Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    ausgehorcht: Google-Bewertungen für Makler sind mehr als digitale Streicheleinheiten

    Restaurants bekommen sie automatisch, Handwerker manchmal – doch viele Versicherungsvermittler haben nur ein paar vereinzelte Sterne bei Google. Dabei sind Bewertungen längst mehr als ein digitales Schulterklopfen. Sie entscheiden darüber, ob Kundinnen und Kunden überhaupt den Weg auf eine Website finden – oder gleich zur Konkurrenz abbiegen.

    Franziska Ortner von Sellwerk erklärt im Gespräch, warum Bewertungen gerade für Makler ein unterschätztes Potenzial bergen – und wie sich Vermittler aktiv um mehr Resonanz bemühen können. Denn: 99,9 Prozent der Menschen lesen vor einer Entscheidung Online-Bewertungen. Und 93 Prozent orientieren sich stark daran, ob ein Dienstleister überhaupt in Frage kommt.

    Wie viele Bewertungen tatsächlich gelesen werden, ist individuell unterschiedlich. Manche Nutzer schauen nur auf die Sterne. Andere lesen gezielt negative Rezensionen. Wieder andere lassen sich von sogenannten Snippets leiten – kurzen Textauszügen, die Google automatisch erstellt. Genau dort können wichtige Begriffe wie „kompetente Beratung“ oder „schnelle Schadensabwicklung“ auftauchen – vorausgesetzt, Makler regen ihre Kunden gezielt zu solchen Rückmeldungen an.

    Wie das geht? Fragen – und zwar im richtigen Moment! Idealerweise direkt nach einem erfolgreichen Beratungsgespräch. Ein QR-Code, eine NFC-Karte oder ein automatischer Bewertungslink helfen dabei, den Weg zur Bewertung so kurz wie möglich zu halten. Und wer seine Kundschaft freundlich bittet, konkrete Aspekte wie Transparenz oder Service zu erwähnen, bekommt oft genau das zurück.

    Warum das auch für das Google-Ranking zählt, welche Rolle Testimonials auf der eigenen Website spielen und weshalb Bewertungen echte Sichtbarkeit bringen – das erfahrt ihr in dieser Folge.

    🎧 Jetzt reinhören und Sterne sammeln!

    Versicherungsfunk Update 28.03.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz bleibt Spitzenreiter

    Laut einer neuen Studie von Splendid Research bleibt die Allianz die bekannteste Versicherungsmarke Deutschlands. Überraschung im Image-Ranking: Die R+V verbessert sich um 5 Punkte und holt den Spitzenplatz bei Vertrauenswürdigkeit & Nachhaltigkeit.

    GDV fordert Einsatz privaten Kapitals zur Modernisierung der Infrastruktur

    Das neue Sondervermögen des Bundes ist laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein wichtiger Schritt – jetzt müsse die Politik auch für mehr Öffentlich-Private Partnerschaften sorgen. Versicherer sehen Potenzial: Schon heute stecken 100 Mrd. Euro in Infrastrukturprojekten.

    BVK: Lob für Riester-Reform und Elementarpflicht, Kritik am Kostendeckel

    Der BVK sieht in den Ergebnissen der Koalitionsarbeitsgruppen Licht und Schatten: Gelobt werden Pläne zur Riester-Reform ohne Garantiezwang und mit weniger Bürokratie – kritisiert wird jedoch ein möglicher gesetzlicher Kostendeckel. Auch die Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung begrüßt der Verband – fordert aber Beratungspflicht bei möglichem Opt-out. Für die Rückversicherbarkeit sei eine staatliche Absicherung sinnvoll.

    Generationswechsel bei Union Investment

    Hans Joachim (Aki) Reinke übergibt nach 35 Jahren – davon 22 Jahre im Vorstand – zum 1. April 2026 den Vorsitz an André Haagmann. Reinke prägte die strategische Entwicklung des Asset Managers maßgeblich. Haagmann, seit 2022 im Vorstand, übernimmt künftig die Gesamtverantwortung für die Gruppe.

    Vanguard bringt neuen Renten-ETF auf den Markt

    Vanguard hat den „Vanguard Global Government Bond UCITS ETF“ aufgelegt. Der neue Fonds ergänzt das bestehende ETF-Angebot für festverzinsliche Anlagen und soll als weitere Kernkomponente in Anlegerportfolios dienen. Gelistet ist er unter anderem an der Deutschen Börse, der London Stock Exchange und der SIX Swiss Exchange.

    Sompo erhält Erstversicherungslizenz in Belgien und den Niederlanden

    Sompo hat die Genehmigung erhalten, in Belgien und den Niederlanden lokale Erstversicherungsverträge abzuschließen. Damit baut der Industrieversicherer seine Präsenz in Kontinentaleuropa weiter aus. Bereits heute ist Sompo in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz aktiv. Ziel sei es, mit lokalen Teams und globaler Expertise flexible Lösungen für komplexe Risiken zu bieten.

    Versicherungsfunk Update 27.03.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    R+V strukturiert Vorstand um – neue Ressorts und Köpfe

    Zum 1. April 2025 nimmt die R+V mit den neuen Ressorts Operations und IT sowie Finanzen und Risikomanagement ihre strategische Neuaufstellung vor. Klaus Endres übernimmt den Bereich Operations und IT, Dragica Mischler verantwortet das neue Finanzressort. Im Juli folgt Volker Buchem als neuer Personalvorstand auf Julia Merkel, die das Unternehmen verlässt. Auch Tillmann Lukosch scheidet aus dem Vorstand aus. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger spricht von wichtigen Weichenstellungen für die Zukunftsfähigkeit der R+V.

    Pflegerente auf dem Rückzug – Pflegetagegeld im Aufwind

    Die neuen Ratings von MORGEN & MORGEN zeigen: Während sich Pflegetagegeldtarife stabil entwickeln und leicht zulegen, geht das Angebot an Pflegerententarifen weiter zurück. Im Ratingjahrgang 2025 wurden nur noch 92 Pflegerententarife bewertet (2023: 107). Dagegen steigt die Zahl der Fünf-Sterne-Tarife im Pflegetagegeld auf 65. Die Unterschiede zwischen den Angeboten nehmen zu – ein genauer Vergleich wird immer wichtiger.

    Neuer Mann für den Schadenbereich der Bayerischen

    Ab 1. Mai 2025 übernimmt Daniel Fronske die Leitung des Schadenmanagements bei der Bayerischen Allgemeine Versicherung AG. Der erfahrene Allianz-Manager bringt über 20 Jahre Expertise mit und soll Menschlichkeit mit smarter Technologie verbinden – ganz nach dem Motto: Prävention, Verantwortung, Nähe zum Kunden.

    Auszeichnung für VEMA: Bester Ausbildungsbetrieb unter Maklerpools

    Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG wurde von DEUTSCHLAND TEST als bester Ausbildungsbetrieb 2025 in der Kategorie Maklerpools ausgezeichnet. Das praxisnahe Ausbildungskonzept mit internen Schulungen und hoher Übernahmequote überzeugte im bundesweiten Vergleich.

    Neues Schwergewicht beim AfW

    Vanguard ist seit dem 1. März 2025 neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung (AfW). Der US-Vermögensverwalter mit über 10 Billionen US-Dollar Anlagevolumen steht für kosteneffiziente ETFs und Indexfonds – und nun auch für mehr Nähe zur unabhängigen Finanzberatung.

    Zeitdruck und Gereiztheit am Arbeitsplatz nehmen zu!

    Laut dem aktuellen DGUV Barometer Arbeitswelt 2025 klagen 51 % der Erwerbstätigen über steigenden Zeitdruck, 43 % beobachten ein gereizteres Klima unter Kollegen. Trotz rückläufiger Unfallzahlen rückt die psychische Belastung stärker in den Fokus. DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy fordert mehr Prävention.

    Versicherungsfunk Update 26.03.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Huk-Coburg wächst weiter – besonders stark in der Kfz-Versicherung

    Die Huk-Coburg konnte 2024 in ihrem Kerngeschäft kräftig zulegen: Über 100.000 neue Kfz-Verträge, ein Kundenplus von 212.000 und ein verbessertes Ergebnis von 349 Mio. Euro nach Steuern. Der Bestand an versicherten Fahrzeugen stieg auf 14 Mio., bei Tochter HUK24 auf 3,3 Mio. Auch in der Kranken-, Lebens- und Rechtsschutzversicherung wurden neue Bestmarken erreicht. CEO Klaus-Jürgen Heitmann dankte Mitarbeitenden und Vertriebspartnern – und sieht das Unternehmen für 2025 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten gut aufgestellt.

    MLP gründet neuen Gewerbemakler RVM SmartProtect

    Die MLP Gruppe stärkt ihr Firmenkundengeschäft mit einem neuen Gewerbemakler: Unter dem Namen RVM SmartProtect GmbH bietet das Unternehmen künftig digitale und persönliche Beratung für kleinere Firmen mit einem Umsatz unter 5 Mio. Euro an. Timo Hertweck, zuletzt Vorstand bei Janitos, wird Geschäftsführer. Das neue Angebot ergänzt die bestehende Betreuung durch die RVM Versicherungsmakler GmbH und bindet gezielt das Know-how des MLP-Netzwerks ein.

    BarmeniaGothaer poliert Unternehmer-Police auf

    Mit einem umfangreichen Update ihrer Multiline-Police richtet sich die BarmeniaGothaer gezielt an den Mittelstand: Cyber-Rundumschutz, Deckung für Wärmepumpen-Diebstahl und nachhaltige Ergänzungen wie CO₂-Ausgleich bei Störungen sind neu im Paket. Unternehmen mit bis zu 150 Mio. Euro Umsatz können nun noch passgenauer absichern – inklusive PV-Anlagen und verbesserter Verbrauchseffizienz.

    HDI Global wächst – mit starkem Rückenwind aus Deutschland

    Die HDI Global SE meldet für 2024 ein zweistelliges Umsatzwachstum – erstmals über 10 Milliarden Euro. Besonders erfreulich: Die Niederlassung Deutschland punktete mit profitabler Entwicklung, wachsendem Mittelstandsgeschäft und Innovationen wie Climate Risk Reporting.

    Die Bayerische unter den besten 100 bei Great Place to Work Deutschland

    Die Bayerische wurde von Great Place to Work als einer der „Hundert besten Arbeitgeber“ in Deutschland ausgezeichnet. Unter 1.080 teilnehmenden Unternehmen hat sich der Versicherer in der Mittelstands-Kategorie erfolgreich platziert. Mit einer Zustimmungsquote von 94%, dass die Bayerische ein sehr guter Arbeitsplatz ist, wird durch die Mitarbeitenden deutlich, wie stark die positive Unternehmenskultur in der Versicherungsgruppe verankert ist.

    Max, Luna & Charly galoppieren vornweg

    Die Uelzener Versicherungen haben ausgewertet, welche Pferdenamen in Deutschland am beliebtesten sind – basierend auf über 280.000 Vierbeinern. Top bei Hengsten und Wallachen: Max, gefolgt von Merlin und Jack. Bei den Stuten führen Donna und Luna, bei den Unisex-Namen liegen Charly und Sunny vorn. Fazit: Kurze Namen mit zwei Silben sind voll im Trend – nicht nur bei Menschenbabys, sondern auch im Stall.

    Versicherungsfunk Update 25.03.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Tarifverhandlungen 2025 starten für Innendienst-Beschäftigte

    Am 21. März 2025 starteten in München die Tarifverhandlungen für rund 183.000 Innendienst-Beschäftigte der Versicherungsbranche. Im Fokus der ersten Runde stand der Austausch zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Während ver.di unter anderem 12 % mehr Gehalt und Verbesserungen für Auszubildende fordert, warb der Arbeitgeberverband AGV für einen moderaten Abschluss und eine längere Laufzeit. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 28. April in Frankfurt statt.

    Generali stellt Vorstand der Dialog Versicherungen neu auf

    Zum 1. April 2025 übernimmt Tamara Pagel den Vorstandsvorsitz der Dialog Versicherungen und wird damit CEO beider Dialog-Gesellschaften. Neu im Vorstandsteam sind außerdem Tanya Waeber als Chief Insurance Officer P&C und Daniel Spooren als CFO. Die personellen Veränderungen sollen die strategische Neuausrichtung des Maklerversicherers der Generali Deutschland AG unterstützen.

    Laut AfW-Umfrage verzichtet jeder Fünfte auf Gewerbeversicherungen

    Laut dem aktuellen Vermittlerbarometer des AfW verzichten rund 20 % der Vermittlerinnen und Vermittler vollständig auf das Gewerbegeschäft. Als Hauptgründe werden der hohe Beratungsaufwand, komplexe Produkte und mangelnder Service seitens der Versicherer genannt. Standardisierte Prozesse, fehlende persönliche Ansprechpartner und lange Schadenbearbeitungszeiten erschweren laut Umfrage die Betreuung gewerblicher Kunden. Der AfW sieht darin sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Versicherer mit starkem Vermittlerservice.

    BVK begrüßt Start des Trilogs zur EU-Kleinanlegerstrategie

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt den Beginn des Trilogverfahrens zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS). BVK-Präsident Michael H. Heinz spricht sich für eine Entbürokratisierung im Sinne einer stärkeren Beteiligung von Privatanlegern aus. Die Integration der RIS in die geplante EU-Spar- und Investitionsunion wird derzeit geprüft. Eine finale Entscheidung soll bis zum dritten Quartal 2025 getroffen werden.

    Debeka fordert Reform der Pflegeversicherung

    Die Debeka fordert angesichts wachsender Finanzierungslücken in der gesetzlichen Pflegeversicherung umfassende Reformen. Eine repräsentative Umfrage zeigt: 88,6 % der Deutschen halten die gesetzliche Absicherung im Pflegefall für unzureichend. Die Debeka spricht sich für eine stärkere Förderung kapitalgedeckter Vorsorgemodelle aus und warnt vor steigenden Eigenanteilen für Pflegebedürftige.

    DEVK-Vorstand geht in den Ruhestand

    Nach über 25 Jahren bei der DEVK und mehr als zwei Jahrzehnten im Vorstand verabschiedet sich Bernd Zens Ende März in den Ruhestand. Seine Verantwortungsbereiche – darunter Kapitalanlagen, Rückversicherung und Schadenmanagement – werden künftig auf Annette Hetzenegger, Gottfried Rüßmann und Dr. Michael Zons aufgeteilt. Zens bleibt der DEVK jedoch als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft hylane und in einzelnen Aufsichtsratsmandaten verbunden.