Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 10.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Vorsorgebereitschaft erreicht höchsten Wert seit acht Jahren

    Laut dem DIA-Deutschland-Trend Vorsorge hat die Bereitschaft zur zusätzlichen Altersvorsorge 2024 deutlich zugenommen. 41 Prozent der Befragten wollen innerhalb der nächsten zwölf Monate für ihre finanzielle Absicherung im Alter aktiv werden – der höchste Wert seit acht Jahren. Gleichzeitig fühlen sich nur 26 Prozent der Befragten ausreichend abgesichert, der niedrigste Wert im selben Zeitraum. Zwei Drittel rechnen weiterhin damit, ihren Lebensstandard im Alter senken zu müssen.

    Neuer Vorstandschef der Ergo Reiseversicherung

    Sebastian Schmidtke ist seit dem 1. Januar 2025 neuer Vorstandsvorsitzender der Ergo Reiseversicherung AG. Er übernimmt zudem das Vorstandsmandat seines Vorgängers Richard Bader bei der Ergo Digital Ventures AG. Schmidtke, der seit 2017 bei der Ergo Group tätig ist, war zuletzt Vorsitzender des Führungsgremiums der belgischen Ergo Insurance N.V. Die Ernennung wurde von der Ergo Reiseversicherung auf Nachfrage des VersicherungsJournals bestätigt.

    Gothaer Asset Management AG wird zur BarmeniaGothaer Asset Management AG

    Die Gothaer Asset Management AG firmiert seit dem 2. Januar 2025 unter dem Namen BarmeniaGothaer Asset Management AG. Mit dem Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer im September 2024 wurden auch die Kapitalanlagen beider Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft gebündelt. Das Vorstandsteam bilden Christof Kessler (Front Office) und Anton Buchhart (Middle und Back Office sowie Recht, Compliance und IT).

    Pangaea Life Capital Partners AG ernennt neuen Co-CEO

    Daniel Regensburger hat zum 1. Januar 2025 die Position des Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG übernommen. Gemeinsam mit Michael Haupt wird er die Entwicklung des Unternehmens als Investment-Produktschmiede für nachhaltige Sachwerte vorantreiben. Regensburger wechselt von der Pangaea Life GmbH, wo er seit 2018 in der Geschäftsführung tätig war.

    Status GmbH schließt sich der Ascendia Gruppe an

    Die Regensburger Status GmbH ist nach der Münsteraner [pma:] das zweite Unternehmen, das sich der im Dezember 2024 gegründeten Ascendia Gruppe anschließt. Die Frankfurter Ascendia Gruppe fokussiert sich auf Versicherungsmakler, -vertriebe, -verbünde und Assekuradeure im Privatkunden- und Kleingewerbesegment. Die Status GmbH bleibt operativ eigenständig, während sich die Geschäftsleitung auch finanziell an der Ascendia Gruppe beteiligt hat.

    Versicherer fordern klare Regeln für automatisierte Binnenschifffahrt

    Transportversicherer drängen auf mehr Tempo bei der Regulierung der automatisierten Binnenschifffahrt. Sie fordern Standards für Fahrtauglichkeit, Datentransparenz und klare Verantwortlichkeiten, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das mit herkömmlichen Schiffen vergleichbar ist. Fahrdaten automatisierter Schiffe sollen zudem in standardisierter Form und in Echtzeit verfügbar gemacht werden.

    „Das ist halt deutlich mehr als nur bunte Bilder zu erzeugen“

    Beim diesjährigen OMGV Makler Award 2024 wurde Hendrik Hamel in der Kategorie Zielgruppenstrategie ausgezeichnet. Er hat sich auf die Absicherung von Lehrern spezialisiert. Der Pate dieser Kategorie war Marcel R. Neumann von OCC und Campingfreunde, der selbst Experte für die richtige Zielgruppenansprache ist. In diesem Podcast spricht MarKo Petersohn mit ihnen über ihre Erfolgsrezepte, Social-Media-Strategien und die Rolle von Versicherern in der Zusammenarbeit mit Maklern.

    Versicherungsfunk Update 09.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Element: BaFin stellt Insolvenzantrag

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag für die Element Insurance AG gestellt. Darüber berichtete u.a. das Manager Magazin. Ein Neugeschäftsverbot, Klagen und umstrittene Massenkündigungen hatten das Unternehmen zuletzt unter Druck gesetzt. Mehr dazu unter

    https://www.versicherungsbote.de/id/4937017/Element-BaFin-stellt-Insolvenzantrag/

    Neuer CCO bei Howden Deutschland

    Richard Bader übernimmt ab dem 15. Januar 2025 die neu geschaffene Position des Chief Commercial Officer (CCO) im Vorstand der Howden Deutschland AG. Der Versicherungsmanager soll das Wachstum und die Entwicklung von Howden in Deutschland vorantreiben. Bader blickt auf eine langjährige Karriere in Führungspositionen bei der Münchener Rück, Europeiska Försäkrings AB und zuletzt bei der ERGO Gruppe zurück.

    Axa digitalisiert Partnerdatenänderungen

    Axa Deutschland hat gemeinsam mit Smart InsurTech einen digitalen End-to-End-Prozess zur Bearbeitung von Partnerdatenänderungen eingeführt. Basierend auf der BiPRO-Norm 501 ermöglicht die Lösung eine automatisierte und effiziente Datenaktualisierung, von der sowohl Makler als auch Versicherungsnehmer profitieren.

    Neuer Executive Director China Global Solutions Europe bei Aon

    Aon hat Dr. Stephan Kuntner zum Executive Director China Global Solutions Europe ernannt. Der promovierte Jurist mit über 13 Jahren Erfahrung im internationalen Geschäft übernimmt die strategische Betreuung chinesischer Kunden in Deutschland und Europa. Kuntner folgt auf Jan Körner, der sich künftig auf seine Rolle als COO von Aon Deutschland konzentriert.

    Helvetia platziert erfolgreich zwei Senior Anleihetranchen

    Helvetia hat erfolgreich zwei Senior Anleihetranchen in Höhe von insgesamt CHF 250 Mio. auf dem Schweizer Kapitalmarkt platziert. Helvetia wird die Mittel für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden.

    Deutsche Sparer verlieren 2024 rund 56,5 Milliarden Euro an Zinsen

    Laut einer Hochrechnung von Tagesgeldvergleich.net haben deutsche Sparer im Jahr 2024 etwa 56,5 Milliarden Euro an Zinsen verloren, weil sie ihr Geld nur zu durchschnittlichen statt zu höchstmöglichen Zinsen angelegt haben. Zusätzlich gingen bei Festgeldern mit kurzen und langen Laufzeiten rund 5,86 Milliarden Euro an Rendite verloren. Noch gravierender fällt der Vergleich mit einer Anlage in einen S&P 500-ETF aus: Hier hätten Sparer 696,29 Milliarden Euro mehr erzielen können.

    Versicherungsfunk Update 08.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherte Schäden durch Naturgefahren 2024 leicht rückläufig

    2024 verursachten Naturgefahren wie Sturm, Hagel und Überschwemmungen versicherte Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro, 100 Millionen Euro weniger als im Vorjahr, so der GDV. Während Schäden durch Sturm und Hagel mit 2 Milliarden Euro rückläufig waren, lagen Elementarschäden durch Starkregen und Überschwemmungen mit 2,5 Milliarden Euro weiterhin über dem langjährigen Durchschnitt. In der Kraftfahrtversicherung fielen die Schäden mit gut 1 Milliarde Euro leicht unterdurchschnittlich aus.

    Stuttgarter kalkuliert BU-Tarife neu

    Die Stuttgarter hat ihre Berufsunfähigkeitstarife neu kalkuliert und die Berufsgruppenzuordnung für 750 Berufe verbessert. Durch die Anpassungen sind Beitragssenkungen von bis zu 40 Prozent möglich. Zudem wurden die BU-Bedingungen überarbeitet, unter anderem durch einen erweiterten Verzicht auf Umorganisation und eine vereinfachte Leistungsanerkennung ab 50 Jahren.

    Zurich erweitert Grundfähigkeitsversicherung

    Die Zurich Gruppe Deutschland hat den Leistungsumfang ihrer Grundfähigkeitsversicherung erweitert. Neu abgesichert sind Fähigkeiten wie Fahrradfahren, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Smartphones und Bildschirmarbeit. Trotz der Leistungserweiterung sinken die Beiträge für alle Risikoklassen um bis zu 18 Prozent. Besonders geeignet ist die Versicherung für körperlich Tätige und Berufe mit hohem Risiko sowie für Kinder ab fünf Jahren mit einer späteren Wechseloption in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung.

    Allianz Trade ernennt neuen COO für die DACH-Region

    Zum 1. Januar 2025 hat Roxana Tigaeru die Position der Chief Operating Officer (COO) bei Allianz Trade in der DACH-Region übernommen. Sie folgt auf Elisabeth Perié, die nach fünf Jahren in der Region den Chefposten des Global Competence Center in Rumänien angetreten hat. Tigaeru, zuvor Interim-COO in der Region Amerika und Chief Financial and Administration Officer in Mittel- und Osteuropa, bringt umfangreiche Erfahrung in IT- und Prozessoptimierung sowie im Finanzmanagement mit.

    Perseus Technologies: Markel steigt als Investor ein

    Das Cybersicherheitsunternehmen Perseus Technologies hat mit Markel Insurance SE einen weiteren starken Partner gewonnen. Der global agierende Spezialversicherer steigt als Investor bei Perseus ein, um die bereits bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen.

    FM besetzt zentrale Führungspositionen neu

    Der Industriesachversicherer FM hat mehrere Schlüsselpositionen neu besetzt: Lyndon Broad wurde zum 1. Dezember 2024 zum Executive Vice President, Staff Insurance Operations, ernannt. Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Laurel Rudnick die Rolle des Senior Vice President, Chief Underwriting Officer, während Danielle Harrison als Senior Vice President, Division Manager, für die mittelstandsspezialisierte Tochtergesellschaft FM Affiliated tätig sein wird.

    Versicherungsfunk Update 07.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Dentolo: Neue Dachmarke für digitale Versicherungslösungen

    Die Dentolo Deutschland GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen getolo GmbH. Als Tochter der Zurich Gruppe Deutschland vereint das InsurTech-Unternehmen die Marken dentolo, petolo und vitolo unter einer Dachmarke. Ziel der Umfirmierung ist es, Prozesse zu optimieren, die Kommunikation zu vereinheitlichen und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.

    Neuer Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung

    Christian Häsch hat zum 1. Januar 2025 die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung übernommen. Der 43-Jährige, seit 2014 im Unternehmen tätig, folgt auf Matthias Sattler, der nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit Ende 2024 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Häsch bringt umfangreiche Erfahrung im Vertrieb sowie in der betrieblichen Altersversorgung mit und ist zudem als Dozent und IHK-Prüfer tätig.

    VPV Versicherungen überarbeiten Lebensversicherungsprodukte

    Die VPV Versicherungen haben zum Jahreswechsel ihre Lebensversicherungsprodukte überarbeitet. Dank des gestiegenen Höchstrechnungszinses konnten Beiträge bei der Sterbegeld-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung reduziert werden. Zudem wurden neue Tarifoptionen, zusätzliche Leistungsmerkmale und Verbesserungen wie eine erweiterte Nachversicherungsgarantie eingeführt. Die fondsgebundene Rentenversicherung VPV Green Invest bietet nun einen höheren garantierten Rentenfaktor und erweiterte Fondspaletten.

    GVV Versicherungen ernennt neue Personalleiterin

    Claudia Fahrenkrug hat zum 1. Januar 2025 die Personalleitung bei den GVV Versicherungen übernommen. Die 51-Jährige bringt umfassende Erfahrung im Personalmanagement und in der Personalentwicklung mit. Sie wechselt von der BAD GmbH und war zuvor unter anderem bei Gerling, MediaCom und GroupM Deutschland tätig.

    Funk beruft weiteren Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH

    Johann Ulferts ist seit dem 1. Januar weiterer Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH. Der 40-jährige Volljurist verantwortet die bundesweite vertriebliche Entwicklung und leitet den Hamburger Standort des Spezialmaklers für das Heilwesen. Ulferts war bereits von 2013 bis 2021 für die Funk-Tochter tätig, bevor er 2024 zurückkehrte und die Standortleitung übernahm.

    GGW GmbH beruft neuen Vertriebsleiter

    Die GGW GmbH hat zum 1. Januar Jan Kramer als neuen Vertriebsleiter für den Standort Hamburg berufen. Der Manager war zuvor bei Aon und Funk tätig und wird bei GGW die Umsetzung der Vertriebsstrategie verantworten. Gemeinsam mit Jörg Hamann, der für die weiteren Niederlassungen zuständig ist, gehört Kramer der Geschäftsleitung an. Die GGW GmbH, ein Zusammenschluss aus vier Hamburger Traditionsmaklern, plant im ersten Quartal 2025 den Abschluss ihres neuen Markenauftritts.