Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 05.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    R+V Lebensversicherung bietet 2025 Gesamtverzinsung von bis zu 3,05 Prozent

    Die R+V Lebensversicherung AG hält 2025 eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,05 Prozent für die Safe+Smart-Produktfamilie bereit. Die AnsparKombi Safe+Smart bietet im Neugeschäft eine leicht erhöhte Verzinsung von 3,05 Prozent, die AnlageKombi bleibt bei 3,00 Prozent.

    Swiss Life optimiert BU- und Grundfähigkeitsversicherung

    Swiss Life hat ihre Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung im Rahmen eines Tarif-Updates weiterentwickelt. Die Verbesserungen sollen eine passgenaue Absicherung der Arbeitskraft ermöglichen und erfüllen die Anforderungen der Branchenlösungen MetallRente, KlinikRente und ChemieRente.

    Ammerländer Versicherung beruft neues Vorstandsmitglied

    Die Ammerländer Versicherung beruft Christian Buschkotte in den Vorstand. Er tritt zum 1. April 2025 die Nachfolge von Gerold Saathoff an, der in den Ruhestand geht. Buschkotte bringt langjährige Branchenerfahrung und Expertise aus Führungspositionen mit.

    Münchener Verein ernennt neuen Generalbevollmächtigten

    Zum 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Ulrich Seubert die Position des Generalbevollmächtigten Vertrieb bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Er verantwortet künftig alle Vertriebsdirektionen und berichtet direkt an Vorstandsvorsitzenden Dr. Rainer Reitzler.

    Neue Leitung bei der vfm-Gruppe

    Zum 1. Januar 2025 übernimmt Torsten Wetzel die Leitung der Kompetenz-Center Komposit sowie des vfm-Partner-Service bei der vfm-Gruppe in Pegnitz. Zuvor war er Vorstandsmitglied bei der Haftpflichtkasse VVaG und verantwortete mehrere zentrale Ressorts.

    Die Bayerische bietet 2025 bis zu 3,6 % Gesamtverzinsung

    Die Bayerische hält ihre Überschussbeteiligung 2025 auf einem Niveau über dem Marktdurchschnitt. Die BL die Bayerische Lebensversicherung AG bietet bis zu 3,6 % Gesamtverzinsung, bestehend aus 3,0 % laufender Verzinsung und einem Schlussgewinnanteil von bis zu 0,6 %. Die BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. fokussiert auf biometrische Risiken und bietet eine stabile Gesamtverzinsung von 3,35 %.

    Versicherungsfunk Update 04.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Riester-Rente kehrt ins Portfolio der DVAG zurück

    Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) bietet ab sofort wieder die fondsgebundene Riester-Rente an. Ermöglicht durch die Erhöhung des Höchstrechnungszinses auf 1,0 % ab 2025, richtet sich das Angebot an Neu- und Bestandskunden. Ziel ist es, die private Altersvorsorge durch staatliche Zulagen und steuerliche Vorteile zu stärken.

    Union Investment startet KI-gestützte Vermögensverwaltung

    Union Investment bietet in Zusammenarbeit mit der LAIC Vermögensverwaltung das neue Kooperationsprodukt „WertAnlage“ an. Die Lösung kombiniert Künstliche Intelligenz mit menschlicher Expertise und ermöglicht über 2.600 individuelle Allokationen. Das Angebot richtet sich an vermögende Privatkunden ab einer Mindesteinlage von 50.000 Euro.

    Wefox verkauft Liechtensteiner Versicherungsgesellschaft

    Die Wefox Holding AG hat den Verkauf der wefox Insurance AG an eine Gruppe Schweizer Unternehmen unter der Leitung des Pensionsdienstleisters BERAG vereinbart. Die Übergabe soll im ersten Halbjahr 2025 erfolgen, vorbehaltlich der Zustimmung der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht (FMA).

    Neue Leitung des Marktbereichs Nichtleben bei der Deutschen Rück

    Zum 1. Dezember 2024 hat Sebastian Hoos die Verantwortung für den Marktbereich Nichtleben Deutschland bei der Deutschen Rückversicherung AG übernommen. Sein Vorgänger Dr. Werner Schwilling ist nach 30 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand getreten. Ab dem 1. Januar 2025 richtet die Deutsche Rück den Marktbereich Nichtleben Deutschland zudem neu aus: Iris Bagh übernimmt die Leitung des Vertragsgeschäfts Nichtleben, während Carolin Bergmann das Geschäft mit den öffentlichen Versicherern verantwortet.

    LVM-Lebensversicherung hält Gewinnbeteiligung stabil bei 3,1 Prozent

    Die LVM-Lebensversicherung setzt 2025 die Gesamtverzinsung für Rentenversicherungen mit modernen Garantiekonzepten bei 3,1 Prozent fort. Die laufende Verzinsung bleibt unverändert bei 2,4 Prozent, trotz sinkender Zinsen am Kapitalmarkt.

    Neuer Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

    Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen wurde offiziell eingeführt und tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft. Entwickelt wurde die neue Fortbildung vom BWV Bildungsverband, Verdi, der DIHK sowie diversen Experten aus der Versicherungsbranche. Sie legt den Fokus auf Zukunftskompetenzen wie Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit. Die ersten vorbereitenden Kurse starten noch 2024.

    Versicherungsfunk Update 03.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Cogitanda-Gruppe meldet vorläufiges Insolvenzverfahren an

    Alle Unternehmen der Cogitanda-Gruppe stehen unter vorläufiger Insolvenzverwaltung. Der Betrieb läuft weiter, Gehälter sind vorerst bis Ende Januar 2025 gesichert, und bestehender Versicherungsschutz bleibt unverändert. Sanierungsoptionen und Investorenlösungen werden geprüft. Der vorläufige Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Philip Schober von der bundesweit tätigen Sozietät Brinkmann & Partner.

    Adamietz & Kollegen wird Teil der blau direkt-Gruppe

    Die Adamietz & Kollegen GmbH aus Arnsberg schließt sich rückwirkend zum 1. Januar 2024 der blau direkt-Gruppe an. Das Unternehmen wird als regionaler Ansprechpartner für Ruhestandsplanung von Maklern in Nordrhein-Westfalen tätig, während Gründer Benjamin Adamietz weiterhin als Geschäftsführer agiert.

    Alte Leipziger hält Überschussbeteiligung 2025 stabil

    Die Alte Leipziger Lebensversicherung belässt die Überschussbeteiligung 2025 auf dem Niveau des Vorjahres. Für moderne Rentenversicherungen der neuen Tarifgeneration wird die Gesamtverzinsung um fünf Basispunkte auf 2,60 % angehoben. Biometrieprodukte bleiben ebenfalls unverändert.

    Flexperto zieht sich bis 2026 aus dem Markt zurück

    Der Software-Anbieter Flexperto beendet laut procontra den Betrieb seiner Plattform bis April 2026. Bis dahin werden Support und Updates weitergeführt, während Kunden bei der Migration unterstützt werden. Der Rückzug erfolgt wegen starker Konkurrenz durch US-Tech-Giganten wie Microsoft.

    Insolvenzverfahren der FWU AG eröffnet

    Das Amtsgericht München hat das Insolvenzverfahren der FWU AG eröffnet und Ivo-Meinert Willrodt zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Betrieb läuft unter Vollkosten weiter, während Gespräche mit potenziellen Investoren voranschreiten. Die Tochtergesellschaften in Österreich und Luxemburg bleiben operativ aktiv.

    Versicherer melden Millionenschäden durch Adventsbrände

    In der Adventszeit 2023 verursachten brennende Adventskränze und Tannenbäume rund 6.000 zusätzliche Feuerschäden mit Gesamtkosten von 27 Millionen Euro, so der GDV. Der Durchschnittsschaden erreichte einen Rekordwert von 4.600 Euro, vor allem durch teure Wohnungsbrände. Insgesamt leisteten Versicherer 2023 rund 2,1 Milliarden Euro für Feuerschäden.

    Versicherungsfunk Update 02.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Lebensversicherung: Aktuare halten an Höchstrechnungszins fest

    Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt für das Jahr 2026 weiterhin einen Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent für Lebensversicherungsverträge mit Zinsgarantie. Eine Anpassung an die jüngsten Zinsentwicklungen sei nicht notwendig, erklärt DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian Happacher.

    Generationenwechsel im DEVK-Vorstand

    Vorstand Bernd Zens (61) geht Ende März 2025 in den Ruhestand, der Vorstandsvorsitzende Gottfried Rüßmann (63) zum Jahresende 2025. Damit steht den DEVK Versicherungen in Köln ein Wechsel an der Führungsspitze bevor. Wer ab Januar 2026 neuer Vorstandsvorsitzender wird, steht schon fest: Die Aufsichtsräte der DEVK Versicherungsvereine a. G. haben heute Michael Knaup (50) zum künftigen DEVK-Chef berufen. Aktuell ist er im Vorstand unter anderem zuständig für die Bereiche Sach-HUK Betrieb sowie IT.

    Wechsel im Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe

    Jesko David Kannenberg wird zum 1. Mai 2025 neuer Vorstand für Vertrieb, Marketing und betriebliche Altersversorgung bei der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Er folgt auf Ralf Berndt, der Ende August 2025 nach 23 Jahren im Vorstand planmäßig in den Ruhestand tritt. Der Übergang wird in einer gemeinsamen Einarbeitungsphase sichergestellt.

    Versicherungskammer Bayern ordnet Vorstandsressorts neu

    Die Versicherungskammer gründet zum 1. Januar 2025 das neue Ressort Personenversicherung, das mehrere Geschäftsfelder bündelt. Klaus G. Leyh übernimmt den Vorsitz, unterstützt von Frank A. Werner, Martin Fleischer und Mareike Steinmann-Baptist. Ebenfalls zum 1. Januar übernimmt Katharina Jessel das Ressort Marketing und Vertrieb. Zum 1. April 2025 wird Dr. Markus Juppe das Ressort Komposit übernehmen sowie das Ressort Operations unter Leitung von Isabella Martorell Nass um den Bereich Schaden erweitert und in „Operations & Kundenmanagement“ umbenannt.

    IDEAL Lebensversicherung hält Überschussbeteiligung 2025 konstant

    Die IDEAL Lebensversicherung a.G. bietet auch 2025 eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. Zusammen mit hohen Schlussüberschüssen kann die Gesamtverzinsung bis zu 3,7 Prozent erreichen.

    Die Bayerische erhält den Transformative Impact Award 2024

    Die Bayerische wurde im Rahmen der Insurance Innovation Night des InsurTech Hub Munich (ITHM) mit dem Transformative Impact Award 2024 ausgezeichnet. Diese Würdigung geht an Unternehmen, die mit visionären Projekten und einer klaren Umsetzungsorientierung die Zukunft der Versicherungsbranche mitgestalten.

    ausgehorcht: „Versicherungsmantel oder Depot – wo liegt die Zukunft der Altersvorsorge?“

    💡 Wie sieht bedarfsgerechte Altersvorsorge heute aus?
    Carsten Klunk und Stephan Johannes Schreiber sprechen im aktuellen Podcast darüber, warum ein kostengünstiger Versicherungsmantel das Fundament moderner Kundenberatung bildet – und was dieser kann, was ein privates Depot nicht leisten kann.

    📈 Themen im Fokus:

    • Innovative Produktlösungen: Von flexiblen Garantieoptionen bis zur BU-Beitragsbefreiung ohne Gesundheitsprüfung

    • Sicherheit und Flexibilität: Wie Rebalancing und automatisierte Lösungen den Kapitalmarkt entschärfen

    • Nachhaltigkeit im Blick: Mehr als 100 Anlagemöglichkeiten und Strategien, inklusive Nachhaltigkeitspräferenzen

    🎙️ Exklusiv: JustInvest im Praxischeck
    Wie haben Makler die Produktentwicklung mitgestaltet? Und warum macht der Fonds-Navigator mit integrierter Dokumentation die Beratung so sicher wie nie?

    🔒 Versicherungsmantel trifft auf Depot-Sicherheit
    Erfahrt, wie moderne Lösungen wie kostenfreie Gewinnsicherung und Innovationsklauseln Altersvorsorgeprodukte für die Zukunft rüsten.

    🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum Versicherungsprodukte weniger starr und komplex sind, als ihr Ruf vermuten lässt!