Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 11.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz ist unter 30 wertvollsten Marken weltweit

    Zum ersten Mal zählt die Allianz zu den 30 wertvollsten Marken der Welt und steigt in der diesjährigen „Best Global Brands“-Rangliste von Interbrand um zwei Plätze auf den 29. Platz. Der Versicherer wird außerdem zum sechsten Mal in Folge als wertvollste Finanzdienstleistungsmarke ausgezeichnet. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de

    Wo bKV-Vermittler Schwerpunkte setzen

    Vermittler setzen beim Thema betriebliche Krankenversicherung vor allem auf Zahn- und ambulante Leistungen. Budgettarife hätten ebenfalls eine hohe Nachfrage zu verzeichnen. Eine Kombination aus bKV und betrieblicher Altersvorsorge werde von 63 Prozent der Vermittler als besonders attraktiv bewertet. Das geht aus dem „bKV-Monitor 2024“ von MRTK hervor.

    Jeder Zweite erwägt Wechsel der Kfz-Versicherung 

    46 Prozent der Autofahrer wollen über einen Versicherungswechsel nachdenken, weitere fünf Prozent haben sich bereits zu diesem Schritt entschieden. Das ist das Ergebnis einer Bilendi-Umfrage im Auftrag der ADAC Autoversicherung. Zudem sinkt die Zahl der Autofahrer, die für sich einen Wechsel der Kfz-Versicherung ausschließen. Vor zwei Jahren gab noch eine Mehrheit von 55 Prozent der Befragten an, ihrer Versicherung treu bleiben zu wollen, 2023 waren es 51 Prozent. Aktuell erklären nur noch 47 Prozent sie würden nicht wechseln.

    Privatversicherte erhalten Zugang zu Genomsequenzierung

    Die Private Krankenversicherung beteiligt sich ab dem 1. September 2024 am Modellvorhaben zur Genomsequenzierung des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands und des GKV-Spitzenverbands. Mit Hilfe der Genomsequenzierung lassen sich heute genetische Informationen entschlüsseln und dadurch Diagnosen und die Behandlung von bestimmten Krankheiten entscheidend verbessern.

    Gothaer startet neue Hausrat- und überarbeitet Multirisk-Versicherung

    Die Gothaer hat eine neue Hausratversicherung mit fünf Produktlinien auf den Markt gebracht. Diese sei an die veränderten Bedürfnisse der Kunden angepasst. Zudem würden nun höhere Ausstattungswerte abgesichert. Auch die Multirisk Versicherung erhält in Kürze eine umfassende Überarbeitung. Insgesamt 60 Leistungsverbesserungen in der Hausrat-, der Privathaftpflicht-, der Gebäude- und der Rechtsschutzversicherung seien im Update enthalten.

    Allianz startet Risiko-Rechner für Kfz-Schäden an

    Die Allianz bietet Autobesitzern einen kostenfreien Schaden-Risiko-Rechner an. Über die Eingabe der Postleitzahl werde eine Risikobewertung zu Wild-, Hagel-, Marder- und Sturmschäden erstellt. Zudem werde das Risiko von Schäden durch Überschwemmung sowie von Schäden durch Lawinen, Blitz und Erdbeben dargestellt. Darüber berichtet das Fachportal „Versicherungsjournal“.

    Versicherungsfunk Update 10.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherungsvermittler-Zahl sinkt wieder

    Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im dritten Quartal des Jahres leicht gesunken. So waren zum 1. Oktober 2024 bundesweit 182.845 Personen im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) erfasst. Während die gebundenen Vertreter an Boden verlieren, können Versicherungsmakler zulegen.

    Münchener Verein verstärkt Vorstand

    Zum 1. Mai 2025 wird Christian Mohrdieck in den Vorstand der Münchener Verein Versicherungsgruppe berufen. Der Diplom-Ökonom übernimmt als neuer Finanzvorstand das Ressort von Karsten Kronberg, der sich Ende 2025 in den Ruhestand verabschiedet. Der 44-jährige gebürtige Bremer war zuletzt als Abteilungsleiter Kapitalanlagenmanagement und Prokurist der Süddeutschen Krankenversicherung tätig und verantwortete als Geschäftsführer der Immobilientochter die Immobilien der SDK.

    Die größten Ängste der Deutschen

    Steigende Lebenshaltungskosten bereiten in diesem Jahr den Menschen die meiste Angst (57 Prozent). Sie belegt Platz eins in der R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2024“. An zweiter Stelle folgt eine gesellschaftspolitische Sorge: 56 Prozent der Befragten befürchten, dass die Zahl der Geflüchteten die Deutschen und ihre Behörden überfordert. Eine weitere finanzielle Sorge belegt Platz drei der Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) befürchtet, dass Wohnen unbezahlbar wird.

    Versicherer warnen vor unversicherten Mofas und E-Scootern    

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) äußert Kritik am geplanten Vorhaben der Bundesregierung, Mofas und E-Scooter künftig ohne Zulassungsverfahren mit dauerhaften Kennzeichen zu versehen. Die Versicherer fürchten, dass durch diese Änderung eine erhebliche Zahl von Mofas und E-Scootern ohne Versicherungsschutz auf den Straßen unterwegs sein könnte. Bei der neuen Regelung müsste der letzte Versicherer dafür sorgen, dass der Halter das Kennzeichen vom Fahrzeug entfernt und an den Versicherer zurückgibt.

    „Bonner Erklärung“ verabschiedet

    Beim 20. Spitzentreffen der deutschen Vermittlerschaft wurde die „Bonner Erklärung“ verabschiedet. Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Risiken durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Versicherungsvertrieb sowie regulatorische Herausforderungen für die Branche.

    Neue Datenschutztrends treiben Frequenz und Kosten von Cyber-Schäden 

    Cyber-Schadensfälle haben im vergangenen Jahr weiter zugenommen, was zum großen Teil auf eine Zunahme von Datenschutzverletzungen zurückzuführen ist, warnt Allianz Commercial in ihrem jährlichen Cyber Risk Outlook. Die Häufigkeit großer Cyber-Schadensfälle über einer Million Euro ist im ersten Halbjahr 2024 um 14 Prozent gestiegen, während die Schadenhöhe um 17 Prozent zugenommen hat. Zwei Drittel dieser Schäden stehen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen. Über alle Schäden wird erwartet, dass sich die Gesamtzahl der Cyber-Schadensfälle im Jahr 2024 stabilisiert.

    Liquide Delegierer und das Spezialistentum sind die Zukunft der Versicherungsberatung

    Wir sprechen mit Klaus Liebig, Geschäftsführer der vfm-Gruppe, über die Versicherungsbranche in 2030 Tagen, unter anderem über „liquide Delegierer“, die für ihn in Zukunft die relevanten Kunden von Versicherungsmaklern und im Prinzip auch von allen Versicherungsvermittlern sein werden. Denn mit Blick auf die Demographie wird es nicht genügend persönliche Ansprechpartner für alle Kunden geben. Wie KI hier helfen kann, ist ebenfalls ein Thema unseres Gesprächs. Ebenso diskutieren wir, warum der „Bauchladenvermittler“ bzw. Generalist keine Zukunft hat und sich Makler in Zukunft (eigentlich schon heute) spezialisieren müssen. Außerdem erklärt er, warum KI bei Altverträgen an ihre Grenzen stößt und warum er keine große Zukunft für Embedded Insurance sieht. Darüber und über vieles mehr sprechen wir im Exklusiv-Interview zur Versicherungsbranche in 2030 Tagen. Hören Sie es sich an. Es lohnt sich!

    Versicherungsfunk Update 09.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BarmeniaGothaer präsentiert neue Marke in der BayArena

    Der Versicherungskonzern BarmeniaGothaer präsentiert seine neue Marke in der BayArena. Dazu wurden drei Markenwerte als Kern der jeweiligen Erfolgsgeschichten und der zukünftigen Markenpositionierung definiert. Die Botschaften „menschlich – Partner ohne Wenn und Aber“, „passioniert – Wir entwickeln Bestlösungen“ sowie „zukunftsweisend – Wir gehen voran“ werden im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns stehen. Sie kommen auch im Markenclaim zum Ausdruck, der „Weil Du wichtig bist“ lautet. Live wird die neue Marke erstmals beim Heimspiel von Bayer 04 Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt zu sehen sein.

    DA Direkt fordert bundeseinheitliche verpflichtende Hundehalter-Haftpflichtversicherung

    Der Direktversicherer DA Direkt fordert eine bundeseinheitlich verpflichtende Hundehalter-Haftpflichtversicherung für alle Hunderassen. „Auch die Mindestdeckungssumme sollte bundesweit einheitlich bemessen sein, damit ein Wohnortwechsel nicht zu einer Unterversicherung führt. Damit würde Rechtssicherheit im gesamten Bundesgebiet für Tierhalter und potenziell Geschädigte gleichermaßen geschaffen“ erläutert René Billing, Vorstand Direct Insurance von DA Direkt. Wie auch in der KfZ-Haftpflichtversicherung würde damit Rechtssicherheit sowohl für Tierhalter als auch Betroffene geschaffen, die durch Hunde geschädigt werden.

    die Bayerische macht Basisrente nachhaltig

    Mit der neuen Basisrente Blue Invest hat die Bayerische einen Tarif ins Leben gerufen, der ausschließlich in eine saubere Zukunft investiert und die finanziellen Folgen bei Berufsunfähigkeit absichert. Die Anlagebeiträge sollen ausschließlich in die nachhaltigen Sachwertefonds der Unternehmenstochter Pangaea Life fließen.

    Berlin Direkt will in Echtzeit entschädigen

    Ab sofort bietet die Berlin Direkt ein neues Reiseversicherungsprodukt an. Mit dem Reisekomplettschutz will der Versicherer eine Echtzeit-Entschädigung von Reisenden bei Flug- und Gepäckverspätung schaffen. Bei verspätetem Flug oder Gepäck sollen Kunden den Schaden nicht im Nachgang melden und auf die Schadenprüfung warten müssen, sondern erhalten sofort eine Entschädigung. Das Produkt werde in Kooperation mit Blink Parametric angeboten, einem Anbieter von parametrischen Reiseversicherungen. Damit können Flüge automatisch getrackt werden.

    Allianz Partners arbeitet an Daten- und Vertriebsstrategie

    Allianz Partners hat mit Pieter Viljoen und Julie Lesne zwei Führungspositionen besetzt, um die digitalen Fähigkeiten des Unternehmens zu stärken und das eigene Wachstum weiter voranzutreiben. Während Viljoen zum Global Head of Data & Analytics ernannt wurde, soll Lesne die Rolle des Global Head of Sales Excellence and Steering übernehmen.

    Versicherungen haben Nachholbedarf bei Barrierefreiheit im Internet

    Die deutschen Versicherer müssen weiter an der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote arbeiten. Keine der untersuchten Versicherungen erfüllt derzeit die Mindestanforderungen zur Barrierefreiheit gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das zeigt eine Analyse der PPI AG. Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet der Gesetzgeber jedoch die Branche zur Umsetzung. Wo sich die Folgen bislang auf Imageschäden beschränkten, drohen dann Strafen bei Nichterfüllung.

    Versicherungsfunk Update 08.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Die Nominierten für den OMGV Makler Award 2024

    Für den OMGV Makler Award wurden in diesem Jahr 25 Maklerinnen und Makler in vier Kategorien nominiert. Wie im Vorjahr ist der Award mit insgesamt 2.000 Euro dotiert. Ab sofort kann bis zum 3. November darüber abgestimmt werden, wer mit dem Award ausgezeichnet werden soll. Neben einem erstmaligem Social-Media-Voting ist die Verleihung der OMGV Makler Awards 2024 weitere Premiere. Denn diese findet am 14. November zum ersten Mal in einem Multistreaming-Live-Event auf den Social-Media-Kanälen des Versicherungsboten statt.

    Autohersteller erhöhen Ersatzteilpreise weiter 

    Die Preise für Kfz-Ersatzteile wie Scheinwerfer, Rückleuchten und Kofferraumklappen sind erneut gestiegen. Das geht aus einer Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor. „Während die Inflationsrate in Deutschland zuletzt rückläufig war, erhöhen die Autohersteller weiterhin die Preise. Zwischen August 2023 und August 2024 sind die Preise im Schnitt um 6,2 Prozent gestiegen. Bei Kühlergrills waren es sogar über 10 Prozent “, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Kofferraumklappen und hintere Seitenwände sind heute doppelt so teuer wie vor zehn Jahren und die Preise für Rückleuchten sind um 86 Prozent gestiegen.

    Pflegeversicherung: Stärkster Beitragsanstieg seit 20 Jahren befürchtet

    Die Pflegekassen erwarten in diesem Jahr ein Defizit von 1,5 Milliarden Euro, das im nächsten Jahr auf 3,5 Milliarden Euro ansteigen könnte. Die Regierung geht davon aus, dass eine Erhöhung von 0,25 bis 0,3 Prozentpunkten notwendig sein dürfte.

    13 % der Rentner im Alter bis 74 Jahren sind erwerbstätig

    Viele Menschen in Deutschland arbeiten, obwohl sie bereits eine Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 mitteilt, waren 13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren hierzulande erwerbstätig. Männer mit einer Altersrente (16 %) gingen dabei häufiger noch einer Arbeit nach als Frauen (10 %).

    MORGEN & MORGEN führt neuen Bewertungsaspekt für Privatrenten ein

    Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN erweitert sein M&M Rating Privatrenten um den neuen Bewertungsindikator „Top-Renditeprognose“. Diese Neuerung bezieht sich auf fondsgebundene, klassische Rententarife und Indexpolicen und bewertet die erwartete Rendite, die für Kunden bei kapitalbildenden Produkten entscheidend ist.

    HanseMerkur mit neuer Hundehalter-Haftpflichtversicherung

    Die HanseMerkur startet mit ihrer neuen Hundehalter-Haftpflichtversicherung in zwei Leistungsvarianten ab sofort in den Markt. In beiden Varianten seien Hundehalter und Personen in häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer sowie fremde, nicht gewerbliche Tierhüter rundum abgesichert – auch unterwegs. Der Versicherer leiste auch bei Mietsachschäden und im Ausland. Ebenfalls abgedeckt seien die private Nutzung des Tieres als Therapie-, Assistenz-, Such-, Blinden- oder Rettungshund und der Einsatz bei ehrenamtlichen Tätigkeiten.