Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 07.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Joint Venture für betriebliche Vorsorge

    Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. und der IT-Dienstleister eVorsorge starten eine neue gemeinsame Digital-Plattform für betriebliche Vorsorge. Darin sollen die Bereiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Berufsunfähigkeitsabsicherung, betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Pflegeversicherung vereint werden. Die neue Plattform soll über das gemeinsame Joint Venture Plug-InSurance GmbH laufen.

    Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung für Versicherungsmakler

    Der Versicherer CGPA Europe erweitert seine Angebotspalette um eine Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung. Diese ist auf Versicherungsmakler zugeschnitten. Risikoträger dieser Absicherung ist die Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG.

    Top-Geldanlagen 2022

    Das Girokonto erreicht 2022 zwar wieder die Spitzenposition. 42 Prozent der Befragten sparen damit Geld. Im Vorjahr waren es allerdings noch 47 Prozent. Unverändert auf Platz 2 steht das Sparbuch. 35 Prozent legen darauf ihr Geld an. Auf den weiteren Plätzen folgen Renten- und Kapitallebensversicherungen mit 29 Prozent, der Bausparvertrag mit 26 Prozent und Immobilien mit erneut 26 Prozent. Dicht dahinter finden sich Investmentfonds mit 25 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Kantar-Umfrage im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen.

    Zurich verstärkt Maklervertrieb

    Jens Fratzke-Krafft wird zum 1. Juni 2022 Bereichsleiter Broker der Zurich Gruppe Deutschland. Der 48-Jährige kommt von der Axa, wo er verschiedene leitende Funktionen im Vertrieb innehatte. Derzeit verantwortet er dort den Maklervertrieb Komposit in der Region Mitte.

    Online-Tool zum Berufsunfähigkeitsrisiko in neuer Version

    Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat eine neue Version des Online-Tools zur Abschätzung des individuellen Risikos einer Berufsunfähigkeit (BU) bereitgestellt. Damit wird die Einkommenslücke ermittelt, die entsteht, wenn ausschließlich die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zur Verfügung steht. Mit Schiebereglern können verschiedene Szenarien für unterschiedlich hohe Rentenzahlungen und Beitragsleistungen durchgespielt werden.

    >>> mehr dazu www.wie-ist-mein-bu-risiko.de/#start

    Finanztest vergleicht Rechtsschutzversicherungen

    Die Stiftung Warentest hat 60 Rechts­schutz­pakete von 29 Rechts­schutz­versicherern untersucht. Die Pakete umfassen Schutz für Nicht­selbst­ständige in den Lebens­bereichen Privat, Beruf und Verkehr (PBV). Im Rahmen des Tests wurden auch Rechtsanwälte zu ihren Erfahrungen befragt. Das beste Juristen-Urteil bekam die ADAC Versicherung. Das schlechteste erhielt die WGV. Über die Ergebnisse der Anwalts-Befragung berichtet AssCompact.

    >>> mehr dazu www.asscompact.de/nachrichten/rechtsschutz-das-sind-anwalts-lieblinge

    Versicherungsfunk Update 06.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Wefox: neue Finanzierungsrunde statt Börsengang

    Für Wefox rückt mit dem Ukraine-Krieg der Börsengang in weite Ferne: Laut einem Zeitungsbericht strebt das Berliner Versicherungs-Start-up eine neue Finanzierungsrunde an. Krisenstimmung herrscht trotzdem nicht: Der Wert des Unternehmens wurde auf 3 Milliarden Dollar taxiert.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905587/Wefox-neue-Finanzierungsrunde-statt-Borsengang/

    germanBroker.net kooperiert mit Xempus

    Der Maklerpool germanBroker.net wird künftig die digitalen bAV-Lösungen vom Münchner Insurtech Xempus nutzen und diese den angebundenen Maklern zur Verfügung stellen.

    RVM Gruppe schluckt DSV

    Die RVM Gruppe hat am 1. April 2022 hundert Prozent der Anteile an der Dr. Schmitt GmbH Würzburg – Versicherungsmakler (DSV) von der alleinigen Gesellschafterin HWT Invest AG erworben. Mit dem Industrieversicherungsmakler DSV soll das Segment Industriemakler im MLP Konzern gestärkt werden.

    Allianz erweitert bKV-Angebot

    Die Allianz Private Krankenversicherung vergrößert die Produktpalette in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) um ein Krankenhaustagegeld. Dieses soll ab dem ersten Tag der Versicherung ohne Wartezeiten in Anspruch genommen werden können.

    Gothaer bekommt neuen Leiter Partnervertriebe

    Stefan Liebig wird bei der Gothaer zum 1. Juli 2022 die Leitung der Partnervertriebe übernehmen. Zugleich wird er in die Geschäftsführung der Gothaer Beratungs- und Vertriebsservice GmbH eintreten. Er folgt in beiden Positionen auf Ulrich Neumann, der sich einer neuen Herausforderung stellen will. Liebig war zuvor Mitglied des Vorstands bei der Haftpflichtkasse VVaG in Darmstadt und hat dort die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service verantwortet.

    R+V Versicherung mit Wachstum im 1. Quartal

    Die R+V Versicherung hat im 1. Quartal 2022 die Beitragseinnahmen um 4,3 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro steigern können. Die Schaden-/Unfallversicherung verzeichnete ein Beitragsplus von 5,2 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. In der Lebens- und Pensionsversicherung stieg der Umsatz im 1. Quartal 2022 um 1,8 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Die R+V Krankenversicherung legte bei den Beiträgen um 17,7 Prozent auf 237 Millionen Euro zu.

    Versicherungsfunk Update 05.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Tarifverhandlungen: ver.di erzielt Einigung

    Arbeitgebervertreter und Dienstleistungsgewerkschaft ver.di einigten sich nach massiven Streiks auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 160.000 Innendienst-Beschäftigten. Demnach sollen die Gehälter im September 2022 um 3 Prozent steigen. Um weitere 2 Prozent im Folgejahr. Zudem sind Einmalzahlungen und Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für Teilzeitbeschäftigte vorgesehen.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905576/Verdi-und-Versicherer-einigen-sich

    Maklerlieblinge im Kfz-Geschäft

    Unabhängige Vermittler setzen im Bereich der privaten Kfz-Versicherung auf die Versicherer VHV, R+V und Axa. Bei der Flottenversicherung sichert sich die R+V Gruppe den ersten Rang. Dahinter folgen die VHV auf dem Silber- und die Allianz auf dem Bronzerang. Das geht aus der Studie „AssCompact AWARD – Private Kfz- & Flottenversicherung 2022“ hervor.

    Zurich überarbeitet Gewerbe-Policen

    Die Zurich erweitert das FirmenSchutz-Produktportfolio für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Versicherer ergänzt das Angebot um die Verbundene Gebäudeversicherung, die Maschinenversicherung sowie die Elektronikversicherung. Überdies soll nun in der Verbundenen Gebäudeversicherung auch die ZÜRS 3-Zone des Zonierungssystems für Überschwemmungsrisiko abgesichert werden können. 

    Swiss Life setzt auf ESG in der bAV

    Um den Kundenwünschen nach mehr Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge gerecht zu werden, bietet Swiss Life mit dem bAV-Produkt Swiss Life Maximo nun auch im zentralen Investment drei ESG-konforme Fonds von Swiss Life Asset Managers sowie zwei iShares-ETFs von BlackRock an. Diese sollen mit einer Beitragsgarantie von mindestens 80 Prozent oder mindestens 60 Prozent angeboten werden. 

    Allianz lockt mit Philips-Zahnbürste

    Die Allianz Privaten Krankenversicherung schickt die Philips-Kampagne in die zweite Runde. Für den Abschluss eines Zahnzusatztarifs DentalPlus oder DentalBest mit Versicherungsbeginn 1. April bis 1. Juni 2022 gibt es eine gratis Philips Sonicare Series 2100 Schallzahnbürste dazu.

    DVAG auf Rekordkurs bei dualem Studium

    Bei der Deutschen Vermögensberatung starten zum Sommersemester 2022 so viele Studierende wie nie zuvor. 60 neue Studenten wollen am Campus Marburg den Bachelorstudiengang mit Inhalt „Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Finanzvertrieb“ absolvieren.

    Versicherungsfunk Update 04.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Unwissen bei Anschlussfinanzierung

    Ein Drittel der Kreditnehmer kennt fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindung den eigenen Zeitpunkt für die Anschlussfinanzierung nicht: 34 Prozent kennen ihn ungefähr und nur 31 Prozent wissen genau, wann die Zinsbindungsfrist für das meist größte Darlehen im Leben endet. Fast die Hälfte weiß nicht, dass sie nach Ablauf von zehn Jahren mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu einem anderen Kreditgeber wechseln können. Das geht aus einer Interhyp-Befragung hervor.

    Kids-Police ist Käse

    Zum mittlerweile achten Mal prämiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) mit dem Versicherungskäse des Jahres das schlechteste Versicherungsprodukt. Die Kidspolice Balance der Ergo Vorsorge Leben machte in diesem Jahr das Rennen. Das Produkt ist eine fondsgebundene Rentenversicherung. Die Jury bemängelte die niedrigen Garantiewerte. Ergo wies die Kritik als unberechtigt zurück.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905556/gewinnt-Versicherungskase-des-Jahres-2022/

    Hannoversche schraubt an Risikoabsicherung

    Die Hannoversche hat ihre Risikoleben- und Berufsunfähigkeits-Produkte überarbeitet. So soll es unter anderem im RLV-Basistarif eine vorgezogene Todesfallleistung geben. Bei der BU seien knapp 1.000 Berufe neu eingestuft worden.

    Bei Europa gibt es vorgezogene Todesfall-Leistungen

    Die Europa Lebensversicherung ergänzt den Basis-Tarif in der Risikolebensversicherung um vorgezogene Todesfall-Leistung. Voraussetzung hierfür ist eine schwere Krankheit, die nach ärztlicher Ansicht innerhalb von zwölf Monaten zum Tode führt. Überdies soll es eine weitere Option für die Diagnosen Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt geben.

    Vermittlerverband bekommt neue Vorständin

    Katrin Bornberg ist auf der VOTUM-Mitgliederversammlung erstmalig in den Vorstand gewählt worden. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Franke und Bornberg GmbH nimmt den Platz des langjährigen Vorstandsmitglieds Franz-Josef Rosemeyer ein, welcher nach über zehn Jahren aktiver Verbandsarbeit in den Ruhestand wechselt.

    Barmenia wechselt bei PKV-Leistungsabrechnung

    Die Barmenia Krankenversicherung wird künftig in|sure Health Claims für die Leistungsbearbeitung in der Privaten Krankenversicherung einsetzen. Dabei handelt es sich um eine Leistungsmanagement-Software von adesso insurance solutions. Bisher hatte der Versicherer eine Eigenentwicklung genutzt.

    Versicherungsfunk Update 01.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    JDC auf Wachstumskurs

    Die JDC-Group hat den Umsatz im vergangenen Jahr um rund 20 Prozent auf 146,8 Millionen Euro steigern können. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sei von 5,1 auf 8,3 Millionen Euro gesprungen. Für 2022 werden weitere deutliche Wachstums- und Gewinnsteigerungen erwartet.

    GDV: Neuer Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte

    Der DIW-Ökonom Paul Berenberg-Gossler wird zum 1. Juni neuer Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

    W&W-Gruppe erreicht Rekordergebnis

    Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Rekordüberschuss im Konzern abgeschlossen. Das IFRS-Konzernergebnis betrug 352,2 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung von 67 Prozent zum Vorjahreswert. Dazu beigetragen hätten unter anderem wachsende Bruttobeiträge in der Personenversicherung sowie teilweise sehr deutliche Zuwächse im Neugeschäft. Auch das Kreditneugeschäftsvolumen in der Baufinanzierung legte deutlich um 12,5 Prozent zu.

    Nachhaltigkeit in der Geldanlage

    84 Prozent der Deutschen fürchten finanzielle Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig gewinnt bei der Geldanlage das Thema Nachhaltigkeit immer stärker an Bedeutung, dies geben mehr als die Hälfte der Befragten an. Dementsprechend ist die Nachfrage nach Nachhaltigkeitsfonds von 17 Prozent im vergangenen Jahr auf 28 Prozent in diesem Jahr gestiegen. Das geht aus der aktuellen Gothaer-Anlegerstudie hervor.

    AGCS bekommt neuen Global Head of Financial Lines

    Der Industrieversicherer der Allianz-Gruppe macht Vanessa Maxwell zum neuen Global Head of Financial Lines. In dieser Funktion wird sie die Nachfolge von Shanil Williams antreten, der im Januar 2022 als Chief Underwriting Officer Corporate in den Vorstand der AGCS SE berufen wurde. Maxwell wechselt von Berkshire Hathaway Specialty Insurance.

    Bewerbungsphase für bAV-Preis 2022 beginnt

    Die Stuttgarter Lebensversicherung verleiht in diesem Jahr bereits zum 11. Mal in Folge den „Stuttgarter bAV-Preis“. Absolventen können ab sofort ihre Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung einreichen. Die Arbeiten können bis zum 14. April 2022 im PDF-Format formlos per E-Mail bei Frau Nadine Andree eingereicht werden. nadine.andree@stuttgarter.de