Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 13.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BVK startet Altersvorsorgecheck mit DRÜ-Daten für Vermittler

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat den „BVK-Altersvorsorgecheck inkl. Analyse der DRÜ-Daten“ vorgestellt. Das neue Beratungstool ergänzt die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) und hilft Vermittlern, den Vorsorgebedarf ihrer Kunden neutral und anschaulich darzustellen. Entwickelt in Kooperation mit der teckpro AG, ist das Tool ab sofort in einer kostenlosen Basisversion und einer erweiterten Version für BVK-Mitglieder verfügbar. Es nutzt die ab 2025 verpflichtend bereitgestellten DRÜ-Daten und ermöglicht künftig auch die Integration zusätzlicher Einkunftsarten wie Vermietung und Verpachtung.

    Funk erweitert Geschäftsführung

    Die Funk Versicherungsmakler GmbH erweitert ihre Geschäftsführung und beruft Steffen Abel und Dario Koch zum 1. Januar 2025 als neue Mitglieder. Die Geschäftsführung wächst damit auf sieben Personen an. Zudem wurden Robert Jurkin, Michael Tron und Peter Schneider in die Geschäftsleitung aufgenommen.

    Neue Fachbereichsleiterin Produktmanagement und Marketing beim Münchener Verein

    Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat Kristina Pankonin zur neuen Leiterin des Fachbereichs Produktmanagement und Marketing (P+M) ernannt. Ab dem 1. Januar 2025 tritt sie die Nachfolge von Dr. Ulrich Seubert an, der künftig als Generalbevollmächtigter Vertrieb tätig sein wird. Pankonin ist seit über einem Jahrzehnt beim Münchener Verein tätig und hat als Abteilungsleiterin seit 2017 unter anderem die Entwicklung der Zahnzusatzversicherung „ZahnGesund“ sowie der betrieblichen Krankenversicherung „GemeinsamGesund“ vorangetrieben.

    Hiscox erweitert Portfolio mit Versicherung für Schmuck und Sammlungen

    Hiscox hat die Spezialversicherung „Schmuck & Sammlung by Hiscox“ eingeführt, die eine weltweite Allgefahrendeckung für wertvolle Besitztümer wie Schmuck, Uhren, Kunstwerke und Sammlungen bietet. Das Produkt besteht aus zwei Modulen – „Schmuck & Uhren“ sowie „Kunst & Sammlungen“ – die unabhängig voneinander abgeschlossen werden können. Die Versicherung ist flexibel und unabhängig von einer Hausratversicherung verfügbar, ohne Mindestversicherungssumme.

    MLP startet Aktienrückkauf für Beteiligungsprogramm

    Die MLP SE beginnt Anfang Januar 2025 mit einem Aktienrückkauf im Volumen von bis zu 2,0 Millionen Euro. Bis spätestens 31. Mai 2025 sollen über die Börse bis zu 343.642 Aktien zurückgekauft werden, die für das Beteiligungsprogramm von Geschäftsstellenleitern und Beratern vorgesehen sind. Ziel ist die Stärkung der partnerschaftlichen Komponente im Geschäftsmodell. Der Aktienrückkauf basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom Juni 2021.

    Covago startet Deutschlands erste Sneaker-Versicherung

    Die Covago Versicherungsmakler GmbH hat Deutschlands erste Sneaker-Versicherung eingeführt. Das Angebot richtet sich an Sammler, die ihre Sneaker ab einem Einzelpaarwert von 6.000 Euro gegen Risiken wie Beschädigung und Diebstahl absichern möchten. Die Versicherung bietet Schutz vor Schäden durch Unfälle, Vandalismus und Diebstahl und zielt darauf ab, den speziellen Bedürfnissen von Sneaker-Sammlern gerecht zu werden.

    Versicherungsfunk Update 12.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz Leben-Chefin geht

    Ruedi Kubat wird zum 1. Januar 2025 Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherungs-AG und löst damit Katja de la Viña ab, die sich aus privaten Gründen zum 31. Dezember aus ihrer derzeitigen Rolle zurückzieht und in neuer Managementfunktion und in Teilzeit zu Group Strategy, Marketing and Distribution wechselt. Neue Vorstandsvorsitzende der Allianz Suisse wird zum selben Zeitpunkt Laura Gersch. Sie ist derzeit Finanzvorständin der Allianz Versicherungs-AG. Die Rolle des Finanzvorstands der Allianz Versicherungs-AG übernimmt interimsweise Klaus Berge, Finanzvorstand bei der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG.

    Neuer Vertriebschef bei AXA Deutschland

    Kayum Guerrero übernimmt ab dem 01. Januar 2025 das Vertriebsressort im Vorstand der AXA Deutschland. Er folgt auf Kai Kuklinski, der im August zur AXA XL wechselte. Aktuell leitet Karsten Dietrich das Ressort kommissarisch. Guerrero ist derzeit Vertriebsvorstand bei AXA Mexico und bringt umfassende internationale Managementerfahrung mit. Der Wechsel steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin.

    Überschussbeteiligung der LV 1871 bleibt 2025 stabil

    Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hält ihre Überschussbeteiligung für 2025 stabil auf hohem Niveau. Neu- und Bestandskunden profitieren von einer Gesamtverzinsung von bis zu 3,6 %, bestehend aus 2,7 % laufender Verzinsung und bis zu 0,9 % Schlussüberschussbeteiligung und Bewertungsreserven.

    Talanx plant bis 2027 beschleunigtes Gewinn- und Dividendenwachstum

    Die Talanx Gruppe hat ihre neuen Mittelfristziele bis 2027 vorgestellt. Nach der vorzeitigen Übererfüllung der bisherigen Ziele strebt das Unternehmen eine Steigerung des Konzernergebnisses um 30 % auf über 2,5 Milliarden Euro an. Die Dividende soll von 2,70 Euro je Aktie für 2024 bis 2027 auf 4,00 Euro erhöht werden, ein Plus von etwa 50 %. Zudem wird eine Eigenkapitalrendite von dauerhaft über 12 % angestrebt.

    BCA Service GmbH meldet Erfolg mit Maklerrente

    Die BCA Service GmbH, Tochter der BCA AG, verzeichnet 2024 ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit ihrer Ruhestandslösung „BCA Maklerrente“. Das Angebot erfreut sich wachsender Beliebtheit, auch bei Vermittlern außerhalb des BCA-Pools. Die Maklerrente bietet zwei Varianten mit flexibler Courtagezahlung und lebenslanger Absicherung. Zudem verstärkt Bastian K. Roeder künftig die Geschäftsführung.

    Athora Leben hält Überschussbeteiligung 2025 stabil

    Die Athora Lebensversicherung AG hat ihre Überschussbeteiligung für 2025 erneut auf eine Gesamtverzinsung von 4,0 % festgelegt. Damit bleibt die Verzinsung im fünften Jahr in Folge stabil und setzt sich aus einer laufenden Verzinsung von 3,0 % und einem Schlussbonus von 1,0 % zusammen. Athora Leben positioniert sich damit weiterhin am oberen Ende des Marktes, dessen Durchschnitt laut Assekurata-Bericht 2024 bei 2,42 % lag.

    Versicherungsfunk Update 11.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz passt Dividendenpolitik an

    Die Allianz SE hat ihre Dividendenpolitik in eine umfassendere Kapitalmanagement-Politik umgewandelt. Der Rahmen dieser neuen Politik orientiert sich am Nettoergebnis des Konzerns sowie an einer angemessenen Kapitalausstattung. Die reguläre Dividendenquote bleibt bei 60 % des bereinigten Nettoergebnisses der Allianz Gruppe (zugehörig den Aktionären) bestehen. Zudem wird angestrebt, eine Dividende pro Aktie mindestens auf Vorjahresniveau auszuschütten. Zusätzlich plant die Allianz, im Zeitraum 2025–2027 durchschnittlich mindestens 15 % des bereinigten Nettoergebnisses (z. B. durch Aktienrückkäufe) an die Aktionäre zurückzuführen.

    Pflege-Report 2024: Regionale Unterschiede bei Pflegebedürftigkeit

    Der Pflege-Report 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung der Pflegeprävalenz zwischen 2017 und 2023. Während der Bundesdurchschnitt bei einem Anstieg von 57 % lag, verzeichneten einige Kreise Zuwächse von bis zu 143,8 %. Besonders hohe Pflegebedürftigkeitsraten gab es in Ostdeutschland, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland. Die Studie zeigt, dass der Anstieg nicht allein auf die Alterung der Gesellschaft zurückzuführen ist – demographische Modelle hätten nur einen Anstieg von 21 % prognostiziert.

    Swiss Life Deutschland startet Strategieprogramm „Swiss Life 2027“

    Swiss Life Deutschland hat das dreijährige Strategieprogramm „Swiss Life 2027“ vorgestellt. Die Initiativen umfassen den Ausbau der Beraterbasis, die Steigerung der Produktivität, gezieltes Wachstum im Versicherungsgeschäft mit attraktiven Produkten und die weitere Modernisierung der IT-Systeme.

    CyberArk-Studie: Mitarbeiterverhalten erhöht Sicherheitsrisiken in Unternehmen

    Eine neue Studie von CyberArk zeigt, dass gängige Verhaltensweisen von Mitarbeitern, wie die Wiederverwendung von Passwörtern, das Umgehen von Cybersicherheitsrichtlinien und unsichere Nutzung von KI-Tools, erhebliche Sicherheitsrisiken für Unternehmen darstellen. Laut der Untersuchung greifen 86 % der Befragten auf sensible Daten von ungesicherten Geräten aus zu. CyberArk empfiehlt Unternehmen, ihre Identity-Security-Kontrollen zu überdenken, um diese Risiken zu minimieren.

    Honorarfinanz AG erhält BaFin-Zulassung für Finanzportfolioverwaltung

    Die Honorarfinanz AG aus Karlsruhe hat von der BaFin die Zulassung für die Finanzportfolioverwaltung erhalten und erweitert damit ihr Dienstleistungsspektrum. Das Unternehmen will künftig vor allem große Anleger wie Stiftungen und Unternehmen gezielt bedienen und plant eine Expansion des Beraternetzwerks von aktuell 45 auf 100 Berater in den nächsten fünf Jahren. Die neue Lizenz eröffnet zudem Finanzvertrieben und selbstständigen Beratern neue Kooperationsmöglichkeiten.

    Zusammenschluss von Summitas und BVUK erfolgreich vollzogen

    Der Zusammenschluss der Summitas Gruppe aus München und der BVUK. Gruppe aus Würzburg wurde Anfang Dezember 2024 nach Genehmigung durch das Bundeskartellamt vollzogen. Beide Unternehmen planen eine enge Zusammenarbeit, um ihr gemeinsames Wachstum zu stärken. Michael Reizel, Gründer der BVUK., übernimmt den Vorsitz im BVUK-Aufsichtsrat und tritt in den Beirat der Summitas Gruppe ein.

    Versicherungsfunk Update 10.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    GKV verzeichnet Defizit von 3,7 Milliarden Euro

    Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Quartalen 2024 ein Defizit von 3,7 Milliarden Euro erzielt. Die Finanzreserven sanken auf 4,7 Milliarden Euro und liegen damit unter der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag stieg von 1,70 Prozent zu Jahresbeginn auf 1,83 Prozent im November. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte Strukturreformen an, um die Kosten im Gesundheitswesen zu stabilisieren.

    Provinzial Lebensversicherung hält laufende Verzinsung stabil

    Die Provinzial Lebensversicherung AG behält die laufende Verzinsung für 2025 unverändert bei 3,25 %. Je nach Tarif ergibt sich inklusive endfälliger Überschussanteile eine Gesamtverzinsung von bis zu 4,05 %.

    BavariaDirekt: Veränderungen im Vorstand

    Mareike Steinmann-Baptist (46) kommt zum 1. Januar 2025 und übernimmt die Bereiche Betrieb und Schadenmanagement. Dr. Katja Gerke (45) wird zum 1. April 2025 mit den Bereichen Informationstechnologie, Daten- und Prozessmanagement betraut.

    Selbstständige: Zum Jahresendspurt noch Steuern sparen

    Das Geschäftsjahr neigt sich dem Ende. Ein guter Zeitpunkt, um mit dem Feintuning für die Steuererklärung 2024 zu beginnen. Die private Rürup-Rente ist für die meisten Selbstständigen und Freiberufler die einzige Möglichkeit, staatlich gefördert fürs Alter vorzusorgen. Die Beiträge können zu 100 Prozent als Sonderausgaben bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Bei den meisten Anbietern sind auch flexible Zuzahlungen möglich, darauf macht aktuell die uniVersa aufmerksam.

    Stimmung der Versicherer bleibt auf Erholungskurs

    Die Stimmung im deutschen Versicherungssektor bleibt gut, ist aber etwas zurückhaltender als im Vorquartal. Das Geschäftsklima liegt im dritten Quartal bei 12,1 Punkten und damit nur knapp unter dem langfristigen Mittelwert. Die Beurteilung der Geschäftslage ist zum Vorquartal nur leicht gesunken, die der Geschäftserwartungen etwas deutlicher. Das geht aus dem neuen ifo Konjunkturtest Versicherungswirtschaft hervor.

    12,4 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2023

    An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen und Rettungsdienste in Deutschland vielfach die ärztliche Grundversorgung, doch nicht nur dann sind sie oft erste Anlaufstelle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in den Krankenhäusern in Deutschland im Jahr 2023 rund 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt – der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2018.

    Versicherungsfunk Update 09.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Gericht erklärt Stornoabzug der Debeka für rechtswidrig

    Das Oberlandesgericht Koblenz hat entschieden, dass die Stornoklausel der Debeka Lebensversicherung bei privaten Renten- und Kapitallebensversicherungen rechtswidrig ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte die Klausel erfolgreich angefochten, da sie die Versicherten unangemessen benachteiligen würde. Kunden, die hohe Abzüge bei vorzeitigen Kündigungen hinnehmen mussten, empfiehlt sie eine unabhängige Prüfung ihrer Verträge.

    BarmeniaGothaer verzeichnet 2024 überdurchschnittliches Wachstum

    Die BarmeniaGothaer hat im Jahr 2024 ein überdurchschnittliches Wachstum erzielt. Die Beitragseinnahmen stiegen um 6,1 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro. Besonders stark war das Wachstum in der Kompositversicherung mit rund 10 Prozent. Im Geschäftsfeld Gesundheit erreichte das Unternehmen 3,5 Milliarden Euro Beitragseinnahmen. Auch im Segment Leben konnte die BarmeniaGothaer mit einem Plus von 2,0 Prozent entgegen dem Markttrend zulegen.

    Neuer COO bei Canada Life Europe

    Canada Life Europe hat Dr. David Stachon zum Chief Operating Officer (COO) ernannt, vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung. Ab Januar 2025 wird er von Neu-Isenburg aus die Geschäftsabläufe und IT des Lebensversicherers leiten sowie digitale Innovationen und Servicequalität für Kunden und Makler vorantreiben. Dr. Stachon bringt knapp 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit, darunter Führungspositionen bei Wefox, Generali und ERGO.

    Kfz-Versicherung 43 Prozent teurer als vor zwei Jahren

    Seit dem letzten Jahr sehen sich Autofahrer mit massiven Preiserhöhungen in der Kfz-Versicherung konfrontiert. Im Vergleich zu November 2022 sind die Prämien über alle Versicherungsarten hinweg im Mittel um 43 Prozent gestiegen. Vollkasko-Tarife verteuerten sich mit einem Plus von 44 Prozent am stärksten. Das zeigt der Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox.

    Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus

    Kfz-Werkstätten in Deutschland haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus erzielt. Mit der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen machten sie von Januar bis September 2024 preisbereinigt 2,5 % mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Der Handel mit Kraftwagen hat hingegen real 1,3 % weniger Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Ein Grund für das Umsatzplus der Kfz-Werkstätten und den Umsatzrückgang im Autohandel dürfte die Zurückhaltung beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen sein.

    Öffentliche Versicherung Braunschweig setzt auf Marketing Automation mit BSI CX

    Die Öffentliche Versicherung Braunschweig setzt künftig auf die Marketing Automation-Software BSI CX. Ziel ist es, die Kundennähe des Unternehmens durch automatisierte Kampagnen auch digital abzubilden. Erste Erfolge, darunter eine Kampagne zur Haftpflichtversicherung, wurden bereits erzielt. Dabei steht die DSGVO-konforme Nutzung der Kundendaten im Fokus. Die Implementierung erfolgte in Zusammenarbeit mit BearingPoint, und alle 120 Geschäftsstellen wurden integriert.