Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 12.05.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Check24: EuGH weist Klage der Huk-Coburg zurück

    Der Versicherer Huk-Coburg ist mit einer Klage gegen Check24 vor dem Europäischen Gerichtshof vorerst gescheitert. Die Bewertungsnoten auf dem Vergleichsportal seien keine unzulässige Werbung, so das Urteil. Das gilt zumindest, solange das Vergleichsportal nicht als direkter Wettbewerber der Versicherungsunternehmen auftritt. Mehr dazu hier >>>

    Talanx erhöht Dividende

    Die virtuelle Hauptversammlung der Talanx AG hat einer deutlichen Dividendenerhöhung zugestimmt: Aktionäre erhalten künftig zwei Euro siebzig je Aktie – ein Plus von fünfunddreißig Cent. Für das Jahr zwanzig vierundzwanzig verzeichnete der Konzern ein Ergebnisplus von fünfundzwanzig Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro. Mit sechshundertvier Millionen Euro startet Talanx auch im ersten Quartal robust ins neue Geschäftsjahr. Bis zum Jahr zwanzig siebenundzwanzig soll die Dividende weiter auf vier Euro steigen.

    Solvenzquoten nach Neuberechnung rückläufig – Basiswerte bleiben stabil

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht veranlasste im Jahr zwanzig vierundzwanzig eine Neuberechnung der Übergangsmaßnahmen nach Solvency II. Das führte bei vielen Lebensversicherern zu teils drastisch gesunkenen SCR-Bedeckungsquoten – im Branchenschnitt von sechshundertdreiundsechzig auf rund dreihundertvierzig Prozent. Ohne Übergangshilfen blieben die Solvenzquoten mit dreihundertneun Prozent dagegen weitgehend stabil. Besonders stark aufgestellt: LV 1871, WGV und LVM. Drei Lebensversicherer verfehlten die Einhundert-Prozent-Marke ohne Hilfsmaßnahmen.

    MRH Trowe beteiligt sich an Debt Advisory Partners

    MRH Trowe erweitert mit der Beteiligung an der Debt Advisory Partners GmbH sein Geschäftsfeld Finance. Die strategische Partnerschaft bringt mittelständischen Unternehmen und Private-Equity-Investoren Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungslösungen – von Kapitalbeschaffung über Unternehmensübernahmen bis Restrukturierung. Kunden profitieren von einem integrierten Beratungsansatz für Finanzierung und Risikomanagement.

    DEVK-Umfrage: Mehrheit für beitragsabhängige Hundetarife nach Rasse

    Laut einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK sprechen sich zweiundfünfzig Prozent der Hundehalter für eine risikobasierte Beitragsgestaltung nach Hunderasse aus. Die DEVK führt dafür vier Risikoklassen ein – mit Schutz auch für schwer versicherbare Tiere. Ergänzt wird das Angebot um Auslandsschutz, Leistungen bei Entlaufen und psychologische Hilfe im Trauerfall.

    Wechsel in der Geschäftsführung bei Doktor Ihlas GmbH: Thomas Lindner rückt auf

    Die Doktor Ihlas GmbH hat mit Thomas Lindner einen erfahrenen Experten aus der Industrieversicherung in die Geschäftsleitung berufen. Der Rechtsanwalt und Spezialist für Financial Lines wird künftig als Co-Geschäftsführer neben Gründer Doktor Horst Ihlas agieren. Das Unternehmen gehört zur Summitas Gruppe.

    Versicherungsfunk Update 09.05.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Eltern als Abschlusszielgruppe: Jeder Fünfte plant Versicherung

    Laut YouGov-Analyse planen 21 % der Eltern in Deutschland in den nächsten 12 Monaten den Abschluss oder Wechsel eines Versicherungsvertrags. Besonders Männer zwischen 35 und 44 Jahren mit Vollzeitjob zeigen Abschlussbereitschaft. Sie sind überdurchschnittlich investitionsfreudig, gesundheitsbewusst und versicherungsaffin.

    KI, Deepfakes und digitale Gesundheit: Neue Ausgabe des Tech Trend Radar veröffentlicht

    Welche Technologien verändern 2025 die Versicherungsbranche? Munich Re und ERGO präsentieren mit dem neuen Tech Trend Radar 2025 einen Überblick über 36 technologiegetriebene Trends – von KI-Agenten über Digital Healthcare bis Deepfake Defense. Die Publikation zeigt Chancen, Risiken und Einsatzmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Versicherern.

    Stuttgarter ernennt Volker Bohn zum Generalbevollmächtigten für unabhängige Vertriebspartner

    Die Stuttgarter Versicherungsgruppe hat Volker Bohn zum Generalbevollmächtigten für unabhängige Vertriebspartner ernannt. Seit 2019 im Unternehmen, steht Bohn für Marktnähe, strategischen Weitblick und starke Partnerschaften. Neben dem Vertrieb war er auch Nachhaltigkeitsbeauftragter und gestaltete aktiv die Unternehmensstrategie sowie das Fusionsprojekt mit der SDK mit.

    ESG-Award für hylane: DEVK-Tochter überzeugt mit Wasserstoff-Lkw-Vermietung

    Die DEVK-Tochter hylane hat beim ESG Transformation Award den 2. Platz in der Kategorie „Change Enabler“ belegt. Das Unternehmen bietet ein nutzungsbasiertes Mietmodell für emissionsfreie Wasserstoff-Lkw an – und unterstützt damit die klimaneutrale Transformation im Schwerlastverkehr. Neben einem nachhaltigen Antrieb profitieren Firmen von CO₂-Nachweisen zur Erfüllung der neuen EU-Berichtspflichten.

    Zurich gewinnt ESG Transformation Award in der Kategorie „Change Enabler“

    Die Zurich Gruppe Deutschland wurde für ihren Bereich Zurich Resilience Solutions mit dem ESG Transformation Award ausgezeichnet. In der Kategorie „Change Enabler“ überzeugte Zurich mit einer skalierbaren Lösung zur Klimarisikoanalyse – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Die unabhängige Jury lobte den konkreten Impact der digitalen Dienstleistung.

    Marsh ernennt Thomas Droberg zum Leiter Cyber-Risiko-Sparte

    Marsh Deutschland hat Thomas Droberg zum neuen Leiter der Spezialabteilung CYRIS für Cyber-Versicherung, Incident- und Claims-Management ernannt. Droberg übernimmt die Funktion von Johannes Behrends, der zu Jahresbeginn Chief Specialty Officer wurde. Neuer Leiter Cyber Insurance ist Patrick Baas, der seit 2020 bei Marsh tätig ist.

    10 Tipps an Start-Ups für eine erfolgreiche Kooperation mit Versicherungen

    Was braucht es für den „Perfect Match“ zwischen Start-Ups und Versicherern? Im Vorfeld zur insureNXT sprach ich mit Dr. Philipp Nolte, Geschäftsführer des InsurLab Germany, über 10 Tipps die von Start-Ups und Versichern kommen und an Versicherungen gerichtet sind, damit die Kooperation erfolgreich wird. Dabei geht es u.a. um Kapital, Kunden und keinen Applaus.

    Versicherungsfunk Update 08.05.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Hans John verstorben: Branche trauert um VSH-Pionier
    Die Versicherungsbranche nimmt Abschied von Hans John. Der Gründer der Hans John Versicherungsmakler GmbH verstarb am 3. Mai 2025. Als Vorreiter der Vermögensschaden-Haftpflicht für Makler und Mitbegründer des AfW hat er die Branche maßgeblich geprägt. Sein Engagement für Weiterbildung, Interessenvertretung und Gemeinschaft bleibt unvergessen.

    BaFin-Bericht: Lebensversicherer unter Druck – Übergangsmaßnahme senkt Solvenzquoten
    Alle Lebensversicherer erfüllten 2024 weiterhin die Solvenzvorgaben. Doch eine Neuberechnung der Übergangsmaßnahme ließ die ausgewiesenen Quoten deutlich sinken. Die BaFin betont zugleich: Die ökonomische Kapitalausstattung bleibt stabil. Die Aufsicht will künftig noch stärker auf Effizienz, Proportionalität und Augenmaß setzen.

    Verwirrung bei Finanzbegriffen: „Saldo“ ist meistgesuchtes Wort
    Laut einer aktuellen Analyse von OANDA ist „Saldo“ mit 4.800 monatlichen Google-Suchanfragen der am häufigsten gesuchte Finanzbegriff in Deutschland. Auch „Rendite“ und „EBITDA“ gehören zu den Top-Begriffen, die viele Deutsche verwirren. Die Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Interesse an Finanzwissen ist Mannheim. Ein klarer Hinweis, wie wichtig verständliche Finanzbildung auch für Vermittler und Berater bleibt.

    Ascendia holt Sebastian Leifkes als Head of Sales Development

    Zum 1. April 2025 verstärkt Sebastian Leifkes die Ascendia Gruppe als Head of Sales Development. Der langjährige tecis-Manager soll das organische Wachstum der Partnerunternehmen sowie gruppenweite Vertriebsinitiativen und den Allfinanz-Bereich ausbauen.

    EasyRepair entlastet Werkstätten: Fottner bestätigt Praxistauglichkeit

    Die Autolackiererei Fottner hat das neue Tool „EasyRepair“ der Innovation Group im Reparaturalltag erfolgreich getestet. Das System sorgt für sofortige Freigaben und garantiert Werkstätten eine verbindliche Zahlungszusage – ein Plus an Effizienz und Planungssicherheit. Inhaber Robert Fottner betont: „Wir können schneller und sicherer kalkulieren – und sparen erheblich an Verwaltungsaufwand.“

    Mehr Service, mehr Courtage, mehr Netzwerk

    Dr. Alexandra Handerer geht neue Wege in der Versicherungsbranche – als erste freie Maklerbetreuerin unterstützt sie Vermittlerinnen und Vermittler unabhängig, praxisnah und mit einem klaren Ziel: nachhaltige Geschäftsmodelle statt schneller Skalierung. Im Interview spricht sie über ihr Netzwerk, ihre Rolle als Bindeglied zwischen Maklern und Versicherern – und warum Loyalität und Menschlichkeit zentrale Erfolgsfaktoren sind. Lesen Sie hier das Interview >>>

    10 Tipps an Versicherer für eine erfolgreiche Kooperation mit Start-Ups

    Was braucht es für den „Perfect Match“ zwischen Start-Ups und Versicherern? Im Vorfeld zur insureNXT sprach ich mit Dr. Philipp Nolte, Geschäftsführer des InsurLab Germany, über 10 Tipps die Start-Ups und Versichern kommen und an Versicherungen gerichtet sind, damit die Kooperation erfolgreich wird. Dabei geht es u.a. um Evangelisten, Übersetzer und frühe Vögel.