigen Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG 300 Privatkunden übernommen. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf Sachversicherungen. Weitere rund 200 Gewerbekunden verbleiben bei dem Maklerhaus. Durch die Transaktion werde sich Ludwig Meierin, Geschäftsführer der Sachexperte GmbH & Co. KG, künftig noch stärker bei der Kompass Group einbringen.

    Qualitypool bekommt neuen Geschäftsführer

    Qualitypool hat mit Antonio Skoro einen neuen Geschäftsführer ernannt. Ab sofort ist er für den Produktbereich Finanzierung des Lübecker Maklerpools zuständig und folgt damit auf Jörg Haffner, der die unternehmerische Verantwortung für das Hypoport-Teilsegment Ratenkredit übernimmt. Für den Versicherungsbereich Qualitypools ist weiterhin Andrea Föllmer als Geschäftsführerin verantwortlich. Skoro war zuletzt bei der europäischen Bankengruppe BNP Paribas als Head of Mortgage Protection tätig.

    TravelSecure passt Reiseversicherung an

    TravelSecure hat die Versicherungsbedingungen für die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung für die Einzelreise sowie für die Jahresverträge überarbeitet. Diese Änderungen gelten für Neuverträge. So seien unter anderem der Kreis der Risikopersonen erweitert sowie die Regelungen zu Komplikationen während der Schwangerschaft überarbeitet worden.