Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 15.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Darag übernimmt Altbestände von wefox

    Die Darag-Group hat ein Run-off-Portfolio der wefox Insurance AG übernommen. Die Transaktion umfasst Altbestände in Deutschland, Italien und der Schweiz und soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.

    Huk-Coburg ernennt neuen Generalbevollmächtigten

    Dr. Thomas Körzdörfer wird zum 1. Februar 2025 Generalbevollmächtigter der Huk-Coburg. Neben seiner Rolle als Abteilungsleiter Data Analytics übernimmt er neue Aufgaben in der Schaden- und Unfallversicherung und berichtet direkt an Ressortvorstand Dr. Jörg Rheinländer. Der promovierte Physiker und Datenwissenschaftler ist seit 2018 bei der Huk-Coburg tätig. Zuvor war er Junior-Professor an der Universität Potsdam.

    Allianz Investment Management SE unter neuer Führung

    Mario Skoric übernimmt die Position des CEO der Allianz Investment Management SE (AIM), während Ludovic Subran neuer Chief Investment Officer (CIO) der Allianz Gruppe wird. Beide fungieren ab sofort als Managing Directors und Co-Leads von AIM. Sie lösen Claus Stickler und Carsten Quitter ab, die nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand gehen.

    Finlex stärkt Führungsteam

    Finlex erweitert sein Führungsteam: Dr. Stephanie Belei übernimmt als Head of Broking Management Liability die Verantwortung für den Bereich D&O-Versicherungen, während Patrick Maier die Position des Head of Broking Cyber einnimmt und das Cyber-Versicherungsportfolio weiterentwickelt.

    uniVersa verbessert Garantien bei fondsgebundenen Rentenversicherungen

    Die uniVersa passt ihre fondsgebundenen Rentenversicherungen an den erhöhten Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent an. Versicherte profitieren von einem um 6 bis 15 Prozent höheren garantierten Rentenfaktor. Die Änderungen gelten seit Januar für Neukunden, Zuzahlungen und Erhöhungen ab Tarifgeneration 2008. Bestandskunden mit Verträgen ab Mitte September 2024 werden kostenfrei auf die verbesserten Konditionen umgestellt.

    Pentadoc AG erweitert Vorstand

    Ab sofort verstärkt Dr. Sebastian Schulz das Vorstandsteam der Pentadoc AG. Schulz war zuvor bei der VHV Gruppe als Vorstand für Operations und IT sowie als Geschäftsführer der VHV Solutions tätig und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Er soll die digitale Transformation und strategische Weiterentwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben.

    Versicherungsfunk Update 14.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Zurich erweitert Angebot der BU-Versicherung

    Die Zurich Versicherung bietet im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung nun auch eine Dienstunfähigkeitsversicherung an. Sie richtet sich an Beamte, Soldaten und Richter. Das neue Angebot lässt sich gegen einen Mehrbetrag von 10 % in der Selbstständigen BU-Versicherung sowie in der BU-Zusatzversicherung vereinbaren.

    Neue Geschäftsführung bei der bbg Betriebsberatungs GmbH

    Tobias Knörrer ist zum 1. Januar 2025 in die Geschäftsführung der bbg Betriebsberatungs GmbH eingestiegen. Knörrer verantwortet nun die Bereiche IT, Finanzen und Projektmanagement. Er ist seit Mai 2024 bereits als CFO und CCO für die bbg tätig.

    Cleos Welt bietet nahtlosen Versicherungsschutz

    Cleos Welt bietet Kunden, deren Vertrag durch ihren Vorversicherer gekündigt wurde, einen nahtlosen Übergang des Versicherungsschutz an. Die bisherige Laufzeit wird dabei als Wartezeit angerechnet. Zudem bietet das Unternehmen Neukunden einen Rabatt von 10 % für das erste Versicherungsjahr.

    GVV Direkt und Örag beschließen Partnerschaft

    Die GVV Direktversicherung AG und die Örag Rechtsschutzversicherungs-AG arbeiten seit dem 1. Januar zusammen. So bietet die GVV ihren Kunden das modulare Rechtsschutz-Angebot der Örag in den Bereichen Privat, Verkehr, Haus und Wohnung sowie Beruf an. Der Beitragsrechner für die neuen Rechtsschutz-Bausteine, die sich an die individuelle Lebenssituation anpassen lassen, geht Anfang Januar 2025 live.

    Neuer Group Head of Underwriting bei Stoïk

    Stoïk hat Craig Dunn zum neuen Group Head of Underwriting ernannt. Er war zuletzt als Head of Cyber M&A Insurance für die EMEA-Region bei Aon und als Head of Cyber bei Hiscox Europe tätig. Der Fokus seiner Arbeit bei Stoïk liegt auf der Koordination, Verstärkung und Weiterentwicklung der Teams sowie der Optimierung der lokalen Underwriting-Prozesse.

    Element-Insolvenz: BdV rät zur Umdeckung

    Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern, ihre Verträge schnellstmöglich zu prüfen und sich um alternativen Schutz zu bemühen. Der Versicherungsschutz sei massiv gefährdet, schreiben die Verbraucherschützer und verweisen auf die Aussagen des vorläufigen Insolvenzverwalters, dass keine Schadenzahlungen mehr geleistet werden.

    Versicherungsfunk Update 13.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Element zahlt keine Schäden mehr

    Die Element Insurance AG befindet sich seit dem 8. Januar 2025 im vorläufigen Insolvenzverfahren. Rechtsanwalt Friedemann Schade wurde zum Insolvenzverwalter bestellt und führt Gespräche mit Assekuradeuren, MGA-Partnern und der BaFin über die Bestandsbetreuung und mögliche Bestandsübertragungen. Die Policen bleiben vorerst gültig, und der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt. Schadenfälle werden geprüft, jedoch nicht ausgezahlt. Ansprüche werden nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens aus dem Sicherungsvermögen gemäß § 125 VAG bedient. Die endgültige Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird im Februar 2025 erwartet.

    https://www.versicherungsbote.de/id/4937109/Element-stellt-Zahlungen-fuer-Schadenfaelle-ein/

    Höherer Arbeitgeberzuschuss für PKV-Versicherte

    Da sich in der gesetzlichen Krankenversicherung neben der Beitragsbemessungsgrenze auch der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz erhöht hat, stieg der Höchstarbeitgeberzuschuss zum 1. Januar für die private Krankenversicherung um fast 50 Euro auf 471,32 Euro (vorher 421,76). „PKV-Versicherte sollten dies zum Anlass nehmen und prüfen, ob sie den Arbeitgeberzuschuss bereits ausschöpfen und ob sich darüber eine Anpassung des Versicherungsschutzes lohnt“, empfiehlt die uniVersa.

    Neue IT-Führung beim Münchener Verein

    Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat zum Jahresbeginn den Fachbereich IT neu aufgestellt. Markus Schüller ist seit dem 1. Januar 2025 neuer Fachbereichsleiter IT und übernimmt die Verantwortung für sieben IT-Abteilungen sowie die digitale Transformation. Peter Bauer wird, vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung, ab dem 15. Februar 2025 als Chief Information Officer (CIO) in den Vorstand berufen und das Ressort IT eigenständig vertreten. Der bisherige Vorstand Dr. Lohmöller scheidet zum 31. März 2025 auf eigenen Wunsch aus und bleibt bis Jahresende beratend tätig.

    Neue Kooperation stärkt digitale Notfallplanung für Finanzdienstleister

    Die Netzwerkzeug GmbH, Deutsche Vorsorgedatenbank AG (DVDB) und Dipay GmbH haben eine Kooperation gestartet, die Finanzdienstleistern eine digitale Komplettlösung für Notfallplanung bietet. Die Software Netzwerkzeug ermöglicht DSGVO-konforme Arbeitsabläufe, während DVDB-Partner von erweiterten Funktionen für Notfallplanung und Nachlassmanagement profitieren. Dipay unterstützt Vermittler bei der profitablen Gestaltung von Servicevereinbarungen.

    InterRisk wird Fördermitglied des AfW

    Die InterRisk Versicherungen sind neues Fördermitglied des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung. Der Maklerversicherer arbeitet mit 10.000 Vertriebspartnern in Deutschland und Österreich zusammen und betreut mit 150 Mitarbeitenden rund eine Million Verträge. Das Unternehmen bietet Produkte zur Absicherung von Risiken im Leben- und Sachbereich.

    FM übernimmt Velocity Specialty Insurance Company

    Der Industriesachversicherer FM hat die Übernahme der Velocity Specialty Insurance Company (VSIC) angekündigt, einem Anbieter im Bereich Excess- und Surplus-Versicherung. Die Transaktion soll vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen bis Mitte 2025 abgeschlossen werden. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.

    Versicherungsfunk Update 10.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Vorsorgebereitschaft erreicht höchsten Wert seit acht Jahren

    Laut dem DIA-Deutschland-Trend Vorsorge hat die Bereitschaft zur zusätzlichen Altersvorsorge 2024 deutlich zugenommen. 41 Prozent der Befragten wollen innerhalb der nächsten zwölf Monate für ihre finanzielle Absicherung im Alter aktiv werden – der höchste Wert seit acht Jahren. Gleichzeitig fühlen sich nur 26 Prozent der Befragten ausreichend abgesichert, der niedrigste Wert im selben Zeitraum. Zwei Drittel rechnen weiterhin damit, ihren Lebensstandard im Alter senken zu müssen.

    Neuer Vorstandschef der Ergo Reiseversicherung

    Sebastian Schmidtke ist seit dem 1. Januar 2025 neuer Vorstandsvorsitzender der Ergo Reiseversicherung AG. Er übernimmt zudem das Vorstandsmandat seines Vorgängers Richard Bader bei der Ergo Digital Ventures AG. Schmidtke, der seit 2017 bei der Ergo Group tätig ist, war zuletzt Vorsitzender des Führungsgremiums der belgischen Ergo Insurance N.V. Die Ernennung wurde von der Ergo Reiseversicherung auf Nachfrage des VersicherungsJournals bestätigt.

    Gothaer Asset Management AG wird zur BarmeniaGothaer Asset Management AG

    Die Gothaer Asset Management AG firmiert seit dem 2. Januar 2025 unter dem Namen BarmeniaGothaer Asset Management AG. Mit dem Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer im September 2024 wurden auch die Kapitalanlagen beider Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft gebündelt. Das Vorstandsteam bilden Christof Kessler (Front Office) und Anton Buchhart (Middle und Back Office sowie Recht, Compliance und IT).

    Pangaea Life Capital Partners AG ernennt neuen Co-CEO

    Daniel Regensburger hat zum 1. Januar 2025 die Position des Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG übernommen. Gemeinsam mit Michael Haupt wird er die Entwicklung des Unternehmens als Investment-Produktschmiede für nachhaltige Sachwerte vorantreiben. Regensburger wechselt von der Pangaea Life GmbH, wo er seit 2018 in der Geschäftsführung tätig war.

    Status GmbH schließt sich der Ascendia Gruppe an

    Die Regensburger Status GmbH ist nach der Münsteraner [pma:] das zweite Unternehmen, das sich der im Dezember 2024 gegründeten Ascendia Gruppe anschließt. Die Frankfurter Ascendia Gruppe fokussiert sich auf Versicherungsmakler, -vertriebe, -verbünde und Assekuradeure im Privatkunden- und Kleingewerbesegment. Die Status GmbH bleibt operativ eigenständig, während sich die Geschäftsleitung auch finanziell an der Ascendia Gruppe beteiligt hat.

    Versicherer fordern klare Regeln für automatisierte Binnenschifffahrt

    Transportversicherer drängen auf mehr Tempo bei der Regulierung der automatisierten Binnenschifffahrt. Sie fordern Standards für Fahrtauglichkeit, Datentransparenz und klare Verantwortlichkeiten, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das mit herkömmlichen Schiffen vergleichbar ist. Fahrdaten automatisierter Schiffe sollen zudem in standardisierter Form und in Echtzeit verfügbar gemacht werden.

    „Das ist halt deutlich mehr als nur bunte Bilder zu erzeugen“

    Beim diesjährigen OMGV Makler Award 2024 wurde Hendrik Hamel in der Kategorie Zielgruppenstrategie ausgezeichnet. Er hat sich auf die Absicherung von Lehrern spezialisiert. Der Pate dieser Kategorie war Marcel R. Neumann von OCC und Campingfreunde, der selbst Experte für die richtige Zielgruppenansprache ist. In diesem Podcast spricht MarKo Petersohn mit ihnen über ihre Erfolgsrezepte, Social-Media-Strategien und die Rolle von Versicherern in der Zusammenarbeit mit Maklern.