Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 18.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Nur wenige Lebensversicherer überzeugen heute beim Kundenerlebnis

    Der World Life Insurance Report 2025 des Capgemini Research Institute zeigt, dass die Lebensversicherungsbranche Schwierigkeiten hat, die gestiegenen Kundenerwartungen zu erfüllen. Veraltete Systemlandschaften stellen ein großes Hindernis für effektive Veränderungen dar. Die besten Lebensversicherer liegen beim Net Promoter Score 38 Prozent über anderen Marktteilnehmern. Zudem hätten sie eine um 11 Prozent niedrigere Kostenquote und einen sechs Prozent höheren Umsatzwachstum.

    Leitzinssenkung: Gut zwei Drittel der Banken haben ihre Festgeldzinsen reduziert

    Viele Banken und Sparkassen haben die jüngste Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) schnell an die Sparerinnen und Sparer weitergereicht: Seit Anfang September haben gut zwei Drittel der Kreditinstitute ihre Festgeldzinsen gesenkt. Anders beim Tagesgeld – hier sind die Zinsen geringfügig gesunken. Das zeigt eine aktuelle Zinsauswertung von über 800 Banken und Sparkassen durch das Vergleichsportal Verivox.

    PKV warnt: Durch Krankenhausreform drohen Versorgungslücken

    Die vom Bundestag beratene Krankenhausreform bringt für die Versicherten zusätzliche Kosten und die Gefahr von Versorgungslücken. Das befürchtet der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV). „Sollte die neue Vorhaltevergütung wie geplant eingeführt werden, drohen damit gesundheitliche Nachteile für die Versicherten“, warnt der PKV-Vorsitzende Thomas Brahm. Nach diesem Gesetz könnten Kliniken künftig ihre Einnahmen verbessern, indem sie weniger Leistungen für Patienten erbringen. Zudem sollen die Lohnerhöhungen im Krankenhaus zusätzlich zu den bisher schon auf Landesebene geregelten Erhöhungen des Basisfallwertes von den Krankenversicherungen übernommen werden.

    MRH Trowe bedient sich bei Check24

    Leonid Karlinski verstärkt ab dem 1. November 2024 das Führungsteam von MRH Trowe. Der 39-Jährige übernimmt die Funktion des Chief Operating Officers mit der Verantwortung für die Bereiche People & Culture, IT und Inhouse Consulting/ Business Organisation. Karlinski war zuletzt vier Jahre Geschäftsführer für Sachversicherungen beim Vergleichsportal Check24.

    HDI startet Pilotprojekt mit Smart InsurTech

    Die Smart InsurTech AG startet mit der HDI Versicherung ein Pilotprojekt, das Versicherungsunternehmen durch den Einsatz der BiPRO-Norm 501 die Dunkelverarbeitung von Adress- und Bankdatenänderungen über die Versicherungsplattform SMART INSUR ermöglicht.

    R+V wirbt für ehrenamtliches Engagement

    Der genossenschaftliche Versicherer R+V unterstützt den Verein Viva con Agua bei der Suche nach freiwilligen Helfern. Unter dem Motto „#ehrensache“ wirbt die R+V Versicherung ab sofort für ein ehrenamtliches Engagement bei Viva con Agua. Der Hamburger Verein initiiert weltweit Projekte für sauberes Trinkwasser, Sanitär und Hygiene.

    Versicherungsfunk Update 17.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    GKV-Schätzerkreis: Zusatzbeitrag der Krankenkassen soll deutlich steigen 

    Der GKV-Schätzerkreis des Bundesamtes für Soziale Sicherung und des GKV-Spitzenverbandes hat die voraussichtliche der Höhe der Einnahmen, Ausgaben sowie der Zahl der Versicherten und Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2024 und 2025 prognostiziert. Demnach würden die Einnahmen des Gesundheitsfonds auf 284,2 Milliarden Euro liegen. Die voraussichtlichen Ausgaben der Krankenkassen für das Jahr 2024 werden auf 319,7 Mrd. Euro prognostiziert. Aus den Schätzergebnissen für das Jahr 2025 ergibt sich eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.

    Morgen & Morgen sieht leichte Verbesserung bei Lebensversicherern

    Das aktuelle Morgen & Morgen Rating LV-Unternehmen zeigt eine leichte Verbesserung in der Sterneverteilung – auch wenn eine Gesellschaft weniger mit fünf Sternen bewertet ist. Insgesamt wurden 18 Gesellschaften mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Gleichzeitig erhielten 29 Unternehmen eine Bewertung von vier Sternen, drei mehr als 2023. Im Mittelfeld, mit drei Sternen, sind mit 11 Gesellschaften drei weniger als im vergangenen Jahr vertreten. Die niedrigste Bewertung von zwei Sternen wurde erneut an vier Versicherer vergeben.

    Allianz: Markt für gebrauchte Kfz-Ersatzteile wächst

    Mit Start der Initiative der Allianz im April 2024 hat sich der Markt für Gebrauchtteile jüngerer Fahrzeuge in Deutschland positiv verändert. Das Gebrauchtteileangebot bei ClaimParts hat sich insgesamt, auch durch den Anschluss weiterer Lieferanten, um 40 Prozent von 3,2 auf 4,5 Millionen Teile erhöht. Auf der Seite der Gebrauchtteilegewinnung konnte die Restwertbörse green.casion die Anzahl der angeschlossenen zertifizierten Recycler von 8 auf 20 erhöhen. Einige Kfz-Versicherer prüfen die alternative Vermarktung von Totalschäden mit Verwerternachweis.

    Verzögerung bei Trilog-Verhandlungen zur Kleinanlegerstrategie

    Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW erwartet, dass sich der Start der Trilog-Verhandlungen zu den neuen Regelungen der Retail Investment Strategy weiter verzögern wird. Die Verzögerungen ergeben sich aus der noch ausstehenden Bestätigung der neuen EU-Kommission, fehlenden Verhandlungsgruppen im Europäischen Parlament sowie einer komplexen Abstimmung innerhalb der Ratspräsidentschaft.

    HanseMerkur kämpft gegen Versicherungsbetrug

    Die HanseMerkur Krankenversicherung und das Münchener Unternehmen Global Side & Notrix arbeiten künftig zusammen, um Leistungsbetrug im Gesundheitswesen zu bekämpfen. Dazu solle die Dienstleistung Bionic Processing® eingesetzt werden. Dieser Service soll potenzielle Betrugsfälle frühzeitig erkennen und verhindern. Unterstützt wird dies durch die Betrugsabwehrsoftware Global Side Minerva Detection.

    Arbeitskreis Beratungsprozesse: Neuer Partner assfinet digitalisiert Dokumente

    Der Arbeitskreis Beratungsprozesse entwickelt praxistaugliches Arbeitsmaterial für den Vermittleralltag. Das Ziel: unabhängige Beratung zukunftsfähig machen. Jetzt wird die ASSFINET GmbH neuer Partner und digitalisiert die Dokumente des Arbeitskreises. Erste Ergebnisse gibt es auf der DKM.

    Versicherungsfunk Update 16.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Die Bayerische bekommt neue Komposit-Leiterin

    Zum 1. Januar 2025 übernimmt Annika Obermayer die Leitung des Geschäftsbereich Komposit bei der Bayerischen und tritt damit die Nachfolge von Manfred Buhler an, der in den Ruhestand geht. Obermayer kommt vom Wettbewerber Allianz. Dort war die 39-Jährige in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Sachversicherungen tätig war und verantwortete zuletzt die Sparte Unfallversicherung.

    Kompass startet Assekuradeur

    Das Insurtech Kompass Group Deutschland AG und das Schweizer Tech-Unternehmen eINS.tech gründen den Assekuradeur eINS.KOM. Das gemeinsame Unternehmen agiert auf dem deutschen Markt und setzt dabei auf die Komplettlösung von eINS.tech.

    AfW steigert Zahlen

    Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. hat seine Gesamtmitgliederzahl weiter gesteigert. Demnachzählte der Verband 2182 Mitglieder bzw. Mitgliedsunternehmen. Davon seien insgesamt 1.821 registrierte juristisch und natürliche Personen mit Versicherungsmaklerzulassung nach § 34 d Gewerbeordnung. Zudem hätten fast 1.300 der Mitglieder eine Zulassung nach § 34f Gewerbeordnung als Finanzanlagenvermittler und sogar knapp 1.000 eine Zulassung nach § 34i Gewerbeordnung, also als Immobiliardarlehensvermittler. Auch die Anzahl der namhaften Fördermitgliedsunternehmen überschritt erstmals die Zahl 100 (exakt 101).

    Uelzener bekommt neuen Leiter des Vermittlervertriebs

    Die Uelzener Versicherungen hat seit Anfang Oktober einen neuen Leiter des Makler- und Kooperationsvertriebs. Sascha Risse soll für den Auf- und Ausbau des Vermittlervertriebs bei Deutschlands größtem Tierversicherungsspezialisten zuständig sein und tritt damit die Nachfolge von Sker Friedhoff an, der sich wieder auf seine Aufgabe als Geschäftsführer der Uelzener-Tochter RISK-Management GmbH fokussieren werde.

    HanseMerkur und Dertour kooperieren

    Die HanseMerkur wird der neue Reiseversicherer der Dertour Group für Deutschland und die Schweiz. Die Kooperation ist vorerst auf fünf Jahre ausgelegt, Startdatum ist der 1. Januar 2025. Sie umfasst über 1.500 eigene und angeschlossene Reisebüros in Deutschland und den Onlinevertrieb der Dertour Group in Deutschland, den Schweizer Reiseveranstalter KUONI und seine Schwestermarken sowie über 70 Reisebüros in der Schweiz.

    Stoïk sammelt 25 Millionen Euro ein

    Der französische Cyberassekuradeur Stoïk hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro abgeschlossen. Diese erfolgt unter der Führung von Alven und unter Beteiligung der bestehenden Investoren Andreessen Horowitz, Munich Re Ventures, Opera Tech Ventures und Anthemis. Überdies seien Cyber Integrity Capital und Tokio Marine HCC International als neue Investoren eingestiegen.

    Versicherungsfunk Update 15.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Autoreparaturen: Stundensatz in Kfz-Werkstätten steigt auf 188 Euro 

    Die Stundensätze in Kfz-Werkstätten sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Das geht aus einer Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor. „Arbeiten an der Mechanik, Elektrik oder der Karosserie kosteten 2023 im Schnitt 188 Euro pro Stunde, Lackierarbeiten sogar 205 Euro. Beide Preise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Während der Verbraucherpreis-Index von 2017 bis 2023 um etwa 20 Prozent gestiegen ist, hätten sich die Stundensätze in Werkstätten und Lackierereien im selben Zeitraum um rund 40 Prozent erhöht.

    Grundfreibetrag soll stärker steigen

    Für das kommende Jahr plant das Bundesfinanzministerium eine stärkere Anhebung des Grundfreibetrags als ursprünglich geplant. So solle der Grundfreibetrag bei der Steuer im Jahr 2025 um 312 Euro auf 12.096 Euro angehoben werden. Das seien zwölf Euro mehr als bisher geplant. Im Jahr darauf steige der Grundfreibetrag auf 12.348 Euro.

    81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken“

    Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkrankung mit den Diagnoseschlüsseln M40 bis M54 jährlich bei rund einem Drittel der GKV-Versicherten ärztlich dokumentiert. Laut einer im Auftrag des AOK-Bundesverbandes repräsentativen forsa-Umfrage klagen jedoch weit mehr Menschen in Deutschland über Rückenschmerzen. Demnach gaben 81 Prozent der Befragte an, im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben.

    WWK: Fondspolicen wieder mit 100 % Beitragsgarantie und neu mit ETFs

    Die WWK Lebensversicherung öffnet ab dem 14. Oktober 2024 ihre neuen Produktfamilien WWK IntelliProtect 2.0 und WWK Premium FondsRente 2.0. Frühester Versicherungsbeginn ist der 1. Januar 2025. Die IntelliProtect 2.0 wird teilweise wieder mit 100% Beitragsgarantie angeboten. Die Premium FondsRente wird auch ohne Garantien – dafür mit höherem Investment in freie Fondsanlage – angeboten. Ganz neu im Fondsuniversum sind nun 17 ETFs.

    Stuttgarter setzt Initiative zur finanziellen Absicherung von Frauen fort

    Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. setzt ihre Initiative „Hör auf Dich“ fort. Mit dieser engagiert sich der Versicherer für eine bessere finanzielle Vorsorge von Frauen in Deutschland und unterstützt unabhängige Vermittler mit entsprechenden Materialien zur zielgerichteten Beratung.

    Nürnberger Versicherung nutzt jetzt eigenen Sonnenstrom

    Die Nürnberger Versicherung und der Energieversorger N-Ergie haben gemeinsam auf den Dächern der Unternehmenszentrale um dem Business Tower eine Photovoltaikanlage errichtet. Mit einer Leistung von 426 Kilowatt-Peak werden jährlich rund 383.000 Kilowattstunden Ökostrom zum direkten Verbrauch vor Ort erzeugt.

    Versicherungsfunk Update 14.10.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mittelfristige Ertragserwartungen der Versicherer spürbar verbessert 

    Die Versicherungswirtschaft schaut auf mittlere Sicht optimistisch in die Zukunft. Die Ertragserwartungen für die nächsten drei Jahre haben sich spartenübergreifend spürbar verbessert, wie aus der vom GDV beauftragten jährlichen Sonderumfrage des Ifo-Instituts zur Ertragslage im Versicherungssektor hervorgeht. „Der Anteil der Unternehmen, die im Zeitraum von 2025 bis 2027 mit einer Verbesserung der Ertragssituation rechnen, liegt bei 53 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es 51 Prozent “, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Das zeigt, dass der Zukunftsoptimismus im Sektor anhält.“

    Neuer PKV-Ombudsmann gefunden

    Der Vorstand des Verbands der Privaten Krankenversicherung hat Prof. Dr. Rainer Schlegel mit Wirkung zum 1. November 2024 zum neuen Ombudsmann der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung berufen. Der 66-jährige Jurist war von 2016 bis zu seiner Pensionierung im Februar dieses Jahres Präsident des Bundessozialgerichts. Schlegel folgt als PKV-Ombudsmann auf Heinz Lanfermann, der im Juni nach rund zehnjähriger Amtstätigkeit verstorben ist. Übergangsweise nimmt Dr. Wilhelm Schluckebier die Funktion als Streitschlichter für die Private Kranken- und Pflegeversicherung wahr.

    GDV-Europachefin soll gehen

    Der Gesamtverband der deutschen Versicherer und Lenka De Mauro gehen getrennte Wege. Darüber berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor„. Die Juristin ist seit 2019 als Head of European and International Affairs für den Versicherer-Verband tätig. Als Nachfolger sei Florian Wimber im Gespräch. Der Volkswirt ist aktuell Director Advocacy & Public Affairs beim Lobbyverband der irischen Versicherungswirtschaft Insurance Ireland tätig.

    Zurich zeichnet Planet Heroes aus

    Die Zurich Gruppe Deutschland hat die Planet Heroes 2024 ausgezeichnet. Dieser würdigt jährlich Projekte in den drei Themenbereichen „Klimaschutz“, „Biodiversität“, „Ozean- und Gewässerschutz“. Zu den Gewinnern zählen in diesem Jahr Architects 4 Future, die Heckenretter und One Earth One Ocean. Überdies verkündete der Versicherer die Neugründung der Zurich Planet Hero Stiftung mit dem Ziel der kontinuierlichen Unterstützung von Zukunftsprojekten.

    Bestzins für Finanzierungen fast durchgängig unter 3 Prozent

    Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen haben sich nach einem kurzen Abstecher über drei Prozent Anfang September mittlerweile auf 2,89 Prozent bei den 10-jährigen Zinsbindungen und auf 3,13 Prozent bei den 15-jährigen Zinsbindungen eingependelt. Anfang September hatten diese kurz bei 3,16 Prozent gelegen. Das geht aus dem Qualitypool Zinszoom hervor.

    Kfz-Tarife der Sparkassen DirektVersicherung jetzt für Fonds Finanz Makler vermittelbar

    Die Fonds Finanz hat einen neuen Produktpartner im Bereich der Kfz-Versicherung gewonnen. Damit stehen den Vermittlern des Maklerpools drei Kfz-Tarife der Sparkassen DirektVersicherung zur Verfügung. Pünktlich zum Jahresendgeschäft ist das neue Tarifangebot bereits über die