Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 10.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Wie sich der digitale Makler heute Versicherer aussucht: Zwischen Daten und Bauchgefühl

    Bei der Auswahl eines passenden Produktes zählen nicht nur Preis und Leistung. Für Versicherungsmakler ist die Suche nach dem optimalen Versicherungsschutz für den Kunden deutlich umfangreicher. So zählen beispielsweise die Stabilität des Versicherers oder die schnelle Bearbeitung von Schäden zu den wichtigsten Punkten, weiß Versicherungsmakler und Bestseller-Autor Bastian Kunkel. Auf was es bei der Versicherer-Suche für digitale Makler ankommt, erklärt uns der Gründer der Social-Media-Marke „Versicherungen mit Kopf“ in seiner jüngsten Kolumne für Versicherungsbote.

    Jan Roß steigt bei Pfefferminzia ein

    Die Firma von Jan Roß, die ‚Roß Perspektiven Management GmbH‘ beteiligt sich an der Pfefferminzia Medien GmbH. Das teilte der frühere Bereichsvorstand Maklermarkt der Zurich, Jan Roß, auf seinem LinkedIn-Profil mit. „Die Kombination aus tiefer Marktkenntnis, strategischer Beratung, hervorragender Medienarbeit und erstklassiger redaktioneller Expertise bietet einzigartige Synergien“, hieß es zur Begründung.

    Münchener Verein legt Deutsche Handwerker BU neu auf

    Der Münchener Verein hat seine Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Aktiv neu aufgelegt. Der Tarif bietet unter anderem eine schnellere Leistungserbringung durch eine AU-Option, Soforthilfe bei schweren Krankheiten, eine Umorganisationshilfe für Selbstständige von bis zu 10.000 Euro und einen Heldenbonus für ehrenamtlich Tätige. Neu ist die Verfügbarkeit der BU für Schüler ab dem 10. Lebensjahr.

    Talanx steigert Konzernergebnis 2024 um 25 %

    Die Talanx Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein Konzernergebnis von 1,977 Mrd. Euro erzielt, was einem Anstieg um 25 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Versicherungsumsatz wuchs um 11 % auf 48,1 Mrd. Euro, und die Eigenkapitalrendite liegt voraussichtlich bei 17,8 %. Der Vorstand schlägt eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie vor, die das ursprüngliche Ziel frühzeitig übertrifft. Für 2025 bestätigt die Gruppe ihr Gewinnziel von mehr als 2,1 Mrd. Euro und strebt bis 2027 ein Konzernergebnis von über 2,5 Mrd. Euro an. Die finalen Zahlen werden am 19. März 2025 veröffentlicht.

    LVM Versicherung verlängert Hauptsponsoring beim USC Münster

    Die LVM Versicherung bleibt weitere drei Jahre Hauptsponsor des Volleyball-Bundesligisten USC Münster. Am 7. Februar 2025 unterzeichneten LVM-Vorstandsmitglied Peter Bochnia und USC-Präsident Jürgen Aigner die Vertragsverlängerung bis 2028. Die Partnerschaft zwischen der LVM und dem USC Münster besteht bereits seit 35 Jahren.

    Immer mehr Frauen beziehen Grundsicherung im Alter

    Immer mehr Frauen sind im Rentenalter auf Grundsicherung im Alter angewiesen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke hervorgeht, ist die Zahl von 312.388 im Jahr 2014 auf 413.955 im vergangenen Jahr gestiegen.

    Versicherungsfunk Update 07.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Selbstständige arbeiten besonders häufig neben der Rente

    Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind 38 % der Rentner neben ihrer Altersrente erwerbstätig. Besonders häufig betrifft dies ehemals Selbstständige, von denen über zwei Drittel auch nach dem Renteneintritt wieder selbstständig tätig sind. Ein Drittel der ehemals abhängig Beschäftigten arbeitet ebenfalls weiter. Die meisten Rentner bleiben dabei in ihrem vorherigen Berufssegment oder Anforderungsniveau. Besonders Reinigungskräfte sowie Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft setzen ihre Tätigkeit häufig in denselben Bereichen fort.

    VHV erweitert Tarif Firmenprotect Sach

    Die VHV Allgemeine hat ihren Tarif Firmenprotect Sach um über 30 neue Leistungen erweitert. Der Versicherungsschutz für Gebäude, Inhalte und Autoinhalte bietet nun unter anderem verbesserten Elementarschutz, umfassende Absicherung bei grober Fahrlässigkeit sowie Förderungen für nachhaltige Investitionen. Schäden durch Starkregen werden in allen Gefährdungsklassen versichert, und neue Leistungen decken auch Homeoffice-Ausstattungen, Geschäftsfahrräder und nachhaltige Technologien ab. Bestandskunden profitieren automatisch vom Leistungsupdate.

    Adesso Insurance Solutions verstärkt Geschäftsleitung

    Sven Schlünzen verstärkt seit Januar 2025 die Geschäftsführung der Adesso Insurance Solutions GmbH. Als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb verantwortet er künftig die vertrieblichen Aktivitäten, die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sowie die Erschließung neuer Marktpotenziale. Schlünzen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und war zuvor in leitenden Positionen bei Versicherungsunternehmen und Beratungsfirmen in Deutschland und Europa tätig.

    CyberDirekt erreicht 2024 erstmals Profitabilität

    CyberDirekt, Spezialist für Cyberversicherungen und Präventionsmaßnahmen, hat das Geschäftsjahr 2024 erstmals profitabel abgeschlossen. Der Wholesale-Broker wuchs im Kerngeschäft um 40 %, erzielte einen Jahresumsatz von 3,5 Millionen Euro und verwaltet ein Prämienvolumen von über 12 Millionen Euro. Mit 1.900 angebundenen Versicherungsmaklern und mehr als 4.000 Verträgen ist CyberDirekt unabhängig von externen Geldgebern und setzt auf organisches Wachstum. Das Team wurde auf 20 Mitarbeitende erweitert.

    MLP ernennt neue Leitung für Produktmanagement

    Michael Schwarz hat zum 1. Februar 2025 die Leitung des neuen Bereichs „Produktmanagement Absicherung und Vorsorge“ bei der MLP Finanzberatung SE übernommen. Der Bereich vereint nun alle Versicherungssparten, darunter Sachversicherungen, Altersvorsorge, bAV und Krankenversicherung, unter einem Dach. Schwarz, seit über 16 Jahren bei MLP tätig, berichtet an die neue Vorständin Miriam Michelsen. Die Erweiterung erfolgt im Rahmen der strukturellen Neuausrichtung des Unternehmens nach den jüngsten Vorstandsänderungen.

    HDI Bancassurance platziert neues Absicherungsprodukt über Europace-Plattform

    Die HDI Bancassurance kooperiert seit Januar 2025 mit Smart InsurTech und bietet ein neues Absicherungsprodukt über die Europace-Plattform an. Die Plattform für Immobilienfinanzierung, betrieben von der Europace AG, erweitert damit ihr Angebot für Baufinanzierende. Die Kooperation soll es mithilfe der Technologie von Smart InsurTech ermöglichen, zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten direkt in den Finanzierungsprozess zu integrieren.

    Versicherungsfunk Update 06.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Robo-Advisor erzielen bis zu +14,5 % Rendite

    Im Echtgeld-Test 2024 von Brokervergleich.de erzielten 23 getestete Robo-Advisor Performance-Werte zwischen +3,7 und +14,5 %, bei einem Durchschnitt von +9,2 %. Testsieger wurde der Münchener Anbieter Minveo mit +14,5 %, gefolgt von Inno Invest (+13,7 %). Die Anbieter cominvest und bevestor wurden für das beste Rendite-Risiko-Verhältnis und das beste Risikomanagement ausgezeichnet.

    Preise für Industrieversicherungen sinken weltweit

    Laut Global Insurance Markte Index von Marsh sind die globalen Preise für Industrieversicherungen sind im vierten Quartal 2024 um 2 % gesunken. Dies markiert den zweiten Rückgang in Folge nach sieben Jahren steigender Preise. Besonders deutlich waren die Preisrückgänge in der Pazifikregion (-8 %) und Großbritannien (-5 %). Europa verzeichnete ein Minus von 2 %, während die Preise in Lateinamerika, der Karibik und der IMEA-Region um 1 % stiegen. In den USA blieben die Preise stabil. Gründe für den Rückgang seien unter anderem verstärkter Wettbewerb in der industriellen Sachversicherung und sinkende Preise im Cyberbereich.

    Neue Assekuranz Gewerkschaft bedauert Bündnis-Kündigung durch DBV

    Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) zeigt sich enttäuscht über die Kündigung des Bündnisses durch den Deutschen Bankangestellten Verband (DBV). NAG-Vorsitzende Gaby Mücke betont, dass gemeinsame Verhandlungen für Beschäftigte essenziell gewesen wären, um massive Reallohnverluste infolge von Inflation und früheren Tarifabschlüssen auszugleichen. Die Kündigung bezeichnet die NAG als Rückschritt, der die Interessen der Beschäftigten schwächen könnte.

    Neue Leben und Sparkasse zu Lübeck verlängern Kooperation

    Die Neue Leben Versicherungen und die Sparkasse zu Lübeck AG setzen ihre seit 1989 bestehende Zusammenarbeit fort. Die Kooperation wurde um weitere zehn Jahre verlängert. Ziel der Partnerschaft ist es, Sparkassenkunden maßgeschneiderte Vorsorgelösungen in den Bereichen Altersvorsorge, Risikoabsicherung und betriebliche Altersversorgung zu bieten.

    Sieben Versicherer starten GenAI-Hub

    Sieben Versicherungsunternehmen sind Teil des „GenAI-Hub 4 Insurance“, einer Initiative zur Anwendung generativer KI in der Branche. Der Hub, initiiert von den Versicherungsforen Leipzig, setzt auf die Weiterbildung der Mitarbeitenden und berücksichtigt individuelle Bedarfe der Teilnehmer. Durch den EU AI Act ist der Schulungsbedarf gestiegen, sodass spezielle Programme zur Ausbildung interner GenAI-Trainer entwickelt wurden. Das Projekt läuft vorerst bis Ende 2025 und soll weiter ausgebaut werden.

    Generali GC&C und Descartes starten ILS-Fonds

    Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) und Descartes Underwriting haben gemeinsam mit Twelve Capital den Lumyna Twelve Capital Parametric Insurance Linked Securities (ILS)-Fonds aufgelegt. Der Fonds soll die Nutzung parametrischer Lösungen im Bereich Naturkatastrophen ausweiten. Er kombiniert das Underwriting-Know-how von GC&C, die Risikoexpertise von Descartes und die Finanzinfrastruktur von Lumyna. Investoren erhalten Zugang zu einem diversifizierten Portfolio aus Cat Bonds und verbriefter Naturkatastrophenversicherung.

    Versicherungsfunk Update 05.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mehr Deutsche sehen Eigenverantwortung bei der Rente

    Eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag von Canada Life zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen die Verantwortung für ihre Rente zunehmend bei sich selbst sieht. Mehr als die Hälfte der Befragten bewertet die Rentenfrage als entscheidend für ihre Wahlentscheidung. Gleichzeitig fehlt über drei Vierteln das Vertrauen in eine zukunftsfähige Rentenreform durch den Staat.

    DEMV Systems übernimmt artBase! Software GmbH

    Die DEMV Systems GmbH hat die Übernahme der artBase! Software GmbH bekanntgegeben. Die bestehende Software aB-Agenta wird weiterhin in vollem Umfang unterstützt und entwickelt. Auch Kunden aus Österreich profitieren von den Neuerungen, darunter die Version 20.0 mit verbesserter Prozesssteuerung und neuer API-Schnittstelle. Zudem wird eine Migrationsoption zur DEMV-Softwarelösung Professional works bereitgestellt.

    Gothaer erweitert Waldversicherung

    Die Gothaer Allgemeine Versicherung AG hat ihr Angebot im Bereich Waldversicherungen modernisiert. Durch die neue Innovationsklausel werden verbesserte Leistungen und zusätzliche Risiken automatisch ohne Beitragsanpassung in bestehende Verträge integriert. Neu eingeführt wurde auch eine Waldbesitzer-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von drei Millionen Euro. Das Top-Produkt, die Pauschalversicherung, kombiniert Waldbrand-, Sturm- und Haftpflichtschutz in einem Vertrag und richtet sich besonders an private Waldbesitzer mit kleinen Flächen.

    Friday öffnet Guidewire-Versicherungsplattform für Drittanbieter

    Nach dem Verkauf seines Kundenportfolios an Allianz Direct öffnet Friday seine cloudbasierte Guidewire-Versicherungsplattform für Drittanbieter. Die Plattform ermöglicht Versicherungsunternehmen, digitale Prozesse zu beschleunigen und neue Produkte innerhalb von drei bis fünf Monaten auf den Markt zu bringen. Mit ihrer bewährten Technologie und Marktakzeptanz, unter anderem in Deutschland und Frankreich, bietet die Plattform umfassende Lösungen wie Kfz- und Hausratversicherungen. Ziel ist es, Integrationshürden zu senken und die digitale Transformation der Branche zu fördern.

    VGH hält laufende Verzinsung stabil

    Die Provinzial Lebensversicherung Hannover, der Lebensversicherer der VGH, hält die laufende Verzinsung für 2025 bei 2,5 Prozent stabil. Die Gesamtverzinsung liegt bei 4,2 Prozent und gehört weiterhin zu den höchsten am Markt. Unabhängige Studien, darunter Assekurata, bestätigen der VGH eine Spitzenposition im oberen Marktsegment der Lebensversicherer in Deutschland.

    Südvers schließt sich Maklernetzwerk Assurex Global an

    Südvers ist neues Partnerunternehmen von Assurex Global, einem unabhängigen Netzwerk inhabergeführter Makler für Industrieversicherungen, Risikomanagement und betriebliche Altersversorgung. Mit der zusätzlichen Mitgliedschaft erweitert Südvers seine internationale Präsenz und ist neben der langjährigen Mitgliedschaft im WBN nun in zwei unabhängigen Netzwerken der Branche vertreten.

    Versicherungsfunk Update 04.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    InterRisk ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden

    Zum 1. Februar 2025 übernahm Dr. Florian Sallmann den Vorstandsvorsitz der Wiesbadener InterRisk Versicherungen und folgt damit auf Roman Theisen, der in den Ruhestand tritt. Sallmann bringt umfassende Erfahrung aus Führungspositionen bei Generali und anderen Versicherern mit. Seit Oktober 2024 ist er bereits für Vertrieb, Marketing und Produkte der InterRisk verantwortlich.

    MLP leitet Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft ein

    Die MLP Finanzberatung SE stellt Weichen für einen Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft: Sascha Schürings wird ab dem 1. April 2025 neuer Bereichsvorstand Firmenkunden und übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich TPC. Er folgt damit auf Dr. Ralf Raube, der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand geht. Schürings ist seit über 20 Jahren in leitenden Funktionen im Bereich der betrieblichen Vorsorge tätig und kam 2006 zu MLP.

    BVK ernennt neuen Geschäftsführer

    Dominik Hoffmann wurde zum 1. Februar 2025, anlässlich seines zehnjährigen Dienstjubiläums, zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Das BVK-Präsidium würdigt damit Hoffmanns Verdienste im Bereich Kommunikation, Public Affairs und Verbandsentwicklung. Seit 2021 leitete er die Verbandskommunikation und übernahm 2024 die Chefredaktion der VersicherungsVermittlung.

    Hallesche beruft neue Vertriebsleitung

    Die Hallesche Krankenversicherung hat Lars Hertwig kommissarisch zum neuen Vertriebsleiter ernannt. In dieser Funktion berichtet er direkt an Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand der ALH Gruppe. Hertwig folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die ab dem 1. Mai neue Vertriebsvorständin bei Signal Iduna wird.

    uniVersa verbessert Kindervorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz

    Die uniVersa hat ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ erweitert und den Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler verbessert. Ab sofort ist eine BU-Absicherung bereits ab 10 Jahren möglich, mit einer garantierten Jahresrente von bis zu 15.000 Euro. Zudem wurden Nachversicherungsgarantien und Verlängerungsoptionen optimiert, um den Schutz flexibel an die Lebenssituation anzupassen. Auch bei der fondsgebundenen Zukunftsvorsorge profitieren Kinder von höheren garantierten Rentenfaktoren.

    NV-Versicherungen bringt neue Hausrat-Tarifgeneration auf den Markt

    Die NV-Versicherungen haben die neue Tarifgeneration 7.0 ihrer Hausratversicherung vorgestellt. Die überarbeiteten Tarife bieten 3.000 verbesserte Tarifzonen sowie zahlreiche erweiterte Leistungen. Neu integriert sind Bausteine zu Cyberrisiken, Elektromobilität, Extremwetterereignissen und Digitalisierung. Wichtige Neuerungen umfassen unter anderem beitragsfreien Fahrraddiebstahlschutz im Premium-Tarif bis 10.000 Euro, unbenannte Gefahren bis 100.000 Euro und Starkregenschutz ohne ZÜRS-Prüfung.