Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 15.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Was KMU von Firmenversicherungen erwarten

    26 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen wünschen sich von Versicherern Zusatzleistungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Das können zum Beispiel betriebliche Altersvorsorgelösungen oder betriebliche Krankenversicherungsangebote sein. 28 Prozent möchten Versicherungsprodukte mit Nachhaltigkeitskomponenten in Anspruch nehmen, 26 Prozent sehen Unterstützungspotential in der Durchführung individueller Risikoanalysen oder in der Unterstützung beim Energiemanagement (24 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer.

    Münchener Verein stärkt Handwerksbetreuung durch neue Leitung

    Die Münchener Verein Versicherungsgruppe organisiert ihre Handwerksbetreuung neu und überträgt die Leitung an Landesdirektor Marcus Königbauer. Ab dem 01.01.2025 verantwortet Königbauer die Betreuung zentraler Handwerksverbände und -initiativen. Ziel der Umstrukturierung ist eine effizientere Prozessgestaltung für Handwerkskunden.

    MLP Gruppe erreicht neue Höchststände bei Gesamterlösen

    Die MLP Gruppe verzeichnet in den ersten neun Monaten 2024 ein deutlich gestiegenes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 66,4 Mio. Euro (9M 2023: 45,2 Mio. Euro) und Gesamterlöse von 763 Mio. Euro. Besonders starkes Wachstum erzielte der Bereich Vermögensmanagement. MLP bestätigt die erhöhte EBIT-Prognose von 85 bis 95 Mio. Euro für 2024 und plant für 2025 einen weiteren Anstieg auf 100 bis 110 Mio. Euro.

    Talanx hebt Gewinnziel für 2024 deutlich an

    Die Talanx Gruppe erzielt nach neun Monaten ein Rekordergebnis von 1,592 Mrd. Euro und hebt das Gewinnziel für 2024 von mehr als 1,7 Mrd. Euro auf über 1,9 Mrd. Euro an. Der Versicherungsumsatz stieg um 12 %, und die Eigenkapitalrendite erreichte 19,4 %. Für 2025 erwartet Talanx nun einen Konzerngewinn von mehr als 2,1 Mrd. Euro.

    JDC Group erzielt Rekordumsatz

    Die JDC Group verzeichnet im dritten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 36,1 % auf über 52 Mio. Euro und steigert das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 41,4 % auf 2,3 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten erreicht der Umsatz 158,2 Mio. Euro (+28,7 %). Besonders auffällig ist die positive Entwicklung des Versicherungsgeschäfts auf der Jung, DMS & Cie. Plattform, sowohl in der Personen- als auch in der Sachversicherung.

    Allianz Commercial stellt neue Vorstandsmitglieder und Führungsrollen vor

    Allianz Commercial gibt Änderungen im Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty SE bekannt. Tracy Ryan hat auf eigenen Wunsch entschieden, am Jahresende aus dem Vorstand der AGCS SE auszuscheiden. Shanil Williams übernimmt ihre Aufgaben Anfang 2025. Parallel dazu rückt Vanessa Maxwell ab dem 1. Dezember 2024 in den Vorstand auf und übernimmt die Rolle des CUO von Shanil Williams. In diesem Zusammenhang wird Jarrod Schlesinger die Nachfolge von Vanessa Maxwell als Global Head of Financial Lines and Cyber antreten. Jenise Klein übernimmt die neu geschaffene Position des CUO in Nordamerika. Gabrielle Durisch wird ab dem 1. Dezember 2024 Chief Sustainability Officer bei Allianz Commercial.

    Versicherungsfunk Update 14.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz erwartet starkes Jahresergebnis

    Die Allianz hat im dritten Quartal des Jahres das gesamte Geschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17,3 Prozent auf 42,8 Milliarden Euro erhöht. Das operative Ergebnis steigt um 13,6 Prozent und erreicht 3,9 Milliarden Euro. Aufgrund der starken Leistung in den ersten neun Monaten des Jahres erwartet der Versicherer ein operatives Ergebnis für 2024 in der oberen Hälfte der Zielspanne von 14,8 Milliarden Euro, plus oder minus einer Milliarde Euro.

    insureNXT holt Verstärkung an Bord

    Seit dem 1. November 2024 unterstützt Lars Müller das Team der insureNXT als Senior Manager Partnerships und wird künftig den Ausbau von Partnerschaften weiter vorantreiben.

    Eufina Maklerverbund startet

    Die Eufina GmbH gibt die Erweiterung ihres Portfolios um den Eufina Maklerverbund bekannt. Dieser steht für ein innovatives und zukunftsorientiertes Netzwerk, das Maklern eine Plattform bietet. Der Verbund will über attraktive Courtagen, die Softwarelösung und einem Expertennetzwerk für betriebliche Altersvorsorge und Gewerbeversicherungen punkten.

    Robo-Advisor liefern durchwachsen im Herbst

    Für die Mehrheit der 24 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de bedeuteten die Schwankungen im Oktober ein Minus im Monatsergebnis. Die durchschnittliche Performance im Zeitfenster 1. bis 31. Oktober 2024 lag bei -0,4 Prozent. In der Einzelbetrachtung der Anbieter zeigt sich eine Spanne von -1,6 bis +2,2 Prozent. Für ein solides Plus reichte es nur für vier Anlage-Roboter.

    Michael H. Heinz zum 5. Mal BDWi-Präsident

    Michael H. Heinz wurde zum fünften Mal zum Präsidenten des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) gewählt. Der Versicherungsmakler aus Siegen gehört dem Präsidium seit 2006 an und ist seit 2012 BDWi-Präsident.

    Bitkom-Appell gegen Stillstand in der Digitalpolitik

    Der Digitalverband Bitkom appelliert an die Bundesregierung, bis zu den Neuwahlen am 23. Februar noch möglichst viele wichtige Projekte umzusetzen. Aktuell sind lediglich 32 Prozent der insgesamt 334 digitalpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und der Digitalstrategie vollendet – 57,5 Prozent befinden sich in Umsetzung und 10,5 Prozent wurden noch nicht begonnen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Bitkom, die zum Stichtag 13. November durchgeführt wurde.

    Versicherungsfunk Update 13.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    bAV-Marktdurchdringung kommt im Mittelstand kaum voran

    Seit wenigen Jahren zeigt sich eine zunehmende Zurückhaltung der Beschäftigten bei der Entgeltumwandlung zugunsten einer bAV. Vor allem kleinere und mittlere Betriebe mit 50 bis 250 Beschäftigten verzeichnen einen Rückgang der Teilnahme an der Entgeltumwandlung. Das geht aus der Generali-Studie „Betriebliche Altersversorgung (bAV) im Mittelstand 2024“ hervor. Demnach sei der Anteil des Topmanagements, der mindestens ein bAV-Angebot nutzt, von durchschnittlich 56 Prozent auf 53 Prozent gesunken. Lediglich bei der Ebene der Mitarbeiter wuchs die durchschnittliche Marktdurchdringung um 2,6 Prozentpunkte auf 42,4 Prozent.

    GGW Group mit neuem Senior Advisor

    Die GGW Group GmbH gewinnt Dr. Rolf Cyrus als Senior Advisor. Der Frankfurter Rechtsanwalt, der sich auf das Gebiet der Managerhaftung spezilisiert hat, wird ab Dezember 2024 die GGW Group GmbH beraten.

    Fonds Finanz mit neuem Produktpartner

    Die Fonds Finanz hat einen neuen Produktpartner im Sachversicherungsbereich gewonnen: Ab sofort bereichern die Tarife der HFK1676 das Portfolio des Münchner Maklerpools. Derzeit steht den Vermittlern bereits die Privathaftpflichtversicherung zur Verfügung. Sukzessive wird das Angebot um weitere Haftpflicht-, Sach-, Kraftfahrt- und Unfallprodukte erweitert werden. Die HFK1676 ist die neue Maklermarke des Provinzial Konzerns.

    Designierter CEO der Hannover Rück wird Talanx-Vorstand

    Talanx-Vorstand Jean-Jacques Henchoz verlängert auf eigenen Wunsch seinen auslaufenden Vertrag nicht und scheidet zum 31. März 2025 aus dem Vorstand der Talanx AG aus. Sein Nachfolger wird zum 1. April 2025 der jetzige Finanzvorstand und designierte CEO der Hannover Rück, Clemens Jungsthöfel. Er soll ab 1. April 2025 als Vorstandsmitglied den Geschäftsbereich Rückversicherung verantworten. Jean-Jacques Henchoz werde der Hannover Rück und der Talanx Gruppe weiter eng verbunden bleiben.

    Assurant Deutschland baut Management-Team aus

    Assurant Deutschland holt sich zusätzliche Vertriebs- und Marketing-Expertise ins Haus. Lars Woltermann hat zum 1. Oktober als Client Director begonnen. Der Marketingspezialist kommt von Axa Partners, wo er zuletzt den Bereich Business Acceleration geleitet hat. In seiner neuen Rolle wird er sich auf die Themen digitale Transformation und Produktvermarktung konzentrieren. Ebenfalls zum 1. Oktober 2024 wurde Mark Jansen zum Account Director DACH ernannt. Er ist seit April 2024 im Unternehmen und soll in seiner neuen Rolle insbesondere das Bestandskundengeschäft in Deutschland ausbauen.

    Continentale überarbeitet Privathaftpflicht-Tarif

    Die Continentale hat ihren Privathaftpflicht-Tarif ProtectionPlus erneuert. Beispielsweise enthält der Tarif jetzt höhere Versicherungssummen und Entschädigungsgrenzen sowie zahlreiche Leistungserweiterungen. So sind nun auch Schäden durch Wallboxen, Balkonkraftwerke und Assistenzhunde versichert.

    Versicherungsfunk Update 12.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Schutzmaßnahmen gegen Überschwemmungen kostengünstiger als Wiederaufbau

    Eine Studie des Swiss Re Institute zeigt, dass Schutzmaßnahmen wie Deiche oder Dämme Flutschäden signifikant reduzieren und ihr wirtschaftlicher Nutzen die Kosten des Wiederaufbaus um das Zwei- bis Zehnfache übersteigen kann. Angesichts des Klimawandels und zunehmender Urbanisierung gewinnen solche Investitionen an Bedeutung. Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor könnte helfen, die Finanzierungslücke für Klimaanpassung zu schließen.

    Weiterbildungsumfrage 2024: Versicherungsbranche setzt auf KI und Wissenstransfer

    Die „Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft 2024“ zeigt, dass Unternehmen KI-Tools zur Effizienzsteigerung nutzen und strukturiertes Onboarding als Standard etabliert haben. Fachkräftemangel begegnet die Branche durch Nachfolgemanagement und generationenübergreifenden Wissenstransfer. KI-Tools im Einsatz sind in vielen Bereichen der Branche zur Optimierung und Innovationsförderung angekommen.

    GVV Versicherungen mit neuer Vorstandschefin

    Der Aufsichtsrat der GVV Versicherungen hat auf seiner jüngsten Sitzung die Weichen für die Zukunft gestellt. Katharina Stecher wird zum 1. Oktober 2025 an die Spitze des Vorstandes der Gesellschaften rücken. Wolfgang Schwade, bei seinem Abschied dann immerhin 20 Jahre Vorstandsvorsitzender der GVV Versicherungen, wird sich nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze am 30. September 2025 in den Ruhestand verabschieden. Stecher ist seit Oktober 2017 bei den GVV Versicherungen und seit August 2021 Vorstandsmitglied (COO).

    Hannover Rück hebt Gewinnziel für 2024 an

    Hannover Rück steigert den Nettokonzerngewinn nach drei Quartalen um 30,4 % auf 1,8 Mrd. EUR und hebt das Gewinnziel für 2024 auf rund 2,3 Mrd. EUR an. Für 2025 wird ein Konzerngewinn von etwa 2,4 Mrd. EUR prognostiziert. Der Umsatz der Rückversicherung wächst um 7,0 %, die Eigenkapitalrendite liegt bei 22,9 %.

    Dr-Walter vergleicht internationale Krankenversicherungen

    reiseversicherung.com setzt einen neuen Standard im Bereich der internationalen Krankenversicherungen: Als erster Anbieter auf dem deutschen Markt integriert der Versicherungsmakler den Vergleichsrechner von Health Compass. Mit diesem Schritt bietet Dr-Walter, Betreiber der Domain, seinen Kunden eine Vergleichsmöglichkeit für internationale Krankenversicherungen. 

    Baufinanzierungszinsen vorerst auf entspanntem Kurs

    Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen entwickelten sich trotz steigender Inflationsraten und politischer Unsicherheiten recht konstant: Die 10-jährigen Zinsbindungen erreichten Anfang November 2,97 %, nach 2,96 % im Monat zuvor, Baufinanzierungen mit 15-jähriger Zinsbindung pendelten um 3,16 %, das geht aus dem aktuellen Zinszoom von Qualitypool hervor.

    Versicherungsfunk Update 11.11.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherungskammer und Provinzial verstärken Zusammenarbeit

    Die Versicherungskammer und Provinzial vertiefen ihre Partnerschaft für IT-Lösungen und Sparkassenanbindung im Versicherungsgeschäft. Provinzial erwirbt 49,9 % der Anteile an Inverso, die den S-Versicherungsmanager für Sparkassen betreibt und weiterentwickelt. Die Zusammenarbeit soll innovative IT-Lösungen und eine stärkere Integration mit der Sparkassenwelt fördern.

    Hannover Rück ernennt neuen Vorstandsvorsitz

    Zum 1. April 2025 übernimmt der bisherige Finanzvorstand Clemens Jungsthöfel die Position des Vorstandsvorsitzenden der Hannover Rück. Er tritt damit die Nachfolge von Jean-Jacques Henchoz an, der seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängert. Jungsthöfel war vorher als Finanzvorstand der Hannover Rück und des Corporate & Specialty Versicherers HDI Global tätig.

    HDI Global SE ab April 2025 mit neuem CFO

    Dr. Stefan Pasternak wird zum 1. April 2025 neuer CFO der HDI Global SE. Er folgt auf Dr. Christian Hermelingmeier, der als CFO zur Hannover Rück SE. wechselt. Pasternak bringt umfassende internationale Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen bei Munich Re mit.

    Aktienkultur auch 35 Jahre nach Mauerfall geteilt

    Laut Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen zeigt sich auch 35 Jahre nach dem Mauerfall ein deutlicher Ost-West-Unterschied bei der Aktienkultur. Während fast jeder Fünfte in Westdeutschland in Aktien oder Fonds investiert, bleibt der Anteil in Ostdeutschland deutlich geringer. Einkommensunterschiede und fehlende Traditionen der Aktienanlage im Osten werden als zentrale Gründe genannt.

    AfW besorgt über politische Unsicherheit

    Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition eine rasche Klärung der politischen Verhältnisse. Insbesondere die Reform der geförderten privaten Altersvorsorge dürfe nicht weiter verzögert werden. Stabilität und Verlässlichkeit seien für das Vertrauen der Finanzdienstleistungsbranche und ihrer Kunden essenziell.

    Europa erleichtert Todesfallschutz für junge Kunden

    Europa bietet jungen Kunden eine vereinfachte Risikolebensversicherung mit nur zwei Gesundheitsfragen an. Der neue Antrag richtet sich an Kunden bis 35 Jahre und Versicherungssummen bis 150.000 Euro. Auch junge Familien können sich mit vereinfachten family-Anträgen bis zu 600.000 Euro absichern.