Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 25.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Bauzinsen steigen um über 10 % in einer Woche

    Die Bauzinsen sind innerhalb einer Woche um 10,49 % gestiegen und kletterten von 3,05 auf 3,37 %. Das ergab die Auswertung der aktuellen Mindest-Sollzinsen von zehn Baufinanzierungs-Anbietern bzw. Vermittlern durch Kreditvergleich.net. Damit nähern sich die Zinsen dem Rekordhoch von Oktober 2022. Hauptursachen sind Inflationssorgen und wirtschaftliche Unsicherheiten, während EZB-Leitzinssenkungen nur begrenzt gegensteuern.

    KlinikRente wächst weiter

    Das Versorgungswerk KlinikRente setzt sein Wachstum auch 2024 fort. Die Zahl der Versicherten stieg auf 137.000, der laufende Jahresbeitrag auf 175 Mio. Euro. Damit festigt KlinikRente seine Position als zweitgrößtes Versorgungswerk in Deutschland und als Branchenstandard für betriebliche Vorsorge im Gesundheitswesen.

    BVK fordert zügige Koalitionsgespräche

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) fordert schnelle Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD, um den Reformstau in Deutschland zu überwinden. Ein Forderungskatalog mit zehn Punkten unterstreicht dabei Maßnahmen zur Reform der privaten Altersvorsorge, den Erhalt des Dualen Gesundheitssystems und den Abbau von Bürokratie.

    AfW fordert schnelle Altersvorsorgereformen

    Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. gratuliert der CDU/CSU zum Wahlsieg und begrüßt die Führung der neuen Bundesregierung. Der Verband fordert, die private Altersvorsorge anhand der Ergebnisse der 2023 durchgeführten Fokusgruppe zu reformieren und sieht auch in der gesetzlichen Rente durch eine Beteiligung am Kapitalmarkt Reformpotenziale.

    DEVK erweitert Auslandsreiseschutz

    Die DEVK erweitert ihre Leistungen für Auslandsreisende. Neben flexibleren Regelungen beim Krankenrücktransport werden höhere Leistungen bei Rettungs-, Bergungs- und Suchkosten geboten. Familien profitieren von zusätzlichen Leistungen, etwa bei der Betreuung von Kindern, wenn eine Begleitperson krank wird.

    uniVersa verbessert unisafe|HQ und erweitert BU-Schutz

    Die uniVersa hat ihr spartenübergreifendes Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiter verbessert. Das Konzept bietet nun einen nahtlosen Übergang vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeitsrente sowie erweiterte BU-Leistungen. Zudem entfallen bei Selbstständigen und Freiberuflern mit bis zu zehn Mitarbeitern Umorganisationsprüfungen und eine vorteilhafte Berufsgruppeneinstufung kann ohne erneute Gesundheitsprüfung übernommen werden. Im Premiumschutz wurde zudem eine Dread-Disease-Leistung eingeführt, die bei schweren Erkrankungen als Soforthilfe zahlt.

    Versicherungsfunk Update 24.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    OMGV Podcast Award – Was sind die besten Podcasts der Versicherungsbranche 2025?

    Der OMGV Podcast Award geht in die 2. Runde. Gemeinsam mit dem letztjährigen Preisträger, dem „Insurance Monday Podcast“ sucht die „Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche“ die besten Podcasts der Branche. Bis Ende März kann man unter www.omgv.academy/podcast sich selbst bewerben oder Podcasts nominieren. Die Verleihung der Awards findet in diesem Jahr im Mai im Rahmen der insureNXT statt.

    Linke fordert Rückkehr zur Rente mit 65

    Angesichts der Meldung, dass jeder Vierte vorzeitig in Rente gehen will, fordert Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke, die Rückkehr zur Rente mit 65. Er kritisiert die Rente mit 67 als „größtes Programm zur Rentenkürzung in der Geschichte“ und fordert zudem, dass Menschen nach 40 Beitragsjahren bereits ab 60 abschlagsfrei in Rente gehen können. Van Aken spricht sich außerdem dafür aus, dass alle Einkommen, auch die von Beamten, Selbstständigen und Abgeordneten, in die Rentenkasse einzahlen sollen.

    Bitcoin: Mehrheit der Deutschen schließt ein Investment komplett aus

    Jeder zweite Deutsche steht Bitcoin kritisch gegenüber: 57 Prozent schließen eine Investition in die Kryptowährung aus. Weniger als ein Zehntel hat aktuell Geld in Bitcoin angelegt. Ein Viertel der Befragten kann sich jedoch vorstellen, in Zukunft in Bitcoin zu investieren. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox.

    Rente, Pflege und Wohnen zentrale Wahlkampfthemen

    Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zeigt, dass Rente, Pflege und bezahlbarer Wohnraum die wichtigsten sozialpolitischen Themen für die Menschen sind. Fast ein Drittel der Befragten sieht die Rente als größte Herausforderung, gefolgt von Pflege und Gesundheit (21 %) sowie bezahlbarem Wohnraum (15 %). Besonders bemerkenswert: Für Studierende hat die Rente mit 38,5 Prozent eine höhere Priorität als für Rentner (34 %).

    Wunsch nach Wohneigentum bei jungen Erwachsenen besonders stark

    Eine aktuelle Umfrage von Goldberger Marktanalytik im Auftrag von ImmoScout24 zeigt, dass der Wunsch nach Wohneigentum in Deutschland besonders bei jungen Erwachsenen ausgeprägt ist. 85 % der 18- bis 29-Jährigen wollen eine Immobilie besitzen, bei den Unter-50-Jährigen sind es 65 %. Für 32 % bedeutet Wohneigentum Sicherheit und Unabhängigkeit, während 25 % es als Teil der Altersvorsorge sehen.

    Männer sehen sich häufiger als Hauptentscheider bei Finanzen

    Eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox zeigt Unterschiede in der Wahrnehmung von Finanzverantwortung in Partnerschaften. Während 54 % der Männer sich als Hauptentscheider bei Haushaltsfinanzen sehen, stimmen nur 7 % der Frauen dem zu. Frauen schätzen ihre Rolle selbstbewusster ein: 35 % geben an, die Finanzen selbst zu managen, während nur 8 % ihrem Partner die alleinige Verantwortung zuschreiben. 56 % der Frauen sehen sich zumindest gleichberechtigt in Finanzfragen, gegenüber 42 % der Männer.

    Versicherungsfunk Update 21.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Jeder zweite Versicherungskunde nutzt Check24 zur Information oder zum Abschluss

    Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Heute und Morgen nutzt fast die Hälfte der deutschen Versicherungsentscheider das Vergleichsportal Check24 zur Information oder zum Abschluss von Versicherungen. Besonders beliebt sind Kfz-, Haftpflicht- und Hausratversicherungen. Komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeits- und private Krankenversicherungen werden hingegen seltener über das Portal abgeschlossen. Die Studie zeigt zudem, dass viele Nutzer Check24 mit anderen Informationsquellen kombinieren und persönliche Beratung häufig als Ergänzung wünschen.

    Zurich erzielt Rekordgewinn und erhöht Dividende

    Die Zurich-Gruppe hat 2024 einen Rekordgewinn von 5,81 Milliarden US-Dollar erzielt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Betriebsgewinn stieg um 5 Prozent auf 7,75 Milliarden Dollar. Vom Erfolg profitieren auch die Aktionäre: Die Dividende soll um 2 Schweizer Franken auf 28,00 Schweizer Franken je Aktie erhöht werden.

    Jakala Germany startet FinTech Unit

    Jakala Germany hat eine neue FinTech Unit vorgestellt, die sich auf Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister spezialisiert. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem „Framework for Financial Data Access“ (FIDA), das ab 2027 die Datenzugriffe im Finanz- und Versicherungsmarkt neu regeln soll. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung der neuen Vorgaben zu unterstützen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle und digitale Angebote zu entwickeln. Die Unit bietet End-to-End-Beratung von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung datengetriebener Lösungen.

    Generali und DVAG verlängern Partnerschaft mit Deutscher Sporthilfe

    Generali Deutschland und die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) haben ihre Partnerschaft mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe um drei Jahre verlängert. Beide Unternehmen bleiben damit Nationale Förderer der Sporthilfe und bieten deutschen Spitzenathleten Unterstützung bei finanzieller Absicherung, Vorsorge und Karriereplanung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Athletinnen und Athleten während und nach ihrer sportlichen Laufbahn zu begleiten.

    AfW veröffentlicht Statement zur BaFin-Einschätzung zu Finfluencern

    Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung unterstützt die Einschätzung der BaFin, dass Finfluencer nicht unter den Erlaubnisvorbehalt der Anlageberatung fallen, solange keine individuelle Beratung erfolgt. Vorstand Norman Wirth betont, dass die BaFin bestehende Gesetze umsetzt und keine eigenen Regelungen schaffen kann. Der AfW sieht jedoch dringenden Handlungsbedarf bei der Regulierung von Finanzempfehlungen durch nicht fachkundige Personen und fordert klare gesetzliche Vorgaben.

    WWK lanciert KI-Fonds

    Die WWK Investment S.A. hat zum Ende des Jahres 2024 einen neuen Fonds für private
    Anleger lanciert. Der WWK KI Alpha – Aktien Welt ist ein global investierender Aktienfonds,
    der insbesondere auf das fortschrittliche Potenzial der KI bei der Portfoliozusammenstellung setzt. Dabei arbeiten die Kapitalmarktexperten der WWK mit dem externen Anlageberater und Technologie-Innovator Ultramarin Capital GmbH zusammen. Die innovative KI-Plattform des Deep-Tech- Unternehmens ermöglicht eine tagesaktuelle Aktien-Analyse von über 5.000 Unternehmen auf der ganzen Welt. Anlageziel des Fonds ist es, eine positive aktive Rendite gegenüber dem Vergleichsindex MSCI World zu erwirtschaften.

    Versicherungsfunk Update 20.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    cAllianz Private Krankenversicherung startet neues Gesamtkonzept in der bKV

    Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) führt ab April 2025 ein neues Gesamtkonzept in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ein. Die neuen Budgettarife „MeineGesundheit“ bieten Arbeitgebern mehr Flexibilität bei der Leistungswahl, während ungenutzte Budgets ins Folgejahr übertragen und verdoppelt werden können. Zudem ersetzen die neuen Zahnbausteine „RundumZahn“ die bisherigen Zahntarife und ermöglichen Erstattungen bis zu 100 % bei Zahnersatz.

    Mehrheit der Deutschen fordert steuerbegünstigte Altersvorsorge

    Eine große Mehrheit der Deutschen (70,7 %) spricht sich für neue steueroptimierte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge aus. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Geldanlage-Plattform growney. Besonders hoch ist das Interesse bei Haushalten mit einem Nettoeinkommen ab 3.000 Euro pro Monat.

     BVK kritisiert BaFin-Einschätzung zu Finfluencern

    Die BaFin hat in einem Merkblatt klargestellt, dass Finfluencer nicht als Anlageberater einzustufen sind, da sie keine individuellen Empfehlungen aussprechen. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert diese Einschätzung als zu kurz gegriffen. BVK-Präsident Michael H. Heinz warnt vor einer Regulierungslücke, da Finfluencer insbesondere junge Anleger beeinflussen, jedoch keiner Aufsicht unterliegen. Auch das EU-Parlament plant im Rahmen der Retail Investment Strategy (RIS) eine stärkere Regulierung von Finfluencern, um den Verbraucherschutz zu verbessern.

    Die Bayerische erweitert Vorstand und eröffnet Vertriebscenter in NRW

    Die Bayerische setzt ihren Wachstumskurs fort und erweitert zum 1. April 2025 den Vorstand der Bayerische ProKunde AG um Patrick Vehoff. Der studierte Jurist und Betriebswirt soll den persönlichen Exklusivvertrieb weiter ausbauen. Gleichzeitig stärkt die Gruppe ihre Präsenz in Nordrhein-Westfalen und eröffnet ein neues Vertriebscenter im Raum Köln-Düsseldorf.

    Inter kooperiert mit Start-up Enzo

    Die Inter Allgemeine Versicherung startet eine Kooperation mit dem Heidelberger Start-up Enzo, um Leitungswasserschäden frühzeitig zu erkennen. In einem Pilotprojekt testen ausgewählte Kunden den Enzo one.drop Sensor, der mittels künstlicher Intelligenz Wasserverbrauchsdaten überwacht und bei Leckagen frühzeitig warnt. Ziel ist es, Schäden zu verhindern oder zu minimieren.

    CosmosDirekt startet mit Rekordvertrieb ins Jubiläumsjahr 2025

    CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali Deutschland, ist mit dem stärksten Vertriebsjahr seit 2020 in sein 75. Jubiläumsjahr gestartet. 2024 gewann das Unternehmen 134.000 Neukunden und verzeichnete ein starkes Neugeschäft in der Lebens-, Biometrie- und Kfz-Versicherung. Besonders erfolgreich war das neue Rentenprodukt FlexInvest. Für 2025 plant CosmosDirekt weitere Produktinitiativen und Innovationen in wachstumsstarken Geschäftsfeldern.

    Versicherungsfunk Update 19.02.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Tilgungssatz und Zinsbindung zu Jahresbeginn gesunken

    Der durchschnittliche anfängliche Tilgungssatz bei Baufinanzierungen ist laut Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) im Januar 2025 auf 1,73 Prozent gesunken (Januar 2024: 1,84 Prozent). Auch die durchschnittliche Sollzinsbindung ging leicht zurück und liegt nun bei zehn Jahren und elf Monaten. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Darlehenshöhe weiter: Immobilienkäufer nehmen im Schnitt 316.000 Euro auf, 22.000 Euro mehr als vor einem Jahr. Die Standardrate für ein 300.000-Euro-Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung liegt aktuell bei 1.395 Euro. Die Nachfrage nach KfW-Förderkrediten bleibt mit 7,77 Prozent des Baufinanzierungsvolumens auf niedrigem Niveau.

    Hiscox erweitert Entführungs- und Erpressungsschutz

    Der Spezialversicherer Hiscox hat sein Produkt „Kidnapping & Ransom by Hiscox“ um das Zusatzmodul Personal Security Plus erweitert. Die neue Deckung schützt Mitarbeitende nicht nur in Hochrisikogebieten, sondern weltweit vor 20 zusätzlichen Krisenereignissen, darunter Cyberstalking, Gewalt am Arbeitsplatz oder Terrorakte. Unternehmen erhalten zudem Zugang zu einem internationalen Expertennetzwerk für Krisenmanagement.

    Wealthcore verstärkt Transaktions- und Asset-Management

    Wealthcore Investment Management baut sein Transaktions- und Asset-Management weiter aus: Jens Zimmermann wechselt als Senior Director Transaction- und Asset-Management zum Münchner Investment Manager. Der 33-jährige Immobilienexperte verantwortet künftig den Ankauf von Wohn- und wohnähnlichen Immobilien in Deutschland und Österreich im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

    BdV lädt zur Wissenschaftstagung

    Wie wird sich die demografische Entwicklung und das Langlebigkeitsrisiko auf Tarifierung und Rentenbezug auswirken und wo steht das zukünftige Altersvorsorgeprodukt im internationalen Vergleich? Diesen Fragen widmet der Bund der Versicherten (BdV) seine diesjährige Wissenschaftstagung in Hamburg. Am 1. und 2. April diskutieren Experten aus Wissenschaft, Politik, Aufsicht, Verbraucherschutz und Wirtschaft. Kostenpflichtige Anmeldung und Programm sind online verfügbar.

    insureNXT 2025 mit starkem Zuspruch 

    Gut drei Monate vor dem Start verzeichnet die insureNXT 2025 ein starkes Teilnehmerinteresse. Ähnlich wie im Vorjahr erwarteten die Veranstalter rd. 3.300 Teilnehmende, 150 Partner und Aussteller sowie einem Line-Up von gut 200 Speakern. Die insureNXT 2025 findet am 14. und 15. Mai 2025 in Köln statt.

    LVM Versicherung wird Hauptpartner des SC Preußen Münster

    Die LVM Versicherung baut ihre Zusammenarbeit mit dem SC Preußen Münster aus und wird offizieller Hauptpartner des Fußballclubs. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt Münster soll das neue Preußenstadion den Namen „LVM-Preußenstadion“ tragen. Die Entscheidung fällt am 26. Februar. Die Partnerschaft ist zunächst bis Sommer 2034 angelegt und umfasst gemeinsame Marketing- und Netzwerkprojekte zur Förderung des lokalen Sports.