Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 11.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherungskammer und Provinzial verstärken Zusammenarbeit

    Die Versicherungskammer und Provinzial vertiefen ihre Partnerschaft für IT-Lösungen und Sparkassenanbindung im Versicherungsgeschäft. Provinzial erwirbt 49,9 % der Anteile an Inverso, die den S-Versicherungsmanager für Sparkassen betreibt und weiterentwickelt. Die Zusammenarbeit soll innovative IT-Lösungen und eine stärkere Integration mit der Sparkassenwelt fördern.

    Hannover Rück ernennt neuen Vorstandsvorsitz

    Zum 1. April 2025 übernimmt der bisherige Finanzvorstand Clemens Jungsthöfel die Position des Vorstandsvorsitzenden der Hannover Rück. Er tritt damit die Nachfolge von Jean-Jacques Henchoz an, der seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängert. Jungsthöfel war vorher als Finanzvorstand der Hannover Rück und des Corporate & Specialty Versicherers HDI Global tätig.

    HDI Global SE ab April 2025 mit neuem CFO

    Dr. Stefan Pasternak wird zum 1. April 2025 neuer CFO der HDI Global SE. Er folgt auf Dr. Christian Hermelingmeier, der als CFO zur Hannover Rück SE. wechselt. Pasternak bringt umfassende internationale Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen bei Munich Re mit.

    Aktienkultur auch 35 Jahre nach Mauerfall geteilt

    Laut Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen zeigt sich auch 35 Jahre nach dem Mauerfall ein deutlicher Ost-West-Unterschied bei der Aktienkultur. Während fast jeder Fünfte in Westdeutschland in Aktien oder Fonds investiert, bleibt der Anteil in Ostdeutschland deutlich geringer. Einkommensunterschiede und fehlende Traditionen der Aktienanlage im Osten werden als zentrale Gründe genannt.

    AfW besorgt über politische Unsicherheit

    Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition eine rasche Klärung der politischen Verhältnisse. Insbesondere die Reform der geförderten privaten Altersvorsorge dürfe nicht weiter verzögert werden. Stabilität und Verlässlichkeit seien für das Vertrauen der Finanzdienstleistungsbranche und ihrer Kunden essenziell.

    Europa erleichtert Todesfallschutz für junge Kunden

    Europa bietet jungen Kunden eine vereinfachte Risikolebensversicherung mit nur zwei Gesundheitsfragen an. Der neue Antrag richtet sich an Kunden bis 35 Jahre und Versicherungssummen bis 150.000 Euro. Auch junge Familien können sich mit vereinfachten family-Anträgen bis zu 600.000 Euro absichern.

    Versicherungsfunk Update 08.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Ehemaliger Haftpflichtkasse-CEO wechselt zur GGW Group

    Roland Roider, Ex-CEO der Haftpflichtkasse, wird ab Januar Berater bei der GGW Group. Er unterstützt die Dachmarke Leading Brokers United und deren Netzwerk mittelständischer Versicherungsmakler. Roider brachte in seiner Zeit bei der Haftpflichtkasse umfassende Modernisierungen und Produktinnovationen voran.

    LKH startet neuen Krankenvollversicherungstarif

    Die LKH führt mit „GesundheitsUpgrade Premium“ einen umfassenden Krankenvollversicherungstarif ein. Der Tarif deckt ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlungen ab, einschließlich Chefarztbehandlung und Einbettzimmer. Zusätzliche Leistungen wie Elternzeit-Beitragsbefreiung und Auslandsschutz richten sich besonders an Familien und Vielreisende.

    Canada Life passt Berufsunfähigkeitsschutz an

    Canada Life hat den BU-Schutz aktualisiert, um Teilzeitbeschäftigte und Berufsanfänger besser abzusichern. Neukunden können von erweiterten Optionen wie flexibler Dynamik und einer verbesserten Arbeitsunfähigkeits-Klausel profitieren. Der Versicherer bietet nun auch vereinfachte Gesundheitsfragen und eine erweiterte Nachversicherungsgarantie.

    VPV Versicherung ernennt neue Leitung für die Zentrale Vertriebsunterstützung

    Mansoer Weigert übernimmt zum 1. Januar 2025 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Zentrale Vertriebsunterstützung bei der VPV. Mit seiner Erfahrung im Versicherungswesen und Marketing soll er die strategische Weiterentwicklung des Bereichs vorantreiben. Ziel ist es, die Marktposition der VPV durch gezielte Vertriebsunterstützung nachhaltig zu stärken.

    Bridge kooperiert mit Arisecur im Finanz-IT-Bereich

    Die Dresdner Bridge ITS GmbH startet ihre Geschäftstätigkeit auf dem österreichischen Versicherungsmarkt. In Zusammenarbeit mit Arisecur wird die „bridge“-Software als interaktive Beratungsplattform für Vermittler bereitgestellt. Der österreichische Markt gilt für Bridge als strategisch wichtiger Standort zur Erweiterung des Europageschäfts.

    Signal Iduna und Hallesche setzen auf Pflege-Dienstleistungen

    Signal Iduna und Hallesche starten die PPV+ GmbH zur Optimierung der Pflegepflichtversicherungs-Verarbeitung. Die neue Gesellschaft bietet eine cloudbasierte Softwarelösung für die einheitliche Abrechnung und Leistungsauszahlung. PPV+ ermöglicht Synergien für private Pflegeversicherer und steht auch anderen Anbietern zur Nutzung offen.

    Versicherungsfunk Update 07.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    GDV meldet Rekordschäden durch Teilediebstähle aus Autos

    Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 63.000 Teilediebstähle aus Autos gemeldet, oft mit hohen Folgeschäden: Die Versicherer zahlten durchschnittlich fast 2.000 Euro pro Fall, was die Gesamtkosten auf 124 Millionen Euro erhöhte. Der Schaden durch den Diebstahl kompletter Fahrzeuge belief sich zusätzlich auf über 310 Millionen Euro.

    Sparzinsen fallen weiter

    Der durchschnittliche Tagesgeldzins lag Anfang November 2024 bei nur noch 1,93 Prozent. Sinkende Zinsen dominieren den Markt – lediglich die Top-5-Angebote bieten im Schnitt 3,70 Prozent. Auch Festgeldzinsen wurden um bis zu 0,19 Prozentpunkte gesenkt und liegen deutlich unter den Vorjahreswerten.

    Neue Altersvorsorge-Reform sorgt für Kritik

    Der neue Reformvorschlag zur privaten Altersvorsorge setzt auf renditeorientierte Produkte ohne Garantiepflicht. Die Reform soll ab 2026 in Kraft treten und bessere Renditechancen für Sparer bieten. Kritiker bemängeln jedoch, dass die Fördersystematik Familien mit geringem Einkommen schlechterstellt.

    Ascore und Mein Geld küren „Tarif des Jahres“

    ASCORE und Mein Geld zeichnen die besten Versicherungsprodukte in den Bereichen Leben, Kranken und Komposit aus. Preisträger 2024 sind Münchener Verein für die BU-Versicherung, Die Bayerische für Zahn Prestige und InterRisk für Unfall XXL. Die Awards würdigen Produkte, die sich vor allem durch Flexibilität und Kundennähe auszeichnen.

    Viele Deutsche sind für Nachhaltigkeit zu Renditeverzicht bereit

    Laut Stuttgarter Lebensversicherung erwarten fast 50 Prozent der Deutschen, dass bei der Beratung zur Altersvorsorge Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. 36 Prozent sind sogar bereit, eine geringere Rendite für ökologische und soziale Investitionen zu akzeptieren. 75 Prozent wünschen Transparenz zur Nachhaltigkeit – jedoch ohne zusätzliche Kosten für die Versicherungsprodukte.

    Future-Work-Experte Johannes Oberhofer leitet KI-Projekt bei der Bayerischen

    Johannes Oberhofer verstärkt die Bayerische als Leiter für das KI-Projekt der Versicherungsgruppe. Der Future-Work-Experte bringt umfassende Erfahrung in digitaler Transformation und Kulturwandel mit. Oberhofer wird gemeinsam mit Armin Hangl die KI-Strategie der Gruppe vorantreiben.

    Versicherungsfunk Update 06.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Depression als Berufsunfähigkeitsrisiko häufig unterschätzt

    Eine YouGov-Umfrage zeigt: Nur 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind gegen Berufsunfähigkeit abgesichert. Psychische Erkrankungen wie Depression sind Hauptursachen für Berufsunfähigkeit, doch nur 9 Prozent sehen diese als Risiko. Swiss Life mahnt zu mehr Aufklärung und Bewusstsein für die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung.

    GDV warnt vor Risiken in nachgelagerten Rechtsakten

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft begrüßt die finale Verabschiedung des Aufsichtsregelwerks Solvency II. Gleichzeitig äußert der Verband Bedenken hinsichtlich der technischen Ausgestaltung in den nachgelagerten Rechtsakten. „Die noch festzulegenden Details dürfen die erzielten Fortschritte der Richtlinie nicht gefährden“, betont Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Ein zentrales Anliegen der Versicherer ist die Beibehaltung der bestehenden Bewertungsmethode für langfristige Verbindlichkeiten. Insbesondere für Lebensversicherer, ist eine stabile Berechnungsgrundlage essenziell.

    IGVM wählt neuen Vorstand: Nadine Romming und Stefan Stoiber neu dabei

    Die IGVM hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Fulda zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Nadine Romming ist neue Schriftführerin, Stefan Stoiber übernimmt das Amt des Schatzmeisters. Die bisherigen Mitglieder Banditt und Melchert schieden nach langjährigem Engagement auf eigenen Wunsch aus.

    Hiscox überarbeitet Berufshaftpflicht für Berater

    Hiscox bietet Beratern nun eine erweiterte Berufshaftpflicht mit optionalem Arbeitsausfallschutz. Dabei sind KI-Risiken und Beratung explizit versichert, Entschädigungsgrenzen und Flexibilität wurden erhöht. Start-ups profitieren von Prämiennachlässen und umfassender Abdeckung für individuelle Bedürfnisse.

    Allianz Direct identifiziert Deutschlands häufigste Unfallursachen

    Die Allianz Direct Unfallstudie 2023 zeigt: Die häufigste Unfallursache ist ein Fahrfehler beim Abbiegen. Die zweithäufigste Ursache ist die Missachtung der Vorfahrt, häufigste Unfallart die Fahrzeugkollision. Ziel der Studie ist, durch Aufklärung vermeidbare Unfälle zu reduzieren.

    Europa bietet Fahranfängern mit Führerschein ab 17 günstigere Kfz-Versicherung

    Fahranfänger mit Führerschein ab 17 erhalten bei Europa günstigere Versicherungsprämien. Überarbeitete Kfz-Tarife bieten in der Kasko-Versicherung nun keine Leistungsgrenzen mehr. So können Vermittler jungen Fahrer helfen, Geld zu sparen.

    Versicherungsfunk Update 05.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BarmeniaGothaer präsentiert erstes gemeinsames Produkt

    Mit der neuen Fondsrente präsentieren die beiden fusionierten Versicherer Barmenia und Gothaer ihr erstes gemeinsames Produkt. Mit ihr stehen Versicherten über 120 verschiedene Fonds für ihre individuelle Altersvorsorge zur Verfügung. Zudem bietet das Produkt einen digitalen Anlagekonfigurator, der bei Beratungsgesprächen unterstützt.

    Kooperationsvertrag der VGH Versicherungen für das Versicherungsgeschäft der Sparkassen 

    Das Tochterunternehmen Jung, DMS & Cie, der JDC-Group und die VGH Versicherungen haben einen Kooperationsvertrag für das Versicherungsgeschäft der Sparkassen unterzeichnet. Dadurch sollen alle Versicherungsangelegenheiten der Sparkassen-Kunden der VGH Versicherungen über den Sparkassen-Versicherungsmanager bzw. die JDC-Plattform betreut werden. Zudem können die Sparkassen ihren Kunden so künftig auch Unterstützung bei Verträgen anderer Versicherungen anbieten.

    INTER Versicherung neuer Risikoträger bei der PHÖNIX Privathaftpflicht

    Die INTER Versicherung steigt als neuer Risikoträger bei der PHÖNIX Privathaftpflicht ein. Durch diese Neuaufstellung ergibt sich eine Vielzahl neuer Produkte im privaten und gewerblichen Versicherungsbereich, die seit dem 1. Oktober 2024 zum Vertrieb freigegeben sind. Zum 1. Januar 2025 wird das Bestandsgeschäft auf die INTER Versicherung übertragen.

    Cleos Jagdwelt bietet zwei neue Versicherungen für Jäger

    Die Cleo & You GmbH bietet mit Cleos Jagdwelt zwei neue Versicherungen spezielle für Jäger an: die Jagdhaftpflichtversicherung sowie eine Jagdhundeunfallversicherung. Beide Produkte lassen sich online abschließen und bieten unter anderem einen Schutz für Familienmitglieder in der Jagdausbildung.

    DEURAG bietet neuen Tarif für Gewerbekunden

    Mit dem neuen JurChoice Gewerbe-Rechtsschutz präsentiert die DEURAG ein neues Produkt für Gewerbekunden. Dank eines modularen Aufbaus bietet es ein breiteres und flexibleres Angebot an individuellen Rechtsschutzlösungen. Der neue Tarif wurde erstmals im Rahmen der DKM 2024 in Dortmund vorgestellt.

    HDI Global ernennt Melanie Windirsch als neue Head of International Programmes

    Mit Wirkung zum 1. November 2024 ist Melanie Windirsch die neue Leiterin Internationale Programme (IP) bei HDI Global SE. Sie folgt auf Dr. Dirk Höring, der die Position innehatte, bevor er im April in den Vorstand der HDI Global SE berufen wurde. In ihrer neuen Rolle wird Windirsch an Dr. Thomas Kuhnt, COO/CIO von HDI Global, berichten.