Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 30.04.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Getsafe holt ehemaligen HDI-Vorstandsvorsitzenden an Bord
    Das Insurtech Getsafe hat sich die Dienste von Christopher Lohmann gesichert. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der HDI ist bereits zum 1. April 2025 eingestiegen und soll die Versicherungsplattform auf Board-Ebene unterstützen. Das Board des Unternehmens setzt sich bislang vor allem aus Partnern führender Venture-Capital-Gesellschaften zusammen – darunter Earlybird und CommerzVentures. Mehr dazu >>>

    Verdi weist unzureichendes Angebot der Arbeitgeber zurück
    Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa Beschäftigten im Innendienst der privaten Versicherungsbranche ist aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sehr enttäuschend verlaufen. „Die Versicherungsunternehmen streichen Rekordgewinne ein – und legen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot vor, das noch nicht einmal die Einkommensverluste durch die Inflation wettmacht“, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Martina Grundler. Der Arbeitgeberverband hatte unter anderem Gehaltserhöhungen von 8,63 % über die Laufzeit von 35 Monaten angeboten. Mehr dazu >>>

    STC Unternehmensgruppe erweitert Geschäftsleitung
    Die STC Unternehmensgruppe hat Lisa Ala Rashi mit sofortiger Wirkung in die erweiterte Geschäftsleitung berufen und ihr Prokura erteilt. Ala Rashi war seit Anfang 2024 als HR Managerin bei der STC tätig. In ihrer neuen Rolle als Head of Human Resources soll sie sämtliche strategischen und operativen Personalthemen der Gruppe leiten.

    Talanx steigert Quartalsergebnis
    Der Talanx Konzern ist mit einem sehr guten ersten Quartal in das laufende Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat trotz einer überdurchschnittlich hohen Großschadenbelastung mit einem vorläufigen Konzernergebnis von 604 Mio EUR den Vorjahreswert von 576 Mio EUR übertroffen. Der Versicherer hält deshalb an seiner Gesamtjahresprognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 fest und erwartet, ein Konzernergebnis von mehr als 2,1 Mrd EUR erwirtschaften zu können.

    MRH Trowe verstärkt Finance-Geschäft
    MRH Trowe baut das Geschäftsfeld Finance weiter aus und gewinnt mit Stefan Jörißen zum 1. Mai einen ausgewiesenen Experten. Als Head of Surety & Bonding wird er künftig die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Kautionsversicherung verantworten, den digitalen Wandel in diesem wachsenden Markt mitgestalten sowie die Vernetzung mit den ergänzenden Finanzierungsbausteinen Leasing und Factoring vorantreiben. Der Diplom-Kaufmann kommt von der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, wo er seit 2022 als Abteilungsleiter den Bereich Kautionsversicherung erfolgreich aufgebaut und etabliert hat.

    Defino Institut als Zertifizierungsstelle akkreditiert
    Die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS hat das DEFINO Institut für Finanznorm in Heidelberg als Zertifizierungsstelle akkreditiert. Die Akkreditierung gilt zunächst für die Personen-Zertifizierung auf die DIN 77230 „Finanzanalyse für Privathaushalte“. Als Zertifizierer soll die präzise Normumsetzung durch Berater sowie in Software-Applikationen geprüft und testiert werden.

    Versicherungsfunk Update 29.04.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Vertrauen in digitale Versicherungsabschlüsse wächst, persönliche Beratung bleibt wichtig

    Trotz hohem Vertrauen in digitale Kanäle bevorzugen viele Verbraucher beim Abschluss einer Versicherung weiterhin den persönlichen Kontakt. Laut einer neuen Deloitte-Umfrage halten zwar 65 Prozent Online-Abschlüsse für vertrauenswürdig, doch nur 48 Prozent würden etwa ihre Kfz-Police online abschließen, bei Lebensversicherungen sind es sogar nur 39 Prozent. Hinderungsgründe sind vor allem unklare Preisgestaltung, Angst vor falschen Angaben und der Wunsch nach Beratung. Deloitte sieht in einer besseren Verzahnung von Online- und Offline-Angeboten den Schlüssel zum Vertriebserfolg.

    Maklerrente: Diese fünf Fehler sollten Versicherungsmakler vermeiden

    Viele Versicherungsmakler befassen sich zu spät mit der Vorbereitung auf ihren Ruhestand – ein Risiko für die optimale Maklerrente. Ein Blogbeitrag von Sven Burkart zeigt die häufigsten Fehler: zu späte Planung, fehlende GDV-Daten, unstrukturierte Bestände, fehlender Hinterbliebenenschutz und unzureichende Regelungen zur künftigen Kundenbetreuung. Der Maklerpool WIFO bietet mit WIFIX eine Lösung, die frühzeitige Unterstützung und wachsende Maklerrenten ermöglicht.

    Pflegekosten: Frühzeitige Vorsorge schützt vor hohen Eigenanteilen

    Die Pflegekosten steigen weiter – doch bezahlbare Vorsorgelösungen sind möglich. Eine neue Studie der Rating-Agentur Assekurata im Auftrag des PKV-Verbands zeigt: Bereits ab 32 Euro monatlich lässt sich bei frühem Abschluss eine Pflegezusatzversicherung finden, die die Eigenanteile vollständig absichert. Die Untersuchung unterstreicht die Bedeutung kapitalgedeckter Vorsorge als stabile Lösung gegen das Demografie-Problem in der Pflege.

    US-Zölle sorgen für Turbulenzen bei Airlines und Tourismus

    Die jüngste Allianz Trade-Studie zeigt: Die neuen US-Zölle bremsen die Erholung der Tourismusbranche und Luftfahrtindustrie aus. Die Nachfrage nach Reisen in die USA sank deutlich – vor allem deutsche (-28 %) und spanische (-25 %) Touristen meiden aktuell die Vereinigten Staaten. Airlines verzeichnen eine sinkende Auslastung, doch sinkende Kerosinpreise stabilisieren die Margen. Während europäische Fluggesellschaften ein Umsatzplus von 10 % erwarten, leiden US-Airlines unter schwachem Wachstum. Steigende Flugzeugpreise könnten die Branche bis 2030 zusätzlich belasten.

    DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang zu Cyber- und digitalen Risiken

    Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bieten ab September 2025 den neuen Lehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ an. Die modulare Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Branche und vermittelt Kompetenzen im Umgang mit Cyber- und digitalen Risiken. Der Lehrgang kombiniert Präsenz- und Onlineformate und endet mit einem anerkannten Zertifikat. Ziel ist es, Versicherungsunternehmen für aktuelle und künftige digitale Bedrohungen besser aufzustellen.

    Roland Schutzbrief steigert Beitragseinnahmen um 14,5 Prozent

    Roland Schutzbrief hat 2024 die Bruttobeitragseinnahmen um 14,5 Prozent auf 44,2 Millionen Euro gesteigert. Wachstumstreiber waren insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief und strategische Kooperationen. Die Gesellschaft plant, das Produktangebot weiter auszubauen und neue Vertriebskanäle zu erschließen.

    Versicherungsfunk Update 28.04.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Banken sind strenger bei Kreditvergabe

    Ratenkredite sind in den letzten Monaten zwar deutlich günstiger geworden. Doch bei der Prüfung von Kreditanfragen gehen die Banken äußerst restriktiv vor. Wer im März über Verivox einen Ratenkredit aufnehmen wollte, erhielt in 47 % aller Fälle mindestens ein Finanzierungsangebot von einer Bank. Bei mehr als der Hälfte (53 %) der Kreditinteressierten fand sich keine Bank, die bereit war, ihnen das benötigte Geld zu leihen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox.

    GDV warnt vor Brandschäden bei Lithium-Ionen-Batterien

    Die Zahl der Brände in Recyclingbetrieben und Müllfahrzeugen steigt – nicht zuletzt durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien. Der GDV warnt vor erheblichen Brandschäden und fordert mehr Prävention. Mit einem neuen Leitfaden zum Brandschutz will der Verband sowohl Versicherer unterstützen, die Risiken leichter einschätzen zu können, als auch Recycling- und Entsorgungsunternehmen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu minimieren.

    April wächst deutlich

    Mit einem Umsatzwachstum von 36 % im Jahr 2024 bestätigt die April Gruppe ihre strategische Ausrichtung. Der Gruppenumsatz liegt damit bei 860 Millionen Euro. Zudem verwaltet das Unternehmen inzwischen ein Prämienvolumen von 1,9 Milliarden Euro sowie Vermögenswerte in Höhe von 16 Milliarden Euro. Besonders dynamisch wuchs das Sachversicherungsgeschäft mit einem Umsatzplus von 24 % auf 230 Millionen Euro. Das internationale Krankenversicherungsgeschäft legte um sieben % auf 90 Millionen Euro zu.

    „Eine BU-Versicherung ist zu komplex“

    Mythen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sorgen oft für Verwirrung – von „Eine BU ist zu teuer“ bis hin zu „Man bekommt im Leistungsfall nichts“. Gemeinsam mit Experten der LV 1871 nehmen wir in dieser Serie die gängigsten BU-Irrtümer unter die Lupe und entkräften falsche Annahmen Schritt für Schritt. Dieses Mal sprechen wir mit Frank Leitgeb darüber, warum man nicht einfach eine BU online schnell abschließen kann. Lesen Sie das Interview auf www.versicherungsbote.de

    QBE Deutschland erweitert Team

    QBE Deutschland stellt Dr. Frank Amandi als neuen Senior Underwriter Financial Lines & Specialty Markets (FSM) ein. Der erfahrene Versicherungsexperte kommt von Berkshire Hathaway und bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung mit. Auch der Bereich Property erhält Zuwachs: Nursena Özbek-Tanriverdi startet als Assistant Underwriterin. Beide arbeiten künftig in der Düsseldorfer Niederlassung.

    Steigende Gebühren für Girokonten

    Mehr als jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto ist im letzten Jahr teurer geworden. Vor allem Sparkassenkunden müssen für ihr Konto oft tief in die Tasche greifen. Obwohl die Banken für Preiserhöhungen seit 2021 die Zustimmung der Kunden brauchen, haben sich seitdem sogar noch mehr Konten verteuert als in den Jahren zuvor. 80 % aller Befragten einer Verivox-Studie müssen für ihr hauptsächlich genutztes Girokonto Gebühren zahlen. Bei gut einem Fünftel (22 %) dieser Konten sind die Kosten in den letzten zwölf Monaten gestiegen.

    Versicherungsfunk Update 25.04.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    HanseMerkur knackt 300-Millionen-Marke in der Reiseversicherung

    Mit einem Rekordbeitrag von 318,1 Millionen Euro (+9 %) bleibt die HanseMerkur Marktführer in der Reiseversicherung in Deutschland. Besonders stark wuchsen Reise-Krankenversicherung (+14 %) und Reisehaftpflicht, -unfall und -gepäck (+15,3 %). Auch international legte der Versicherer zu und gewann zahlreiche neue Partner – darunter die DERTOUR Group in Deutschland und Suisse sowie neue Vertriebspartner in Österreich, Polen und den Niederlanden.

    HDI erweitert Betriebshaftpflichtschutz für Händler auf Online-Marktplätzen

    Die HDI Versicherung ergänzt ihren Betriebshaftpflichtschutz um eine Mitversicherungslösung für Online-Marktplätze. Händler, die etwa über Amazon, eBay oder Otto verkaufen, können nun ihre Plattformen via „Vendors Endorsement“ mitversichern – als Reaktion auf die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie. Der Zusatzschutz gilt bei Personen- oder Sachschäden durch verkaufte Produkte. Auch Plattformen in den USA und Kanada können berücksichtigt werden.

    Die Bayerische bringt neue Krankenhauszusatzversicherung an den Start

    Mit überarbeiteten Tarifen und neuen Services modernisiert die Bayerische ihre Krankenhauszusatzversicherung. Die neuen Tarife Smart, Komfort und Prestige bieten mehr Selbstbestimmung im Krankheitsfall – inklusive Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer und optionalem ÄrzteKompass zur Arztsuche. Zielgruppe sind gesetzlich und privat Versicherte mit Wunsch nach individueller Versorgung.

    Assekurata stärkt Bereich „Analytics & Insights“ mit Tatiana Wandraj

    Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur erweitert ihr Angebot: Tatiana Wandraj übernimmt die neue Rolle der Geschäftsfeldkoordinatorin für „Analytics & Insights“. Die erfahrene Aktuarin bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit und wird künftig Themen wie Value for Money, Wiederanlage und aktuarielle Validierung weiter vorantreiben. Ziel des Geschäftsfelds ist es, Versicherern durch Analysen, Benchmarking und Studien strategischen Mehrwert zu bieten.

    Revolut mit Rekordjahr 2024: 1,4 Mrd. USD Gewinn, 52,5 Mio. Kunden weltweit

    Revolut hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt: Der Gewinn vor Steuern stieg um 149 % auf 1,4 Mrd. USD. Die Einnahmen legten um 72 % auf 4 Mrd. USD zu. Mit weltweit 52,5 Mio. Kunden (+38 %) und einem Anstieg der Kundeneinlagen auf 38 Mrd. USD (+66 %) bleibt das Fintech auf Wachstumskurs – auch in Deutschland mit einem Kundenzuwachs von 61 %.

    Brandrisiken in Recyclingbetrieben nehmen wieder zu

    Immer mehr Brände in deutschen Recyclinganlagen alarmieren die Branche. Falsch entsorgte Akkus, technische Defekte und Trockenheit gelten als zentrale Brandursachen. Laut Hübener Versicherung steigen die Schadenzahlen 2025 erneut. Versicherer reagieren mit Rückzug oder höheren Prämien. Die Hübener Versicherung bleibt einer der wenigen verlässlichen Anbieter für die Entsorgungswirtschaft.

    Versicherungsfunk Update 24.04.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Prämien motivieren zu mehr Empfehlungen – Cashback besonders beliebt

    Fast zwei Drittel der Versicherungskunden befürworten Prämien für Weiterempfehlungen – besonders Cashback kommt gut an. Das zeigt eine aktuelle Marktuntersuchung von Sirius Campus. Während viele Versicherer Kundenbindungsprogramme eher zögerlich einsetzen, wünscht sich die Mehrheit der Befragten gezielte Anreize für loyales Verhalten. Auch die Hürde zur Teilnahme an Onlineportalen fällt geringer aus als gedacht.

    German Equal Pension Symposium geht in die dritte Runde

    Am 23. Juni 2025 findet in Köln zum dritten Mal das German Equal Pension Symposium (GEPS) statt. Initiatorin Cordula Vis-Paulus bringt erneut Fachleute aus Finanz- und Versicherungsbranche, Politik und Gesellschaft zusammen, um über Lösungen zur Rentenlücke – vor allem bei Frauen – zu diskutieren. Im Fokus stehen Lebensereignisse mit finanziellen Folgen, neue Wege der Vorsorgeberatung und die Rolle von Unternehmen bei der Altersvorsorge. Ziel ist es, finanzielle Weichen früher zu stellen – für mehr Sicherheit und Gerechtigkeit im Alter.

    Nur zwei Prozent mit Cyberversicherung: Bitkom-Umfrage zeigt Absicherungslücke

    Trotz wachsender Online-Risiken wie Betrug, Phishing oder Identitätsdiebstahl sind nur zwei Prozent der Deutschen mit einer eigenständigen Cyberversicherung abgesichert – so das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Umfrage. Die WGV reagiert mit einem umfassenden Schutzpaket, das finanzielle Schäden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen und technische Hilfestellung abdeckt. Besonders wichtig: schnelle, praktische Hilfe im Schadensfall.

    BCA AG tritt BiPRO-Hub bei

    Die BCA AG ist dem BiPRO-Hub beigetreten und erweitert damit ihr digitales Serviceangebot für Vermittler. Über die zentrale Datendrehscheibe profitieren Makler künftig von einem standardisierten, schnellen und qualitativ hochwertigen Daten- und Dokumentenaustausch. Die Integration erfolgt über die hauseigene Serviceplattform DIVA. Vorstand Roman Schwarze betont den Nutzen für Vertrieb und Bestandsbearbeitung – ein weiterer Schritt zur Digitalisierung des Maklermarkts.

    Debeka und ADG starten neuen Studiengang für Nachwuchsführungskräfte

    Die Debeka kooperiert mit der ADG Business School und bietet ab dem Wintersemester 2025/2026 den neuen dualen Studiengang Insurance Management an. Das ausbildungsintegrierte Programm richtet sich an leistungsstarke Abiturientinnen und Abiturienten und soll den Nachwuchs im Versicherungsvertrieb sichern. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Managementqualifizierung mit Vertriebsorientierung und reduzierten Präsenztagen.

    GKV-Befragung: Mehr Aufgaben für Praxispersonal gefordert

    In jeder vierten Hausarztpraxis hatten GKV-Versicherte zuletzt ausschließlich Kontakt mit nicht-ärztlichem Praxispersonal – Tendenz steigend. Laut GKV-Versichertenbefragung 2024 wünschen sich viele Versicherte eine stärkere Einbindung dieser Berufsgruppen, um Ärztinnen und Ärzte zu entlasten. Vor allem ältere Menschen und Versicherte auf dem Land sehen hier Verbesserungsbedarf. Auch die Kooperation zwischen Haus- und Facharztpraxen wird ausbaufähig bewertet.