Beim diesjährigen OMGV Makler Award 2024 wurde Ercan Avci in der Kategorie „Social Media / Content Marketing“ ausgezeichnet. Er hat auf Instagram eine halbe Million Follower in weniger als 2 Jahren aufgebaut. Der Pate dieser Kategorie war Maximilian Buddecke (die Bayerische). Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Content Marketing den Versicherungsvertrieb verändert. Ercan teilt seine Erfolgsstrategie, wie er durch authentischen Content 95 % seiner Kunden online gewinnt, während Max erklärt, wie digitale Prozesse Vermittler unterstützen können. Wir hinterfragen u.a., wie weit sich Social Media als Vertriebsweg etablieren kann, warum Authentizität und Zielgruppenfokus entscheidend sind und es gibt jede Menge praktische Tipps für Social-Media-Marketing.
-
Versicherungsfunk
AntwortenVersicherungsfunk Update 16.01.2025
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Fadata identifiziert sechs zentrale Trends für die Versicherungsbranche 2025
Der Softwareanbieter Fadata sieht sechs zentrale Trends, die 2025 die Versicherungsbranche prägen: Internalisierung von Prozessen, präventionsgetriebene Modelle, Cloud-Migration, Embedded Insurance, digitale Ökosysteme und Talent-Transformation. Laut Fadata treiben diese Trends die digitale Transformation voran und eröffnen neue Möglichkeiten zur Optimierung von Effizienz, Kundenbindung und Risikomanagement. Insbesondere die Fokussierung auf Datenintegration, moderne Technologien und Kundenzentrierung wird als entscheidend für die Zukunft der Branche betrachtet.
PIB Group ernennt neuen CCO in Europa
Michael Hendriks tritt zum 1. Januar 2025 als Chief Commercial Officer in Europa in die PIB Group ein. Er wird sich insbesondere auf den Ausbau der DACH-Region konzentrieren. Hendriks berichtet direkt an Onno Janssen, CEO der PIB Group Europe. Mit über 22 Jahren Erfahrung bei Aon Germany, darunter in Führungspositionen wie Chief Commercial Officer und Managing Director, bringt Hendriks umfassendes Know-how im Versicherungswesen mit.
blau direkt setzt erfolgreiche Nachfolgelösung um
blau direkt stärkt seine regionale Ruhestandsplanung in Baden-Württemberg: Die Leible GmbH aus Durbach schließt sich der blau direkt-Gruppe an. Gründer Ralf Leible regelt damit nach Jahrzehnten als selbstständiger Makler seine Nachfolge und bleibt mit seinem Team weiterhin aktiv. Unterstützt wurde der Übergang durch Marc Gmeiner, Geschäftsführer der GV Makler GmbH und Kooperationspartner von blau direkt, sowie Ruhestandsexperte Dirk Henkies. Der Übergang wurde im Sommer 2024 abgeschlossen und rückwirkend zum 1. Januar 2024 umgesetzt.
Jung, DMS & Cie. fusioniert Tochtergesellschaften zu neuem Vermögensverwalter
Jung, DMS & Cie. fusioniert die Tochtergesellschaften BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) und DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH zur DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH. Der neue Vermögensverwalter verwaltet ein Vermögen von rund zwei Milliarden Euro für 15.000 Kunden. Die Leitung übernehmen Martin Wanders und Petra Walter, während Antonio Biondo weiterhin für Portfolioverwaltung und strategische Betreuung verantwortlich bleibt.
ERGO und Space and Lemon Innovations präsentieren Tech-Trend-Report
Das ERGO Innovation Lab und die Hamburger Trend-Agentur Space and Lemon Innovations haben gemeinsam den Report „What’s up next – Technology trends to inspire your next move. Insurance and beyond“ veröffentlicht. Die Publikation stellt sieben technologische Entwicklungen vor, darunter KI-basierte Agenten, digitale Zwillinge und humanoide Roboter, die in den nächsten 12 bis 36 Monaten für die Versicherungsbranche relevant werden könnten. Der Report entstand aus Workshops im Jahr 2024, in denen über 30 Trends analysiert wurden.
Berkley Deutschland erweitert Portfolio um Life Science-Versicherungen
Berkley Deutschland bietet ab sofort Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot umfasst eine Probandenversicherung für klinische Studien sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung für Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik. Die Versicherungen bieten Schutz vor Risiken wie unerwünschten Nebenwirkungen bei Studien oder Schäden durch fehlerhafte Produkte.
Versicherungsfunk Update 15.01.2025
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Darag übernimmt Altbestände von wefox
Die Darag-Group hat ein Run-off-Portfolio der wefox Insurance AG übernommen. Die Transaktion umfasst Altbestände in Deutschland, Italien und der Schweiz und soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.
Huk-Coburg ernennt neuen Generalbevollmächtigten
Dr. Thomas Körzdörfer wird zum 1. Februar 2025 Generalbevollmächtigter der Huk-Coburg. Neben seiner Rolle als Abteilungsleiter Data Analytics übernimmt er neue Aufgaben in der Schaden- und Unfallversicherung und berichtet direkt an Ressortvorstand Dr. Jörg Rheinländer. Der promovierte Physiker und Datenwissenschaftler ist seit 2018 bei der Huk-Coburg tätig. Zuvor war er Junior-Professor an der Universität Potsdam.
Allianz Investment Management SE unter neuer Führung
Mario Skoric übernimmt die Position des CEO der Allianz Investment Management SE (AIM), während Ludovic Subran neuer Chief Investment Officer (CIO) der Allianz Gruppe wird. Beide fungieren ab sofort als Managing Directors und Co-Leads von AIM. Sie lösen Claus Stickler und Carsten Quitter ab, die nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand gehen.
Finlex stärkt Führungsteam
Finlex erweitert sein Führungsteam: Dr. Stephanie Belei übernimmt als Head of Broking Management Liability die Verantwortung für den Bereich D&O-Versicherungen, während Patrick Maier die Position des Head of Broking Cyber einnimmt und das Cyber-Versicherungsportfolio weiterentwickelt.
uniVersa verbessert Garantien bei fondsgebundenen Rentenversicherungen
Die uniVersa passt ihre fondsgebundenen Rentenversicherungen an den erhöhten Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent an. Versicherte profitieren von einem um 6 bis 15 Prozent höheren garantierten Rentenfaktor. Die Änderungen gelten seit Januar für Neukunden, Zuzahlungen und Erhöhungen ab Tarifgeneration 2008. Bestandskunden mit Verträgen ab Mitte September 2024 werden kostenfrei auf die verbesserten Konditionen umgestellt.
Pentadoc AG erweitert Vorstand
Ab sofort verstärkt Dr. Sebastian Schulz das Vorstandsteam der Pentadoc AG. Schulz war zuvor bei der VHV Gruppe als Vorstand für Operations und IT sowie als Geschäftsführer der VHV Solutions tätig und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Er soll die digitale Transformation und strategische Weiterentwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben.
Versicherungsfunk Update 14.01.2025
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Zurich erweitert Angebot der BU-Versicherung
Die Zurich Versicherung bietet im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung nun auch eine Dienstunfähigkeitsversicherung an. Sie richtet sich an Beamte, Soldaten und Richter. Das neue Angebot lässt sich gegen einen Mehrbetrag von 10 % in der Selbstständigen BU-Versicherung sowie in der BU-Zusatzversicherung vereinbaren.
Neue Geschäftsführung bei der bbg Betriebsberatungs GmbH
Tobias Knörrer ist zum 1. Januar 2025 in die Geschäftsführung der bbg Betriebsberatungs GmbH eingestiegen. Knörrer verantwortet nun die Bereiche IT, Finanzen und Projektmanagement. Er ist seit Mai 2024 bereits als CFO und CCO für die bbg tätig.
Cleos Welt bietet nahtlosen Versicherungsschutz
Cleos Welt bietet Kunden, deren Vertrag durch ihren Vorversicherer gekündigt wurde, einen nahtlosen Übergang des Versicherungsschutz an. Die bisherige Laufzeit wird dabei als Wartezeit angerechnet. Zudem bietet das Unternehmen Neukunden einen Rabatt von 10 % für das erste Versicherungsjahr.
GVV Direkt und Örag beschließen Partnerschaft
Die GVV Direktversicherung AG und die Örag Rechtsschutzversicherungs-AG arbeiten seit dem 1. Januar zusammen. So bietet die GVV ihren Kunden das modulare Rechtsschutz-Angebot der Örag in den Bereichen Privat, Verkehr, Haus und Wohnung sowie Beruf an. Der Beitragsrechner für die neuen Rechtsschutz-Bausteine, die sich an die individuelle Lebenssituation anpassen lassen, geht Anfang Januar 2025 live.
Neuer Group Head of Underwriting bei Stoïk
Stoïk hat Craig Dunn zum neuen Group Head of Underwriting ernannt. Er war zuletzt als Head of Cyber M&A Insurance für die EMEA-Region bei Aon und als Head of Cyber bei Hiscox Europe tätig. Der Fokus seiner Arbeit bei Stoïk liegt auf der Koordination, Verstärkung und Weiterentwicklung der Teams sowie der Optimierung der lokalen Underwriting-Prozesse.
Element-Insolvenz: BdV rät zur Umdeckung
Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern, ihre Verträge schnellstmöglich zu prüfen und sich um alternativen Schutz zu bemühen. Der Versicherungsschutz sei massiv gefährdet, schreiben die Verbraucherschützer und verweisen auf die Aussagen des vorläufigen Insolvenzverwalters, dass keine Schadenzahlungen mehr geleistet werden.
Versicherungsfunk Update 13.01.2025
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Element zahlt keine Schäden mehr
Die Element Insurance AG befindet sich seit dem 8. Januar 2025 im vorläufigen Insolvenzverfahren. Rechtsanwalt Friedemann Schade wurde zum Insolvenzverwalter bestellt und führt Gespräche mit Assekuradeuren, MGA-Partnern und der BaFin über die Bestandsbetreuung und mögliche Bestandsübertragungen. Die Policen bleiben vorerst gültig, und der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt. Schadenfälle werden geprüft, jedoch nicht ausgezahlt. Ansprüche werden nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens aus dem Sicherungsvermögen gemäß § 125 VAG bedient. Die endgültige Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird im Februar 2025 erwartet.
https://www.versicherungsbote.de/id/4937109/Element-stellt-Zahlungen-fuer-Schadenfaelle-ein/
Höherer Arbeitgeberzuschuss für PKV-Versicherte
Da sich in der gesetzlichen Krankenversicherung neben der Beitragsbemessungsgrenze auch der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz erhöht hat, stieg der Höchstarbeitgeberzuschuss zum 1. Januar für die private Krankenversicherung um fast 50 Euro auf 471,32 Euro (vorher 421,76). „PKV-Versicherte sollten dies zum Anlass nehmen und prüfen, ob sie den Arbeitgeberzuschuss bereits ausschöpfen und ob sich darüber eine Anpassung des Versicherungsschutzes lohnt“, empfiehlt die uniVersa.
Neue IT-Führung beim Münchener Verein
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat zum Jahresbeginn den Fachbereich IT neu aufgestellt. Markus Schüller ist seit dem 1. Januar 2025 neuer Fachbereichsleiter IT und übernimmt die Verantwortung für sieben IT-Abteilungen sowie die digitale Transformation. Peter Bauer wird, vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung, ab dem 15. Februar 2025 als Chief Information Officer (CIO) in den Vorstand berufen und das Ressort IT eigenständig vertreten. Der bisherige Vorstand Dr. Lohmöller scheidet zum 31. März 2025 auf eigenen Wunsch aus und bleibt bis Jahresende beratend tätig.
Neue Kooperation stärkt digitale Notfallplanung für Finanzdienstleister
Die Netzwerkzeug GmbH, Deutsche Vorsorgedatenbank AG (DVDB) und Dipay GmbH haben eine Kooperation gestartet, die Finanzdienstleistern eine digitale Komplettlösung für Notfallplanung bietet. Die Software Netzwerkzeug ermöglicht DSGVO-konforme Arbeitsabläufe, während DVDB-Partner von erweiterten Funktionen für Notfallplanung und Nachlassmanagement profitieren. Dipay unterstützt Vermittler bei der profitablen Gestaltung von Servicevereinbarungen.
InterRisk wird Fördermitglied des AfW
Die InterRisk Versicherungen sind neues Fördermitglied des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung. Der Maklerversicherer arbeitet mit 10.000 Vertriebspartnern in Deutschland und Österreich zusammen und betreut mit 150 Mitarbeitenden rund eine Million Verträge. Das Unternehmen bietet Produkte zur Absicherung von Risiken im Leben- und Sachbereich.
FM übernimmt Velocity Specialty Insurance Company
Der Industriesachversicherer FM hat die Übernahme der Velocity Specialty Insurance Company (VSIC) angekündigt, einem Anbieter im Bereich Excess- und Surplus-Versicherung. Die Transaktion soll vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen bis Mitte 2025 abgeschlossen werden. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.