Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 17.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Jungmakler Award geht in eine neue Runde

    Die bbg Betriebsberatungs GmbH sucht wieder junge Maklerinnen und Makler, die sich durch Innovation und Unternehmergeist auszeichnen. Wer nicht länger als fünf Jahre ein eigenes Maklerunternehmen führt, kann sich bewerben.

    Allianz Commercial ernennt neuen Chief Risk and Resilience Officer

    Allianz Commercial ernennt Aymeric Martin, derzeit CFO von Allianz Irland, zum Chief Risk and Resilience Officer (CRRO) der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS SE). Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung übernimmt er die neue Position zum 1. April 2025 und wird für Risikomanagement, Compliance, Underwriting Integrity & Solutions sowie Global Capital Management verantwortlich sein. Martin bringt über zehn Jahre Führungserfahrung aus den Bereichen Finanzen und Strategie bei der Allianz mit und verfügt über Abschlüsse in Europarecht, Rechnungswesen sowie Finanzen und Betriebswirtschaft.

    Ascore bewertet Rechtsschutzversicherungen

    Ascore Analyse hat im aktuellen Scoring für 2025 insgesamt 71 Rechtsschutz-Tarife von 29 Gesellschaften, darunter Assekuradeure, untersucht. Das Scoring wurde um 9 Anbieter und 22 Tarife erweitert sowie um 8 neue Bewertungskriterien ergänzt. Fünf Tarife erhielten die Höchstbewertung von sechs Kompassen: Allrecht Rechtsschutz für das Privatleben Premium, Arag Aktiv-Rechtsschutz – Premium, Deurag Free, Domcura Top-Schutz und Roland Premium.

    DLA Piper verstärkt Versicherungsrechtsteam

    Die Wirtschaftskanzlei DLA Piper baut ihre Beratung im Versicherungs- und Rückversicherungsrecht weiter aus. Seit Februar 2025 verstärkt Dr. Thomas Hellebrandt als Of Counsel das Düsseldorfer Büro. Hellebrandt verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung aus leitenden Positionen bei der VöV Rückversicherung, der Deutschen Rückversicherung AG und dem Verband öffentlicher Versicherer. Seine Schwerpunkte liegen im Versicherungsunternehmens-, Kartell- und Aufsichtsrecht, insbesondere in der Umsetzung von Solvency II.

    Canada Life erweitert Flexiblen Kapitalplan um Basisvorsorgeoption

    Canada Life bietet den Flexiblen Kapitalplan ab sofort auch als Basisvorsorgeprodukt gegen Einmalbeitrag an. Mit der Fondspolice Flexibler Kapitalplan basic können Kunden ab 10.000 Euro investieren und steuerliche Vorteile der ersten Schicht nutzen. Die Verrentung ist flexibel zwischen dem 62. und 85. Lebensjahr wählbar, auch eine Teilverrentung ist möglich. Zur Auswahl stehen 26 Fonds, darunter die aktiv gemanagten SAMA-Mischfonds mit verschiedenen Risikoprofilen.

    Lockton etabliert Digital Office

    Der Versicherungsmakler Lockton richtet ein Digital Office ein, um Innovationen in den Bereichen Daten, Analysen und Technologie voranzutreiben. Ziel ist es, digitale und datengetriebene Fähigkeiten im Unternehmen zu stärken und transformative Lösungen für Kunden bereitzustellen. Claude Yoder, bisher Global Analytics Leader bei Lockton Re, übernimmt die Rolle des Chief Data, Analytics and Digital Officer.

    Versicherungsfunk Update 14.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Boom bei der betrieblichen Krankenversicherung

    Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) meldet für 2024 einen regelrechten Wachstumsboom bei den betrieblichen Krankenversicherungen: 56.500 Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeit­geber gezahlte betriebliche Krankenversicherung. Das ent­spricht einem Plus von 43,8 % gegenüber dem Vorjahr (2023: plus 41,9 % auf 39.300 Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer betrieblichen Krankenversicherung profitieren, stieg um 20 % auf 2,53 Millionen (2023: plus 19,3 % auf 2,1 Millionen).

    Die Bayerische verlängert E-Sports-Partnerschaft mit Berlin International Gaming

    Die Versicherungsgruppe die Bayerische bleibt Hauptsponsor von Berlin International Gaming (BIG) und verlängert die Partnerschaft um zwei Jahre bis Ende 2026. Seit 2021 unterstützt die Bayerische das E-Sports-Team und engagiert sich mit Community-Formaten und Nachwuchsförderung. Auch das gemeinsame Talentprogramm „die Bayerische x BIG SELECTA“ wird fortgeführt, um junge Spielerinnen und Spieler gezielt zu fördern.

    HDI Bancassurance und myLife starten fondsgebundene Lebensversicherung für Bankenvertrieb

    HDI Bancassurance und die myLife Lebensversicherung AG haben mit „Private Invest“ eine neue fondsgebundene Lebensversicherung für den Bankenvertrieb in Deutschland entwickelt. Das Produkt kombiniert Elemente von Depot und Lebensversicherung und richtet sich an Banken, Fintechs, Finanzplattformen und Sparkassen im Private Banking und Wealth Management. Es bietet unter anderem steuerliche Vorteile, flexible Anpassungsmöglichkeiten und einen digitalen Abschlussprozess.

    LV 1871 stellt neue Basisrente vor 

    Mit der neuen Tarifgeneration der Basisrente der LV 1871 sollen Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende auch mit einem Einmalbeitrag von staatlicher Förderung profitieren. Damit können beispielsweise größere Beträge aus einer Erbschaft oder einer Abfindung steueroptimiert in eine lebenslange Rente umgewandelt werden. So senken sie die Steuerlast in der Ansparphase und können bei der LV 1871 jetzt auch in der Rentenphase an der Wertentwicklung des Kapitalmarkts partizipieren.

    DVA startet neuen „Master Professional“ für Versicherungsmanagement

    Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) bietet erstmals den berufsbegleitenden Online-Studiengang „Master Professional in Business Management“ mit Versicherungsfokus an. Der IHK-geprüfte Abschluss auf Master-Niveau (DQR 7) baut auf dem Bachelor Professional auf und kombiniert Management-Know-how mit Digitalisierung, Unternehmenssteuerung und Internationalisierung. Das flexible Studienkonzept richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche sowie anderen Wirtschaftsbereichen. Die Anmeldung für den Studienstart im Oktober 2025 ist ab sofort möglich.

    Baloise migriert Versicherungskernsysteme in die Guidewire Cloud

    Der Schweizer Versicherer Baloise erweitert seine Partnerschaft mit Guidewire und migriert seine lokalen Systeme für Policen-, Schaden- und Abrechnungsmanagement in die Guidewire Cloud. Ziel der Umstellung ist es, Versicherungsinnovationen voranzutreiben und die geschäftliche Agilität in Deutschland und der Schweiz zu erhöhen

    Versicherungsfunk Update 13.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Guido Schaefers verlässt den Provinzial Konzern

    Guido Schaefers, Vorstand für das Lebensversicherungsgeschäft, wird den Provinzial Konzern nach 14 Jahren im Vorstand aus persönlichen Gründen verlassen. Die Aufsichtsräte haben seinem Wunsch entsprochen und die Aufhebung der Vorstandsverträge beschlossen. Bis eine Nachfolge geregelt ist, übernimmt Finanzvorstand Dr. Ulrich Scholten vorübergehend die Leitung des Ressorts.

    EU-Kommission setzt FIDA-Verordnung wieder auf die Agenda

    Die Financial Data Access (FIDA)-Verordnung bleibt weiterhin Teil des Arbeitsprogramms der EU-Kommission. Nachdem ein erster Entwurf vermuten ließ, dass die Verordnung gestrichen wurde, zeigt das finale Dokument nun FIDA als „pending proposal“. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt diese Entscheidung und betont die Bedeutung eines geregelten Zugangs zu Finanzdaten für einen fairen Wettbewerb. AfW-Vorstand Norman Wirth fordert eine praxisnahe und unbürokratische Umsetzung der Verordnung.

    Allianz und Great Lakes Insurance an Absicherung von US-LNG-Terminal beteiligt

    Die Allianz und die Munich-Re-Tochter Great Lakes Insurance sind an der Absicherung des Flüssigerdgasterminals Calcasieu Pass (CP1) an der US-Golfküste beteiligt. Dies geht aus einem Versicherungszertifikat hervor, das die Umweltorganisation Rainforest Action Network (RAN) durch eine Informationsfreiheits-Anfrage in den USA erhalten hat.

    Franklin Templeton stärkt Vertrieb im Versicherungsbereich mit Alexandre Mincier

    Franklin Templeton1 gab bekannt, dass Alexandre Mincier als Head of Insurance EMEA zum Unternehmen dazugestoßen ist. Mincier hat seinen Sitz in London und berichtet an Matthew Williams, Head of Institutional, EMEA. Mincier kommt von Eurazeo zu Franklin Templeton, wo er seit 2022 Leiter des Bereichs Strategic Insurance war. Zuvor war er als Global Head of Insurance Asset Management bei Invesco, Global CIO bei HSBC Insurance tätig und hatte verschiedene leitende Positionen bei der AXA Group und der DEXIA Investment Bank inne.

    Jupiter legt ersten ‚aktiven ETF‘ auf

    Jupiter Asset Management erweitert sein Angebot um den Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF (GOVE) – den ersten börsengehandelten Fonds (ETF) der Gruppe, in Kooperation mit HANetf. Der aktiv gemanagte ETF zielt darauf ab, traditionelle Staatsanleihen-Investments zu übertreffen. Dazu investiert er global in Anleihen aus Industrie- und Schwellenländern mit geringer Korrelation zu Aktien und anderen Risikoanlagen. Verwaltet wird der Fonds von Vikram Aggarwal, der seit 2013 bei Jupiter tätig ist. Die Anlagestrategie basiert auf der Identifizierung von Marktfehlbewertungen, indem wirtschaftliche Erwartungen mit realen Daten abgeglichen werden.

    Deutsche Arbeitnehmer fühlen sich unzureichend auf Cyberrisiken vorbereitet

    Eine neue Umfrage von Sharp Europe zeigt, dass deutsche Arbeitnehmer erhebliche Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit am Arbeitsplatz haben. 74 % der Befragten fühlen sich nicht in der Lage, Cyberbedrohungen zu erkennen und zu stoppen. Besonders der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sorgt für Unsicherheit: 42 % sehen KI als wachsende Bedrohung, während 39 % befürchten, Cyberangriffe künftig schwerer identifizieren zu können. Zudem gaben 42 % an, in den letzten zwei Jahren keine Schulung zu IT-Sicherheit erhalten zu haben.

    Versicherungsfunk Update 12.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    R+V-Studie: Angst vor Spaltung der Gesellschaft steigt extrem

    74 Prozent der Deutschen befürchten, dass die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Gleichzeitig steigen die wirtschaftlichen Sorgen stark. Das zeigt eine Sonderbefragung der repräsentativen R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ im Vorfeld der Bundestagswahl.

    HDI erweitert Cyberschutz

    Die HDI Versicherung hat ihren Cyberschutz überarbeitet, um auf die zunehmenden Cyberangriffe auf kleine und mittlere Unternehmen zu reagieren. Das optimierte Angebot umfasst den verstärkten Einsatz des Security Baseline Checks zur Erkennung von Sicherheitslücken, kostenlose Outside-In-Scans zur Schwachstellenanalyse sowie Präventionsmaßnahmen über die Plattform Perseus Technologies. Auch der Datenschutz Quickcheck wurde als wichtige Zusatzleistung integriert, um Unternehmen bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben zu unterstützen.

    Fonds Finanz und Privatize schließen Kooperation

    Fonds Finanz und Privatize, eine Plattform für Private-Market-Investments, sind eine strategische Kooperation eingegangen. Ab sofort können Investmentvermittler der Fonds Finanz ELTIFs über die Privatize-Plattform beraten. Die Software folgt auf die bisherige Lösung der Fonds Finanz im Segment der AIFs und Sachwert-Vermögensanlagen. Durch die Partnerschaft erhalten die an den Maklerpool angeschlossenen 34f-Vermittler über die neue Privatize-Plattform einfachen digitalen Zugang zu einem breiten Spektrum an ELTIFs- und Sachwerte-Investments.

    DVA startet neue KI-Weiterbildung

    Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) bietet ab dem 15. Mai 2025 die neue Weiterbildung „KI-Manager in der Versicherung“ an. Das zertifizierte, praxisnahe Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitende, die KI-Projekte strategisch umsetzen wollen. Im Fokus stehen spezifische Anwendungsfälle aus der Versicherungswirtschaft, strategische Implementierung, Governance-Anforderungen gemäß EU AI Act sowie die Rolle als Innovationstreiber. Die Schulung umfasst 13 halbe Online-Schulungstage und endet mit einer Zertifizierung durch eine Projektarbeit.

    Creditplus Bank AG wird neuer Partner für Absatzfinanzierung und Factoring bei KG Mobility

    Die Creditplus Bank AG und KGM Europe GmbH (ehemals SsangYong Motor Company) geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Ab sofort übernimmt die Creditplus Bank AG die Absatzfinanzierung und das Factoring für die Fahrzeuge des südkoreanischen Automobilherstellers in Deutschland.

    RMA und GVNW vereinbaren Kooperation

    Die Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) und der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. (GVNW) haben eine strategische Kooperation beschlossen. Gemeinsam wollen sie durch Veranstaltungen, Schulungen und Publikationen ihre Mitglieder bei der Anpassung an die wachsenden Marktanforderungen und der Weiterentwicklung des Risikomanagements unterstützen. Die Partnerschaft verbindet das Management versicherbarer Risiken mit dem unternehmensweiten Risikomanagement und soll durch verschiedene Projekte in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden.

    Versicherungsfunk Update 11.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Nürnberger Beteiligungs-AG plant Dividendenkürzung

    Die Nürnberger Beteiligungs-AG hat angesichts eines prognostizierten negativen Konzernergebnisses von -65 bis -85 Mio. EUR beschlossen, der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 eine Dividende von 0,14 EUR je Aktie für 2024 vorzuschlagen. Im Vorjahr lag die Dividende noch bei 3,50 EUR. Laut Vorstandsvorsitzendem Harald Rosenberger sei die Kürzung ein notwendiger Schritt zur Sanierung des Schaden-/Unfallgeschäfts, das durch Unwetterschäden und Kosteninflation belastet wird. Ein Sanierungsprogramm unter der Leitung von Christine Kaaz zielt darauf ab, dieses Segment bis 2027 wieder in die Gewinnzone zu führen.

    Drei Viertel der Deutschen befürchten Wählerbeeinflussung durch Fake News

    Laut Axa Future Risks Report befürchten 77 % der Deutschen gezielte Fake-News-Kampagnen in Sozialen Medien zur Beeinflussung der Bundestagswahl. 52 % sehen eine mögliche Anfechtung der Wahlergebnisse als Folge, 58 % rechnen mit gewalttätigen Protesten. 82 % der Befragten fordern strengere Regeln und härtere Strafen für Verstöße auf Social-Media-Plattformen, 85 % wollen zudem Einzelpersonen zur Verantwortung ziehen. Acht von zehn Deutschen (80 %) sehen auch langfristig Risiken für politische Institutionen durch die Verbreitung von Falschinformationen.

    GVV holt Finanzvorstand von Axa

    Die GVV Versicherungen haben Stefan Rupp mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum neuen Finanzvorstand bestellt. Der Wirtschaftsmathematiker und ehemalige Axa-Manager wird das Ressort Finanzen und Kapitalanlage übernehmen. Mit seiner Ernennung ist die Neuordnung des Vorstands abgeschlossen. Ab Oktober 2025 wird Katharina Stecher den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Schwade ablösen und die Unternehmensführung gemeinsam mit Rupp und Matthias Schulte (IT & Operations) übernehmen.

    Ammerländer Versicherung passt Tarife an

    Die Ammerländer Versicherung (AV) führt im Februar eine Tarifanpassung mit verbesserten Konditionen in mehreren Sparten durch. In der Fahrradvollkaskoversicherung gibt es neue Tarifzonen, eine flexible Kündigungsfrist und Beitragsvorteile bei GPS-Tracking. In der Hundehalterhaftpflicht wurde der weltweite Schutz auf 10 Jahre ausgeweitet und Rettungskosten bis zur Versicherungssumme inkludiert. Die Privathaftpflicht bietet künftig Schutz für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp, eine höhere Umsatzgrenze für Freiberufler und Wahlmöglichkeiten zwischen Reparatur und Neuanschaffung. Auch Preisnachlässe für Versicherte ohne Vorschäden werden eingeführt.

    Aquila Capital erweitert Geschäftsführung

    Aquila Capital hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt: Dr. Florian Becker übernimmt die Rolle des CEO, während Silvia Schmitten-Walgenbach zur COO berufen wurde. Michael Hacker tritt als CFO dem Unternehmen bei, Lars Kühne wird CRO und Markus Wandt übernimmt die Position des CIO. Zudem wurde Christoph Wallrich neben seiner Verantwortung im Fondsmanagement zum Head of Luxembourg ernannt.

    uniVersa führt neue Wohngebäudeversicherung ein

    Die uniVersa hat mit FLEXXhouse eine neue Wohngebäudeversicherung vorgestellt, die in drei Absicherungsvarianten (easy, allround, best) und mit fünf Erweiterungsbausteinen verfügbar ist. Der best-Tarif bietet eine umfassende Absicherung inklusive Allgefahrendeckung, Beitragsfreistellung bei Arbeitslosigkeit und Best-Leistungs-Garantie. Für Ein- und Zweifamilienhäuser gilt ein vereinfachtes Wohnflächenmodell mit automatischem Unterversicherungsverzicht. Kunden können ihre Absicherung individuell anpassen und durch Selbstbeteiligung Prämiennachlässe von bis zu 35 % erhalten.