Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 31.03.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    ver.di ruft zu Online-Streiks auf

    Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft  – ver.di – ruft Innendienstangestellte des privaten Versicherungsgewerbes vom 30. März 2022 bis 1. April 2022 in vielen Versicherungsstandorten zum Streik auf. Da die meisten Beschäftigten in der Versicherungsbranche noch im Home-Office arbeiten, soll eine Mehrheit der Beschäftigten in den Online-Streik treten.

    Worksurance will digitalen Einkommensschutz anbieten

    Das auf Einkommensschutz spezialisierte Unternehmen Worksurance möchte künftig auch selbst entwickelte und für den Online-Direktvertrieb konzipierte Produkte zum Einkommensschutz anbieten. Für die technische Umsetzung wurde eine Zusammenarbeit mit der Emil Group GmbH vereinbart. Deren Software-as-a-Service Technologieplattform soll die technische Basis für den Direktvertrieb der neuen Produkte bilden.

    Allianz startet Pflege Assistance

    Die Allianz Private Krankenversicherung erweitert ab sofort alle Tarife ihrer betrieblichen Krankenversicherung um die umfangreichen Leistungen der Allianz Pflege Assistance. Die Dienstleistungen zu denen unter anderem eine schnelle Beratung und Begleitung innerhalb von 24 Stunden zählt, sollen allen bKV-Versicherten sowie deren Angehörigen kostenfrei zur Verfügung stehen.

    Allianz will Reiseplattform punkten

    Die Allianz-Tochter Allianz Partners hat eine eigene Reiseplattform. Diese trägt den Namen Allyz und soll Reisegäste vor, während und nach ihrer Reise mit Sicherheits-, Gesundheits- und Reisediensten von verschiedenen Partnern begleiten. So wurde unter anderem mit dem Collinson, einem Anbieter von Kundenvorteilslösungen, ein „SmartDelay“-Service mit kostenlosem Lounge-Zugang im Falle einer Flugverspätung vereinbart.

    Sparer verlieren 162 Milliarden Euro an Kaufkraft

    Steigt die Inflationsrate in Deutschland im Jahr 2022 auf bis zu 6,1 Prozent, bedeutet das für Zinssparer einen prognostizierten Kaufkraftverlust von ca. 162,89 Milliarden Euro. Bei einer Inflationsrate von 5,1 Prozent wären es immerhin noch etwa 132 Millionen Euro. Das ist das Ergebnis einer Hochrechnung von Tagesgeldvergleich.net.

    Private Krankenversicherer schlagen neuen Generationenvertrag für Pflege vor

    Mit einem neuen ‚Generationenvertrag Pflege’ will der PKV-Verband Eigenverantwortlichkeit stärken. Versicherungsbote-Redakteur Mirko Wenig hat sich die Vorschläge angesehen und auch Lücken in der Argumentation entdeckt.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905515/Private-Krankenversicherer-schlagen-neuen-Generationenvertrag-fur-Pflege-vor/

    Versicherungsfunk Update 30.03.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    HUK meldet Erfolge

    Die HUK-Coburg präsentierte das Geschäftsergebnis 2021 und zeigte sich trotz anhaltend volatiler Zeiten sehr zufrieden. Dafür gab es Gründe: So stiegen die gebuchten Bruttobeiträge der HUK-Coburg in 2021 um 2,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss nach Steuern lag bei rund 381 Millionen Euro und damit ebenfalls auf hohem Niveau.

    Versicherer erwarten Beitragsplus von 2,5 Prozent

    Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs dämpfen in diesem Jahr auch das Beitragswachstum der deutschen Versicherungswirtschaft. So rechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft für den gesamten Sektor nun mit einem Beitragsplus von knapp 2,5 Prozent. Vor Beginn des Krieges rechnete der Verband noch mit bis zu drei Prozent Beitragswachstum.

    Gruppe der öffentlichen Versicherer tritt dem German Sustainability Network bei

    Zum 1. März 2022 ist die gesamte Gruppe der öffentlichen Versicherer geschlossen dem German Sustainability Network (GSN) beigetreten. Damit haben alle öffentlichen Versicherer und ihre Verbundunternehmen Zugriff auf die Ressourcen des Netzwerks. Das GSN ist eine Plattform für die Versicherungswirtschaft zur Diskussion, Bearbeitung und Weiterentwicklung von Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

    Fonds Finanz: Pflegeimmobilien im Portfolio

    Ab sofort können Vertriebspartner der Fonds Finanz mit CareImmo ihren Kunden Pflegeimmobilien anbieten. Begleitet werden die Vermittler dabei von einem Closer des Kooperationspartners HNG, der sie – abhängig von ihrer Immobilienerfahrung – während des gesamten Verkaufsprozesses bis zum Notartermin unterstützt.

    Todesfallabsicherung: Die Favoriten der VEMA-Makler

    Im Bereich der Risikolebensversicherung arbeiten VEMA-Makler bevorzugt mit DELA (17,13 Prozent der Nennungen), Allianz (14,52 %), Dialog (13,3 %). Beim Sterbegeld setzen VEMA-Makler auf Ideal (20,47 %), LV 1871 (20,30 %) und DELA (17,60 %).

    Steigendes Unfallrisiko: Jeder zweite Schwerverletzte im Straßenverkehr ist Zweiradfahrer

    Zweiradfahrer haben ein deutlich höheres Risiko, im Straßenverkehr zu sterben oder schwer verletzt zu werden. Das zeigt eine aktuelle Allianz-Studie. Vor allem ältere Radfahrer sind besonders bedroht: mehr als jeder zweite getötete Radfahrer ist über 64 Jahre alt.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905450/Steigendes-Unfallrisiko-Jeder-zweite-Schwerverletzte-im-Strassenverkehr-ist-Zweiradfahrer/

    Versicherungsfunk Update 29.03.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz benennt Euler Hermes um

    Euler Hermes heißt nun Allianz Trade. Von der Umbenennung erhofft man sich bei Allianz SE auch Vorteile für die Bekanntheit des Versicherers. Die Umbenennung soll auch eine ‚Wachstums-Kur‘ einläuten. So sollen u.a. im Bereich Warenkreditversicherung und im US-Geschäft Marktanteile hinzugewonnen werden.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905435/Allianz-lasst-Namen-Euler-Hermes-verschwinden/

    MLP: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht

    Der MLP Konzern hat heute den Jahresabschluss 2021 vorgelegt und darin die Anfang März veröffentlichten Geschäftszahlen bestätigt. Zudem legte das Unternehmen auch den Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2021 vor. Demnach erreichte das Unternehmen 2021 durch zertifizierte, internationale Klimaschutzprojekte einen Ausgleich für eigene Emissionen und ist damit klimaneutral.

    Cyber-Risikolage 2022: Enormes Aufholpotenzial

    Die repräsentative Studie ‚CyberDirekt Risikolage 2022‘ zeigt, dass sich knapp 42 Prozent der befragten Unternehmen sich bisher nicht ausreichend mit Cybersicherheit befasst haben. Rund 70 Prozent der Unternehmen fühlen sich trügerischerweise nicht bedroht. „Angesichts der Studienergebnisse ist es nicht verwunderlich, dass wir mittlerweile im Tagesrhythmus von Cyber-Angriffen auch auf deutsche Organisationen hören”, so Ole Sieverding, Geschäftsführer bei CyberDirekt.

    Zurich verzichtet auf weißes ‚Z‘

    Ein großes, weißes „Z“ ist traditionell auf dem Logo des Versicherers Zurich zu sehen. Doch in Russland wurde das Zeichen mittlerweile zum Instrument der Kriegs-Propaganda, nachdem russische Panzer damit beschriftet wurden. Der Versicherer zieht nun Konsequenzen – und verzichtet vorerst drauf. Die Zurich fürchtet den Missbrauch ihrer Marke.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905434/Ukraine-Krieg-Zurich-verzichtet-auf-Firmenlogo-mit-weissem-Z/

    Ralf Marschke verstärkt Xempus

    Das Münchner Insurtech Xempus holt Ralf Marschke (47), einen Experten für strategisches Wachstum und Partnerbeziehungen an Bord. Er wird die neu geschaffene Position als Senior VP Customer & Growth bekleiden. Ziel ist es, das Produktangebot zu erweitern sowie Beziehungen zu Versicherern und Vertriebspartnern auf nationaler und internationaler Ebene auszubauen. Marschke war zuvor u.a. als Leiter Partnervertrieb bei Ergo Direkt tätig.

    Deutsche Rückversicherung AG: Sach-Spartenmanagement unter neuer Leitung

    Marc Steinbrecher wird ab April 2022 bei der Deutschen Rückversicherung AG die Verantwortung für fakultative Kundenservices der Sachversicherung übernehmen. Sein Vorgänger Markus Brück (65) wechselt in den Ruhestand. Der 43-jährige Versicherungsjurist Marc Steinbrecher kommt von der VHV Versicherung in Hannover, wo er das Geschäftsfeld Sachversicherung Gewerbe/Industrie für Kunden mit bis zu 1 Mrd. € Versicherungssumme leitete.

    Versicherungsfunk Update 28.03.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    DFV steigert Beiträge deutlich

    Die Deutsche Familienversicherung hat im Geschäftsjahr 2021 die gebuchten Bruttobeiträge um 35 Prozent auf 155 Millionen Euro steigern können. Allein die Beiträge in der Sachversicherung hätten sich um 43 Prozent erhöht. Zwar verbesserte sich die Combined Ratio um 5,0 Prozentpunkte. Dennoch liegt diese bei 104,6 Prozent. Auch beim Konzernergebnis vor Steuern konnte sich das Unternehmen verbessern. Doch auch hier steht mit einem Minus von 0,8 Millionen Euro ein defizitäres Ergebnis.

    Allianz versichert Oscar-Nominierte

    Der Industrieversicherer der Allianz-Gruppe versichert in diesem Jahr fünf von insgesamt zehn Oscar-Nominierungen in der Kategorie „Bester Film“. Insgesamt haben Filmproduktionen, die Versicherungsschutz der AGCS erhalten haben, in diesem Jahr 31 Oscar-Nominierungen eingespielt.

    Spezial-Policen als Mangelware

    Weniger als die Hälfte der Unternehmen in der Anlagen- und Maschinenbaubranche besitzt eine Betriebshaftpflichtversicherung. Mit 28,5 Prozent haben noch weniger Betriebe einen Berufshaftpflichtschutz. Nur 36,5 Prozent der befragten Unternehmen gaben außerdem an, eine Sachversicherung abgeschlossen zu haben und lediglich 36 Prozent einen Schutz gegen Cyber- und Datenrisiken. Außerdem haben sich nur ein Drittel der Befragten mit einer speziell auf die Branche zugeschnittenen Police gegen digitale Gefahren abgesichert. Das geht aus einer Umfrage der Hiscox hervor.

    Liechtenstein Life mit neuem Rekordergebnis

    Die Liechtenstein Life hat die gebuchten Bruttoprämien im vergangenen Jahr um 34 Prozent auf über 203 Millionen Euro steigern können. Das Jahresergebnis habe sich um 27 Prozent auf 8,0 Millionen Euro verbessert.

    Nachhaltigkeit bei Vorsorgeprodukten

    Für 57 Prozent der Menschen in Deutschland ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Vorsorgeproduktes. Im Vergleich zu anderen Werten hinkt die Nachhaltigkeit aber noch hinterher: Denn für 95 Prozent der Befragten ist die Seriosität des Anbieters das wichtigste Kriterium. 82 Prozent legen großen Wert auf die Flexibilität. Die Sicherheit ist für 79 Prozent der Menschen in Deutschland wichtig. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.

    Canada Life spendet

    Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, spenden die Gesellschaften der Canada Life-Gruppe in Europa 250.000 Euro. Die Spende geht an UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Darüber hinaus, hat die Canada Life-Gruppe in Europa eine Mitarbeiter-Spende initiiert, um den Spendenbetrag weiter zu erhöhen.

    Versicherungsfunk Update 25.03.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Karl Lauterbach will Krankenkassen-Beiträge anheben

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung anheben. Diese müssten raufgesetzt werden, weil den Kassen im kommenden Jahr bis zu 17 Milliarden Euro fehlen würden. Die Gespräche für einen entsprechenden Gesetzentwurf würden bereits laufen.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905389/Karl-Lauterbach-will-Krankenkassen-Beitraege-anheben

    ALH Gruppe knackt Umsatzrekord

    Die ALH Gruppe hat ihren Gesamtumsatz im vergangenen Jahr um 3,9 prozent auf 5,1 Milliarden Euro steigern können. Die Neugeschäftsentwicklung der Alte Leipziger Leben mit einem Plus von 8,9 Prozent verhilft zu einem Rekordhoch. Hier habe vor allem die betriebliche Altersversorung als Wachstumsmotor geholfen. Dieser Part brachte ein Plus von 34 Prozent im laufenden Beitrag.

    Versicherungskammer mit neuem Finanzvorstand

    In den Vorständen der Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer soll zum 1. Mai 2022 die Rolle des Finanzvorstands neu besetzt werden. Andreas Kolb übernimmt das Finanz-Ressort von Isabella Pfaller, die das Unternehmen verlassen werde.

    Roland Rechtsschutz mit höheren Beitragseinnahmen

    Der Versicherer Roland Rechtsschutz konnte seine Bruttobeitragseinnahmen im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent auf 520,8 Millionen Euro steigern. Auch die Neugeschäftsbeiträge hätten sich von 49,1auf 55,6 Millionen Euro verbessern können. Dadurch erhöhte sich das versicherungstechnische Ergebnis um 4,2 Millionen Euro auf 23,6 Millionen Euro.

    MLP bietet Weiterbildungen für Branchenfremde an

    Der Finanzdienstleister MLP öffnet seine Bildungsangebote nun auch für neue Interessentengruppen. Die Workshops der jüngst gegründeten MLP School of Financial Education richten sich an Unternehmer, Mediziner sowie Firmen, die ihren Mitarbeitern ein hochwertiges Bildungsangebot unterbreiten wollen. Die Auswahl an Weiterbildungen soll den Themenbereich „Financial Education“ umfassen.

    Allianz erwirbt Logistikobjekt in Schweden

    Die Allianz Real Estate hat ein knapp 70.000 m² großes Logistikgebäude in Norrköping vom schwedischen Logistikentwickler Infrahubs erworben. Das neu fertiggestellte Objekt liegt im ‚goldenen Logistik-Dreieck‘, das die vier nordischen Hauptstädte Kopenhagen, Oslo, Helsinki und Stockholm verbindet und soll etwa 85 Millionen Euro kosten.