Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 19.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Europäische Versicherer bestehen EIOPA-Stresstest 2024

    Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen (EIOPA) hat die Ergebnisse ihres Stresstests 2024 veröffentlicht. Die europäische Versicherungsbranche erwies sich im simulierten Stressszenario als robust. Deutsche Versicherungsgruppen bestätigten diesen Eindruck. Trotz Rückgang der Solvenzquoten zeigte sich, dass Maßnahmen wie die Long-Term-Guarantee (LTG) die gewünschte Stabilität bewirkten. Auch in der Liquiditätsbetrachtung schnitten die deutschen Teilnehmer gut ab. Am Test nahmen 44 europäische Versicherungsgruppen und vier Einzelunternehmen teil, darunter sieben deutsche Gruppen wie Allianz, Münchener Rück und R+V.

    Florian Brokamp gründet Ascendia Gruppe für Makler und Vertriebe im Privat- und Kleingewerbesegment

    Knapp sechs Monate nach seinem operativen Ausstieg bei Thinksurance hat Florian Brokamp die Ascendia Gruppe ins Leben gerufen. Die neue Unternehmensgruppe fokussiert sich auf Versicherungsmakler, -vertriebe und -verbünde im Privatkunden- und Kleingewerbesegment. Ziel ist es, führende, langfristig orientierte Unternehmen zusammenzubringen, ihre regionale Präsenz zu stärken und zentrale Services anzubieten, um die Beratungsqualität und den Kundenfokus zu optimieren. Brokamp übernimmt als CEO die strategische Ausrichtung und die Gewinnung neuer Gruppenmitglieder.

    [pma:] wird erstes Ankerunternehmen der neu gegründeten Ascendia Gruppe

    Die Münsteraner [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH wird das erste Ankerunternehmen und ein zentraler Backoffice-Hub der im Dezember 2024 gegründeten Ascendia Gruppe. Das Unternehmen hat die Aktien seiner Managementholding Dr. Maasjost & Collegen in die Frankfurter Gruppe eingebracht. Geschäftsführer Dr. Bernward Maasjost und sein Sohn Felix bleiben in unternehmerischer Verantwortung. Kapitalgeber der Ascendia Gruppe ist die internationale Beteiligungsgesellschaft Hg mit Sitz in München.

    VPV erweitert Zusammenarbeit mit Faktor Zehn

    Die VPV Versicherungen setzen künftig auch im Komposit-Privatgeschäft auf die Softwarelösungen der Faktor Zehn. Ab Januar 2025 sollen die Sparten Sach, Haftpflicht, Unfall und Rechtsschutz modernisiert werden. Dafür kommen die Systeme Faktor-IPM und Faktor-ICS zum Einsatz. Ziel ist die Ablösung des Hosts und eine umfassende Modernisierung der IT-Landschaft.

    Hannoversche führt neue Grundfähigkeitsversicherung ein

    Die Hannoversche Lebensversicherung erweitert ihr Angebot um eine Grundfähigkeitsversicherung, die den Verlust alltäglicher Fähigkeiten absichert. Im Basis-Tarif werden 18 Fähigkeiten wie Gehen, Sprechen oder eigenständige Versorgung abgedeckt, während der Premium-Tarif zusätzlichen Schutz für Tätigkeiten wie Heben, Fahrradfahren oder Bildschirmarbeit bietet. Optional stehen Bausteine wie „Psyche“ mit Einmalzahlungen bei Erschöpfungszuständen, „Schwere Erkrankungen“ oder spezielle Leistungen für Bauhandwerker zur Verfügung.

    R+V spendet 207.500 Euro für soziale Projekte und Tierschutz

    Die R+V Versicherung fördert in ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion bundesweit 29 gemeinnützige Einrichtungen mit Spenden in Höhe von insgesamt 207.500 Euro. Etwa die Hälfte der Summe wurde von Mitarbeitenden gespendet, die R+V hat den Betrag um 100.000 Euro aufgestockt. Die Aktion, koordiniert von der R+V Stiftung, unterstützt langjährige Partner, Institutionen an R+V-Standorten sowie Tierheime.

    Versicherungsfunk Update 18.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Berufstätige setzen verstärkt auf Börsenpapiere zur Altersvorsorge

    Das Vertrauen der Berufstätigen in Deutschland in börsengehandelte Wertpapiere wie Aktien, Fonds und Anleihen zur Altersvorsorge ist 2024 deutlich gestiegen. Laut einer repräsentativen HDI-Umfrage geben 25 % an, in Börsenpapiere das größte Vertrauen zu haben – ein klarer Zuwachs im Vergleich zu traditionellen Vorsorgeformen. Das Eigenheim bleibt zwar an der Spitze, verliert jedoch an Bedeutung (42% gegenüber 51% im Jahr 2020). Deutlich zurückgegangen ist auch das Vertrauen in die gesetzliche Rente (16%) und vermietete Immobilien (17%).

    KMU zwischen Inflation, Konjunktur und Klimaverantwortung

    Inflation (77%), Konjunktur (76%) und Bürokratie (75%) stellen die größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dar. Der Klimawandel landet laut dem aktuellen KMU-Stimmungsbarometer von Barmenia und Gothaer zwar auf dem letzten Platz, bleibt für 41% der Unternehmen dennoch von hoher Relevanz.

    Fonds Finanz kooperiert mit nachhaltigem Assekuradeur agencio

    Die Fonds Finanz und der klimafreundliche Assekuradeur agencio starten eine Zusammenarbeit. Vermittler des Maklerpools haben ab sofort über die softfair-Vergleichsrechner Zugriff auf agencio-Tarife in den Bereichen Privathaftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz und Tierhalterhaftpflicht. Ergänzt wird das Angebot zeitnah um Fahrradvollkasko- und Dauercamping-Versicherungen, die direkt über die Fonds Finanz-Website abschließbar sein werden.

    vigo Krankenversicherung startet neue Tarife ohne Gesundheitsfragen

    Die vigo Krankenversicherung bringt mit dem vigo 4YOU-Zusatzschutz neue modular aufgebaute Tarife auf den Markt, die ohne Gesundheitsfragen abschließbar sind. Highlights sind der Zahnvorsorge Premium-Tarif mit umfassendem Zahnschutz inklusive Flatrate für professionelle Zahnreinigung und Innovationsgarantie, der Zahnersatz x2-Tarif mit doppeltem Festzuschuss und Treuebonus sowie der Tarif für Ein- und Zweibettzimmer mit Rooming-in und Erstattung von Zuzahlungen. Der Abschluss ist online und über ausgewählte Makler möglich.

    Würzburger TravelSecure verbessert Leistungen in der Auslandsreisekrankenversicherung

    Die Würzburger Versicherung (TravelSecure) hat ihre Versicherungsbedingungen für die Auslandsreisekrankenversicherung erweitert und neue Leistungsbausteine hinzugefügt. Die Verbesserungen betreffen Urlaubsreisen mit einer Reisedauer von bis zu 56 Tagen und gelten auch für den Auslandskrankenschutz im Komfortpaket der Jahresreisekarte. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen Psychotherapie bei Traumata, ein Krankenhaustagegeld, erweiterte Leistungen für Kinderbetreuung und die vollständige Kostenübernahme für erstmals benötigte Hilfsmittel.

    Baloise ernennt neue Leiterin für den Bereich Unternehmenskunden

    Andrea Kleiner übernimmt ab dem 1. April 2025 die Leitung des Bereichs Unternehmenskunden bei Baloise in der Schweiz und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Sie folgt auf Patric Olivier Zbinden, der intern in den Bereich Kundenleistung wechselt. Kleiner verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Versicherungsbranche, unter anderem in Führungspositionen bei Die Mobiliar und Swiss Life.

    Versicherungsfunk Update 17.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Deutsche Vermögensberatung startet Wachstumsstrategie 2030

    Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat ihre Wachstumsstrategie 2030 vorgestellt: Ziel ist es, die führende Marktposition weiter auszubauen, nachhaltiges Wachstum zu fördern und die Attraktivität des Berufs durch Investitionen in Ausbildung und Technologien zu steigern. Vorstandsvorsitzender Andreas Pohl kündigte an, verstärkt auf Digitalisierung, künstliche Intelligenz und moderne Beratungsansätze zu setzen, um Kundenerwartungen auch in einem sich wandelnden Markt zu erfüllen.

    Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze könnte Steuerausfälle in Milliardenhöhe verursachen

    Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung auf Rentenversicherungsniveau zu Steuerausfällen von 4,74 Milliarden Euro pro Jahr führen würde. Betroffen wären 6,3 Millionen Arbeitnehmer, deren Beiträge zur GKV und SPV um bis zu 46 % steigen könnten. Diese höheren Beiträge wären als Sonderausgaben steuerlich absetzbar, was Bund, Länder und Kommunen erheblich belasten würde. Der PKV-Verband fordert stattdessen nachhaltige Reformen mit mehr kapitalgedeckter Vorsorge und Eigenvorsorge.

    Comparit gewinnt sieben neue Gesellschafter

    Die Comparit GmbH hat sieben weitere Maklerpools und Finanzvertriebe als Gesellschafter gewonnen: Apella, FiNet, Fondskonzept, germanBroker.net, TauRes, WIFO sowie die TELIS Unternehmensgruppe. Die Beurkundung fand am 9. Dezember 2024 in Hamburg statt. Ziel der Brancheninitiative ist es, eine neutrale Plattform zu schaffen, die unabhängig von Versichererinteressen agiert und Maklern eine verlässliche Grundlage für Vergleiche bietet.

    Neuer COO bei Generali Deutschland

    Lars Rogge wird spätestens zum 1. Januar 2026 als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der Generali Deutschland AG berufen. Er folgt auf Dr. Robert Wehn, der das Unternehmen zum 31. März 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Rogge bringt umfangreiche Erfahrung aus der Versicherungsbranche mit, zuletzt als COO der Allianz Partners S.A.S.

    Arag führt neue Tierkrankenversicherung ein

    Die Arag hat ihre Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen um einige Leistungen erweitert: Neu ist die Rückwärtsdeckung im Komfort- und Premium-Tarif, bei der Behandlungskosten bis zu drei Monate vor Vertragsabschluss erstattet werden können. Zudem bietet die Versicherung erhöhte Erstattungslimits für spezielle Erkrankungen, flexible Selbstbeteiligungsmodelle und einen optionalen Zahn-Schutz. Im Premium-Tarif sind zusätzlich Kleintiere und Exoten mitversichert.

    Fonds Finanz gewinnt ESG Transparency Award

    Die Fonds Finanz wurde mit dem ESG Transparency Award 2024/2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Der Preis würdigt transparente und zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzepte, die in Nachhaltigkeitsberichten veröffentlicht werden. Verliehen wird der Award von EUPD Research, einem auf erneuerbare Energien und Corporate Health spezialisierten Marktforschungsunternehmen.

    Versicherungsfunk Update 16.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    DEMV und InsurMagic bringen WhatsApp-Integration für Makler voran

    Der DEMV Deutscher Maklerverbund und das Münchner Start-up InsurMagic haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Integration eines DSGVO-konformen WhatsApp-Tools in das Maklerverwaltungsprogramm Professional works. Die neue Lösung ermöglicht Vermittlern eine nahtlose WhatsApp-Nutzung direkt im MVP und erschließt so neue Vertriebspotenziale. Auch Partner der Fonds Finanz können von der Innovation profitieren.

    Domcura stellt Weichen für Generationenwechsel im Vorstand

    Die Domcura AG bereitet einen Generationenwechsel in der Führungsspitze vor: Lars Fuchs wird ab 2026 Vorstandsvorsitzender und folgt auf Uwe Schumacher, der Ende 2025 altersbedingt ausscheidet. Bereits zum 1. Januar 2025 wird Marcus Wollny in den Vorstand berufen, verantwortlich für Betrieb und IT. Ab Anfang 2026 übernimmt Nadja Koch-Schuffenhauer die Ressorts Finanzen, Recht und Compliance. Der neue Vorstand wird aus Lars Fuchs, Nadja Koch-Schuffenhauer und Marcus Wollny bestehen. Uwe Schumacher bleibt dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten.

    Versicherer treiben KI voran mit Fokus auf Skalierung, Weiterbildung und Start-up-Kooperationen

    Die Versicherungsbranche treibt den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) voran. Laut einer Studie von Deloitte und dem InsurTech Hub Munich (ITHM) bleibt die Effizienzsteigerung der wichtigste Antrieb, doch die Integration in bestehende Prozesse stellt die größte Herausforderung dar. Über zwei Drittel der Versicherer planen Investitionen in die KI-Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, während 88 % auf Kooperationen mit KI-Start-ups setzen, um Innovationen voranzutreiben.

    Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig erhöht Überschussbeteiligung 

    Die Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig hebt ihre laufende Gesamtverzinsung für 2025 auf 3,0 % an. Einschließlich der Schlussüberschussanteile ergibt sich eine gesamte Verzinsung von bis zu 3,8 %. Damit profitieren die Kunden des Regionalversicherers bereits von der dritten Erhöhung in Folge. Ab dem 1. Januar 2025 wird zudem der Garantiezins auf 1,0 % angehoben.

    Munich Re kündigt Gewinnziel für 2025 an

    Die Munich Re strebt für das nächste Jahr einen IFRS-Nettogewinn von 6 Milliarden Euro an. Für 2025 erwartet die Gruppe einen Versicherungsumsatz von voraussichtlich 64 Milliarden Euro sowie eine Steigerung der Kapitalanlagerendite auf über 3,0 %.

    Swiss Re gibt Gewinnziele für 2025 bekannt

    Swiss Re hat ihre Ziele für 2025 veröffentlicht und strebt einen Konzerngewinn von mehr als 4,4 Milliarden Dollar an. Die Gruppe plant zudem ein jährliches Dividendenwachstum von mindestens 7 % pro Aktie über die nächsten drei Jahre und hält an ihrem Ziel einer Eigenkapitalrendite von über 14 % unter IFRS fest. Für 2025 wird bei Property & Casualty Reinsurance ein Schaden-Kosten-Satz von unter 85 % und bei Corporate Solutions von unter 91 % angestrebt. Life & Health Reinsurance zielt auf einen Gewinn von 1,6 Milliarden Dollar.

    Versicherungsfunk Update 13.12.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BVK startet Altersvorsorgecheck mit DRÜ-Daten für Vermittler

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat den „BVK-Altersvorsorgecheck inkl. Analyse der DRÜ-Daten“ vorgestellt. Das neue Beratungstool ergänzt die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) und hilft Vermittlern, den Vorsorgebedarf ihrer Kunden neutral und anschaulich darzustellen. Entwickelt in Kooperation mit der teckpro AG, ist das Tool ab sofort in einer kostenlosen Basisversion und einer erweiterten Version für BVK-Mitglieder verfügbar. Es nutzt die ab 2025 verpflichtend bereitgestellten DRÜ-Daten und ermöglicht künftig auch die Integration zusätzlicher Einkunftsarten wie Vermietung und Verpachtung.

    Funk erweitert Geschäftsführung

    Die Funk Versicherungsmakler GmbH erweitert ihre Geschäftsführung und beruft Steffen Abel und Dario Koch zum 1. Januar 2025 als neue Mitglieder. Die Geschäftsführung wächst damit auf sieben Personen an. Zudem wurden Robert Jurkin, Michael Tron und Peter Schneider in die Geschäftsleitung aufgenommen.

    Neue Fachbereichsleiterin Produktmanagement und Marketing beim Münchener Verein

    Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat Kristina Pankonin zur neuen Leiterin des Fachbereichs Produktmanagement und Marketing (P+M) ernannt. Ab dem 1. Januar 2025 tritt sie die Nachfolge von Dr. Ulrich Seubert an, der künftig als Generalbevollmächtigter Vertrieb tätig sein wird. Pankonin ist seit über einem Jahrzehnt beim Münchener Verein tätig und hat als Abteilungsleiterin seit 2017 unter anderem die Entwicklung der Zahnzusatzversicherung „ZahnGesund“ sowie der betrieblichen Krankenversicherung „GemeinsamGesund“ vorangetrieben.

    Hiscox erweitert Portfolio mit Versicherung für Schmuck und Sammlungen

    Hiscox hat die Spezialversicherung „Schmuck & Sammlung by Hiscox“ eingeführt, die eine weltweite Allgefahrendeckung für wertvolle Besitztümer wie Schmuck, Uhren, Kunstwerke und Sammlungen bietet. Das Produkt besteht aus zwei Modulen – „Schmuck & Uhren“ sowie „Kunst & Sammlungen“ – die unabhängig voneinander abgeschlossen werden können. Die Versicherung ist flexibel und unabhängig von einer Hausratversicherung verfügbar, ohne Mindestversicherungssumme.

    MLP startet Aktienrückkauf für Beteiligungsprogramm

    Die MLP SE beginnt Anfang Januar 2025 mit einem Aktienrückkauf im Volumen von bis zu 2,0 Millionen Euro. Bis spätestens 31. Mai 2025 sollen über die Börse bis zu 343.642 Aktien zurückgekauft werden, die für das Beteiligungsprogramm von Geschäftsstellenleitern und Beratern vorgesehen sind. Ziel ist die Stärkung der partnerschaftlichen Komponente im Geschäftsmodell. Der Aktienrückkauf basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom Juni 2021.

    Covago startet Deutschlands erste Sneaker-Versicherung

    Die Covago Versicherungsmakler GmbH hat Deutschlands erste Sneaker-Versicherung eingeführt. Das Angebot richtet sich an Sammler, die ihre Sneaker ab einem Einzelpaarwert von 6.000 Euro gegen Risiken wie Beschädigung und Diebstahl absichern möchten. Die Versicherung bietet Schutz vor Schäden durch Unfälle, Vandalismus und Diebstahl und zielt darauf ab, den speziellen Bedürfnissen von Sneaker-Sammlern gerecht zu werden.