Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 04.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    InterRisk ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden

    Zum 1. Februar 2025 übernahm Dr. Florian Sallmann den Vorstandsvorsitz der Wiesbadener InterRisk Versicherungen und folgt damit auf Roman Theisen, der in den Ruhestand tritt. Sallmann bringt umfassende Erfahrung aus Führungspositionen bei Generali und anderen Versicherern mit. Seit Oktober 2024 ist er bereits für Vertrieb, Marketing und Produkte der InterRisk verantwortlich.

    MLP leitet Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft ein

    Die MLP Finanzberatung SE stellt Weichen für einen Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft: Sascha Schürings wird ab dem 1. April 2025 neuer Bereichsvorstand Firmenkunden und übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich TPC. Er folgt damit auf Dr. Ralf Raube, der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand geht. Schürings ist seit über 20 Jahren in leitenden Funktionen im Bereich der betrieblichen Vorsorge tätig und kam 2006 zu MLP.

    BVK ernennt neuen Geschäftsführer

    Dominik Hoffmann wurde zum 1. Februar 2025, anlässlich seines zehnjährigen Dienstjubiläums, zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Das BVK-Präsidium würdigt damit Hoffmanns Verdienste im Bereich Kommunikation, Public Affairs und Verbandsentwicklung. Seit 2021 leitete er die Verbandskommunikation und übernahm 2024 die Chefredaktion der VersicherungsVermittlung.

    Hallesche beruft neue Vertriebsleitung

    Die Hallesche Krankenversicherung hat Lars Hertwig kommissarisch zum neuen Vertriebsleiter ernannt. In dieser Funktion berichtet er direkt an Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand der ALH Gruppe. Hertwig folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die ab dem 1. Mai neue Vertriebsvorständin bei Signal Iduna wird.

    uniVersa verbessert Kindervorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz

    Die uniVersa hat ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ erweitert und den Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler verbessert. Ab sofort ist eine BU-Absicherung bereits ab 10 Jahren möglich, mit einer garantierten Jahresrente von bis zu 15.000 Euro. Zudem wurden Nachversicherungsgarantien und Verlängerungsoptionen optimiert, um den Schutz flexibel an die Lebenssituation anzupassen. Auch bei der fondsgebundenen Zukunftsvorsorge profitieren Kinder von höheren garantierten Rentenfaktoren.

    NV-Versicherungen bringt neue Hausrat-Tarifgeneration auf den Markt

    Die NV-Versicherungen haben die neue Tarifgeneration 7.0 ihrer Hausratversicherung vorgestellt. Die überarbeiteten Tarife bieten 3.000 verbesserte Tarifzonen sowie zahlreiche erweiterte Leistungen. Neu integriert sind Bausteine zu Cyberrisiken, Elektromobilität, Extremwetterereignissen und Digitalisierung. Wichtige Neuerungen umfassen unter anderem beitragsfreien Fahrraddiebstahlschutz im Premium-Tarif bis 10.000 Euro, unbenannte Gefahren bis 100.000 Euro und Starkregenschutz ohne ZÜRS-Prüfung.

    Versicherungsfunk Update 03.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    FDP fordert Aktienrente und flexiblen Renteneintritt

    Die Bundesregierung soll nach dem Willen der FDP-Fraktion einen Gesetzentwurf für die Einführung einer kapitalgedeckten, gesetzlichen Aktienrente vorlegen und einen flexiblen Renteneintritt ermöglichen. Dadurch könne das Rentenniveau künftig wieder steigen und die jüngere Generation entlastet werden, argumentieren die Abgeordneten in einem Antrag (DS 20/14716). Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in den Ausschuss ‚Arbeit und Soziales‘ überwiesen.

    Nettowelt beruft neuen Vertriebsdirektor

    Nettowelt hat Gregor Busch als neuen Vertriebsdirektor berufen. Mit langjähriger Erfahrung im Vertrieb und fundiertem Wissen in der Finanzdienstleistungsbranche soll Busch die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben. Er war zuvor maßgeblich an der Etablierung der Nettopolice beteiligt und leitete ein Team von bis zu 20 Vertrieblern.

    Allianz X investiert in US-Insurtech Openly

    Allianz X und Eden Global Partners führen eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 193 Millionen USD für das US-Insurtech Openly an. Allianz X stellt 70 Millionen USD als vorrangiges Darlehen bereit. Die Investition ist Teil einer strategischen Partnerschaft mit Allianz Re, die seit 2023 Rückversicherungskapazitäten für Openly bereitstellt. Seit der Eröffnung des New Yorker Büros im November 2023 ist dies die zweite große Investition von Allianz X in den USA. Das Nordamerika-Portfolio umfasst bereits Unternehmen wie Coalition, NEXT Insurance und AlTi Tiedemann Global.

    Zahl der E-Scooter gestiegen

    Die Zahl der E-Scooter auf Deutschlands Straßen ist 2023 laut GDV um 30 Prozent auf 990.000 gestiegen. Besonders der private Bestand legte mit einem Zuwachs von 37 Prozent stark zu, während Leih-Scooter um 9 Prozent wuchsen. Leih-Scooter verursachen jedoch weiterhin mehr Unfälle: 40 Prozent aller E-Scooter-Schäden entfallen auf sie, obwohl sie nur 20 Prozent des Gesamtbestands ausmachen. Insgesamt registrierten die Versicherer rund 5.000 Schäden mit einem Gesamtschaden von 25,5 Millionen Euro. Die Versicherer fordern bessere Radwege und ein Verbot für E-Scooter auf Gehwegen, um Fußgänger besser zu schützen.

    Vier Industrieversicherungsmakler schließen sich zur GGW GmbH zusammen

    Die vier Industrieversicherungsmakler BDJ, Gayen & Berns Homann (GBH), Gossler, Gobert & Wolters (GGW) sowie von Rauchhaupt & Senftleben (vR&S) firmieren ab sofort unter der gemeinsamen Marke GGW GmbH. Die Geschäftsführung übernehmen Carsten Büttner, Claas Hußmann, Malte Mengers, Justus Mengers, Constantin von Rauchhaupt, Johannes von Rauchhaupt, Philipp Ritterhoff und Emanuel Wessel. Mit der Markeneinführung wurde auch die neue Website www.ggw.de freigeschaltet.

    HBC-Gruppe stärkt Privatkundengeschäft mit Hamburger Yacht-Versicherung Schomacker

    Die HBC-Gruppe erweitert ihr Portfolio um die Hamburger Yachtversicherung Schomacker, einem Anbieter von Deckungskonzepten im Wassersportsegment. Die Yachtversicherung wird künftig als Kompetenzzentrum innerhalb der HBC-Gruppe etabliert und soll das bestehende Geschäft rund um die Absicherung von Yachten und Booten ausbauen sowie neue Märkte erschließen.

    Versicherungsfunk Update 31.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Generali stellt strategischen Dreijahresplan vor

    Der Verwaltungsrat von Assicurazioni Generali hat unter Vorsitz von Andrea Sironi den neuen strategischen Dreijahresplan „Lifetime Partner 27: Driving Excellence“ genehmigt. Die Strategie fokussiert sich auf die Optimierung der Kundenbeziehungen, der Kernkompetenzen in den Bereichen Versicherung und Asset Management sowie des operativen Modells. Generali plant eine durchschnittliche jährliche Gewinnsteigerung pro Aktie (EPS) von 8 bis 10 % und eine Dividendensteigerung um über 10 % jährlich. Über den Planungszeitraum werden mehr als 7 Milliarden Euro an Dividenden ausgeschüttet. Zudem sind 3 Milliarden Euro für Aktienrückkäufe und Kapitalinvestitionen vorgesehen.

    Signal Iduna ernennt neue Vertriebsvorständin

    Zum 1. Juli 2025 wird Alexandra Markovic-Sobau in den Vorstand der Signal Iduna Gruppe berufen und übernimmt die Verantwortung für Vertrieb, Vertriebsservice sowie Marketing. Sie folgt auf Torsten Uhlig, der den Vorstandsvorsitz übernimmt. Markovic-Sobau bringt umfassende Vertriebserfahrung bei der Continentale Krankenversicherung sowie der W&W Württembergischen Versicherung mit und wird ab Mai 2025 als Generalbevollmächtigte bei Signal Iduna starten.

    ALH Gruppe ernennt neuen Vorstand

    Christian Pape tritt am 1. Oktober 2025 in den Vorstand der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G., Hallesche Krankenversicherung a.G. und Alte Leipziger Holding AG ein. Ab 2026 übernimmt er das Ressort Vertrieb und Marketing von Frank Kettnaker, der nach über 40 Jahren in der Versicherungswirtschaft in den Ruhestand geht. Pape bringt umfassende Führungserfahrung aus verschiedenen Stationen bei der Continentale, Gothaer und zuletzt der Axa mit, wo er seit 2022 als Vorstand des Digitalversicherers tätig ist.

    Versicherer steigern Social-Media-Präsenz

    Laut einer aktuellen Social-Media-Studie von research tools veröffentlichen 100 Versicherer durchschnittlich 294 Beiträge pro Jahr auf sechs Plattformen, darunter Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok. Die Präsenz der Versicherer hat sich im Vergleich zur Vorgängerstudie 2022 gesteigert, insbesondere auf Instagram und TikTok. Mit 99 Beiträgen pro Jahr zeigt Instagram die höchste Aktivität und die meisten Interaktionen, gefolgt von TikTok. Hier zeigt sich die LV 1871 mit 357 Videos innerhalb eines Jahres besonders aktiv. Auf Facebook führen Axa und Zurich das Ranking nach Followern an.

    K&M stärkt Geschäftsführung

    Die Konzept & Marketing (K&M) GmbH verstärkt ihre Geschäftsführung ab dem 1. Mai 2025 mit Burkhard Keese, der die Akquisitionsstrategie des Unternehmens unterstützen wird. Keese bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Tätigkeit als CFO bei Lloyd’s of London sowie aus früheren Führungspositionen bei der Allianz mit. Neben seiner neuen Rolle beteiligt er sich an K&M gemeinsam mit den Partnern Oakley Capital und Chairman Joachim Müller.

    W&W-Gruppe verlängert Verträge der Adam Riese-Geschäftsführung

    Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) setzt bei ihrer Digitalmarke Adam Riese weiterhin auf Kontinuität: Die Verträge der Geschäftsführer Julian Grauer und Sven Tippelt wurden ab dem 1. September 2025 um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert. Seit 2022 leiten Grauer und Tippelt gemeinsam Adam Riese, wobei Grauer die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement, Marketing, Controlling und Finanzen verantwortet, während Tippelt für Operations, Betriebstechnik sowie Business Analytics und Integration zuständig ist.

    E-Sport & Next-Level-Vereinssponsoring: „Vereine haben den Bedarf, wir bieten die Lösung – finanziell und menschlich.“

    Beim OMGV Makler Award 2024 wurde Yannic Beyer in der Kategorie „Neue Wege“ ausgezeichnet.  Mit den Financial Merchandising Shops von GELDPILOT24 bietet er Vereinen die Möglichkeit zum Next-Level-Sponsoring. Er verbindet Versicherungs-/ Finanzberatung mit sozialem Engagement. Zusammen mit Nico Locker von der Baloise Deutschland sprechen wir über seinen innovativen Ansatz, E-Sportler als Zielgruppe und die Entwicklungen in der Versicherungsbranche gesprochen. Besonders beeindruckte Yannics unkonventioneller Ansatz, Vereine und E-Sport-Communities in seine Arbeit einzubinden.

    Versicherungsfunk Update 30.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Pflege-Bürgerversicherung: Alte Idee ignoriert Kernproblem des Umlageverfahrens

    Der Vorschlag für eine Pflege-Bürgerversicherung ist nicht nur ein alter Hut, sondern angesichts des demografischen Wandels geradezu absurd, erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV). „Die Verfechter einer sogenannten Pflege-Bürgerversicherung versprechen vermeintliche Wohltaten einer Pflegevollkasko und ignorieren die explodierenden Kosten der demografischen Alterung“, kritisiert Reuther den Vorschlag des Bremer Gesundheitsökonomen Heinz Rothgang.

    Allianz Partners stärkt Führungsteam

    Allianz Partners gibt drei Veränderungen im Führungsteam bekannt: Laurent Floquet übernimmt die Rolle des Chief Operating Officer, Beatriz Corti wird Chief Officer für Mobility & Assistance und Clara Silvestri tritt zum 1. März 2025 als Chief Transformation Officer ein. Die Neubesetzungen sollen die operativen Strukturen optimieren und digitale Initiativen vorantreiben.

    GDV fordert bessere Investitionsbedingungen und weniger Berichtspflichten

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieht den Wettbewerbskompass der EU-Kommission als wichtigen Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen fordert verbesserte Investitionsbedingungen, stärkere Gläubigerrechte und eine Reduzierung der Berichtspflichten. Zudem kritisiert der Verband die zunehmende Komplexität der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erste Details zur Savings- und Investmentunion sollen noch in diesem Jahr vorgestellt werden.

    Kultbude-Gruppe übernimmt HDI-Servicegesellschaft next in Rostock

    Die Kultbude-Gruppe wird das Servicecenter der HDI Versicherung AG, die HDI Next GmbH, eigenverantwortlich weiterführen. Die neuen Eigentümer, Kultventure GmbH und Kultbude Holding GmbH, übernehmen rund 150 Mitarbeitende am Standort Rostock unter bestehenden Vertragskonditionen. Die HDI Versicherung AG bleibt enger Partner und wird weiterhin Serviceleistungen aus Rostock in Anspruch nehmen.

    FM schließt Partnerschaft mit PGA-TOUR-Star Rory McIlroy

    Der Industriesachversicherer FM hat eine mehrjährige Partnerschaft mit dem PGA-TOUR-Star Rory McIlroy bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit, die im Februar beginnt, ergänzt die bestehenden Engagements von FM mit der LPGA Tour und Boston Common Golf in der TGL. McIlroy wird als globaler Markenbotschafter für FM auftreten, bei ausgewählten Turnieren das FM-Logo auf seiner Golftasche tragen und an verschiedenen Initiativen des Unternehmens teilnehmen.

    Okoora bietet Dienstleistungen im Bereich Embedded Finance erstmals auch in Deutschland an

    Okoora, ein führender Anbieter von integrierten Lösungen im Bereich Embedded Finance und Risk Management, gab heute seinen Eintritt in den deutschen Markt bekannt. Die KI-basierte Finanzplattform von Okoora, die von zehntausenden Unternehmen weltweit genutzt wird, erleichtert die Eröffnung von Fremdwährungskonten in über 60 Ländern, unterstützt Transaktionen in 100 Währungen und ermöglicht Zahlungen und Zahlungseingänge in 180 Ländern.