Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 13.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Alte Leipziger: BU-Schutz auch bei psychischen Vorerkrankungen

    Seit Anfang September können auch Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Das funktioniert mit Hilfe einer Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser, wie bspw. Krebs- oder Gelenkerkrankungen unberührt bleibt.

    blau direkt startet neue Softwarelösung

    Der Maklerpool blau direkt launcht Qonekto, die neue Softwarelösung für Datenkonnektivität zwischen dem Maklerverwaltungsprogramm Ameise und externen Produktivitäts- und Automatisierung-Tools. Bisher konnten externe Anwendungen über technische Schnittstellen verbunden werden. Diesen Ansatz nutzen in der Praxis jedoch eher größere Partner wie etwa Vertriebe und Pools. Hier setzt die Konnektivitäts-Software Qonekto an.

    DFV mit höheren Abschlusskosten

    Die DFV Deutsche Familienversicherung AG beendet das erste Halbjahr 2024 mit einem Wachstum des Versicherungsumsatzes von acht Prozent. Als Resultat planmäßig erhöhter Abschlusskosten durch TV-Werbekampagnen verringerte sich das operative Ergebnis nach IFRS 17 von 5,0 Millionen Euro auf 2,4 Millionen Euro. Die Combined Ratio erhöhte sich im ersten Halbjahr 2024 von 92,0 Prozent auf 96,5 Prozent. Beim Konzernergebnis vor Steuern konnte das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum um etwa 100.000 Euro auf 4,1 Millionen Euro erhöht werden.

    HanseMerkur unterstützt Sepsis-Diagnostik

    Die HanseMerkur geht eine strategische Partnerschaft mit der Noscendo GmbH ein. Das Unternehmen aus Duisburg hat eine Technologie zur Sepsis-Diagnostik entwickelt. Vereinfacht erklärt, sollen Algorithmen Infektionserreger im Blut identifizieren und so bei der Erkennung und Behandlung von Sepsis helfen. Sepsis wird oft auch als Blutvergiftung bezeichnet und gehört weltweit zu den häufigsten Todesursachen. In Deutschland ist sie die dritthäufigste Todesursache.

    Hans John erweitert Deckungskonzepte

    Die Hans John Versicherungsmakler GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit der Ergo Erweiterungen in den Deckungskonzepten zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung umgesetzt, nachdem zuletzt bereits das Konzept mit der Allianz erheblich erweitert wurde. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört eine Klausel, die den Vermittlern eine vorläufige Abwehrkostenerstattung gewährt, wenn strittig ist, ob eine ausgeübte Tätigkeit unter das versicherte Berufsbild fällt. Darüber hinaus wurden neue Bereiche in den Versicherungsschutz aufgenommen, wie z.B. der Einsatz von künstlicher Intelligenz und die Tätigkeit als Blogger/Influencer.

    DIPAY und AVxpert starten Kooperation

    AVxpert und DIPAY haben ein gemeinsames Leistungspaket entwickelt. Damit sollen Vermittlern die Beratung zur Altersvorsorge sowie die Abwicklung neuer Vergütungsmodelle vereinfacht werden.

    FinsureXXL – Frauenpower

    Wie findet ihr eure Kunden online und offline? Welche Freiheiten habt ihr durch das digitale Arbeiten? Wie hebt ihr euch von Mitbewerbern ab und warum bestehen für Frauen derzeit besonders gute Berufschancen in der Finanzbranche? Darüber und über Tools die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern sprechen Doreen Gossert, Cornelia Frankenberg, Katharina Karageorgos und Petra Dils.

    Zum Schluss fragte Doreen Gossert ihre drei Gesprächspartnerinnen nach digitalen Tools, die ihnen am meisten helfen und die sie empfehlen würden. Diese nannten die folgenden

    Warum sie diese empfehlen, erzählten erzählen Sie am besten selbst

    Versicherungsfunk Update 12.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Diebe stehlen Autos im Wert von 310 Millionen Euro

    Die Zahl der Autodiebstähle ist im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Wie aus dem Kfz-Diebstahlreport des GDV hervorgeht, haben Autodiebe 2023 unter anderem 14.585 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Das ist ein Plus von fast 20 Prozent. Im Durchschnitt zahlten die Versicherer für jeden Diebstahl fast 21.400 Euro und damit rund sechs Prozent mehr als im Jahr 2022. „Der wirtschaftliche Gesamtschaden durch die Autodiebe wuchs auf mehr als 310 Millionen Euro.”, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

    Gothaer schützt Jagdhunde

    Die Gothaer hat ihre Bewegungsjagdversicherung aktualisiert. Im Rahmen dessen wurde der Versicherungsumfang speziell auf die Bedürfnisse von Jagdhunden und ihren Haltern zugeschnitten. Der Deckungsumfang der Versicherung ist in zwei Varianten erhältlich und ermöglicht es alle eingesetzten Jagdhunde zu versichern. „Durch die jüngste Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sind die Kosten für tierärztliche Behandlungen deutlich gestiegen. Dies stellt insbesondere für Jägerinnen und Jäger und ihre Jagdhunde eine zunehmende Herausforderung dar“, sagt Dirk van der Sant, Line of Business Manager Jagd bei der Gothaer.

    Allianz-Vertrieb verstärkt Vorstand

    Der Aufsichtsrat der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG hat Hanno Wienhausen mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 in den Vorstand berufen. Er war zuletzt bei der Allianz Suisse als Chief Underwriting Officer und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Wienhausen begann seine Karriere bei der Allianz 2014 als Assistent des Vorstandsvorsitzenden der ABV.

    HDI setzt auf generative KI

    Der Industrieversicherer HDI Global nutzt zukünftig generative künstliche Intelligenz, um die Leistungen für Kunden im Segment Internationale Programme weiter zu verbessern. Eine eigens entwickelte KI-Lösung greift dabei auf die firmeninternen und kontinuierlich durch Experten gepflegten Datenbanken mit Länderinformationen und Versicherungsbestimmungen aus tausenden lokalen Policen-Einträgen zu. Im laufenden Betrieb unterstützt die KI dann die HDI-Experten durch automatisierte Reaktionsvorschläge auf konkrete Kundenanfragen – diese Vorschläge umfassen länderspezifische Compliance-Vorgaben, benötigte Dokumente und empfohlene Prozessabläufe.

    MRH Trowe übernimmt Reise-Spezialisten

    MRH Trowe erwirbt 100 Prozent der Anteile an der TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH von der Ergo Reiseversicherung AG. Die langjährige Kooperation der TAS mit Ergo wird auch zukünftig weitergeführt. Die Geschäftsführer Andreas Zollner und Tim Vittinghoff bleiben an Bord. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH sind keine Änderungen zu erwarten. Mit der Übernahme werde das Kompetenzfeld als Assekuradeur in der Reisebranche weiter ausgebaut. Mit der mdt travel underwriting GmbH verfügt MRH Trowe bereits über Expertise in der Touristikbranche.

    WIFO vertärkt Geschäftsleitung

    Der Maklerpool WIFO hat Martin Krausz Gesamtprokura verliehen. Der Ressortleiter für die Abteilungen Underwriting Leben, Underwriting Sach-Gewerbe, Antragsmanagement, Vertriebsinnendienst und Vertriebsaußendienst ist damit bereits mit Wirkung zum 1. August 2024 in die Geschäftsleitung aufgestiegen. Krausz ist seit über 17 Jahren im Unternehmen und verantwortet seit 2013 mehrere Bereiche als Ressortleiter.

    Versicherungsfunk Update 11.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Huk24 bekommt neuen Vertriebsvorstand

    Mit Wirkung zum 15. September 2024 hat der Aufsichtsrat Christoph Samwer zum Vorstand der Huk24 AG bestellt. Der 40-Jährige übernimmt das Ressort Marketing und Vertrieb. Von 2017 bis 2024 war er Mitgründer und CEO des Digitalversicherers Friday. Stefan Gronbach, der interimsweise das Ressort führt, wird bis Ende des Jahres im Vorstand bleiben und sich danach wieder voll auf sein Vorstandsmandat der Huk-Coburg Versicherungsgruppe konzentrieren.

    Warum sich Deutsche nicht der Vorsorge beschäftigen

    41 Prozent der Bundesbürger denken, dass ihre persönliche finanzielle Vorsorge zu kurz kommt. Sie haben das Gefühl, dass sie sich auf jeden Fall oder eher mehr mit dem Thema beschäftigen sollten. 29 Prozent der Befragten verneinten die Frage, ob sie sich mehr mit Vorsorgethemen beschäftigen sollten. 23 Prozent der Bevölkerung sind hier unentschieden. Schuld an der vertagten Vorsorge sei mit 36 Prozent der Zeitmangel durch zu viele Alltagsaufgaben. 31 Prozent antworteten, zu wenig von dem Thema zu verstehen. Ebenso viele gaben an, sich nur ungern damit zu beschäftigen. Mangelndes Interesse nannten 20 Prozent als Grund. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Canada Life.

    Durchschnittliche Schäden durch Großinsolvenzen nahezu verdoppelt

    Im ersten Halbjahr 2024 gab es bereits 40 große Insolvenzen. Das ist nicht nur der höchste Wert zum Halbjahr seit 2015, sondern auch über ein Drittel (+37 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum. Der kumulierte Umsatz der großen Pleiten belief sich in den ersten sechs Monaten 2024 auf 11,6 Milliarden Euro und lag damit bereits zum Halbjahr über dem Gesamtschaden für das Jahr 2023. Der durchschnittliche Umsatz der insolventen Großunternehmen – und damit auch die Schäden für die betroffenen Lieferanten – lag bei 290 Millionen Euro, das ist ein Plus von 85 Prozent. Das geht aus einer Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade hervor.

    ALH-Gruppe steigert Einstellungszahlen bei Nachwuchstalenten

    An ihren Standorten in Oberursel, Stuttgart und Mannheim begrüßt die ALH-Gruppe dieses Jahr insgesamt 50 Auszubildende und duale Studenten. Damit haben sich die Einstellungszahlen gegenüber 2022 verdoppelt. Im vergangenen Jahr hatte die Erstausbildung mit 42 Startern eine Steigerung um 70 Prozent geschafft und damit eine echte Kehrtwende. Insgesamt bildet die ALH-Gruppe aktuell 120 Nachwuchskräfte aus.

    Führungskräfte und der Blick auf die Cyber-Bedrohungslandschaft

    Lediglich 28 Prozent der Führungskräfte in Deutschland stufen Cyber als ihr größtes Risiko ein. Überdies glauben 72 Prozent der befragten Führungskräfte, dass ihre bestehenden Cyber-Schutzmaßnahmen derzeit ausreichen, um einen potenziellen Cyber-Angriff zu bewältigen. Das geht aus einer Beazley Studie hervor.

    Continentale startet Rendite-Vergleich

    Die Continentale Versicherung hat mit dem Fondsanlagen-Optimierer ein weiteres Hilfsmittel für Vermittler geschaffen. Das digitale Tool soll individuell für jeden Kunden vergleichen, ob die Fondspolice oder die Direktanlage das bessere Investment ist. Entwickelt wurde das Tool mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Als Grundlagen für die Berechnung dienen die Fondsrenten Continentale EasyRente Invest und Continentale Rente Invest der 3. Schicht.

    Versicherungsfunk Update 10.09.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Krankenkassen machten im ersten Halbjahr 2,2 Milliarden Euro Miese

    Die gesetzlichen Krankenversicherer haben im ersten Halbjahr 2024 deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. Den Einnahmen in Höhe von 159,1 Milliarden Euro standen Ausgaben von 161,3 Milliarden Euro gegenüber, wodurch ein Fehlbetrag von 2,2 Milliarden Euro entstand. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium am Freitag mit.

    Verbesserte Stimmung in der Versicherungswirtschaft

    Während die Beurteilung der Geschäftslage zum Vorquartal fast unverändert geblieben ist, stiegen die Erwartungen im Bereich Lebensversicherung und Schaden- und Unfallversicherung erneut an, wie aus dem aktuellen Ifo-Konjunkturtest Versicherungswirtschaft hervorgeht. In der Lebensversicherung sorgten von April bis Juni Lohnsteigerungen und Zinssenkungen für Rückenwind. In der Schaden- und Unfallversicherung sorgen inflationsbedingte Nachholeffekte zwar für steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig sind aber auch deutlich höhere Ausgaben für Schäden zu erwarten.

    Münchener Verein mit neuer Fachbereichsleiterin Personal und Partner

    Zum 16. September 2024 übernimmt Andrea Achhammer die Fachbereichsleitung Personal und Partner beim Münchener Verein. Sie folgt auf René Neumann, der zum 1. Juli 2024 die Leitung des neu gegründeten Fachbereichs Immobilienmanagement übernommen hat. Die 43-jährige kommt von der Allianz Suisse und war dort zuletzt als Head of HR tätig.

    Huk-Coburg gibt sich neues Corporate Design

    Die Huk-Coburg erscheint in neuem Corporate Design. Damit trägt die Versicherungsgruppe mit Sitz in Coburg der zunehmenden Digitalisierung Rechnung. Durch den bewussten Einsatz minimalistischer Elemente, vereinfachter Illustrationen, einer klaren Farbpalette sowie einer eigenen Schrift ist der Versicherer mit dem neuen Design über alle Medien erkennbar.

    Swiss Re sieht steigende Nachfrage nach Rückversicherung

    Höhere Immobilienwerte, Urbanisierung und inflationsbedingt steigende Reparaturkosten dürften die Nachfrage nach Sach-Rück-/Versicherungen ankurbeln, insbesondere in Gebieten mit zunehmenden Naturkatastrophenrisiken. Laut Swiss Re Institute war 2023 das vierte Jahr in Folge, in dem die weltweiten versicherten Schäden aus Naturkatastrophen über der Marke von 100 Mrd Dolllar lagen. Auch 2024 geht mit versicherten Schäden von 60 Mrd Dollar im ersten Halbjahr – 62% über dem Zehnjahresdurchschnitt – in diese Richtung.

    Munich Re: Schadeninflation im Fokus

    Vor dem Branchentreffen der Rückversicherer in Monte Carlo betont Munich Re, dass die Schadeninflation ist in vielen Rückversicherungssegmenten deutlich höher. Getrieben wird sie von Faktoren unabhängig von der gesamtwirtschaftlichen Lage. Beispiele sind steigende Schadenersatz-Urteile insbesondere in den USA („Social Inflation“), kostentreibende medizinische Fortschritte, steigende Pflegekosten oder die Knappheit von Baumaterial und Fachkräften, wodurch die Schadenkosten signifikant steigen.